johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Selbstgemachte Pflanztöpfchen aus Zeitungspapier

11. März 2014 von Johanna 42 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  20 

Im März beginnt bei mir die Gartensaison und ich habe schon fleissig Samen eingekauft. Für Sommerblumen und eine bisschen Gemüse. Wie jedes Jahr fehlen mir aber mal wieder die Pflanzgefäße – keine Ahnung wo die immer hin verschwinden. Dieses Jahr habe ich mir deshalb überlegt, nix neues zu kaufen, sondern ein bisschen zu upcyclen. Das klappt ganz wunderbar und kostet: NICHTS!

Papiertöpfe

Meine Mama hat so ein Holzteil von Manufactum, mit dem man Pflanztöpfchen aus Zeitungspapier wickeln kann. Ich habe mir das mal angeschaut und ein bisschen abgewandelt, so dass man auch ohne teures Werkzeug ganz schnell und einfach Töpfe wickeln kann. Schaut mal:

Anleitung Papiertöpfe

Das brauchst Du:

  • Zeitungspapier (keine Zeitschriften o.Ä. benutzen, die zum Druck verwendeten Farben sind meistens giftig!)
  • dünne Flasche (z.B. Likörflasche)
  • Naturbast
  • Prägefolie
  • Prägegerät
  • Holzstäbchen (z.B. Eis-am-Stiel-Stäbchen)
  • Schere

 So wird es gemacht:

  1. Nehmt eine Seite Zeitungspapier (das große Format, nicht Tabloid) und Teilt sie in der Mitte durch. Faltet diese Seite drei mal, so dass ein etwa 10 cm breiter Streifen entsteht. Diesen Streifen mittig in zwei Teile schneiden.
  2. Den Streifen vom offenen Ende aus feste um die Flasche wickeln. Dabei zum unteren Rand hin etwa 2,5 cm bis 3 cm Rand stehen lassen.
  3. An der Seite an dem die „offene“ Kante ist beginnend, den Bodenrand rundherum zur Mitte falten.
  4. Den Boden noch einmal fest mit den Händen in die Flaschenbodenkuhle stopfen.
  5. Einen Naturbaststreifen um die obere Hälfte des Töpfchens legen und verknoten. Flasche aus dem Papier ziehen.
  6. Mit Erde befüllen. Diese gut festdrücken und verdichten. Saat oder Setzling einbringen und den Topf auf einen wasserdichten Untersetzer stellen. Angießen und warten bis es keimt und wächst 😉
  7. Für die Pflanzschilder mit der Prägemaschine Pflanzenname prägen und an beiden Seiten eine Zacke rausschneiden.
  8. Band auf ein Holzstäbchen kleben und in das jeweilige Töpfchen stecken.

Das tolle an diesen Töpfchen ist, dass man den Topf beim Auspflanzen gleich mit einpflanzen kann, er wird nämlich von den Pflanzen einfach durchwurzelt und baut sich biologisch ab!

Flaschenhauben

Ach, und wenn ihr euch fragt, was ich aus den Flaschenoberteilen gemacht habe, die ich letzte Woche abgeschnitten habe um die hängenden Kräutertöpfe zu basteln – hier seht ihr es 😉

Mini-Gewächshaus

Und zum Schluss noch ein klitzekleiner Tipp, wie man aus Plastikverpackung ganz easypeasy ein Mini-Treibhaus zaubern kann: einfach mit Erde befüllen, aussäen, Deckel drauf und keimen lassen. Die Verpackungen für Obst und Gemüse (z.B. Trauben und Tomaten werden ganz oft so verpackt), haben sogar Löcher im Boden und im Deckel, so dass das Wasser abfließen kann und die Pflänzchen ausreichend belüftet sind.

Bei mir kommen gerade Zinnien, Wicken, Lupinen und Löwenmäulchen in den Topf und bei euch so? Zieht ihr selbst oder kauft ihr im Sommer fertige Blumen? Was kommt bei euch in den Pott? Ich bin gespannt!?!

Frühlingshafte Gärtnergrüße und einen tollen Creadienstag und Upcycling-Dienstag wünscht euch

xoxo Johanna

Related posts:

Edle DIY Weihnachtskarte mit einer Schwalbe aus Prägefolie
Und jährlich grüsst der Fröbelstern
DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 21

Comments

  1. Kerstin says

    11. März 2014 at 08:25

    Boah ey, wie fleißig Du schon gärtnerst…
    Ich bin ja eher die fertige Pflanzen Käuferin… aber dieser Post motiviert mich, vielleicht ziehen wir dieses Jahr auch mal vor…
    Da kann man ja dann schon ein bisschen stolz sein, wenn es dann im Sommer schön wächst ( bei uns gibt es allerdings ne Horde ungehobelter Schnecken, die haben mich schon so oft geärgert, dass ich keine Lust mehr hatte sie zu füttern…)
    Mal sehen…
    Schöne Woche Dir,
    liebe Grüße,
    Kerstin♥

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 11:41

      Mach, das! Es ist so toll, wenn man den Pflänzchen beim Wachsen zusehen kann! Und die doofen Schnecken musst Du mit Bier verlocken 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
      • Kerstin says

        11. März 2014 at 20:30

        Hey, das Bier ist mir 🙂

        Antworten
        • admin says

          11. März 2014 at 20:35

          😀

          Antworten
  2. Katrin says

    11. März 2014 at 09:02

    Tolle Ideen die Du da teilst. Diese Papiertöpfchen habe ich schon des öfteren gesehen, aber noch nie eine Anleitung. Werd ich gleich meinem Mann zeigen, der ist bei uns der Gärtner. Danke!!!

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 11:39

      Sehr, sehr gerne!

      Antworten
  3. mme ulma says

    11. März 2014 at 10:47

    so nett. ich habe das kürzlich auch einfach mit klopapierrollen gesehen — spart man sich noch einen arbeitsschritt 😉

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 11:39

      Ach, ja, das habe ich auch irgendwo gesehen! Wir müssen die Klorollen bloß immer im Kindergarten zum Basteln abliefern…
      Sei herzlichst gegrüßt
      Johanna

      Antworten
      • Eva says

        11. März 2014 at 12:09

        Hehe ich kann mir vorstellen, dass dort der Klorollen-Verbrauch enorm hoch ist. Was man damit aber auch alles basteln kann. Neulich hat eine Kleine eine Pinata-Klorolle gemacht. Die beiden Öffnungen zukleben, mit Süßigkeiten (hier harte Gummibärchen; ich glaube darum ging es gar nicht 😉 und dann draufhauen.
        Deine Pflanz-Ideen sind so toll. Vor allem das zweite Leben der Trauben-Verpackung. Jetzt brauch ich nur noch Samen und dann kann das Züchten für den Balkon losgehen. Wieder wunderbare Einfälle Johanna, und so schön fotografiert.
        Hab noch eine großartige Woche, liebste Grüße, Eva

        Antworten
        • admin says

          11. März 2014 at 14:33

          Das mit der Piñata ist ja auch ein super Idee!
          Und vielen Dank für das Lob, das geht runter wie Öl 😉
          Viel Erfolg beim Gärtnern und frühlingshafte Grüße
          xoxo Johanna

          Antworten
  4. Nina says

    11. März 2014 at 11:09

    Liebe Johanna,
    Deine Gärtnerideen finde ich nicht nur wunderschön sondern auch noch total praktisch und erstarre förmlich vor Ehrfurcht. Toll geworden! Und das von mir – der Braundaumenfraktion. Also ein Riesenkompliment 🙂
    Beste Grüße, Nina

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 11:38

      Probier´s doch mal aus du Braundaumen! Vielleicht mal mit nem Sonnenblumenkern aus dem Vogelfuttervorrat der dieses Jahr liegengeblieben ist 😉
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  5. Tag für Ideen says

    11. März 2014 at 11:17

    Liebe Johanna,
    ich hab‘ auch so ein Holz-Dings… jetzt „reut“ es mit beinahe, wenn ich deine einfache Variante hier sehe :-). Ganz wundervoll recycelt, auch die beiden Mini-Gewächshäuschen einfach super!!
    Liebe Grüße
    Veronika

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 11:37

      Ach, was, brauchst Dich doch nicht zu reuen! Hauptsache es wächst und gedeiht 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  6. frau gold says

    11. März 2014 at 11:33

    sehr toll- nachhaltig und hübsch noch dazu!
    hast du mal in die aktuelle „kraut und rüben“ geschaut?
    gruss!

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 11:36

      Hehe, habe ich gerade mal rübergeklickt 😉 die sind ja sogar auf dem Cover die Töpfchen. Schau ich mal,ob die die hier in unserem Mini-Nahkauf auch haben, die Zeitschrift.
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten
  7. MiME says

    11. März 2014 at 11:39

    Das sind super gute Idee!!! Danke! Mir juckt es ja auch schon in den Fingern! Frühling, Sonne und Garten. Heute Morgen habe ich erst Samen und ein paar Frühlingsblumen für die Terrasse eingekauft. Jetzt beginnt bei mir auch die Pflanzzeit! Auch dir viel Spaß dir beim Gärtnern!!!! Ganz liebe Grüße, …Michaela

    Antworten
  8. Kebo says

    11. März 2014 at 12:44

    Super Idee mit den Pflanztöpfchen, da spar ich mir ja das umtopfen, wenn ich sie samt Zeitungshülle in die Erde pflanzen kann… klasse!
    Liebe Grüße
    Kebo

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 14:31

      Genau! Kein aus-dem-Topf-Gepule mehr und die Gefahr, dass die Zarten Setzlinge beim Pflanzen abknicken o.Ä. ist auch minimiert!
      Frohes Gärtnern!
      LG Johanna

      Antworten
  9. Steffi says

    11. März 2014 at 14:02

    Sind ja supersüß deine Pflanzentöpfchen, Johanna. Könnte ich auch mal probieren. Bei mir überlebt nur leider nie was, weil ich den braunen Daumen habe ;-(
    LG Steffi

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 14:30

      Probier es doch noch mal! Kostet doch fast nichts und Übung macht den Meister – auch beim Gärtnern 😉
      Sonnige Grüße
      Johanna

      Antworten
  10. Doris von AlleinMein says

    11. März 2014 at 15:15

    Was für eine tolle Idee… ich finde es auch eine schöne Geschenkidee :0) liebe Grüße Doris

    Antworten
  11. Livera says

    11. März 2014 at 16:42

    Das sind ja mal Upcycling-Ideen! Und sehen toll aus!
    Bei mir wachsen ja nur Kräuter und Feigen, mehr geht nicht am Fensterbrett. Noch habe ich mich aber darum nicht gekümmert. Heute hab ich mal die Samen mitgenommen, mal sehen, wann die Motivation kommt 😉

    LG Vera

    Antworten
  12. merlanne says

    11. März 2014 at 19:24

    Danke für die wunderbaren Ideen, was man alles zum Pflanzen benutzen kann. Toll erklärt und in Szene gesetzt.
    Schönen Abend,
    Claudine

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 20:36

      War mir ein Vergnügen liebe Claudine!
      xoxo Johanna

      Antworten
  13. Christiane says

    11. März 2014 at 19:48

    Ganz tolle Ideen zeigt Du hier! Das ist echt schön und macht Lust auf’s gärtnern!!!

    Liebe Grüße
    Christiane

    Antworten
    • admin says

      11. März 2014 at 20:36

      Freut mich, dass es Dir hier gefällt! Komm bald wieder und jetzt immer ran an die Pflanzschippe 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  14. mickey says

    11. März 2014 at 21:16

    super idee, die zeitungspapierpflanztöpfchen…werd ich mal an den Göttergatten weitergeben, für die diesjährige tomatenanzucht. danke fürs teilen.
    lg mickey

    Antworten
  15. Christiane says

    12. März 2014 at 00:40

    Die Papierrollentöpfchen sind ja wirklich genial einfach zu machen – danke für´s Zeigen.
    Liebe Grüße
    Christiane

    Antworten
  16. Kerstin says

    12. März 2014 at 00:54

    Deine Idee mit dem Papier ist echt super. Auch wenn ich echt sagen muss, dass die mit dem Plastikbehälter und den Flaschen mir noch besser gefallen, da ich schneckengeplagt bin… Gruß von Kerstin

    Antworten
  17. barbara says

    12. März 2014 at 08:06

    Ich freue mich jedes Jahr auf diese Zeit, wenn endlich ausgesät werden kann, und ich jeden Tag schaue, ob schon was spriesst…
    Deine Pflanztöpfchen sind klasse, ich hab so ein Topfpressding aus Holz, dass ist aber nur für winzige Anzuchttöpchen. Deine Idee ist der perfekte Nachfolger!
    sonnige Pflanzenmuttigrüße von
    Barbara

    Antworten
  18. Freinaht says

    12. März 2014 at 12:01

    Hab ich auch auf der Liste … letztes Jahr hab ich meine Anzuchttöpfchen auf Toilettenpapierrollen gemacht: http://freinaht.blogspot.co.at/search/label/Pflanzen

    lg Steffi

    Antworten
  19. blogARTig says

    12. März 2014 at 15:35

    Aloha,

    wir haben deinen Beitrag auf unserer Facebookseite „blogARTig“ verlinkt.
    Solltest du etwas dagegen haben, bitte laut schreien.

    Liebste Grüße
    blogARTig

    Antworten
  20. Sandra says

    16. März 2014 at 20:15

    Yepp – ich habe es auch getan! 😉

    Danke, für die nette Idee. Das mit den Flaschen werde ich auch noch machen.

    Auf http://sandrajaniec.de/selbstversorger-garten/ sind meine Töpfchen zu sehen….

    Viele Grüße aus der Anzucht-Ecke
    Sandra

    Antworten
    • admin says

      16. März 2014 at 20:31

      Na, denn: Viel Erfolg mit den kleinen Sprösslingen 😉
      Eine schöne Woche xoxo Johanna

      Antworten
  21. Christine says

    21. März 2014 at 10:05

    Sieht einfach toll aus! Wo hast du denn die hübsche Prägefolie her? Die Farben sind der Hammer.

    Antworten
    • admin says

      21. März 2014 at 10:43

      Hallo Christine,
      schön, dass Die meine Idee gefällt! Die Prägefolie habe ich auf etsy gefunden, hier ist der Link: http://etsy.me/PDkAFY
      Liebe Grüße und ein schönes WE
      Johanna

      Antworten
  22. Juli says

    28. März 2014 at 12:22

    Huhu,

    tolle Idee. Aber löst sich das Papier nicht auf, bzw. wird instabil, wenn man die jungen Pflänzchen dann gießt?

    Grüße,
    Juli

    Antworten
    • admin says

      28. März 2014 at 12:28

      Hallo Juli!
      Man darf nicht zu sparsam sein mit dem Zeitungspapier! Um so mehr Schichten Du nimmst, umso stabiler wird das Töpfchen! Allgemein sind diese Töpfchen wirklich nur für die Anzucht gedacht, also nicht für lange, die Sämlinge bilden ziemlich schnell Wurzeln, die die Erde dann zusätzlich zusammenhalten. Später werden die Setzlinge mitsamt des Papiertopfes in die Erde gepflanzt.
      Viel Erfolg beim Gärtnern
      LG Johanna

      Antworten
  23. Barbara says

    29. März 2015 at 11:12

    Liebe Johanna, gestern Vormittag habe ich nach kleinen Töpfchen aus Zeitungspapier gesucht, damit meine Jungs ihre Sonnenblumenkerne einpflanzen können. Was soll ich sagen? Seitdem lese und stöbere ich quer durch deinen superschönen Blog. Ich möchte dir ein riesengroßes Kompliment dafür machen. Es ist die perfekte Mischung aus, hm, Belletristik (im Sinn von „schöne Wissenschaften“) und unglaublich packender Kreativität! Momentan hoffe ich bei jeder „Seite“, die ich umblättre, dass es bitte noch nicht die „letzte bzw. erste“ ist… 🙂
    Liebe Grüße, Barbara
    P.S. die Pflanztöpchen stehen fertig auf der Fensterbank….

    Antworten
    • admin says

      29. März 2015 at 11:53

      Liebe Barbara,
      ich freu mich so, dass dir meine Seite so gut gefällt!!! Klick dich weiter durch, lass dich inspirieren und hab ganz viel Spaß beim Nachbasteln!
      xoxo Johanna

      Antworten

Trackbacks

  1. Pflanzen ziehen – Bildungshaus Riesenklein sagt:
    6. April 2020 um 10:50 Uhr

    […] Pflanztöpfchen herstellen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung