johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Hängender Kräutergarten

4. März 2014 von Johanna 49 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  3 

Habt ihr auch immer so wenig Platz auf eurer Küchen-Fensterbank? Bei mir sieht´s da ganz arg aus: Brotkasten, Standmixer, Brettchen und Zimmerpflanzen drängeln sich dicht an dicht und die gespülten Trinkflaschen quetschen sich zum Trocknen dazwischen… und wo bitte sollen jetzt die frischen Kräuter hin? Denen es draussen noch way-to-cold ist, die aber drinnen im Schatten der Fensterbankbevölkerung eingehen würden?

Kraeutergarten

Ach, und was macht ihr mit so ollen Saftflaschen, die ohne Pfand (äh, also bei mir sind es ausnahmsweise KEINE Saftflaschen sondern, Schande auf mein Haupt, Mehrwegflaschen… idealerweise nehmt ihr aber bitte SAFTFLASCHEN, ok?)? Wegwerfen? Neee, viel zu Schade! Mit diesem DIY könnt ihr das Fensterbankdilemma und die Saftflaschen-Schwemme auf einen Streich lösen: bastelt einfach einen hängenden Kräutergarten daraus!

Ob ihr ihn ans Fenster hängt, in den Wintergarten oder den Mini-Balkon ist wurscht, es sieht immer klasse aus und schafft Platz! Los geht´s:

Das brauchst Du:

  • Plastikflasche
  • Cutter
  • Schere
  • Akkuschrauber & kleinen Bohrer ca. 4mm
  • Sprühfarbe
  • evtl. Klebepunkte
  • Häkelnadel
  • Garn, Wolle o.Ä.

Anleitung_Haengetopf

Und so wird es gamacht:

  1. Von der Flasche mit dem Cutter den unteren Teil abschneiden. Das muss nicht ganz exakt sein denn:
  2. Jetzt schneidet ihr mit der Schere den Rand noch mal schön sauber und gerade nach!
  3. Mit dem Schrauber etwa 5 mm vom Rand entfernt, alle 12 mm ein Loch bohren. Evtl. Rand und Löcher mit etwas Schleifpapier glätten.
  4. Klebepunkte auf das Plastik kleben oder einfach den ganzen Flaschenteil farbig ansprühen. Gut trocknen lassen. Klebepunkte abziehen.
  5. Mit der Häkelnadel durch jedes Loch eine Masche aufnehmen, dafür eine Schlaufe knoten und auf die Nadel ziehen, den Faden einmal von hinten nach vorne durch das Loch stechen, Faden durch das Loch holen und durch beide Maschen auf der Nadel ziehen. Zum  nächsten Loch und wiederholen usw.. In der zweiten Reihe in jeden Spannfaden eine Kettmasche arbeiten und dann drei Luftmasche, dann wieder eine Kettmasche in den nächsten Spannfaden usw. Am Ende eine Länge Luftmaschenkette häkeln und auf der anderen Seite anhäkeln, so habt ihr einen Aufhänger für den Topf.
  6. Wenn ihr nicht so die Häkler seid, könnt ihr auch einfach einen Faden durch dir Löcher ziehen und den Topf daran aufhängen.
  7. Kräuter eintopfen und das Töpfchen ans Fenster hängen.

Natürlich könnt ihr auch Blümchen ins Fenster hängen, der Frühling im Topf lässt sich ja nun in jedem Supermarkt erstehen 😉

Ich wünsche euch einen tollen Upcycling-Dienstag, vielleicht gewinnt ihr ja heute mein Buch beim Creadienstag – viel Glück!

xoxo Johanna

 

Related posts:

Ein Häkelkleid für deine Glasflasche
Aufgebrezelt fürs Oktoberfest - ein Strickliesel DIY
Upcycling: DIY Osterkörbchen aus einer Papiertüte

Comments

  1. Sabine / Insel der Stille says

    4. März 2014 at 06:37

    Fabelhafte Idee, dein hängender Kräutergarten. So ein bißchen Grün von oben und das immer griffbereit – perfekt!

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:29

      Du bist echt ein früher Vogel Sabine! Respekt! Und vielen Dank, dass Du immer bei mir vorbeischaust 😉 und Kommentierst!!!
      GLG Johanna

      Antworten
  2. modage says

    4. März 2014 at 06:46

    Wowww, was für eine tolle Idee um Kräuter dekorativ in Szene zusetzen! Ich bin einfach nur begeistert und ich muss unbedingt einen hängenden Kräutergarten anlegen! Vielen herzlichen Dank!

    LG, Katrin

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:29

      Juchu und Danke! Mach das, ich bin gespannt!
      GLG Johanna

      Antworten
  3. puenktchen says

    4. März 2014 at 07:19

    Wie schön! Eine super Idee und so schöne Farben. Toll !
    Jetzt geh ich mal dein Buch gewinnen 😉
    Liebe Grüße
    Ute

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:28

      Viel Glück!

      Antworten
  4. ak-ut says

    4. März 2014 at 07:24

    prima idee ! danke dir für die ausführliche erklärung 🙂

    lg anja

    Antworten
  5. Jasmin says

    4. März 2014 at 07:30

    Tolle Idee. DANKE. Habe mir Deinen Link gleich in meiner To-Do Liste gespeichert. Das will ich in meiner neuen Küche gleich verwirklichen. Nur gut, dass ich vor Kurzem mit dem Häkeln begonnen habe.

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:28

      Ja, Häkeln ist toll!
      LG Johanna

      Antworten
      • tati says

        27. März 2021 at 12:31

        war auf der Suche nach einer Lösung für „Mangelan PlatzaufFensterbankundtrotzdemFische Kräuterhabenwollen “ und bin auf deine Idee gestoßen!!!! Bin begeistert!!! Danke schön

        Antworten
  6. Katrin says

    4. März 2014 at 09:02

    Was für eine tolle Idee. Ich bin grad auf der Suche nach Frühlingsdekorationen und habe mir deinen Link sofort gespeichert. Danke fürs Teilen.
    Liebe Grüße,
    Katrin

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:27

      Immer gerne!
      LG Johanna

      Antworten
  7. Änni says

    4. März 2014 at 09:16

    Wunderbare Idee! Vielen Dank für’s Teilen!
    Liebe Grüße, Änni

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:27

      😀

      Antworten
  8. coccinellids says

    4. März 2014 at 09:44

    Sehr klasse, Frau Rundel!
    LG kik

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:27

      Vielen Dank Frau Reinhardt!

      Antworten
  9. MiME says

    4. März 2014 at 09:51

    Das ist eine sehr, sehr schöne Idee! Und man muss ja nicht unbedingt nur Küchenkräuter in die „neuen“ Übertöpfe tun. Alles ist möglich – oder? Außerdem passen dann endlich mal alle Übertöpfe farblich perfekt zusammen. Klasse!!! Ganz liebe Grüße …Michaela

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:25

      Blümchen sehen bestimmt auch prima darin aus! Möge der Frühling mit uns sein 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  10. Kerstin von Verflixt und Aufgetrennt says

    4. März 2014 at 09:59

    Das ist eine sehr schöne Idee und ein wirklich tolles Foto! Den Häkelrand finde ich besonders hübsch. Das muss ich auch mal ausprobieren. Wollreste hätte ich genug 🙂

    Liebe Grüße an Dich,
    Kerstin

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:24

      Ja, mach das! Ist gar nicht schwer und macht was her 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  11. Freinaht says

    4. März 2014 at 11:04

    Die sehen richtig gut aus… aber wo befestigst du die? An einer Vorhangstange? Oder direkt an der Wand?
    lg Steffi

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 11:24

      Hey Steffi,
      es gibt im Baumarkt so tolle Klebehaken, die halten super und man kann sie direkt ans Fenster oder den Fensterrahmen kleben, schau mal: Gardinenhaken.

      Übrigens kannst Du über die CommentLuv-Funktion Deinen Link auch ganz einfach hier teilen 😉

      GLG Johanna

      Antworten
  12. Nina says

    4. März 2014 at 11:21

    Liebe Johanna,
    Du schaffst es jede Woche mich zu begeistern.
    Dein Hängegarten ist zauberhaft. Und danke für die schöne Anleitung!
    Beste Grüße sendet Dir Nina

    Antworten
  13. Livera says

    4. März 2014 at 11:45

    Eine super Idee und in der Farbkombi gleich nochmal schicker!
    Ich überlege gerade, wie man das im Fenster befestigen könnte, mit unseren doppelten Scheiben ist das ja nicht so einfach…

    Liebe Grüße,
    Vera

    Antworten
  14. mme ulma says

    4. März 2014 at 12:01

    liebe johann, das ist schlichtweg grandios!

    Antworten
  15. Christiane says

    4. März 2014 at 12:21

    Superidee – wie für mich gemacht! Ich hänge auch alles auf – und trotzdem steht überall noch was rum…
    😉
    Liebe Grüße
    Christiane

    Antworten
  16. frau gold says

    4. März 2014 at 12:52

    Jaa, sehr hübsch! Gefällt mir auch ausgesprochen gut! Aber dag- wie ist Deine Erfahrung mit nicht ablaufen könnendem zu viel an Wasser? Oder nimmst das Gießgut hinaus, zuvor?
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 22:12

      Ja, das mit dem Wasser muss man halt beobachten. Nicht zu viel gießen! Ich habe unten in den Boden ein bisschen Blähton gepackt, als Drainage, dann steht die Pflanze nicht gleich im Wasser. Schnittlauch ist ja sehr robust, was zu viel Wasser angeht und die mediterranen Kräuter brauchen davon nur wenig, ansonsten immer mal wieder abhängen und austropfen lassen 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  17. ars pro toto says

    4. März 2014 at 15:15

    Mensch, Johanna, die sind wunderschön! Ich scrolle rauf und runter, weil sie mir so gefallen. Kaum zu glauben, dass das mal Wasserflaschen waren.
    Ganz liebe Grüße
    Sonja
    P.S. Toll, dass es am Creadienstag Dein Buch zu gewinnen gibt! :-)))

    Antworten
  18. barbara says

    4. März 2014 at 20:10

    Was für einen Idee! Und diese Farbkombi liebe ich!
    Liebe Grüße Barbara

    Antworten
  19. Eva says

    4. März 2014 at 20:48

    Boah toll. Auf den ersten Blick hab ich überhaupt nicht gesehen, dass das mal Mehrweg- ääähh Plastikflaschen 😉 waren. Super gut auch als Übertopf für die Mitbringselblumen jetzt im Frühling.
    Ist gemerkt, vielen Dank für die Idee Johanna. Liebste Grüße, Eva

    Antworten
  20. Lisa says

    4. März 2014 at 21:28

    Tolle Idee! Wäre richtig perfekt für unsere Küche, aber leider haben wir megaharte Stahlbetonwände und -decken, in die wir kaum ne Schraube reinkriegen… weshalb solche Projekte immer gleich von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind 🙁
    Aber Dir viel Freude mit Deinen frischen Kräutern!

    Antworten
    • admin says

      4. März 2014 at 22:15

      Hey, das mit den Stahlbetonwänden kenne ich… blöd! Aber man kann die Pötte auch an einen selbstklebenden Haken (da muss man dann aber wirklich Markenware nehmen 😉 ) hängen, den man am Fenster selbst oder am Fensterrahmen befestigt. Pobiers mal aus!
      GLG Johanna

      Antworten
  21. Kerstin says

    4. März 2014 at 22:01

    Johanna, wie immer gibt es bei Dir was Schönes zu bestaunen!!
    Ich finde die Idee ne Flasche zu umhäkeln schon ziemlich cool…
    Und die Farbwahl ist natürlich der Knaller!
    🙂
    Ganz liebe Grüße,
    Kerstin♥

    Antworten
  22. mickey says

    4. März 2014 at 22:09

    he, he , johanna’s hängender garten 🙂 tolle idee! danke fürs teilen. lg mickey

    Antworten
  23. Steffi von glasklar+kunterbunt says

    4. März 2014 at 22:20

    Ähnliche Situation hier auf der Küchenfensterbank. Eine wirklich schöne Idee!
    Liebe Grüße von steffi

    Antworten
  24. Mareike says

    5. März 2014 at 22:52

    Was für eine tolle Idee 🙂 und die Sachen hat man ja sowieso zuhaus – ich zumindestens 😀 Das mach ich sicher nach wenns etwas wärmer wird, würde sicher schick unseren Balkon aufhübschen.
    Liebste Grüße Mareike

    Antworten
  25. Anastasia says

    7. März 2014 at 16:55

    Klasse Upcycling Projekt und sehr schnell zu basteln. Ich mag den Mix aus Plastik und dem Häkeln. Lg, Anastasia

    Antworten
  26. Tanja says

    21. März 2014 at 15:46

    Sehr schön. Werde ich direkt einmal ausprobieren.

    Antworten
    • admin says

      22. März 2014 at 23:46

      😀

      Antworten
  27. Kate says

    16. Juli 2015 at 17:38

    What a cute project! I love it so much that I decided to feature it at CoolDIYideas.com

    Antworten
  28. Tom says

    9. August 2018 at 12:05

    Super-Idee – sieht richtig gut aus mit der goldenen Farbe. Und so leicht nachzubauen, dass ich’s mit meinen Kindern basteln kann.

    Antworten

Trackbacks

  1. 7 Upcycled And Modern DIY Hanging Planters sagt:
    23. April 2014 um 02:22 Uhr

    […] by throwing them in the proper place or using them in countless useful objects, like these darling gilded hanging gardens, made from the bottom half of the bottle, some rope and spay […]

    Antworten
  2. 20 Amazing Things To Make From Plastic Bottles sagt:
    16. Juli 2015 um 16:44 Uhr

    […] Make hanging plant-pots out of plastic bottles and you´ll always have fresh herbs handy! Tutorial at Johannarundel […]

    Antworten
  3. Cool Things To Make From Plastic Bottles sagt:
    1. Juli 2016 um 14:25 Uhr

    […] Make hanging plant-pots out of plastic bottles and you´ll always have fresh herbs handy! Tutorial at Johannarundel […]

    Antworten
  4. 15 DIY Ideas To Re-use Plastic Bottles - PepperLace sagt:
    14. September 2016 um 17:17 Uhr

    […] 9. Hanging Planters- Make it here! […]

    Antworten
  5. 20 Amazing Things To Make From Plastic Bottles – My Decor sagt:
    5. Februar 2018 um 13:21 Uhr

    […] Make hanging plant-pots out of plastic bottles and you´ll always have fresh herbs handy! Tutorial at Johannarundel […]

    Antworten
  6. DIY - Kräutergarten Ideen | Indoor Gardening | Vienna Fashion Waltz sagt:
    12. Juni 2018 um 11:51 Uhr

    […] http://www.johannarundel.de […]

    Antworten
  7. besten dekorations ideen – 20 erstaunliche Dinge aus Plastikflaschen zu machen sagt:
    9. Oktober 2018 um 05:13 Uhr

    […] Machen Sie hängende Pflanztöpfe aus Plastikflaschen und Sie haben immer frische Kräuter zur Hand! Tutorial bei Johannarundel […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel