johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Wir bauen ein Insektenhotel!

14. April 2015 von Johanna 32 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  5 

Endlich, der Frühling ist da! Und nachdem wir den ganzen Winter die lieben Piepmätze durchgefüttert haben, tun wir heute mal etwas für die anderen Flugobjekte in unserem Garten: wir bauen ein Insektenhotel!

Insektenhotel_Aufmacher

Mit Ästen, Zweigen, Zapfen und Co wird aus einer Plastikflasche nämlich ganz fix ein schickes 5-Sternehotel für Insekten. Und darin kann man sie prima beobachten! Am liebsten mögen die Wildbienen hohle Röhrchen, wie bei Schilf oder Bambus. Ohrenkneifer z.B. lieben dichtes Stroh oder Holzwolle (dafür muss das Hotel aber nah an einem Baumstamm aufgehängt werden). Ich bin mir sicher es wird ganz bald jemand hier einziehen!

Das brauchst du:

• leere, saubere Plastikflasche (z.B. eine dunkelbraune Saftflasche)
• trockene Äste, Zweigstücke und Zapfen
• Kordel
• evtl. etwas MaskingTape zum dekorieren
• Nadel für Wolle (mit einem großen Nadelöhr)
• Schere
• Cutter

Anleitung_Insektenhotel

So wird es gemacht:

  1. Zuerst musst du mit dem Cutter die Flasche in zwei Teile schneiden. Für das Insektenhotel benötigst du nur den unteren Teil der Flasche mit dem Boden dran. Den oberen Rand kannst du dann mit der Schere noch etwas begradigen.
  2. Dann pikst du mit der dicken Nadel ein Loch nahe am Flaschenboden und einzweites auf gleicher Linie nahe dem Rand.
  3. Durch die beiden Löcher ziehst du ein etwa 40 cm langes Stück Kordel und verknotest die Enden. Somit hast du schon den Aufhänger für das Hotel.
  4. Nun musst du die Äste und Zweige auf die gleiche Länge bringen wie deine halbe Flasche – das geht am besten mit einer Gartenschere, aber auch eine Geflügelschere funktioniert prima.
  5. Nun steckst du Äste, Zweige und Zapfen in die Flasche. So lange bis alles dicht an dicht liegt und kein Zweiglein mehr hineinpasst.
  6. Wenn du magst kannst du das Hotel jetzt noch mit etwas MaskingTape verschönern.

Insektenhotel_close

So ein Hotel zu basteln ist ein wunderbares Projekt für und vor allem mit Kindern. Zuerst streift man durch den Garten und sammelt Stöckchen, Zweige, Zapfen und Schilfrohr, dann trinkt man ein Glas Saft und legt mit dem Werkeln los.

Wenn dann die neuen Nachbarn eingezogen sind, kann man sie ganz wunderbar bei ihrem täglichen Treiben beobachten.

Insektenhotel_frontal

Und weil es so ein tolles Upcycling Projekt ist, schicke ich es jetzt mal ganz fix zum Upcycling-Dienstag von Nina und natürlich auch zum Creadienstag von Anke.

Eine kreative Woche wünsche ich dir und viel Spaß beim Basteln und Werkeln!

xoxo Johanna

Insektenhotel_schwarz_Weiss

Related posts:

DIY Wolkenkarte - süsse Grüsse zum Aufhängen
Adventskalender Gewinnspiel 2014 | Türchen Nr. 7
DIY Small Folk - oder Wäscheklammern mit Persönlichkeit

Comments

  1. Christiane says

    14. April 2015 at 07:55

    Schöne Idee. Zeigst du später, wer dort eingezogen ist?
    Bin ja mal gespannt …
    Liebe Grüße
    Christiane

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 11:11

      Sobald die neuen Nachbarn da sind, werde ich selbstverständlich über sie berichten!
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  2. Mama³ says

    14. April 2015 at 07:55

    Das ist eine wunderschöne und mal andere Idee für ein Hoel für die kleinen Krabbeltiere!
    Ich bin gespannt wann die ersten bei euch einziehen 😉

    Unser Hotel steht schon seit letztem Sommer: http://mamahochdrei.de/2014/05/27/creadienstag-insektenhotel-teil-2/

    Liebe FrühlingsGrüße von
    Stephi

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 11:10

      Also, Stephi, gegen deinen Palast können meine Mini-Apartments aber nicht anstinken 😉 Und sind schon Krabbeltiere bei euch eingezogen?
      xoxo Johanna

      Antworten
  3. brigitte says

    14. April 2015 at 09:11

    SUPER IDEE!
    liebe grüße Brigitte

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:53

      Danke Brigitte!

      Antworten
  4. Traveller says

    14. April 2015 at 14:39

    so einfach und so schön !
    die „klassischen“ Insektenhotels sind immer so eine aufwändige Zimmerarbeit
    das hier geht schnell und bequem und man kann verschiedene Appartments an verschiedenen Stellen im Garten unterbringen

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:53

      Genau, das geht echt ratzfatz mit den Mini-Appartments!
      xoxo Johanna

      Antworten
  5. Sabine / Insel der Stille says

    14. April 2015 at 18:55

    Hallo Johanna!
    Super Upcycling, eurer selbst gewerkeltes Insektenhotel. Dann drücke ich Euch die Daumen, dass es bald vor Gästen nur so wimmelt 🙂
    LG
    Sabine

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:52

      Mal sehen, wann die ersten Bienchen den Weg ins Hotel finden… vielleicht sollte ich ein paar Hinweisschilder aufstellen?
      Sonnige Grüße
      Johanna

      Antworten
  6. RAUMiDEEN says

    14. April 2015 at 19:09

    Sieht gar nicht mal so schwer aus – eine schöne Idee! Darf ich da auch einziehen?
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:51

      Hey Cora,
      du darfst, wenn du mal in Frankfurt bist gerne mal bei uns einziehen! Du darfst dann sogar im Gästezimmer schlafen und musst nicht im Garten übenachten 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
  7. HELLO MiME! says

    14. April 2015 at 20:13

    Was für eine wunderbare Idee!!!! Perfekt!!! Wir haben uns für den Garten mal so ein Holzhäuschen für Insekten gekauft und das war wahnsinnig teuer. Da gefällt mir dein Insektenhotel viel, viel besser und preiswerter ist es obendrein auch noch, wenn man es selber macht. Perfekt!!!
    Ganz liebe, frühlingshafte Grüße zu dir nach Frankfurt… Michaela 🙂

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:50

      Ich schicke dir auch frühlingshafte Grüße und hoffe, dass dein teures Hotel wenigstens auch anständig frequentiert ist 😉
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  8. Liska says

    14. April 2015 at 21:39

    Ich glaube auch, dass du dich vor Gästen bald nicht mehr retten kannst. Gute Lage, geräumige Zimmer, was will man mehr? 😉

    Liebe Grüße
    Liska

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:49

      Hihi, das will ich aber auch hoffen! Die Mieten in Frankfurt sind horrend 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
  9. Ioana / miss-red-fox says

    15. April 2015 at 23:17

    Eine schöne Idee und toll umgesetzt! Mein Kleiner hat vor Ostern im Kindergarten mit seiner Erzieherin und den aderen Kids so etwas auch gebastelt, aber in einer alten Schublade.

    Wünsche Euch viel Spaß beim Insektenbeobachten!
    LG Ioana

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:45

      Ach, das mit der Schublade klingt ja auch spannend!
      LG Johanna

      Antworten
  10. Tira-Mi-Su says

    16. April 2015 at 13:25

    Eine richtig schöne Idee! Ich denke auch schon länger über solch ein Insektenhotel für unseren kleinen Balkon nach, habe aber zugegebenermaßen auch etwas Angst davor, dass vielleicht auch mir unliebsame Tierchen darin einziehen könnten 🙂

    LG Su

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:44

      Hi Su,
      das gute an den kleinen Hotels ist ja, man kann sie Problemlos umziehen 😉 Sollte also ein unliebsamer Nachbar einziehen, hängst du die Bleibe einfach wo anders hin!
      GLG Johanna

      Antworten
  11. Kate ♥ says

    16. April 2015 at 22:28

    Schöne Idee und super coole Anleitung. Ich mag unbedingt Fotos sehen, wenn die Bewohner eingezogen sind ^^

    Ganz iebe Grüße, Kate ♥

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:42

      Hey Kate,
      noch lassen sie leider auf sich warten…
      xoxo Johanna

      Antworten
  12. Hej Hanse says

    17. April 2015 at 08:45

    Klasse Idee! Wir haben für unseren Schrebergarten grad eine große Version gebaut, aber so ein paar kleinere an den Bäumen find ich super! Dankeschön! Liebe Grüße ins WE, Ulli

    Antworten
    • admin says

      17. April 2015 at 10:42

      Hey Ulli,
      man kann doch nicht genug für seine fliegenden Freunde tun, oder?
      GLG Johanna

      Antworten
  13. Ulf says

    20. April 2015 at 06:22

    Super! Ich finde vor allem gut, dass so die Unterkünfte für Ohrenkneifer und Wildbienen räumlich getrennt sind. Wenn die unter einem Dach wohnen, gehen nämlich die kleinen Ohrenkneifer als erstes bei den Wildbienen räubern.

    Antworten
  14. Melanie says

    21. April 2015 at 11:33

    Du machst es richtig! Unser Insektenhotel steht unfertig hier rum und das schon seit letztem Jahr :o( Ich hätte es auch einfacher gestalten sollen und deins sieht auch noch toll aus!
    LG Melanie

    Antworten
  15. chaoslady says

    21. April 2015 at 15:38

    Ach, was für eine coole Idee!
    Ich habe meinen Schatz schon überredet auch so eins zu bauen!
    LG Natalia

    Antworten
  16. Livera says

    22. April 2015 at 09:48

    Das is so klasse! Ein richtiges Natur-Projekt!

    Antworten
  17. *filigarn* says

    23. April 2015 at 20:21

    Ooooh jaaa ich will auch Bilder von den Bewohnern sehen 😉 … Die Idee ist wieder mal ganz großartig liebe Johanna. Du hast echt ein kreatives Herz, toll.

    Liebste Grüße
    Nadja

    Antworten
  18. Kea says

    11. Mai 2016 at 11:24

    Ach, so eine süße Idee! Ich hörs schon summen und brummen 🙂 Ich danke dir, dass du mit diesem Artikel bei meiner April-Link-Party dabei warst! Vielleicht hast du im Mai wieder Lust, mitzumachen und einen Beitrag aus dem letzten Jahr zu zeigen? Die Partys werden in Zukunft immer ab dem 15. zur Monatsmitte stattfinden 🙂 Liebe Grüße! Kea

    Antworten
  19. Manuel says

    29. April 2017 at 22:33

    Super Idee. Werd ich bei mir mir im Kindergarten nächste Woche gleich mal probieren

    Antworten
  20. Willi A. says

    25. Dezember 2017 at 18:01

    Die Idee hat was. Schon seit Jahren fertige ich jährlich neue Insektenhotels. Die hohlen Ästchen gewinne ich immer aus den beschnittenen dicken Hortensienstielen. Mit Kabelbinder binde ich sie dann zusammen.
    An meiner Garagenwand befinden sich Rankhilfen in die ich dann ebenfalls mit Kabelbindern die Hotels unterbringe.
    Es dauert immer so ein Jahr bis sich die Zimmer vermietet haben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung