johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

So machst du aus einem schnöden Holzbrett ein schickes Erdbeerschneidebrett

2. Juni 2015 von Johanna 18 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Juchuh, endlich hat unser Erdbeerfeld-zum-Selberpflücken geöffnet! Jeden Tag sind wir daran vorbei gefahren und haben dem roten Glück beim Wachsen zugesehen. Nun dürfen wir endlich ernten – ich liebe Erdbeeren!

Und weil Erdbeeren so wunderbar passend, sommerlich sind und ich am Sonntag auf dem Sperrmüll einen ganzen Stapel einfacher Holzbretter gekerschelt habe, mache ich heute ein DIY Schneidebrett in Erbeerform.

Aufmacher_Erdbeerbrettchen

Und was mich noch ganz besonders freut, dass ich endlich mal wieder meinen Brennkolben rausholen konnte. Ich liebe ja dieses olle Werkzeug, finde jedoch selten eine stylische Verwendung für ihn – es haftet ein penetrantes Piefimage an ihm. So 80er Jahre Werkunterricht, du weißt schon 🙂

Aber so finde ich, bekommt die Erdbeere noch einmmal richtig Kontur und die kleinen Punkte dürfen natürlich auch nicht fehlen, oder?

Erdbeerbrettchen1

Dieses kleine Sommerprojekt ist eigentlich ganz fix gemacht und gibt ein wunderbares Gastgeschenk für die nächste Gartenparty ab. Mit frischem Obst, Käse oder einem röschen Baguette darauf – herrlich!

Das brauchst du:

  • unbehandeltes Holzbrett ca. 50 x50 cm
  • Bleistift
  • Stichsäge mit dünnem Sägeblatt (CleanCut)
  • Schleifpapier
  • Brennkolben
  • neutrales Öl + Lappen

Anleitung_Erdbeerbrettchen

Und so wird es gemacht:

  1. Zeichne mit dem Bleistift den Umriss einer Erdbeere auf das Holzbrett (oder einer Ananas oder, oder, oder).
  2. Dann sägst du mit der Stichsäge entlang der Konturen die Form aus. Achte dabei darauf, dass du beim Sägen nicht die Holzränder ausreisst.
  3. Schleife den Rand, die Kanten und dann auch noch mal die Flächen mit dem Schleifpapier sauber und fein.
  4. Heize den Brennkolben auf und zeichne damit den äußeren Umriss der Erdbeere nach. Dann malst du noch ein paar Blätter und die Samenpunkte auf.
  5. Zum Schluss ölst du das Brett von allen Seiten mit Hilfe eines Lappens mit neutralem Öl ein. Ich habe Olivenöl verwendet.

Tipp: Bevor du wirklich auf dem Brett schneidest, solltest du den Ölvorgang mehrmals wiederholen – gerade Erdbeere färben ziemlich ab.

Aufmacher_Erdbeerbrettchen6

Am liebsten esse ich Erdbeere ja ganz pur oder mit etwas flüssiger Sahne (bei meiner Omma gab´s dazu immer Kondensmilch – ist auch lecker!). Frische Erdbeermarmelade ist auch was Feines oder Erdbeeren, mariniert mit etwas gutem Balsamico-Essig. Köstlich!

Was ist den so dein ultimatives Erdbeer-Rezept? Wie musst du die ersten selbst geernteten Erdbeeren des Jahres verspeisen? Ich bin gespannt.

Von mir gibt´s die Tage noch ein Rezept für Götterspeise-Philadelphia-Torte (des Göttergatten Lieblingskuchen und extra für seinen Geburtstag nicht-gebacken) auf die ich einen Megahaufen Beeren gestapelt habe – nomnom.

Erbeerbrettchen_Moodboard

So, jetzt muss ich aber mal meine Erdbeeren futtern und mich dabei ein wenig beim Creadienstag umschauen – was es dort so für schöne, sommerliche DIY´s gibt.

Ich wünsche dir eine kerative Woche

Unterschrift_Johanna_mittel

Aufmacher_Erdbeerbrettchen5

Related posts:

DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 5
Falsche Klunker oder auch: Malen nach Zahlen
70ies Wollblumen mit einem merkwürdigen Werkzeug namens "Flower-Loom" gewickelt

Comments

  1. Zauberflink says

    2. Juni 2015 at 05:41

    Das ist aber wirklich ein feines Brett!
    Wir essen täglich Erbeeren aus dem Alten Land. Am liebsten geviertelt, mit wenig Zucker bestreut, um den Saft hervorzulocken und dann mit etwas Milch serviert. Ein Kindheitsrezept 🙂
    Oder mit Quark. Oder als Erdbeerkuchen. Und natürlich auch als Marmelade. Hach, die herrliche Erdbeerzeit!
    Liebe Grüße von Lena

    Antworten
  2. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    2. Juni 2015 at 07:32

    Oh toll! unser Erdbeerdealer hat noch nicht geöffnet.. irgendwie scheint die Sonne in Franken noch nicht so fleißig gewesen zu sein. Der Hollunder blüht noch nicht wirklich aund die Erdbeeren lassen sich auch Zeit…
    Naja, ich kann warten … aber ein bisschen neidisch auf die roten Frücht ebin ich schon… da hilft vielleicht das Erdbeerbrettchen 😉

    Ganz viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
  3. Liska says

    2. Juni 2015 at 10:55

    Deine Liebe zu Erdbeeren teile ich auch – wer tut das nicht? Coole Idee mit dem Schneidebrett! So macht das viele geschnibbel (die dunkle Seite der Erdbeerliebe) gleich viel mehr Spaß. Holz ‚bebrennen‘ muss ich auch unbedingt mal ausprobieren…
    Liebe Grüße
    Liska

    Antworten
  4. Uschi says

    2. Juni 2015 at 11:35

    Ich habe am Sonntag ein Blitzdessert erfunden. Man nehme den Rest vom Import-Vla aus Holland ( ja, den gibt es auch hier, aber der schmeckt garantiert besser, wenn man erst hinfahren und den nach Hause schleppen muss) mit Sahnegeschmack (ok ist bestimmt total künstlich,aber ab und zu muss das mal sein) und habe die restlichen Erdbeeren vom Vortag reingeschüttet und ganz kurz mit dem Zauberstab püriert. Lekker, lekker. Und jetzt muss ich schnell mal zur Erdbeerfeldkontrolle radeln. Tschüsssss.

    Antworten
  5. Maira says

    2. Juni 2015 at 13:10

    Wow eine tolle Idee und eine noch tollere Umsetzung. Ich bin ja auch ein Erdbeerliebhaber, aber hier schmecken die leider noch nicht wirklich. Und wenn ich dann nach Hause gehe, ist da die Zeit schon fast vorbei…
    Liebe Grüße Maira

    Antworten
  6. HELLO MiME! says

    2. Juni 2015 at 13:17

    Juhuuu!!! Erdbeeren! Die lieben wir auch. Und dein süsses Erdbeere-Schneidebrett ist ja echt eine witzige Idee! Es ist das allererste Schneidebrett, das ich in Erdbeerform sehe. Es gibt ja alle möglichen Formen, aber noch niemand ist auf die Idee gekommen so eine hübsche Erdbeerform zu bauen. Warum nur? Erdbeeren sind doch großartig! Du bist genial!
    Ganz liebe Grüsse… Michaela

    Antworten
  7. MONI says

    2. Juni 2015 at 17:36

    Was für ein wunderschönes Brettchen – tolle Idee!
    Und wenn ich Brennkolben höre, denke ich immer: pfff, wie langweilig, spießig, retro, unmodern 😉
    Aber nein: ist voll modern und man kann super stylishe Sachen damit machen – siehe dein Brettchen.
    Ich bin begeistert. … muss ich mir jetzt tatsächlich doch noch so ein Teil kaufen? 😉
    LG Moni

    Antworten
  8. Traveller says

    2. Juni 2015 at 17:57

    mmmmmmh ! Erdbeeren ! die ersten heimischen haben wir letztens im Urlaub im Spreewald gegessen
    direkt von dort, klein, süß, einfach nur von den Blättchen abzupfen und rein in den Mund

    dein Brett sieht herrlich frühsommerlich aus
    wie ist das mit der Schnittfestigkeit? da hätte ich bei einfachen Brettern Bedenken, dass sie zu schnell rau werden

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
  9. Cocolinchen says

    2. Juni 2015 at 18:22

    Was für eine wunderbare Idee! 🙂 Das Brett ist wirklich sehr schön geworden!!! Könnte ich mir für unsere Küche auch gut vorstellen. Erdbeeren sind bei uns nämlich auch sehr beliebt. Am liebsten pur oder als Erdbeertorte mit Vanillepudding! 🙂
    GLG vom Cocolinchen!!!

    Antworten
  10. RAUMiDEEN says

    2. Juni 2015 at 18:46

    Dann hoffe ich doch, dass unsere Erdbeerfelder auch die Pforten geöffnet haben, ich liebe Erdbeeren. Ich esse sie gerne mit Quark!
    Das Brett ist toll geworden, hoffentlich gibt es jetzt keinen Streit, nicht so schlimm, dann machst Du einfach noch welche 😉 !
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
  11. Wonnie says

    2. Juni 2015 at 19:17

    Liebe Johanna,
    stimmt! Das erinnerte mich wirklich an den Achtzigerjahre-Werkunterricht <3 Und die Tatsache, das es bei meinem Opa auch immer Kondensmilch zu den Erdbeeren gab, ließ mich noch mehr grinsen. Das mit dem Brettchen ist eine super Idee, ich brauche dringend mal wieder frischen Wind in der Küche. Gott sei Dank habe ich die Schreinerei im Haus 😉 Aber Erdbeeren pflücken… Mein Rücken… Neeee … Das sollen die Kinder machen 😀
    Gglg
    Wonnie

    Antworten
  12. Hej Hanse says

    2. Juni 2015 at 19:43

    Sooo schön, das würd sich hier auch wohlfühlen… Ich mag Erdbeeren in allen Formen! Liebe Grüße zu dir, Ulli

    Antworten
  13. pfefferminzgruen Christin says

    2. Juni 2015 at 22:02

    Sowas von hübsch!
    Gefällt mir sehr!
    Viele liebe Grüße
    Christin

    Antworten
  14. Nica says

    3. Juni 2015 at 08:15

    So ein cooles Brett liebe Johanna! Und die Idee, es mit dem Brennkolben zu verschönern ist ja klasse. Es geht mir nämlich genau wie dir mit diesem Gerät. Die Erdbeeren esse ich auch am liebsten einfach so. Aber so die eine oder andere Torte mache ich damit auch gerne.
    Ich freu mich schon auf dein Shibori Buch. Bin hier nämlich seit einiger Zeit total begeistert davon und habe schon so einiges eingefärbt 😉
    Herzliche Grüsse Nica

    Antworten
  15. muckelfuchs says

    4. Juni 2015 at 08:47

    Hach und schon wieder so ein schönes DIY von dir. Ich mag dein Erdbeerbrett 🙂 Bis bei uns im Garten die Erdbeeren reif sind, muss ich aber glaube ich noch ein bisschen warten. Da ist immer noch alles ganz grün. Aber es sieht zumindest schon vielversprechend aus 😉
    Danke für die schöne Anregung!
    Liebste Grüße
    Hannah

    Antworten
  16. Sabine / Insel der Stille says

    4. Juni 2015 at 09:55

    Fantastische Idee, dein sommerliches Erdbeerbrettchen! Da könnte man ja einen ganzen Holzbrettchen-Obstsalat draus kreiieren. Allerdings fehlt mir dazu nicht nur die passende Säge und das handwerkliche Geschick, sondern auch der Brennkolben, der den tollen Brettern das passende „Kleid“ beschert…
    Sonnige Grüße,
    Sabine

    Antworten
  17. Mama³ says

    5. Juni 2015 at 10:22

    So schön!!! Ich liebe Erdbeeren auch und wir waren sogar schon kurz auf einem Erdbeerfeld 🙂
    Ganz tolle Idee, vor allem das Muster, welches mit dem Brennkolben entstanden ist, ist toll!

    Liebe Grüße
    Stephi

    Antworten

Trackbacks

  1. DIY Strawberry-Shaped Cutting Board | Shelterness sagt:
    12. Juni 2015 um 23:30 Uhr

    […] outer contour of the strawberry. Then you mark on a few leaves and the seed points. Head over to johannarundel.de to keep reading the […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel