johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Meine last-minute Verkleidung für den Fasching: die Becherkrone!

25. Februar 2014 von Johanna 27 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  7 

Ach, du lieber Himmel, nächste Woche ist ja schon wieder Fasching, Karneval oder wie auch immer man es nennt! Meine Kinder stehen da ja total drauf und zwar auf das volle Programm: doppelte Kostümierung für jedes Event, Umzug, Kinderfasching im Verein und Kreppel essen mit Oma & Opa… Na klar, wird zumindest die Hälfte der Kostüme selbst gebastelt (Mary Poppins und Lokomotivführer) und die zweite Garnitur habe ich auf dem Flohmarkt erstanden (Tanzfee und Sowaswieieneichhörnchenohnerichtigenschwanz). Und als was geh ich? Nix vorbereitet? Pfffft.

Becherkrone

Da habe ich mir doch schwuppsdiwupps mal was aus dem Ärmel geschüttelt! Eine Becherkrone! Gebastelt aus einem 08/15 Pappbecher, einem dünnen Haarreif und ein bisschen Tüdelü. Dauert original 10 Minuten und das auch nur, weil die Heißklebepistole so lange braucht um aufzuheizen! Und damit ihr auch ihr nicht in Verlegenheit kommt und immer eine schnelle, kleine Miniverkleidung parat habt, kommt hier mein Tutorial:

Anleitung Becherkrone

Das braucht ihr:

  • Pappbecher
  • dünnen Haarreif
  • Schere
  • Heißkleber
  • Bänder & Borten
  • Mini-Pompoms
  • was euch sonst noch so zum Verzieren einfällt

Und so wird´s gemacht:

  1. Aus dem Becher fünf gleichmäßige Zacken schneiden.
  2. Links und rechts am unteren Ende des Bechers, mit der Schere, zwei Löcher bohren.
  3. Den Haarreif durch diese Löcher stecken.
  4. Mittels Heisskleber den Becher mir Borten verzieren und an jede Spitze eine Mini-Bommel kleben.
  5. Becher auf dem Haarreif in die richtige Position bewegen, aufziehen und losfeiern!

easypeasy Becherkrone

Meine Tochter musste sie natürlich gleich aufprobieren! Steht ihr doch gut, oder? Und was bastelt, werkelt und näht ihr so für nächste Woche? Oder lässt euch das Thema völlig kalt? Ich kann diesem Büttenzeug, Funkenmariechenkram und Helau & Alaaf ja nicht viel abgewinnen, aber sich zu verkleiden macht schon Spaß!

Ich wünsche euch einen wundervollen creadienstag und mache den Bechersprung zum Upcycling-Dienstag und weil es ja eine Lastminuteverkleidung für mich ist hüpfe ich jetzt auch noch mal lastminute rüber zum RUMS

xoxo Johanna

Becherkrone Madame illustriert

P.S. Wie ihr seht, ich übe fleissig weiter mit dem Illustrieren! Endlich mal ein guter Vorsatz, der sich nicht schon Mitte Januar wieder in Luft aufgelöst hat… Die Dame schaut leider etwas traurig und nicht dem Thema entsprechen hyperfröhlich und angeschickert, deshalb belegt sie auch nur der letzte (Bild-)Platz in diesem Post.

Related posts:

Zuckersüßer Partylöwe aus einem Sektkorken
Zarter Fensterstern aus Transparentpapier
Zuerst hatte ich einen Garten...

Comments

  1. Nina says

    25. Februar 2014 at 06:30

    Liebe Johanna,
    die Krone sieht total pfiffig aus und Deine Illustrationen gefallen mir überdies ganz hervorragend.
    Sei liebst gegrüßt von Nina und eine schöne Karnevalszeit für Euch!

    Antworten
    • admin says

      25. Februar 2014 at 09:14

      Dir auch, liebe Nina!

      Antworten
  2. Sabine / Insel der Stille says

    25. Februar 2014 at 06:33

    Genial, liebe Johanna! Diese Becherkrone würde mir auch sehr gefallen 🙂
    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  3. Anette says

    25. Februar 2014 at 06:58

    Super süß!!! Liebe Grüße, Anette

    Antworten
  4. ars pro toto says

    25. Februar 2014 at 07:00

    Eine einfache und wirkungsvolle Idee. Und so schön umgesetzt! Ich bin entzückt!
    Liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
  5. Monika Neufeld says

    25. Februar 2014 at 07:22

    So einfach, wie wirkungsvoll, dein Krönchen.
    Das hätte ich letzte Tage für mein Prinzessinnenfest bei einem Infomittag über Kinderfeste super gebrauchen können.
    Ist hiermit abgespeichert!! 🙂
    Und gerade deine Illustration macht deinen post zu etwas Besonderem, ein echter Hingucker!!
    LG, Monika

    Antworten
    • admin says

      25. Februar 2014 at 09:13

      Danke liebe Monika, fürs Bauchpinseln! Tut gut 😉

      Antworten
  6. Sulevia says

    25. Februar 2014 at 07:36

    Tolle Idee – werde ich mir mal merken. LG

    Antworten
  7. Kerstin says

    25. Februar 2014 at 08:14

    Ich mag den beleidigten Blick der Prinzessin 😉
    Und die Becherkrone ist ja wohl die Krönung!
    Schönen Tag Dir!
    Kerstin

    Antworten
    • admin says

      25. Februar 2014 at 09:13

      Das liegt wohl daran, dass die liebe Prinzessin lieber ein güldenes Krönchen gehabt hätte – nicht so einen schnöden Pappbecher… Tja, man kann halt nicht alles haben, oder?

      Antworten
  8. Kebo says

    25. Februar 2014 at 09:00

    Also ich finde die Dame ganz entzückend, geziert wie so manche Prinzessing in alten Märchen und die Idee mit der schnellen Last-Minute Krone klasse.
    Liebe Grüße
    Kebo

    Antworten
    • admin says

      25. Februar 2014 at 09:11

      😀

      Antworten
  9. Fuenfmalzehn says

    25. Februar 2014 at 09:08

    Tolle Idee! Ich glaube meine Prinzessin hat eh noch nicht genug Krönchen ;)!

    Antworten
    • admin says

      25. Februar 2014 at 09:11

      Haha, das kenne ich! Mein Mädchen liebt es auch sich zu verkleiden – ob Krönchen oder piratenmäßige Augenbinde ist ihr dabei jedoch wurscht 🙂

      Antworten
  10. mme ulma says

    25. Februar 2014 at 13:19

    sehr fein illustriert.
    und die becherkrone wirds dann wohl auch bei mir werden, so ich denn gar nicht davonkomme …

    Antworten
  11. pünktchen says

    25. Februar 2014 at 15:02

    Eine tolle Idee- und auf deiner Illustration- ein Traum 🙂
    Sie könnte auch müde sein vom Karneval …….die Dame.
    Viel Spaß beim Feiern
    und liebe Grüße
    Ute

    Antworten
  12. barbara says

    25. Februar 2014 at 17:25

    Jetzt musste ich so lachen – weil ich vor 1000 Jahren, als ich mit meinem noch nicht faschingsreifen Söhnchen im Kinderwagen durch eine rosenmontagige Stadt lief, dem Armen einen Joghurtbecher auf den Kopf gesetzt hatte. Sah nicht ganz so kultig aus wie Deiner ;-))!!
    Liebe Grüße von Barbara

    Antworten
    • admin says

      25. Februar 2014 at 21:48

      Lustige Geschichte! Zum Glück war der Sohnemann noch klein genug um den Joghurtbecher als Kostüm zu akzeptieren! Meine Kids sind da schon voll anspruchsvoll…
      GLG Johanna

      Antworten
  13. HELLO MiME! says

    25. Februar 2014 at 21:15

    So, das Kind ist im Bett und ich habe endlich Zeit! Mein kleiner Schatz hat gerade eine Woche Ferien und ist den ganzen Tag zu Hause. Da kommt man ja zu nichts so richtig! Aber natürlich genieße ich auch die Tage mit ihm! Wie schnell werden sie groß! …Für Fasching ist man ja nie nie zu groß! Deine Krone ist ja wieder mal der Hit!!!! Genial! Mal ganz was anderes!!! Wunderschön! Und absolut einfach zu basteln. Das liebe ich ja immer. Hier in Köln ist der Karneval schon voll im Gange und ab Donnerstag geht es hier erst richtig rund! Ganz, ganz liebe Grüße und schöne Faschingszeit …Michaela

    Antworten
  14. HELLO MiME! says

    25. Februar 2014 at 21:18

    Ach, hab noch was vergessen zu sagen: Deine Zeichnungen sind wunderschön! Die solltest du ganz oft mit einstreuen. Die sind wie dein Markenzeichen! Echt! Ist mir heute bei Creadienstag sofort ins Auge gesprungen. Ganz liebe Grüße …Michaela

    Antworten
    • admin says

      25. Februar 2014 at 21:49

      Ach, Michaela! Da bin ich jetzt aber ganz geschmeichelt! Danke!

      Antworten
  15. Stil Allüre says

    26. Februar 2014 at 09:58

    Wunderschön! Eine würdige Krone für´s Pompomland!
    Die Idee muss ich mir abheften. Ganz toll!
    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
    • admin says

      28. Februar 2014 at 09:09

      Dankedanke!

      Antworten
  16. Sukie von Deko-Kitchen says

    28. Februar 2014 at 07:09

    Absolut süße Idee!!! Ich muss das unbedingt für meine kleine Nichte ausprobieren :-)))
    Wirklich sehr schöner Blog, mein Kompliment!!!
    Liebe Grüße
    Sukie

    Antworten
    • admin says

      28. Februar 2014 at 09:10

      Jetzt werde ich schon wieder rot…

      Antworten
  17. Alexandra says

    3. März 2014 at 23:30

    Du hast mich dieses Jahr vom Faschingsmuffel zur Faschings-Prinzessin gemacht. Dieses Krönchen habe ich nachgemacht und es trägt sich so fantastisch. Ganz lieben Dank Alex

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 10:08

      Oh, das freut mich sehr liebe Alex! Du siehst bestimmt fantastisch damit aus!
      GLG Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung