johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Die easypeasy Dosenlampe

29. September 2015 von Johanna 20 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  4 

Ich habe geerbt! Nee, leider keine Millionen, sondern „nur“ drei wundertolle Retro-Blechdosen! Dafür ist die edle Spenderin aber auch noch quicklebendig und hat bloß ihre Küchenregale ausgemistet. Und weil ich finde, die Dosen sollen nicht wieder im Küchenregal verstauben, habe ich aus einer von ihnen eine Dosenlampe gebastelt!

Dosenlampe

Der Fuss ist aus einem schnöden Drahtkleiderbügel gebogen. Man kann die Lampe nach unten, zur Seite oder nach oben richten. Sie darf dann ins neue Zimmer der Tochter einziehen. Die hat auch schon so eine tolle Retro-Tapete an der Wand. Auf dem Nachttisch stelle ich sie mir sehr hübsch vor.

Dosenlampe_Collage

Das Prinzip ist super einfach. Das einzige fancy Werkzeug ist ein Lochschneider, ansonsten reicht eine Zange, ein Bohrer und ein Zollstock. So, nun aber mal zur Anleitung:

Das brauchst du:

  • Eine schöne, saubere Blechdose
  • ein Drahtkleiderbügel (z.B aus der Reinigung)
  • ein Kabel mit Lampenfassung E14, Stecker und Schalter
  • zwei kleine Schrauben, dazu passend zwei Muttern und Unterlegscheiben
  • Flachzange und Kneifzange
  • Akkuschrauber und Bohrer passend zu den Schrauben
  • Lineal
  • Bleistift

Anleitung_Dosenlampe

Und so wird es gemacht:

  1. Zuerst nimmst du die Zange und zwickst den Drahtkleiderbügel auf beiden Seiten kurz hinter dem Knick vor dem Haken ab.
  2. Miss den Durchmesser des Dosenbodens aus und biege den Drahtbügel so zurecht, dass ein Fuss in der Breite eben dieses Maßes entsteht.
  3. Die zwei offenen Enden des Bügels formst du mit der Flachzange zu Ösen durch welche die Schraubenlängen passen.
  4. Nimm einen Faden und spanne ihn einmal um die Dose herum viertele diesen dann und nehme den Faden als Mass für die seitlichen Löcher. Lege ihn an der naht der Dose an und spanne ihn einmal links und einmal rechts davon – zeichne das ende mit einem Stift an.
  5. Fahre von den angezeichneten Stellen etwa drei Zentimeter in Richtung Dosenmitte und zeichne dort die Bohrpunkte an.
  6. Bohre an diesen Stellen zwei Löcher durch welche die Schraubenlängen passen.
  7. Fädel zunächst die Unterlegscheibe auf die Schraube, stecke danach die Öse darüber und dann steckst du die Schraube durch das Loch. Schraube die Mutter von innen auf die Schraube. Auf der anderen Seite verfährst du genau so.
  8. Mit dem Lochschneider auf dem Akkuschrauber schneidest du ein Loch mittig in den Dosenboden, dass eben etwa größer ist, als der Durchmesser der Lampenfassung. Entgrate die Ränder mit etwas Schleifpapier oder einer Feile.
  9. Jetzt schraubst du die Lampenfassung in das Loch – et voilá, fertig ist die Dosenlampe!

Dosenlampe_zusammen

Und, ist doch ganz witzig geworden, oder? Und so easy! Ein perfektes DIY Upcycling-Projekt. Ab damit zum Creadienstag und natürlich zum *schnüff* leider letzten Upcycling-Dienstag von Nina, da passt die Dosenlampe ja wohl perfekt hin.

Ich wünsche dir eine kreative Woche

Unterschrift_Johanna_mittel

Dosenlapme_2015_6

Related posts:

Kette aus recycelten Filzstiftdeckeln
Eine rundum gelungene Design-Gesellschaft
Ratzfatz DIY Tellerrock aus einer vintage Tischdecke

Comments

  1. Leah says

    29. September 2015 at 05:32

    Deine Lampen sehen toll aus. Nun brauche ich nur noch so schöne Blechdosen, damit ich das nachbasteln kann.

    Antworten
  2. Frollein Pfau says

    29. September 2015 at 06:10

    Wie cool ist das denn Johanna?! Finde ich super! Und wirklich easypeasy – denn das würde sogar ich mir zutrauen :).

    Vielen Dank für die tolle Idee!

    Liebe Grüße & hab einen schönen Tag!

    Vanessa

    Antworten
  3. filigarn says

    29. September 2015 at 07:37

    Liebe Johanna,
    du hast immer wieder so schöne, neue Ideen. Echt super. Die Lampe sieht toll aus!!! Dankeschön für die Inspiration und Anregung :).
    Über deinen Blogeinsteig musste ich ja echt schmunzeln … Du hast geerbt usw. … Herrlich!!
    Liebste Grüße
    Nadja

    Antworten
  4. ZauberfliNk says

    29. September 2015 at 12:34

    So eine feine Idee und ganz toll umgesetzt, liebe Johanna! Genau diese Dosen hat unsere Oma auch 🙂 Noch kommen jedes Jahr die Weihnachtsplätzchen rein!
    Liebe Grüße von Lena

    Antworten
  5. pfefferminzgruen Christin says

    29. September 2015 at 13:03

    Toll, was Du aus diesen alten Dosen gezaubert hast.
    Eine richtig gute Idee!
    Liebe Grüße
    Christin

    Antworten
  6. Bärbel says

    29. September 2015 at 14:50

    Boah ist die toll. das muster ist der hammer.
    LG Bärbel

    Antworten
  7. Jans Schwester says

    29. September 2015 at 19:15

    Wunderschön liebe Johanna!! Ich finde die Dosen super und das pinke Kabel ist der Knaller!!!
    Aber auch die Tapete lässt mich dahinschmelzen, ist die im neuen Haus 🙂 ??
    Viele liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
  8. RAUMiDEEN says

    29. September 2015 at 19:20

    Du begeisterst mich mit Deinen Ideen, die Lampe ist toll, die Dose ist kaum wiederzukennen, obwohl Du sie ja eins zu eins verwendet hast.
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
  9. Anna von tepetua says

    29. September 2015 at 19:24

    Wenn Du das vorbastelst sieht das ganz einfach aus!
    Das könnte man ja glazz mal ausprobieren 🙂
    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
  10. Traveller says

    30. September 2015 at 06:06

    poppige Idee !
    das Licht kommt vermutlich recht fokussiert aus der Lampe – ideal für’s Lesen im Bett, oder?

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
  11. Ricc says

    30. September 2015 at 07:52

    Sieht echt klasse aus.

    Dennoch hätte ich da kleine Anmerkungen. Ein Metallgehäuse muss geerdet werden. Löst sich ein Kabel, steht die ganze Lampe unter Strom. Böse Falle.
    Dazu würde ich natürlich LED- oder Energiesparlampen wegen der Wärmeentwicklung empfehlen. Wobei es auch mit diesen Lampen mächtig warm in dem geschlossenen Gehäuse werden dürfte. Wie wäre es mit kleinen Löchern im Boden der Dose? Damit könnte die Wärme weg und Du hättest noch ein paar tolle Lichteffekte.

    Gruß Ricc

    Antworten
  12. Liska says

    30. September 2015 at 10:26

    Coole Idee, liebe Johanna! Vor allem die Halterung finde ich sehr clever 😉 Da fehlt mir nur leider die richtige Dose – vielleicht find ich ja auf dem nächsten Flohmarkt eine 😉

    Liebe Grüße
    Liska

    Antworten
  13. sarah says

    30. September 2015 at 16:13

    Ganz toll geworden. Ich habe auch gerade eine Lampe gebastelt aus einer alten Dose, aber die wirkt jetzt gar nicht mehr ganz so toll… 🙂

    Antworten
  14. alvariina says

    30. September 2015 at 20:10

    Was für eine tolle Idee! Sie sieht wirklich sehr schön aus.
    Lieben Gruß von Katharina

    Antworten
  15. Judith says

    30. September 2015 at 22:20

    Die Lampe ist mega cool! Deine Anleitung muss ich unbedingt mal ausprobieren, vielen Dank für die tolle Idee!

    Liebe Grüße, Judith

    Antworten
  16. Vanki says

    5. Oktober 2015 at 15:36

    Super Idee!! Und ich hatte mir schon den Kopf zerbrochen, was ich in die Küche als Deko-Lampe mache…. außer hübsch aussehen muss sie nichts und das passt klasse zur Tapete

    Antworten
  17. merlanne says

    6. Oktober 2015 at 08:59

    Schon allein das Design der Dose finde ich sooo was von schön und dann daraus auch noch eine Lampe basteln: super!
    Liebe Grüsse,
    Claudine

    Antworten
  18. Christian says

    13. November 2015 at 13:02

    Schön bunt! Jetzt braucht man nur noch die passenden Dosen 🙂
    Gruß Christian

    Antworten
  19. Jörg says

    17. Februar 2016 at 09:19

    Was für eine coole Idee!
    Hat jemand eine Empfehlung für einen Lack, den man bedenkenlos auf eine nicht ganz so hübsch anzuschauende Dose auftragen könnte?

    Antworten

Trackbacks

  1. Original North Carolina Weihnachts- Auflauf mit Ananas und Cheddar. Merry Exotic Xmas! - GourmetGuerilla sagt:
    14. Dezember 2017 um 07:46 Uhr

    […] ihr tolle Ideen für schmuckes Upcycling – für Weihnachten und den Rest des Jahres. Da, da, da, da und da übrigens auch. Und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel