johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Türsteher aus Beton – weiche Schale, harter Kern

19. Mai 2015 von Johanna 22 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Und es geht munter weiter mit Beton! Diesmal ist es ein ganz besonders schwerer Brocken geworden – ein Türsteher (äh, Türstopper). Aber mir seinem schicken Kleid aus Zpagetti-Garn wirkt er trotzdem nicht so wuchtig. Und mit dem Henkel aus Seemannsseil kannst du ihn ganz schnell dorthin stellen, wo er gebraucht wird – da hat der Zugwind keine Chance!

Aufmacher_Tuersteher

Das brauchst du:

  • Blitz-Zement
  • Wasser
  • Holzstab o.Ä. zum Umrühren
  • Rührschüssel
  • leeren, sauberen 500g Buttermilchbecher
  • 20 cm Plastikrohr Ø 1 cm – 1,5 cm
  • Malerkrepp
  • Säge oder Cutter
  • ca. 40 cm Seil (z.B. aus der Nautik-Abteilung des Baumarkts) Ø 8 mm
  • Feuerzeug
  • 1 Knäuel Zpagetti-Garn
  • 1 Häkelnadel passend zum Zpagetti-Garn
  • Schere

Anleitung_Tuersteher

So wird es gemacht:

1. Schneide in den Buttermilchbecher, etwa 3 cm über dem Boden, parallel sich gegenüber liegend, zwei Öffnungen durch die du dann die Plastikröhre schiebst.

2. Dichte die Austrittsstellen des Rohrs mit Malerkrepp ab, so dass kein Wasser, bzw. Beton herauslaufen kann. Rühre den Beton nach Packungsangabe an und fülle den Becher mit der Masse. Aushärten lassen.

3. Löse den Guss aus dem Becher und schneide die Plastikröhre parallel zur Betonaussenwand mit der Säge oder dem Cutter (je nach dem wie dick das Plastik ist) ab. Jetzt ziehst du durch die Röhre das Seil.

4. Schneide das Seil passend zurecht, so dass man damit bequem den Türstopper hochheben kann. Schweisse die Enden des Seils mit Hilfe eines Feuerzeugs fest zusammen.

5. Nun geht es ans Häkeln. Schlage 5 Luftmaschen an und verbinde die Kette mit einer Kettmasche zum Kreis. Um diesen Kreis arbeitest du nun 8 feste Maschen. In der nächsten Runde arbeitest du je zwei feste Maschen in eine Vormasche. Vergrößere den Durchmesser so lange, bis er dem Boden deines Türstoppers entspricht.

6. Dann geht es aufwärts: beginne eine neue Reihe und arbeite immer im Kreis reihum, dabei die Maschenzahl kontinuierlich verringern, so dass die Schräge des Türstoppers aufgenommen wird. Bei etwas über der Hälfte des Türstoppers die letze Masche abketten und das Garn sichern.

Tipp: Du kannst dir auch einfach selbst Textilgarn herstellen – dafür musst du allerdings ein altes T-Shirt opfern! Wie´s geht siehst du in diesem Video.

Tuersteher_Deko_klein

Ächz und Juchuh, heute habe ich das letze Foto für mein neues Betonbuch abgegeben. Das ist auch einer der Gründe dafür, dass es in den letzen Wochen hier so ruhig war. Eine Deadline jagt die nächste und nebenbei renovieren und sanieren wir noch ein Haus… und auch in den kommenden Wochen wird es nicht besser. Ich bin schon mitten im nächsten Buchprojekt, welches man, TADAAAAA, auch schon bei Amazon vorbestellen kann: Shibori.

Das ist eine traditionelle japanische Färbetechnik – hier zu Lande würde man es wohl am ehesten als Batiken bezeichnen 😉

Und jetzt muss ich auch gleich schon wieder ran, ich schicke den Türsteher gerade noch mal rüber zum Creadienstag, damit er sich dort ein bisschen umschauen kann, und dann geht´s weiter im Hamsterrad.

Ich wüsnche dir eine kreative Woche – wir lesen uns!

 

Unterschrift_Johanna_mittel

P.S. Ich freue mich immer seeeeeehr über deine Kommentare und dein Feedback – leider fehlt mir gerade total die Zeit zu Antworten oder selbst einen Kommentar zu hinterlassen… SORRY! Aber das wird besser – versprochen! Und solange verfolge ich dich halt bei FB, Pinterest oder Instagram, ok?

Tuersteher_ohne_klein

Related posts:

Hipper | Hipster | Häkelbart
Lustiger DIY-Paper-Mario-Pilz und mega Gewinnspiel!
Fancy Post-It Cocktail- Umrührstäbchen

Comments

  1. Miriam says

    19. Mai 2015 at 07:09

    Oh super, der kommt wie gerufen! Ich war gerade auf der Suche nach einer Nähanleitung, aber dann mache ich doch diesen 🙂

    Antworten
  2. Nica says

    19. Mai 2015 at 07:16

    Oh so einen könnte ich auch ganz gut gebrauchen 🙂
    Liebe Grüsse Nica

    Antworten
  3. Stoff Hoff says

    19. Mai 2015 at 07:38

    Genial! Der absolute Hammer. Für diesen Sommer habe ich mir vorgenommen, in unserem Wochenendbungalow mit Beton zu arbeiten. Diese Idee werde ich gleich mal in meine Projektliste aufnehmen. Und mit dem Häkelkleidchen sieht der Stopper so individuell aus!

    Danke und viele Grüße,
    Claudia

    Antworten
  4. Katrin says

    19. Mai 2015 at 08:03

    Das sieht ja mal echt cool aus. Eine tolle Idee. Danke fürs Teilen!

    Antworten
  5. Mila says

    19. Mai 2015 at 09:20

    Was für ein zuverlässiger Brocken. Spannende Buchprojekte hast du da mal wieder. Und danke auch für den Link zu dem T-Shirt-Garn, das muss ich mal ausprobieren… LG mila

    Antworten
  6. Mama³ says

    19. Mai 2015 at 09:50

    Liebe Johanna,
    da haben wir wohl tatsächlich das gleiche Virus 😀
    Dein Türstopper ist toll! Vor allem der Kontrast von Gehäkeltem und kaltem Beton – großartig!!!

    Liebe Grüße
    Stephi

    Antworten
  7. merlanne says

    19. Mai 2015 at 10:40

    Herrlich … das Team hartes Beton und weiches Zpagetti-Garn hat echt Charme.
    Liebe Grüsse,
    Claudine

    Antworten
  8. RAUMiDEEN says

    19. Mai 2015 at 12:53

    Hui, und weiter geht es mit Deinen tollen Betonideen. Der Türstopper ist toll geworden. Den könnte ich gut gebrauchen, ab und zu schlagen hier mal die Türen zu, wenn es ordentlich zieht!
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
  9. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    19. Mai 2015 at 14:03

    Ach Got, wie cool is der denn?
    Gefällt mir ja total.. vor allem als „Türsteher“ mit Klamotte…
    Ganz viele liebe Grüße

    Franzy

    P.S.: ich hab diesen monat mein erstes giveaway auf dem Blog zu feiern und würde mich freuen,wenn du mit dabei wärst.. macht ja mehr Spaß, je mehr Leute teilnehmen 🙂

    Ganz viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
  10. Steffi says

    19. Mai 2015 at 19:14

    Also das gefällt mir jetzt echt richtig gut. Wenn die Tür da noch zufällt, dann weiß ich auch nicht 😉
    LG Steffi

    Antworten
  11. Lady Stil says

    19. Mai 2015 at 19:33

    Hi Johanna,
    sowas brauch ich dringend für alle Türen, wenn ich jeden Morgen
    Durchzug mache!!!
    LG, Moni

    Antworten
  12. Liska says

    21. Mai 2015 at 08:38

    So einen könnte ich auch gebrauchen! Bei mir schlagen beim kleinsten Windstoß alle Türen zu…
    Das passt wirklich super mit dem Beton und der rosa Wolle! Schöööön!
    Liebe Grüße
    Liska

    Antworten
  13. Annett says

    19. September 2015 at 12:35

    Hallo Johanna, deine Betonsachen sind super! Finde diesen Werkstoff auch toll und habe schon viel herumexperimentiert. Mittlerweile häufen sich hier bei mir in der Küche die Baumarkttüten mit Beton. Habe nach wie gor aber nicht vergleichbares zum teuren Bastelbeton gefunden, der so schöne glatte Oberflächen macht und weder zu schnell noch zu langsam aushärtet. Estrichbeton ( auch gesiebt ) Reparaturmörtel und selbst abgemischten mit Quarzsand habe ich probiert. Hast Du noch einen Tipp? Schnellestrichbeton habe ich noch nirgendwo gefunden- nur den Blitzbeton, der ja auch nett ist aber ja seinem Namen alle Ehre macht und mir bisschen zu schnell ist…..
    Gruß aus Hannover. annett

    Antworten
    • Johanna says

      23. September 2015 at 08:31

      Hallo Annett,
      vielen lieben Dank!!! Also einen konkreten Tipp kann ich dir nicht geben, der Schnellestrich aus meinem Baumarkt (Hornbach) hat super funktioniert.Der hat auch nicht soooo unglaublich schnell abgebunden. Ruckzuck-Beton ist ja noch mal eine ganz andere Nummer, weil der ist ja mit richtigen großen Steinen drin. Hm, also wenn du schon so viel ausprobiert hast… keine Ahnung, weiter probieren?
      Tut mir leid, wenn ich dir nicht wirklich weiterhelfen konnte 🙁
      Trotzdem einen lieben Gruß nach Hannover
      Johanna

      Antworten

Trackbacks

  1. Picks of the Week for May 22, 2015 | Hands Occupied sagt:
    22. Mai 2015 um 12:01 Uhr

    […] hem tank top -the purl bee diy pom pom puppy -handmade charlotte crochet and concrete door stopper -johanna rundel  crochet mandalas with embroidery hoops -mama in a stitch boho […]

    Antworten
  2. Concrete Decorating that will Capture Your Attention | DIY Projects sagt:
    3. August 2015 um 13:00 Uhr

    […] Anybody can make a plain ol’ block of concrete, right? Once you’ve got your smoothing practices down, grab the brightest yarn you can find and make this colorful doorstop for your home. It’s even sturdy enough to be used outside! (via My Every Day Life) […]

    Antworten
  3. Concrete Decorating that will Capture Your Attention ⋆ Steal Mag sagt:
    3. August 2015 um 13:04 Uhr

    […] Anybody can make a plain ol’ block of concrete, right? Once you’ve got your smoothing practices down, grab the brightest yarn you can find and make this colorful doorstop for your home. It’s even sturdy enough to be used outside! (via My Every Day Life) […]

    Antworten
  4. Concrete Decorating that will Capture Your Attention - Proverbial31 sagt:
    3. August 2015 um 13:07 Uhr

    […] Anybody can make a plain ol’ block of concrete, right? Once you’ve got your smoothing practices down, grab the brightest yarn you can find and make this colorful doorstop for your home. It’s even sturdy enough to be used outside! (via My Every Day Life) […]

    Antworten
  5. Concrete Decorating that will Capture Your Attention | Interior Design Blogs sagt:
    3. August 2015 um 13:25 Uhr

    […] Anybody can make a plain ol’ block of concrete, right? Once you’ve got your smoothing practices down, grab the brightest yarn you can find and make this colorful doorstop for your home. It’s even sturdy enough to be used outside! (via My Every Day Life) […]

    Antworten
  6. Concrete Decorating that will Capture Your Attention « Club Oferteproprietari.ro sagt:
    3. August 2015 um 14:06 Uhr

    […] Anybody can make a plain ol’ block of concrete, right? Once you’ve got your smoothing practices down, grab the brightest yarn you can find and make this colorful doorstop for your home. It’s even sturdy enough to be used outside! (via My Every Day Life) […]

    Antworten
  7. Cement and Concrete DIY Projects sagt:
    31. Januar 2017 um 12:16 Uhr

    […] If you’re in need of a door stop for your home, then this last project might be the perfect one for you! This fun door stop is made out of cement and rope, and then a cute little crocheted sock is added to the bottom so it doesn’t scratch the floor. Get the tutorial here. […]

    Antworten
  8. Concrete Decorating that will Capture Your Attention - Home Decorating DIY sagt:
    25. März 2017 um 10:54 Uhr

    […] Anybody can make a plain ol’ block of concrete, right? Once you’ve got your smoothing practices down, grab the brightest yarn you can find and make this colorful doorstop for your home. It’s even sturdy enough to be used outside! (via My Every Day Life) […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Annett Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung