johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Hängender Kräutergarten

4. März 2014 von Johanna 49 Kommentare

Hängender Kräutergarten

Habt ihr auch immer so wenig Platz auf eurer Küchen-Fensterbank? Bei mir sieht´s da ganz arg aus: Brotkasten, Standmixer, Brettchen und Zimmerpflanzen drängeln sich dicht an dicht und die gespülten Trinkflaschen quetschen sich zum Trocknen dazwischen… und wo bitte sollen jetzt die frischen Kräuter hin? Denen es draussen noch way-to-cold ist, die aber drinnen im Schatten der Fensterbankbevölkerung eingehen würden?

Kraeutergarten

Ach, und was macht ihr mit so ollen Saftflaschen, die ohne Pfand (äh, also bei mir sind es ausnahmsweise KEINE Saftflaschen sondern, Schande auf mein Haupt, Mehrwegflaschen… idealerweise nehmt ihr aber bitte SAFTFLASCHEN, ok?)? Wegwerfen? Neee, viel zu Schade! Mit diesem DIY könnt ihr das Fensterbankdilemma und die Saftflaschen-Schwemme auf einen Streich lösen: bastelt einfach einen hängenden Kräutergarten daraus!

Ob ihr ihn ans Fenster hängt, in den Wintergarten oder den Mini-Balkon ist wurscht, es sieht immer klasse aus und schafft Platz! Los geht´s:

Das brauchst Du:

  • Plastikflasche
  • Cutter
  • Schere
  • Akkuschrauber & kleinen Bohrer ca. 4mm
  • Sprühfarbe
  • evtl. Klebepunkte
  • Häkelnadel
  • Garn, Wolle o.Ä.

Anleitung_Haengetopf

Und so wird es gamacht:

  1. Von der Flasche mit dem Cutter den unteren Teil abschneiden. Das muss nicht ganz exakt sein denn:
  2. Jetzt schneidet ihr mit der Schere den Rand noch mal schön sauber und gerade nach!
  3. Mit dem Schrauber etwa 5 mm vom Rand entfernt, alle 12 mm ein Loch bohren. Evtl. Rand und Löcher mit etwas Schleifpapier glätten.
  4. Klebepunkte auf das Plastik kleben oder einfach den ganzen Flaschenteil farbig ansprühen. Gut trocknen lassen. Klebepunkte abziehen.
  5. Mit der Häkelnadel durch jedes Loch eine Masche aufnehmen, dafür eine Schlaufe knoten und auf die Nadel ziehen, den Faden einmal von hinten nach vorne durch das Loch stechen, Faden durch das Loch holen und durch beide Maschen auf der Nadel ziehen. Zum  nächsten Loch und wiederholen usw.. In der zweiten Reihe in jeden Spannfaden eine Kettmasche arbeiten und dann drei Luftmasche, dann wieder eine Kettmasche in den nächsten Spannfaden usw. Am Ende eine Länge Luftmaschenkette häkeln und auf der anderen Seite anhäkeln, so habt ihr einen Aufhänger für den Topf.
  6. Wenn ihr nicht so die Häkler seid, könnt ihr auch einfach einen Faden durch dir Löcher ziehen und den Topf daran aufhängen.
  7. Kräuter eintopfen und das Töpfchen ans Fenster hängen.

Natürlich könnt ihr auch Blümchen ins Fenster hängen, der Frühling im Topf lässt sich ja nun in jedem Supermarkt erstehen 😉

Ich wünsche euch einen tollen Upcycling-Dienstag, vielleicht gewinnt ihr ja heute mein Buch beim Creadienstag – viel Glück!

xoxo Johanna

 

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel