johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Search Results for: mama to be

Flohmarktfunde #8 – ein wildes Sammelsurium

20. Februar 2014 von Johanna 6 Kommentare

Flohmarktfunde #8 – ein wildes Sammelsurium

Mein Güte, heute war die Hölle los auf dem Flohmarkt! Keine Ahnung warum, es war total voll! Und dementsprechend lange habe ich gebraucht, bis ich durch war. Aber, auch diese Woche hat sich die Jagd gelohnt und ich habe ein paar Schätzchen ergattert. Besonders gefreut habe ich mich über die Original Kaiser Idell Lampe mit Klemmfuss in einem wunderschönen Petrol. Das Design ist aus der Bauhaus-Ära – form follows function – sozusagen. Sie ziert jetzt meinen Schreibtisch im neuen Arbeitsraum.

Kaiser Idell Lampe

Da isses, das gute Stück 😉

Uranglas Schälchen

Für meinen Mama habe ich ein Set Uranglas-Schälchen gefunden – mir ist das ja ein bisschen unheimlich, aber die Farbe ist schon genial! Ein frühes NEONGELB, sozusagen. 

Retro-Uhr

Apropos Mama, sie wollte mir doch die schöne seegrüne Uhr von vorletzter Woche abkümmeln! Jetzt kann sie sie haben, ich habe eine superschräge 70ies Retrolampe von Dugena entdeckt, die hänge ich jetzt auf – voll psycho!

Retrostoff

Und, na klar, gibt´s noch ein bisschen mehr RETRO. Einen zauberhaften Blümchenstoff aus dem ich umgehend meiner fünfjährigen Tochter eine sommerliche Tunika nähen werde, jawoll! 

Tanzfee

Für die Tochter habe ich auch dieses reizende Tanzfee-Kostüm an verschiedenen Ständen zusammengestellt. Sie feiern in ihrem Kindergarten gleich an zwei Tagen Fasching, da braucht man eine Alternative zu MARY POPPINS! Und, da sie im echten Leben ja lieber Capoeira macht, als zum Ballett zu gehen…

Teller

Wie immer ein paar hübsche Vintage-Teller für meine Etagerenproduktion.

Kupferwolle

Und zu guter letzt noch ein Knäuel Kupferwolle. Kennt ihr noch diese krassen Pullis aus den Achtzigern? So im Patchwork-Look mit lauter Effektwollen selbst gestrickt? Meine Tante hatte die immer an, mit Mega-schulterpolstern *hüstel*. Dafür war diese Wolle bestimmt mal gedacht… Ich mach garantiert was schöneres draus – versprochen!

So, das wars für heute! Ich wünsche euch noch einen tollen Nachmittag und wenn ihr am Wochenende mal auf den Flohmarkt geht – ich bin auch neugierig, was ihr so gefunden habt!

xoxo Johanna

Herbstlicher Strauss der Woche

18. Oktober 2013 von Johanna 3 Kommentare

Herbstlicher Strauss der Woche

Herbststrauss

Diese Rubrik habe ich in letzter Zeit leider ziemlich vernachlässigt… nicht weil ich keine Blumensträuße mehr gebunden hätte und meine Wohnung jetzt ganz kahl daherkommt, nein, einfach weil ich nicht dazu gekommen bin meine Sträuße zu fotografieren! Entweder es war schon abends und das Licht war weg, oder aber, ich habe mir zu lange Zeit gelassen – bis die ersten Blumen schon leichte Verwelkungserscheinungen zeigten… Aber heute zum Wochenende schenke ich euch noch mal einen ganzen Strauss Herbstblüher aus dem wundervollen Garten meiner Mama.

Mit dabei Klassiker, wie Dahlien und Astern und die nun wirklich wunderschön anzuschauenden Gräser (in meinem Strauss habe ich Diamantgras verarbeitet). Aber auch Knalliges wie Leberbalsam oder das blaue Eisenkraut (argentinische Verbene). Zarte Rosatöne liefern die Dolden der Rispenhortensie und und meiner geliebten Sterndolde, welche allerdings nur noch als Nachblüte zu finden ist – aber das macht ja nichts!

Ich wünsche euch allen eine fabelhaftes, sonniges und warmes Herbstwochenende! Genießt die letzten Sonnenstrahlen und schmeisst noch einmal den Grill an, ich werde es mit Sicherheit tun!

xoxo Johanna

Blumencollage

Strauss der Woche: eine Ampelkoalition

11. Juni 2013 von Johanna 5 Kommentare

Strauss der Woche: eine Ampelkoalition

Strauss der Woche

Diese Woche gehen die Blumen meines Strausses eine regelrechte Ampelkoalition ein! Rot-gelb-grün. Aber es sieht gar nicht so signalfarbig aus finde ich, oder? Besonders gefällt mir den wilde Hahnenfuss (normalerweise ein scheussliches Unkraut, welches den ganzen Garten verpestet) den hat meine Mama irgendwo in Ostdeutschland an einer einsamen Bushaltestelle gefunden, ausgegraben und bei sich in den Garten gepflanzt. Er ist so schön fiedrig und ganz zart hellegelb – toll! Und dazu das satte rot der Pfingstrosen, die dieses Jahr ja reichlich spät dran sind…

Sommer ist einfach toll – die Vielfalt im Garten haut mich immer wieder um. Ich habe schon die ersten eignen Radieschen geerntet! Jetzt warte ich nur noch sehnsüchtig darauf, dass das Erdbeerfeld um die Ecke endlich aufmacht…

Und was ist euer schönstes, liebstes Ritual im Sommer? Ich bin ganz neugierig!

xoxo Johanna

Das erste herrliche Frühlingswochenende!

15. April 2013 von Johanna 2 Kommentare

Das erste herrliche Frühlingswochenende!

Omas beste Linsensuppe

Eeeeeendlich Sonne und Wärme, wie habe ich den Frühling herbeigesehnt! Und gestern war es dann endlich soweit, Sonne und 20°C, welch ein Segen! Letzte Woche lag ich ja noch mit Fieber und Schüttelfrost flach, da war dieser herrliche Frühlingstag wie eine Aufbaukur!

Am Samstag dachte ich ja noch, es wäre alles ein Gerücht gewesen: grauer Himmel, mäßig warm. Deshalb habe ich für die ganze halbkranke Bagage noch ein letztes Mal für diese Saison eine Linsensuppe gekocht. So wie meine Oma und meine Mama sie immer kochen – westfälisch! Ich liebe diese Suppe, sie erinnert mich an meine Kindheit. Das wichtigste ist eine gute Grundlage, eine richtig gute Rindfleischbrühe! Und hier ist das Rezept:

Oma Helenes Linsensuppe:

Zutaten:

für die Brühe:

  • 500g durchwachsenen Suppenfleisch ohne Knochen
  • vier Markknochen
  • ein Bund Suppengemüse
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Nelken
  • 1 EL ganze schwarze Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter

für die Suppe:

  • 3 Kartoffeln
  • eine Lauchstange
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 3 Karotten
  • 1 Tasse Tellerlinsen
  • 100g durchwachsenen Speck
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 Zwiebel
  • etwas Essig

Die Markknochen in einem großen Topf ohne Fett rösten. Alle Suppengemüse waschen, putzen und klein schneiden. Mit in den Topf zu den Knochen geben und kurz mit rösten. Das Suppenfleisch hinzugeben und mit 3l Wasser auffüllen. Gewürze hinzugeben und mind. 2 Stunden köcheln lassen (das Fleisch muss ganz zart werden!)

Für die Suppe die Kartoffeln und Karotten in kleine Würfel schneiden, Lauch und Staudensellerie in Streifen. Den Speck in einem Topf auslassen und die Linsen dazugeben und kurz mit braten, dann mit 3 Tassen Wasser auffüllen. Linsen kochen bis sie fast gar sind.

Die Brühe abschöpfen und evtl. entfetten. Zu den Linsen geben, ebenso das Gemüse. Kochen bis alles gar ist. Das Suppenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in der Suppe erwärmen. Zwiebeln und Petersilie waschen und hacken und separat anrichten.

Suppe mit Pfeffer und Salz nachwürzen, servieren und nach belieben mit Zwiebel, Petersilie und einem Schuss Essig verfeinern. BON APPETIT!

Schokoerdbeere

Am Sonntag haben wir gegrillt – JUCHUH! Und als Nachtisch gab es köstliche Erbeeren, getunkt in die geschmolzenen Überreste der Schoko-Osterhasenschlacht!

P.S. Heute hat meine Mama Geburtstag und zum ersten Mal hat meine Tochter ein Geschenk für sie gebastelt – ich bin so stolz! Sie sagt es ist ein Schmetterling, ich finde es sieht eher aus wie ein fliegender Fisch! Und was meint Ihr?

Fliegender Fisch

Familie zum Anfassen

8. Juli 2012 von Johanna 2 Kommentare

Familie zum Anfassen

Als es mit einem Jahr für meinen kleinen Henry hiess, jetzt geht´s zur Tagesmutter, wollte ich ihm ein Geschenk machen, dass ihn immer an uns erinnert. Ich habe ihm ein Fühlbuch gemacht, mit Fotos von all seinen Lieben: Mama, Papa, Schwester, Oma, Opa, Tanten und Uroma. Sogar unsere Katze ist vertreten. [Weiterlesen]

Thymian-Limonade

6. Juli 2012 von Johanna Kommentieren

Thymian-Limonade

Inspiriert von meiner Lieblings-Koch-Zeitschrift Lecker habe ich heute einen Thymian-Sirup gekocht. In der aktuellen Ausgabe der Lecker wurde eine Lavendel-Limonade vorgestellt, die habe ich am Wochenende auch gleich ausprobiert und es war so lecker, dass ich mir überlegt habe, dieses Rezept auch mal mit anderen Kräutern umzusetzen. Also, jetzt mit Thymian. [Weiterlesen]

  • « Voherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung