johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Mama-to-Be Geschenkschachtel und ein DIY Bauchband

25. Februar 2017 von Johanna 15 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  204 

{Werbung für Apotal}

Ich freue mich so! Eine gute Freundin ist endlich schwanger und auch bei meiner Schwester geht es in die zweite Runde Babyglück! Natürlich möchte ich zu so einem besonderen Anlass auch ein ganz besonderes Geschenk machen. Und zwar nicht gleich Strampler, Babyspielzeug oder Windeltorte sonder etwas für die Schwangere selbst. Ein kleines Wohlfühlpaket – für Körper und Seele. Deshalb habe ich mich für diesen Post mit Apotal, einer Online-Apotheke, zusammengetan und ein Mama-to-Be Paket zusammengestellt. Unter anderem mit Massageöl, Schwangerschaftstee und dem besten Ratgeberbuch (welches mir während meiner Schwangerschaft und Stillzeit auch oft weitergeholfen hat). Außerdem habe ich ein hübsches Bauchband genäht – um die, mit der Zeit immer größer werdende, Lücke zwischen Hosenbund und Oberteil zu kaschieren und den wachsenden Bauch hübsch zu verpacken.

Mama-to-Be Geschenkschachtel und ein selbstgenähtes DIY-Bauchband - so machst du werdende Mamis glücklich! Ein Tutorial von johannarundel.de

Ich hätte gar nicht gedacht, dass man in einer Apotheke überhaupt so viele schöne und nützliche Dinge für werdende Mütter findet. Viele Frauen legen ja gerade in der Schwangerschaft und Stillzeit besonderen Wert auf ganzheitliche, natürliche und ökologische Produkte. Deshalb ist meine Präsentschachtel auch genau mit solchen gefüllt:

  • Einem Probierset für Schwangere, bestehend aus Schwangerschaftsstreifenöl, Entspannungsbad, Dammmassageöl und Geburtsöl.
  • Dem Buch für alle Fragen rund um Schwangerschaft und Stillzeit: Die Hebammensprechstunde von Ingeborg Stadelmann
  • Weleda Schwangerschaftspflegeöl gegen unerwünschte Streifenbildung.
  • Einem Goldi Sauger – eine Kleinigkeit schon mal fürs Baby.
  • Und dem Schwangerschaftstee von Salus

Mama-to-Be Geschenkschachtel und ein selbstgenähtes DIY-Bauchband - so machst du werdende Mamis glücklich! Ein Tutorial von johannarundel.de

So ein Bauchband ist ebenfalls ein treuer Begleiter durch die Schwangerschaft. Es sieht prima aus und kann eine ganze Weile lang den Kauf von spezieller Umstandsmode hinauszögern. Noch dazu ist es ganz fix genäht – wenn man erst mal den Schnitt erstellt hat.

Jeder Bauch ist anders, deshalb empfehle ich – wenn möglich – die Maße wirklich am Körper der Schwangeren zu ermitteln. Sollte dies nicht möglich sein (weil es ja vielleicht ein Geschenk werden soll) habe ich eine Tabelle mit Standard-Größen erstellt. Ich übernehme jedoch keine Gewähr dafür, dass die dort angegebenen Maße wirklich 100% stimmen. Ich habe sie ebenfalls nur im Internet recherchiert:

Mama-to-Be Geschenkschachtel und ein selbstgenähtes DIY-Bauchband - so machst du werdende Mamis glücklich! Ein Tutorial von johannarundel.de

So und jetzt kommen wir mal endlich zur Anleitung. Wie schon gesagt, das Maßnehmen ist essenziell und das Erstellen des Schnittes etwas komplizierter (halte schon mal einen Taschenrechner bereit 😉 ) aber das Nähen selbst geht dann ganz schnell.

Das brauchst du:

  • Taschenrechner
  • Packpapier o.Ä.
  • langes Lineal
  • Bleistift
  • Schere
  • 1 m Jerseystoff (140 cm breit)
  • 50 cm Framilonband 0,8mm breit
  • kleines Etikett oder ein Stück Webband
  • passendes Nähgarn
  • Nähmaschine

Und so wird es gemacht:

Mama-to-Be Geschenkschachtel und ein selbstgenähtes DIY-Bauchband - so machst du werdende Mamis glücklich! Ein Tutorial von johannarundel.de

Zunächst musst du den Schnitt erstellen:

  1. Für die Oberkante misst du den Unterbrustumfang und multiplizierst diesen mit 0,8 (solltest du ein extrem dehnbaren Stoff verwenden, multipliziere mit 0,7)
    Für die Unterkante nimmst du den Hüftumfang minus 8 cm.
    Für die Höhe des Bauchbandes misst du den Abstand zwischen Unterbrustumfang und Hüftumfang.
    Je nach Konfektionsgröße addierst du für das Vorderteil zur ermittelten Höhe hinzu:
    Größe S + 12 cm
    Größe M + 16 cm
    Größe L + 20 cm
    Für das Rückenteil addierst du 6 cm dazu.
  2. Nun erstellst du zwei Schnittmusterteile. Eins für die Vorderseite (da soll der Bauch rein) und eins für die Rückseite. Das Schnittteil für die Rückseite ist kürzer als das für die Vorderseite. Ein Teil der Vorderseite wird eingekräuselt, so dass beide Seiten später gleich hoch sind, bloß ist das Bauchteil mit genug Platz ausgestattet!
  3. Nimm den Wert, den du für die Unterbrustweite ermittelt hast (nicht vergessen x 0,8 !) und teile ihn durch 4. Dies ist für beide Schnittteile das obere Maß. Für das untere Maß (Hüftumfang –8 cm)) gehst du genau so vor.
  4. Zeichen nun auf ein Stück Packpapier o.Ä. eine senkrechte Linie mit der von dir ermittelten Höhe für das Vorderteil (Maß + cm siehe Tabelle)
  5. Oben setzt du an den senkrechten Strich eine waagerechte Linie mit der ermittelten Unterbrustweite (Maß x 0,8, geteilt durch 4).
  6. Unten setzt du eine waagerechte Linie mit der ermittelten Hüftweite (Maß, -8 cm, geteilt durch 4).
  7. Nun verbindest du die beiden Enden der waagerechten Linien mit einem schrägen Strich. Das so entstandene Trapez ist nun dein Schnittmuster für das Vorderteil.
  8. Für das Rückenteil wiederholst du die Schritte 4-7 mit der Höhe des Rückteils (Maß + 6 cm).
  9. Schneide die Schnittteile aus dem Papier aus.

Mama-to-Be Geschenkschachtel und ein selbstgenähtes DIY-Bauchband - so machst du werdende Mamis glücklich! Ein Tutorial von johannarundel.de

Und jetzt geht es ans Nähen:

  1. Lege die geraden Kante der Schnittteile an den Stoffbruch deines Jerseys und schneide je ein Vorder- und ein Rückenteil zzgl. Nahtzugabe aus.
  2. Um das Vorderteil der Höhe des Rückenteils anzupassen, muss ein Stück der Seiten eingekräuselt werden. Das kannst du per Hand machen oder mit der Nähmaschine (Anleitungen dazu findest du z.B. hier). Ich habe ein Framilon Band verwendet (wie das am Besten geht, kannst du hier anschauen). Markiere oben und unten an den Seiten der Vorderteile jeweils 8 cm Abstand mit einer Stecknadel, dazwischen wird der Stoff dann eingekräuselt (mit einer Methode deiner Wahl) so, dass Vorder- und Rückenteil später gleich hoch sind.
  3. Um die Länge des Framilonband zu bestimmen, nimmst du die Höhe des Rückenteils minus 16 cm. Diese Länge muss nun zwischen den beiden 8 cm Markierungen auf dem Vorderteil gedehnt werden. Dafür Anfang und Ende des Bandes an den markierten Punkten feststecken – eventuell das untere Ende mit eine paar Stichen fixieren.
  4. Markiere die Mitte des Bandes und die Mitte der einzukräuselnden Länge und stecke auch dort beides mit einer Nadel zusammen.
    Stelle die Nähmaschine auf einen langen Geradestich und beginne oben mit ein paar Verriegelungsstichen das Band fest zu nähen. Dafür hältst du die Mitte und den Anfang fest und ziehst so lange an dem Band, bis Stoff und Band plan aufeinanderliegen. Nähe das Band in gedehntem Zustand fest. Mit der zweiten Hälfte verfährst du ebenso. Genau so auch auf der anderen Bauchbandvorderseite arbeiten.
  5. Nun nähst du Vorder- und Rückenteil aneinander. Dafür legst du beide Teile rechts auf rechts und steckst die Seiten zusammen. Dann – am Besten mit einer Overlocknaht – oder einem anderen elastischen Stich. Die Seiten zusammennähen.
  6. Für den Saum oben und unten, schlägst du die Ränder zwei mal 2 cm nach innen um und nähst den so entstandenen Saum mit einem elastischen Stich zusammen.
  7. Unten links kannst du zum Schluss noch ein kleines Schildchen o.Ä. annähen, damit sofort klar ist wo Vorne und Hinten und Oben und Unten ist 😉
  8. Viel Spaß beim Nachnähen!

Tipp: Du willst das Bauchband verschenken und kannst den Unterbrust- und Hüftumfang, sowie die Höhe nicht ausmessen? Versuche es doch mal mit dieser Standard-Größentabelle und nimm als Höhe ca. 40 cm an (bei besonders kleinen oder großen Frauen evtl. ein paar Zentimeter abziehen oder dazurechnen).

Mama-to-Be Geschenkschachtel und ein selbstgenähtes DIY-Bauchband - so machst du werdende Mamis glücklich! Ein Tutorial von johannarundel.de

Huch, das ist jetzt aber eine ganz schön ausführliche Anleitung geworden! Ich hoffe du hast alles verstanden? Wenn nicht, kannst du mich gerne mit Fragen löchern – ich versuche dir so gut es geht weiter zu helfen.

Ist in deinem Umfeld auch gerade wieder so eine Babywelle am Rollen? Ich werde da ja oft ganz sentimental und denke: „Och, so was Kleines hätte ich vielleicht auch gerne noch mal“. Aber dann bin ich meistens doch ganz schnell wieder froh, dass meine Beiden aus dem Gröbsten raus sind. Ich kann ja ganz bald ein bisschen mit den Babys meiner Freundin und meiner Schwester kuscheln.

Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende

Unterschrift_Johanna_mittel

Mama-to-Be Geschenkschachtel und ein selbstgenähtes DIY-Bauchband - so machst du werdende Mamis glücklich! Ein Tutorial von johannarundel.de

Vielen Dank an Apotal für die gelungene Kooperation. Auch wenn der Artikel als Werbung gekennzeichnet ist, er spiegelt meine ehrliche Meinung wider. Was das angeht, bin ich nicht käuflich!

Related posts:

DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 7
Beton-Kupfer-Kerzenständer mit ein bissl Farbe
Zwei : Stempel-Lieblinge von Perlenfischer

Comments

  1. Melanie R says

    26. Februar 2017 at 11:01

    Hallo,

    2 meiner Freundinnen sind gerade schwanger und das ist ja eine tolle Idee mit dem Bauchband.
    Das werde ich mal testen.

    Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag,

    Melanie

    Antworten
  2. Kathrin says

    10. November 2017 at 09:56

    Hi,
    ich bin erst in der 15 Woche wollte aber ein Bauchband nach deiner tollen Anleitung nähen. Die Maße die du genommen hast für die Tabelle kann ich die jetzt schon an mir ausmessen oder muss ich erst einen richtig dicken Bauch haben 😉 um die Maße zu nehmen.

    Ich freue mich über eine kurze Antwort zur Hilfestellung.

    Liebe Grüße Kathrin

    Antworten
    • Johanna says

      13. November 2017 at 13:26

      Hallo Kathrin,
      du kannst jetzt schon Maß nehmen. Das Bauchband hat einen gerafften Mittelteil, der sich je nach Bauchumfang weiter ausdehnt. Allerdings wird das Band bei einem sehr kleinen Bauch in der Mitte erst einmal recht locker sitzen.
      Viel Spaß beim Nachnähen
      xoxo Johanna

      Antworten
  3. Kristin says

    29. Juli 2018 at 15:12

    Hallo liebe Johanna,
    danke für die tolle Anleitung. Ich freue mich schon, dieses wunderbare Geschenk für meine schwangere Freundin anzufertigen.
    Allerdings habe ich eine Frage: In deiner schriftlichen Anleitung steht, dass man den Hüftumfang minus 8 rechnen soll. In deiner bebilderten Anleitung (auf dem Schnittmuster) aber steht nur noch minus 2 cm. Da 6 cm nun doch ein recht großer Unterschied sind, wollte ich nochmal nachhaken, was jetzt stimmt.

    Danke im Voraus und liebe Grüße.

    Kristin

    Antworten
  4. Kristin says

    29. Juli 2018 at 15:27

    Ahhhhhh….! Jetzt hab ich kapiert. Kommt drauf an, wann man den Wert abzieht! 🙂 Hat sich also erledigt. Danke!!

    Antworten
    • Johanna says

      29. Juli 2018 at 22:33

      Hey Kristin,
      ja, genau! Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachnähen und alles Gute für deine Freundin!
      LG Johanna

      Antworten
  5. Rahaf says

    19. September 2020 at 12:28

    Hello ich habe eine fragen ich bin schon schwager in 35 woche bekomme ich geschinke weil, ich kenne die app noch nicht so lange

    Antworten
    • Johanna says

      21. September 2020 at 10:52

      Hallo Rahaf,
      ich verstehe deine Frage leider nicht ganz? Was möchtest du wissen?
      LG Johanna

      Antworten
  6. Amelie says

    8. Oktober 2020 at 12:05

    Liebe Johanna,
    Vielen Dank für die super Anleitung! Habe mir gestern danach mein erstes Bauchband aus kuscheligem Sweat genäht, es passt perfekt und der Bauch (und Rücken!) bleibt auch bei dem Schietwetter schön warm – vor allem für mich als Hundemutti, die sich draußen ja öfter mal bücken muss, eine super Hilfe, wenn die Shirts schon alle zu kurz sind und aus der Hose rutschen. Jetzt kann auch der Winter kommen und ich kann mir vielleicht ein paar Umstandsshirts sparen.
    Liebe Grüße
    Amelie

    Antworten
    • Johanna says

      9. Oktober 2020 at 09:14

      Hey Amelie,
      das freut mich zu hören!
      Alles Gute für die Schwangerschaft!
      LG Johanna

      Antworten
  7. Julia says

    12. Oktober 2021 at 13:43

    Hallo, ich bin gerade dabei sowas tolles für mich zu nähen und frage mich ob das stimmt, dass das Framilonband eine Breite von 0,8 mm hat? Oder ist 0,8 cm gemeint also 80 mm? Kann man stattdessen auch ein normales Haushaltsgummiband nehmen oder was ist der Nachteil bzw. der Vorteil des Framilonbandes? Danke Julia

    Antworten
    • julia says

      12. Oktober 2021 at 13:56

      Julia meint 8 mm:-) nicht 80 mm.

      Antworten
    • Johanna says

      14. Oktober 2021 at 09:30

      Hallo Julia,
      natürlich sind 8mm bzw. 0,8 cm gemeint — Danke für den Hinweis, ich werde es gleich in der Anleitung ändern.
      Der Vorteil am Framilonband ist, dass es ganz dünn ist und sich ganz einfach mitnähen lässt. Es trägt quasi nicht auf.
      Probiere es aber gerne auch mal mit einem normalen Gummiband – wenn es klappt, kannst du deine Erfahrungen gerne mit uns teilen
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachnähen
      Johanna

      Antworten

Trackbacks

  1. Umstandsmode selber nähen - Film & Faden sagt:
    23. Februar 2018 um 09:00 Uhr

    […] ich noch nie schwanger war, wusste ich natürlich auch erstmal gar nicht, was ein Bauchband eigentlich ist. Dank der tollen Anleitung und Erklärung von Johanna bin ich jetzt bestens […]

    Antworten
  2. Geschenke für Schwangere: Das Survival-Kit für die Schwangerschaft sagt:
    24. Januar 2020 um 14:55 Uhr

    […] Schwangerschaftstee*, ein Buch (zum Überbrücken der Zeit beim nur-liegen), Umstandstee* oder ein selbstgenähtes Bauchband für Schwangere hätte mir eine riesige Freude bereitet. Für mein Survival-Kit für die werdende Mama habe ich mir […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel