Langsam wird es draussen kühler, die Bäume verlieren Blätter und Früchte, es wird Zeit wieder an unsere Gefiederten Freunde zu denken!
Meisenknödel und lecker Äpfelchen werden in diesen hängenden, geometrischen Gebilden aus trockenen Ästen, stilvoll serviert. Das freut nicht nur die Piepmätze, nein, auch uns, als Beobachter. Denn diese Diamanten sehen ganz wunderbar aus, wenn man sie vor das Fenster oder in einen Baum im Garten hängt. Auf jeden Fall sind die ein fröhlicher Farbtupfer im grau-in-grau des Winters.
Manchmal sind die Vögelchen allerdings ganz schön schnippisch, letztes Jahr hatte ich ihnen ein schlichtes Holz-Futterhaus im Schwedenstil, ochsenblutrot und weiß, angemalt. Sie haben es nicht mal mit einer Schwanzfeder angeschaut…. deshalb habe ich vom Vieleck auch noch eine Version in Ast naturell geklebt.
Die fröhlichen Futterstationen kannst du ganz easy nachbasteln.
Das brauchst du:
- trockene Äste (ø ca. 0,8cm)
- Kordel
- Gartenschere
- Heissklebepistole
- evtl. wetterfeste Farbe
Und so wird es gemacht:
- Schneide die Äste mit der Gartenschere in drei mal vier gleichlange Stücke. Dabei darauf achten, dass der Meisenknödel oder Apfel später auch durch eine Seite eingesetzt werden kann – oder eine Seite offen lassen.
- Klebe zunächst vier gleich lange Aststücke mit Heißkleber zu einem Quadrat zusammen.
- Dann klebst du auf jede Ecke je ein glaich langes Stück Ast und führst sie in der Mitte zu einer Spitze zusammen. Diese ebenfalls mit Heißkleber fixieren.
- Eine zweite Spitze, nach dem gleichen Prinzip, auf die andere Seite des Quadrats kleben.
- Aststücke die naturell bleiben sollen, mit Kreppband abkleben.
- Das Vieleck mit wetterfester, weißer Farbe grundieren. Nach dem trocknen, einzelne Aststücke farbig akzentuieren.
- In einer Spitze eine Kordel als Aufhängung knoten.
Neben dem obligatorischen Meisenknödel, von dem man Dank des Vielecks auch die häßliche Netz-Pelle abziehen kann, wird z.B. auch ein Apfel von den Vögeln gerne angenommen. Probiere am Besten einfach aus, was die Vögel in deiner Umgebung gerne mögen.
Und wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist und noch mehr Ideen zum Thema Vögel füttern suchst kannst du auch noch mal bei meinen anderen Vogelfutter-Servier-Ideen aus den letzten Jahren vorbeischauen, z.B. der Meisenknödeltasse oder der Erdnuss-Häkel-Wurst.
Viele andere spannende DIY-Projekte findest du wie immer Dienstags hier. So und jetzt wünsche ich dir eine kreative Woche, machs dir gemütlich und ich freu mich von dir zu lesen!
xoxo Johanna
Super Idee, deine bunten „Diamanten“, liebe Johanna!
Etwas Farbe in der dunklen Jahreszeit kann nicht schaden. Wobei ich gestehen muss, der natürliche Rahmen ohne Farbe gefällt mir ebenfalls ganz ausgesprochen gut!
LG
Sabine
Jaaaa, Farbe ist immer gut! Ob die Vögel es mögen, wird sich zeigen 😉
xoxo Johanna
Guten Morgen Johanna,
wiedermal eine wunderbare einzigartige Idee aus dem Hause Rundel. Toll! Hat mir auf Anhieb gefallen. Die Naturvariante ein klitzekleines bisschen besser als die bunten, aber die bunten fetzen natürlich mehr.
Ich wünsche Dir viele genießende Vögel dieses Jahr!
Liebe grüße, Anita
Ja, ich denke auch, dass die bunten im Winter einen netten Farbtupfer im wintergrauen Garten abgeben, aber die Vögel mögen die Naturvariante bestimmt lieber… wir werden sehen!
GLG Johanna
Eine tolle Idee jagt hier die andere. Gefällt mir mal wieder sehr gut. Lg mila
Danke liebe Mila!
Haha, da hatten wir wohl fast die gleiche Idee, nämlich „Diamanten“ zu basteln…meine sind allerdings aus Strohhalmen und dienen nur zur Deko, deine finde ich wunderbar und werde sie mit sicherheit nachbauen …denn : „Diamonds are Girls best Friends“ davon kann man nicht genug haben 😉 Toll
liebe grüße von Brigitte
Diamonds for the girls and the birds! Vornehm, vornehm 😉
xoxo Johanna
Tolle Idee. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Vögel bunte Sachen nicht mögen.
LG Elke
Ja, genau, letztes Jahr wollten sie mein Schewedenhäuschen nicht… jetzt habe ich ja eine bunte und eine farblose Variante, mal sehen was sie lieber mögen 😉
GLG Johanna
Einfach toll – Perlen für die Vögel!
Liebe Grüße von Lena
Ich hoffe jetzt bloß, dass es nicht Perlen vor die Säue waren und die lieben Piepmätze meine bunten Vielecke genau ao verschmähen, wie mein schickes Vogelhäuschen letztes Jahr…
Liebste Grüße
Johanna
Liebe Johanna, das ist eine wunderschöne Idee. Die Meisenknödel in den hässlichen Netzen sehen im Winter immer so trostlos aus…Das wird diesen Winter dank deiner nette Anregung nicht mehr so sein. Vielen Dank, bin dann mal im Garten.
lG Silke
Stimmt, trostlos, das ist das richtige Wort! Mal sehen, ob die Meisen das ähnlich sehen 😉 Viel Spaß im Garten liebe Silke!
xoxo Johanna
Wie cool sind die denn ? Solche müssen auch die Vögelchen in unserem Garten haben !
Super – liebe Johanna und Danke für diese coole Idee !
ganz liebe Sonnengrüße 🙂
Ute
Ja, aber sehr gerne doch Ute! Muss ja auch mal ein bisschen Farbe ins Spiel kommen, oder?
GLG Johanna
Da werden sich die Vögelchen freuen. Ich stell mir die bunten Vogelfutterdiamenten im Schnee besonders schön vor. Tristesse adé.
GLG
Sonja
Johanna, da können die Vögel ja im Winter eine Hochzeit feiern. Eine tolle Idee. Ich suche schon seit ewigen Zeiten nach einem stilvollem Futterhaus, vielleicht greife ich auf Deine Diamanten zurück. Dann wird es auch in meinem Garten festlich!
Liebe Grüße und einen schönen Abend für Dich.
Cora
Eine diamantene Vogelhochzeit 😉 Wie lange muss man da noch mal verheiratet sein? Ewig, oder? Naja, ich hoffe es gefällt den Piepmätzen genau so gut wie uns Menschlein 😉
xoxo Johanna
Wow!!! Wunderschöne Idee! Soooooo… stylisch! Auch meinem Sohn gefallen deine Design-Futter-Häuschen super gut. Und es ist genial, wie einfach sie eigentlich zu basteln sind. Da kann mein kleiner Mann beim Werkeln ja direkt schon mithelfen. Fantastisch! Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend dir… Michaela 🙂
Ja, lass ihn ein paar Diamanten für den Garten kleben!
xoxo Johanna
Das ist aber eine schöne Idee liebe Johanna! Gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüsse Nica
Danke liebe Nica!
Huhu liebe Johanna,
hach wie hübsch!! Endlich mal ein Farbtupfer für den winterlichen Balkon! Dankeschön für die tolle Idee & Anleitung! … Sieht echt toll aus. Und ich glaube, die Piepmätze werden ihren Diamanten echt lieben!
Sei ganz lieb gegrüßt
Nadja
Ja, ich hoffe sehr, dass sie sich diesmal nicht an der Farbe stören… und dafür auf die Edelsteine fleigen werden 😉
GLG Johanna
Wow, wie cool ist das denn? Die Vögel beneide ich ja schon ein bisschen um ihren tollen Futterplatz 😉 Bei uns hatten wir auch letztes Jahr das gleiche Problem – kein Vogel hat sich für das Futterhäuschen interessiert. Und das war einfach nur Weiß… *grmpf*
Liebe Grüße,
Kerstin
Pffft, dann hamses auch nich verdient… schnüff.
Aber, dieses Jahr wird bestimmt alles anders!
GLG Johanna
So einfach und sooo toll! Wenn ich ein Vöglein wär…
LG aus Dresden von
Jacqueline ;o)
😀
so so so so so hübsch sehen die aus! ich glaube, solche will unser balkon ganz dringend. vielleicht kommen dann diesen winter ja endlich die vögel.
ممنونم
قابلی ندارد