johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Ein Knopfarmband – sehr bunt und etwas anders…

16. September 2014 von Johanna 23 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Bei diesem DIY-Armband kann es passieren, dass du erst einmal gar nicht siehst woraus es gemacht ist… tatsächlich, es sind Knöpfe!

Durch einen Zufall habe ich im Krimskrams-Billig-Paradies um die Ecke vier Säcke fablich sortierte (Plastik-)Knöpfe in allen möglichen Größen und Ausführungen erstanden und war so happy, dass ich SOFORT etwas daraus machen wollte! Ja, und das ist dann daraus geworden:

Knopfarmband

Es hat so ein bisschen was von diesen Zuckerperlen-Ketten, die es früher gab und heute noch manchmal auf Jahrmärkten zu kriegen sind. Ich habe die geliebt und nie aufgefuttert, weil ich sie soooo schön fand. Mit diesem Armband stellt sich die Frage zum Glück nicht 😉

Man kann dieses Knopfarmband bestimmt auch ganz prima mit etwas älteren (und geduldigeren) Kindern nachbasteln, denn es ist super einfach. Und wer nicht so viel Glück beim Knopfkauf hat, kann sich auch einfach ein paar ausrangierte Hemden des Göttergatten schnappen und die Knöpfe abtrennen – ich stelle mir das Schmuckstück in gedeckten Farben auch sehr schön vor.

Knopfarmband mit koerper

Aber, ich bin ja, wie du sicher schon längst bemerkt hast eher so buntisch unterwegs und deshalb ist auch das Armband ziemlich knallig geworde – I like!

Nun aber endlich zur Anleitung, das brauchst du:

  • ziemlich viele gleich große Knöpfe, ob mit zwei oder vier Löchern ist wurscht
  • dünne Gummikordel (wie man sie auch für die Nähmaschine verwenden kann)
  • Schere

Anleitung_Knopfarmband

Ja, und so wird es gemacht:

  1. Sortiere deine Knöpfe nach Farbe und Größe. Ich finde das Armband besonders schön, wenn alle Knöpfe den gleichen Durchmesser haben – es geht aber bestimmt auch mit unterschiedlich großen Knöpfen.
  2. Schneide zwei längere Stücke Gummikordel ab und ziehe diese immer jeweils durch zwei sich gegenüber liegende Knopflöcher eines Knopfes (auch wenn der Knopf vier Löcher hat, benutzt du nur zwei davon). Wiederhole diesen Schritt, bis das Armband knapp um dein Ahndgelenk passt. Dann knotest du immer zwei Gummikordelenden aneinander und schneidest den Überstand ab.
  3. Tadaaaa, fertig ist dein superschickes, elastisches Knopfarmband!

Und, war doch echt leicht oder? Ich setzt mich heute Abend gleich mal an ein Zweites, habe schließlich noch ein paar Knöpfchen über 😉

Knopfarmband_ausgestreckt

Und jetzt schnell rüber damit, zum Creadienstag!

Was würdest du denn mit so vielen tollen bunten Knöpfen anstellen? Ich bin noch unschlüssig… ich bin ja eine totale Knopftante und finde die immer alle zu schön um sie in der Kiste vergammeln zu lassen. Ich habe ja sogar mal zwei Jahre als Knopfdesignerin gearbeitet…

Ach, genug geschwafelt für heute, ran an die Knöpfe, fertig – LOS!

Eine kreative Woche wünscht dir

xoxo Johanna

in der tasche

Knoepfe

Related posts:

Songtag - mit "Strong" von London Grammar
Last-Minute-Geschenke, ein Buch Giveaway und herzliche Weihnachtswünsche
Verspätete(r) Weihnachts-Post

Comments

  1. Mel says

    16. September 2014 at 04:49

    Das ist ja sweet! Gerade weil es so schön „buntig“ ist – die Welt kann einfach noch viel mehr Farbe brauchen, finde ich. 🙂
    GLG,
    Mel

    Antworten
  2. Christiane says

    16. September 2014 at 05:52

    Witziges Teil! Erinnert mich ein bisschen an die Zuckerketten vom Jahrmarkt 🙂
    Liebe Grüße
    Christiane

    Antworten
  3. Stefi says

    16. September 2014 at 06:42

    Hallo!
    Das Armband sieht ja toll aus und eigentlich ganz ratz-fatz gemacht! Viel Freude mit dem bunten Armband! LG Stefi

    Antworten
  4. HELLO MiME! says

    16. September 2014 at 07:54

    Süss!!! Dein Knopfarmband ist einfach großartig! Ich musste auch gleich an die Zuckerarmbänder, die ich als Kind so liebte, denken. Wie herrlich! Ganz liebe Grüße… Michaela 🙂

    Antworten
  5. merlanne says

    16. September 2014 at 08:01

    Lustig sieht das aus. Ich habe zwei Kisten voll Knöpfe, noch von meiner Großmutter und von meinem „Schneider“-Großvater, da müsste doch bestimmt so manches zu finden sein.
    Ganz liebe Grüsse,
    Claudine

    Antworten
  6. Mama³ says

    16. September 2014 at 10:33

    Schöne, einfach und schnelle Idee 🙂 Wunderbar!

    Auch super für einen Kinderbasteltag.

    LG
    Stephi

    Antworten
  7. anke@buntspechte says

    16. September 2014 at 11:11

    Super!
    Soooo viel schöner als im Moment angesagte GummibänderArmschmuckStücke!

    VLG
    Anke

    Antworten
  8. Wonnie says

    16. September 2014 at 12:54

    Oh oh, der Gatte killt mich, ich nehm die Hemden auseinander 😉
    Liebste Grüße,
    Wonnie

    Antworten
  9. RAUMiDEEN says

    16. September 2014 at 17:25

    Ich wollte schon sagen, das Armand sieht „lecker“ aus.
    Eine wirklich schöne Idee, zum Anbeißen eben 😉 !
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
  10. Sabine / Insel der Stille says

    16. September 2014 at 17:44

    Hallo Johanna!
    Na, das ist ja mal wieder super klasse, dein be“knopftes“ Armband. Allerdings stellt sich wirklich die Frage – woher die Knöpfe nehmen, vor allem in der riesigen Menge… Ich bin immer auf der Suche nach schönen Knöpfen, da ich damit auch gerne bastel und werkel, aber die sind in der Regel doch leider recht teuer.
    Dann einen bunten Abend und liebe Grüße,
    Sabine

    Antworten
  11. Steffi says

    16. September 2014 at 19:20

    Voll lustig, dachte auch erst, man könne es essen 😉
    LG Steffi

    Antworten
  12. Kerstin says

    16. September 2014 at 21:02

    Witzig, der Kommentar kam jetzt schon öfter, ich musste auch ein wenig an die Zuckerarmbänder denken 🙂
    Ebenso süß ist Deine Idee, und wirklich mal was anderes!
    Ganz liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
  13. seifenblasenbeats says

    17. September 2014 at 08:38

    Eine schöne Anleitung ist das geworden! 🙂
    Dein Knopfarmband gefällt mir viel besser als diese momentan so angesagten Gumiibandknüpfdinger.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  14. Zaubertroll says

    17. September 2014 at 09:03

    Boah, ist das schön! Ich bin richtig begeistert! Ich überlege gerade, ob das eine Bastelidee für den Geburtstag unserer Mittleren Ende September ist…

    Liebe Grüße und Danke fürs Zeigen, Anne

    Antworten
  15. Alexandra Boehnke says

    17. September 2014 at 13:17

    Das Armband sieht echt toll aus. Bunt ist super und ich habe noch einige Knöpfe…soll ich die mal nicht auf Layouts verarbeiten….Mal schauen! Danke für die tolle Idee!

    Antworten
  16. Maria says

    18. September 2014 at 08:47

    Prima Idee. Das werde ich gleich mal am Wochenende mit meiner Nichte ausprobieren, wenn sie mal wieder von „Langeweile“ geplagt wird… Danke für die Anleitung!

    Antworten
  17. Evy says

    18. September 2014 at 20:37

    Krass! Ich glaube, man könnte draus auch coole Blumen machen usw!

    Antworten
  18. Rea says

    4. November 2014 at 11:09

    Witzige Idee!

    Antworten

Trackbacks

  1. Dollar Store Crafts » Blog Archive » Make a Button Bracelet sagt:
    19. September 2014 um 17:00 Uhr

    […] Buttons, buttons, buttons.  Every crafter has them laying around somewhere, right?  Over the years I have inherited several jars worth of them – more than I will ever conceivably need for garment making or repair purposes.  So, what can you do with all of those extras?  Johanna Rundel turned some brightly colored buttons into this cute, stretchy bracelet!  The instructions are in German, but the photos are easy to follow, and you can always run the page through Google Translate if you feel like you're missing something!  [how to make a button bracelet] […]

    Antworten
  2. Make a Button Bracelet | KM Crafts sagt:
    20. September 2014 um 00:17 Uhr

    […] Buttons, buttons, buttons.  Every crafter has them laying around somewhere, right?  Over the years I have inherited several jars worth of them – more than I will ever conceivably need for garment making or repair purposes.  So, what can you do with all of those extras?  Johanna Rundel turned some brightly colored buttons into this cute, stretchy bracelet!  The instructions are in German, but the photos are easy to follow, and you can always run the page through Google Translate if you feel like you’re missing something!  [how to make a button bracelet] […]

    Antworten
  3. Make a Button Bracelet! Create a Sewing Machine Organizer Mat! Piece a Petals Quilt Pattern! Craft a Pouf Pincushion! Crochet a Princess Anna Hat! Make a Halloween Penny Rug Table Runner! Coconut Margarita Recipe! PLUS. . . Recipes, Jokes, Art, Design &am sagt:
    22. September 2014 um 12:25 Uhr

    […] https://www.johannarundel.de/2014/09/ein-knopfarmband-sehr-bunt-und-etwas-anders/ […]

    Antworten
  4. Knopfarmband » unikatissimas sagt:
    9. Oktober 2015 um 07:02 Uhr

    […] dem früher vorgestellten Knopfarmband waren die Knöpfe flach, bei diesem fröhlichen Knopf­arm­band hier sind sie dicht an dicht nebeneinander auf das Gummi gezogen. Mir gefallen beide Stile […]

    Antworten
  5. Button Bracelet » unikatissima's sagt:
    9. Oktober 2015 um 07:03 Uhr

    […] presented button bracelet the buttons were put on the elastic on top of each other, for this bright button bracelet they are close-packed side by side. I like both styles […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel