johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Ein Knopfarmband – sehr bunt und etwas anders…

16. September 2014 von Johanna 23 Kommentare

Ein Knopfarmband – sehr bunt und etwas anders…

Bei diesem DIY-Armband kann es passieren, dass du erst einmal gar nicht siehst woraus es gemacht ist… tatsächlich, es sind Knöpfe!

Durch einen Zufall habe ich im Krimskrams-Billig-Paradies um die Ecke vier Säcke fablich sortierte (Plastik-)Knöpfe in allen möglichen Größen und Ausführungen erstanden und war so happy, dass ich SOFORT etwas daraus machen wollte! Ja, und das ist dann daraus geworden:

Knopfarmband

Es hat so ein bisschen was von diesen Zuckerperlen-Ketten, die es früher gab und heute noch manchmal auf Jahrmärkten zu kriegen sind. Ich habe die geliebt und nie aufgefuttert, weil ich sie soooo schön fand. Mit diesem Armband stellt sich die Frage zum Glück nicht 😉

Man kann dieses Knopfarmband bestimmt auch ganz prima mit etwas älteren (und geduldigeren) Kindern nachbasteln, denn es ist super einfach. Und wer nicht so viel Glück beim Knopfkauf hat, kann sich auch einfach ein paar ausrangierte Hemden des Göttergatten schnappen und die Knöpfe abtrennen – ich stelle mir das Schmuckstück in gedeckten Farben auch sehr schön vor.

Knopfarmband mit koerper

Aber, ich bin ja, wie du sicher schon längst bemerkt hast eher so buntisch unterwegs und deshalb ist auch das Armband ziemlich knallig geworde – I like!

Nun aber endlich zur Anleitung, das brauchst du:

  • ziemlich viele gleich große Knöpfe, ob mit zwei oder vier Löchern ist wurscht
  • dünne Gummikordel (wie man sie auch für die Nähmaschine verwenden kann)
  • Schere

Anleitung_Knopfarmband

Ja, und so wird es gemacht:

  1. Sortiere deine Knöpfe nach Farbe und Größe. Ich finde das Armband besonders schön, wenn alle Knöpfe den gleichen Durchmesser haben – es geht aber bestimmt auch mit unterschiedlich großen Knöpfen.
  2. Schneide zwei längere Stücke Gummikordel ab und ziehe diese immer jeweils durch zwei sich gegenüber liegende Knopflöcher eines Knopfes (auch wenn der Knopf vier Löcher hat, benutzt du nur zwei davon). Wiederhole diesen Schritt, bis das Armband knapp um dein Ahndgelenk passt. Dann knotest du immer zwei Gummikordelenden aneinander und schneidest den Überstand ab.
  3. Tadaaaa, fertig ist dein superschickes, elastisches Knopfarmband!

Und, war doch echt leicht oder? Ich setzt mich heute Abend gleich mal an ein Zweites, habe schließlich noch ein paar Knöpfchen über 😉

Knopfarmband_ausgestreckt

Und jetzt schnell rüber damit, zum Creadienstag!

Was würdest du denn mit so vielen tollen bunten Knöpfen anstellen? Ich bin noch unschlüssig… ich bin ja eine totale Knopftante und finde die immer alle zu schön um sie in der Kiste vergammeln zu lassen. Ich habe ja sogar mal zwei Jahre als Knopfdesignerin gearbeitet…

Ach, genug geschwafelt für heute, ran an die Knöpfe, fertig – LOS!

Eine kreative Woche wünscht dir

xoxo Johanna

in der tasche

Knoepfe

Mexikanische Partygirlande

1. Juli 2014 von Johanna 22 Kommentare

Mexikanische Partygirlande

Mensch, war das ein besch….en verregnetes Wochenende! Und das mitten im Juni! Da muss man gegen die graue Trübsal da draussen mal kräftig anbasteln – am besten mit der ganzen Familie! Zum Beispiel eine fröhlich bunte mexikanische Partygirlande schnipseln.

Mexikanische_Girlande

Passt ja auch super zum Rambazamba-Feeling der WM in Brasilien. Sommer-, Grill- oder Fussballparty, egal, diese unkomplizierte Deko passt immer und ist wunderbar einfach zu basteln:

Material:

  • kleine, bunte, quadratische Papierblätter (z.B. Origami-Papier)
  • Schere
  • Nähmaschine

Mexikanische_Girlande_Ansicht

So wird es gemacht:

  1. Das Papier diagonal zum Dreieck falten.
  2. Das Dreieck wiederum diagonal zum kleineren Dreieck falten.
  3. Noch einmal wiederholen.
  4. Mit der Schere ganz kreativ Dreiecke, Kreise und Schlitze herausschneiden.
  5. Papier wieder auffalten.
  6. Je nach gewünschter Länge der Girlande wiederholen und dann alle Papierdeckchen mit der Nähmaschine nacheinander aneinander nähen.
  7. Hübsch aufhängen und im Wind flattern lassen.

Mexikanische_Girlande_Anleitung2

Ja, irgendwie habe ich es momentan mit den Girlanden… vielleicht liegt das an den Geburstagsvorbereitungen, oder einfach daran, dass ich es so schön finde, wenn solche Fähnchen im Wind wehen. An der Gartenhütte im Feldgarten hängt seit eh und je eine Tibetanische-Gebetsfahnen-Girlande die hat eine ähnliche Farbgebung und flattert auch ganz bezaubernd und einladend bei jeder Böe.

Mexikanische_Girlande_Ansicht1

Und damit winke ich euch fröhlich in eine schöne, kreative Woche, schicke euch noch mal zum Stöbern rüber zum Creadienstag und freue mich, wenn ihr am Donnerstag zu den Flohmarktfunden wieder reinschaut 😉

xoxo Johanna

Easypeasy Strohhalmgirlande

17. Juni 2014 von Johanna 35 Kommentare

Easypeasy Strohhalmgirlande

Momentan bin ich etwas im Stress und da kommt der Creadienstag manchmal etwas plötzlich! Nunja, ich weiss ja, dass er kommt – aber heute zum Beispiel hat er mich eiskalt erwischt. Hups, ich habe ja noch gar nichts vorbereitet!?!?

Da kommt mir diese easypeasy Partygirlande aus Strohhalmen gerade recht, denn die ist ungelogen in zehn Minuten fertig! Und wenn ihr zufällig Strohhalme in den Farben eurer Nationalmannschaft rumliegen habt, wird im Handumdrehen sogar die passende WM-Partydeko daraus!

Strohhalmgirlande

Die Umsetzung ist sowas von einfach, da braucht es eigentlich gar keine Erklärung, aber für euch mach ich doch alles 😉

Was ihr dafür braucht:

  • bunte Strohhalme
  • dickes Garn oder Wolle
  • dicke Stopfnadel
  • Schere

Und so wird´s gemacht:

  1. Schneidet die Strohhalme in jeweils drei Stücke pro Farbe, dabei können die Stücke gleich lang sein oder aber zwei längere und ein kürzeres.Strohhalme_zurecht_schneiden
  2. Fädelt ein langes Stück Garn in die Stopfnadel und zieht diese danach durch das kurze Stück und dann durch die beiden längeren. Wenn ihr drei gleich lange Stücke habt, ist es egal wie ihr anfangt.Strohalmstücke_auf_Garn_auffädeln
  3. Zum Schluss zieht ihr die Nadel mit dem Garn noch mal von der anderen Seite durch das erste Stück Strohhalm und zieht alles zusammen. Jetzt habt ihr euer erstes Dreieck!Strohhalme_zum_Dreieick_zusammenziehen
  4. Immer so weiter in verschiedenen Farben, bis ihr die gewünschte Girlandenlänge erreicht habt.

So, das ging doch schnell heute! Super, dann habe ich noch genug Zeit endlich mal meinen Saustall von Arbeitszimmer aufzuräumen! Und saugen müsste ich auch mal wieder…

Ich wünsche euch eine kreative Woche und nächsten Dienstag wird es hier hoffentlich wieder etwas planvoller. Obwohl ich so raztfatzeinfach Ideen ja perfekt für den Sommer finde, zumal es momentan gerade so viel zu Feiern gibt!

xoxo Johanna

Wir stempeln uns ein Eis!

3. Juni 2014 von Johanna 19 Kommentare

Wir stempeln uns ein Eis!

Ach, diese blöde, graue Schlechtwetterwoche hat mich deprimiert… ich will Sommer, Sonne, Eis am Stiel! Deshalb habe ich mir einfach ein bisschen Eis gestempelt!

Eis-Stempel-Aufmacher

Ich hatte auf Pinterest Bilder von Sweet-Tables gesehen, die eigentlich Eis-Bars sind. Das fand ich irgendwie cool! Aber, weil es in nächster Zeit keine Gelegenheit gibt, so eine prima Eisparty zu schmeissen, feile ich schon mal ein bisschen an den Einladungskarten. Oder ich stemple ein paar hübsche Etiketten, als sommerliche Geschenkanhänger…

Aber, jetzt zeige ich euch erst mal wie man ganz einfach so Eisstempel bastelt:

Eis-Eis-Baby_anleitung

Das braucht ihr:

  • Radiergummi
  • Korken
  • Moosgummi
  • doppelseitiges Klebeband
  • Cutter / Schere
  • Acrylfarbe
  • Schwämmchen
  • Karten / Karton / Etiketten

Und so wird´s gemacht:

  1. Zwei Korken mit dem Cutter in der Mitte durchschneiden.
  2. Auf die Rückseite des Moosgummis doppelseitiges Klebeband kleben. Einen Kreis ausschneiden und auf eine Korkenfläche kleben.
  3. Aus dem Radiergummi ein Eishörnchen schnitzen.
  4. Mit dem Schwämmchen Farbe aufnehmen und auf die Stempel tupfen.
  5. Auf eine Karte in verschiedenen Farben Eistüte und Eiskugeln stempeln und trocknen lassen.
  6. Durch Etiketten noch ein hübsches Bäckergarn ziehen.

Dieses Projekt kann man auch ganz wunderbar mit seinen Kids machen, denn Stempel basteln ist gar nicht schwer! Viel Spaß dabei!

Und jetzt ab zum Creadienstag 😉 Eine tolle, sonnige Woche mit viel lecker Eis!

xoxo Johanna

Eis_Stempel

Hang On! Magnetische Kühlschrank-Äste

22. April 2014 von Johanna 63 Kommentare

Hang On! Magnetische Kühlschrank-Äste

Mein Kühlschrank sieht aus wie eine überdimensioniertee Pinnwand (nunja, es ist ja auch so ein oversize Ami-Kühlschrank mit Eiswürfelsdingsi und Crushed-Ice-Modus 😉 ). Da hänge ich echt alles dran, Kindergartentermine, Coupons, Fotos und auch ganz oft Schlüsselbänder. Und für eben diese habe ich einen hübschen magnetischen Haken gesucht, nicht gefunden, und dann schlichtweg selbst gebastelt. Gleich drei mal, weil ich ihn so hübsch finde!

Haken aus einer kleinen Astgabel mit Magnet für den Kühlschrank

Mit ein bisschen Farbe sehen die Ästchen fast aus wie aus Plastik – ich finde beide Varianten haben was. Die ganz pur in Natur, aber auch die bunt angesprühten, oder? Ich habe ziemlich starke, sehr kleine Magnete hineingeklebt, das hält dann auch einen Schlüsselbund. Und meine schicken Magnetbuchstaben vom Flohmarkt konnten auch gerade wieder als Beschriftung herhalten!

So, jetzt zeige ich euch aber mal schnell, wie man diese kleinen Asthaken ganz einfach selbst bastelt:

Material:

  • Ast mit Astgabel
  • Gehrungssäge und passende Lade
  • kleine, sehr starke Magnete
  • Klebstoff (z.B. Heisskleber)
  • Bohrmaschine und Bohrer im Durchmesser der Magnete
  • evtl. Sprühfarbe

Anleitung_Branch_Hanger

Anleitung:

  1. Schneide dir den Ast so zurecht, dass es aussieht wie ein Haken. Benutze dafür eine Gehrungssäge. Dann sägst Du den Ast längs, gerade durch, so dass du eine flache Rückseite bekommst.
  2. In diese flache Rückseite bohrst Du mit einem Bohrer, der etwa den Durchmesser deiner Magnete hat eine Vertiefung, in die der Magnet hineinpasst.
  3. Klebe den magnet in die Vertiefung.
  4. Wenn du magst, kannst du den Ast jetzt noch mit Sprühfarbe in einer Farbe deiner Wahl lackieren.
  5. An den Kühlschrank pinnen und behängen.

Branch_Hanger_Plain

Ja, das wars auch schon! Wer die passenden Werkzeuge zur Hand hat ist ratztfatz fertig mit diesem DIY. Und weil es heute bei mir so schnell ging, schicke ich euch gleich mal rüber zum Creadienstag, Upcycling Dienstag und versuche es morgen mal beim RUMS. Ich wünsche euch eine kreative Woche!

xoxo Johanna

Branch_hanger_Blumen

Friday Flowers – mit einer „Notlösung“

11. April 2014 von Johanna 3 Kommentare

Friday Flowers – mit einer „Notlösung“

Eigentlich hatte ich ja gehofft euch heute einen „straighten“ Blumenstrauss präsentieren zu können – nämlich den ersten Flieder! Aber, wie es halt manchmal ist, es hat nicht sollen sein. Überall sieht man ihn schon Blühen, bloß der Strauch hier im Garten blüht noch nicht… die Knospen sind noch fest verschlossen.

Strauss der Woche #15 buntes Sammelsurium

Aber, ich habe natürlich trotzdem ein paar Blumen für euch gepflückt! Und dieser Strauss der Woche kann sich wirklich sehen lassen und er passt wunderbar in meine chaotische Sammelsurium-Woche, oder?

close2

Die hübschen Tulpen von denen ich letzte Woche schon so geschwärmt habe sind natürlich wieder vertreten, hinzu kommt ein dicker Ast Mandelwolfsmilch, ein paar Hasenglöckchen (das sind auch Zwiebelblumen, winterhart und mit den Hyazinthen verwandt) und mein absoluter Lieblingsfavorit, schon immer gewesen, Tränendes Herz. Ich habe nur rein weiße im Garten, aber die rosa farbigen sind auch wunderhübsch!

Damit entlasse ich mich jetzt ins Wochenende, lass mir die Sonne auf meine geschundene Nase scheinen und wünsche euch ein gute Zeit!

xoxo Johanna

close1

Friday Flowers – schöne bunte Tulpen!

4. April 2014 von Johanna 1 Kommentar

Friday Flowers – schöne bunte Tulpen!

Hatte ich schon erwähnt, dass ich letzten Herbst meinen Garten mit Tulpenzwiebeln gepflastert habe? Ja? Das ist gut, denn jetzt muss ich euch mal zeigen, was da so alles aus dem Boden geschossen ist!

Ein schöner, bunter Tulpenstrauss in einem Weckglas

Oh, Gott, ich bin total verknallt! Ich mag es ja bunt, aber am allerliebsten mag ich es blumenbunt! Sind die nicht herrlich? Ich kann mich gar nicht satt sehen…

Dieses Jahr ist eh alles anders, habt ihr schon gesehen, dass der Flieder anfängt zu blühen!?! Jetzt schon!?!? Die haben bei uns um die Ecke auch das Erdbeerfeld schon abgedeckt, dann können wir wohl ab Mai ernten gehen oder was? Und Spargel gibt´s auch schon… tststs. Und dann ist Ostern auch noch so spät dieses Jahr – vielleicht ernten wir dann ja schon die ersten Kirschen…

Was haltet ihr vom ausgebliebenen Winter und dem wochenlangen Früh-Frühling?

Euch ein wunderbares, blümerantes und duftendes Frühlingswochenende wünscht

xoxo Johanna

Wunderschöne Frühlingsblumen-Farbpalette frisch aus Mutters Garten!

22. April 2013 von Johanna Kommentieren

Wunderschöne Frühlingsblumen-Farbpalette frisch aus Mutters Garten!

springflower gardenUnd was ist deine Lieblingsfarbe? Momentan hat man ja die freie Auswahl – alles blüht um die Wette und eine Farbe ist schöner als die andere! Das hat mich inspiriert  eine Frühlingsfarbpalette zusammen zu stellen. Nur ganz wenig Text heute, denn ich finde die Blumen sprechen für sich 😉

Blumenstrauss der Woche

8. August 2012 von Johanna 2 Kommentare

Blumenstrauss der Woche

Strauss karibisch

Nach Deep Purple kommt jetzt ein knallbunter Strauss der Woche! Richtig knallige karibische Farben, rosa, pink, orange und rot und dazwischen frisches weiss – einfach toll. Und meine allerliebste Blume, die Zinnie liefert dieses Jahr ein sagenhafte Performance. Da kann man sich gar nicht daran satt sehen, oder?

Mutters Garten

25. Juni 2012 von Johanna Kommentieren

Mutters Garten

Ich war am Wochenende im Garten meiner Mutter und durfte mir einen Blumenstrauss schneiden. Ich bin immer wieder hin und weg, was der Sommer uns bietet, selbst wenn er wie in den letzten Tagen nicht so recht in die Pötte kommt. Dann muss man sich halt das Sommerflair ins Haus holen. Bunt, Fröhlich und légére – einfach hinreißend. Danke Mama! [Weiterlesen]

  • « Voherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel