Es fühlt sich zwar noch gar nicht danach an aber es ist definitiv Herbst! Und weil er meine liebste Jahreszeit ist, fange ich jetzt einfach mal mit dem ersten Herbst-Content an, ansonsten kann ich ja bald direkt mit den Weihnachtssachen starten… Ich habe gebastelt. Und zwar ein paar hübsche Grußkarten aus Balsaholz mit einem Schwalbenmotiv. [Weiterlesen]
DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 17
Von wegen „Schief Gewickelt“, ganz geometrisch sollte der werden… isser aber nicht. Und das ist gut so, denn jetzt sieht er richtig schick aus, finde ich! Pappe, Wolle, MaskingTape, that´s it!
Das braucht Ihr:
eine Stück dicke Pappe
Klebstoff
Wollreste in zwei Farben
Farbe oder buntes Klebeband
Garn
Schere
So wird es gemacht:
- Auf die Pappe, mit Hilfe einer Tasse als Schablonen, einen Kreis aufmalen, mit einer kleineren Tasse oder einem Glas einen zweiten Kreis in den ersten malen. Zuerst den inneren Kreis ausschneiden, dann die äußere Kontur. Jetzt habt Ihr einen Ring. Den Ring entweder anmalen oder mit buntem Klebeband umwickeln.
- Rundherum im Abstand von ca. 1cm kurze Schlitze in den Rand schneiden. Mit der ersten Wolle anfangen und das Ende in einen Schlitz stecken, jetzt zum gegenüberliegenden Schlitz führen, durchziehen zum nächsten schräg gegenüber usw. Wenn ihr wieder am Anfang angekommen seid, das Ende mit dem Anfang verknoten.
- Jetzt die zweite Wollfarbe nehmen, wieder durch einen Schlitz ziehen und die Wolle sternförmig von einem Schlitz zum anderen spannen. Ebenso festknoten.
Oben einen Faden durchziehen und aufhängen.
Mittwochsgrüße und ein dickes
xoxo Johanna
Geometrischer Adventskalender
Jaja, jetzt muss man wirklich schon mal anfangen sich Gedanken um den diesjährigen Adventskalender zu machen! Bei mir ist es diesmal sehr streng geworden, geometrisch, schwarz/weiß mit ein bisschen Gold.
Das Gute an dem Kalender ist, dass die einzelnen „Fächer“ ziemlich groß sind und man deshalb nicht von vorne herein so schrecklich eingeschränkt ist, was die Geschenke angeht. Aber, er ist ein kleines bisschen aufwändig, denn man muss 24 Dreiecke ausdrucken, falzen, ausschneiden, zusammenkleben und aufkleben. Sieh es einfach als meditative Arbeit an und höre dabei die ersten Weihnachtslieder um in Stimmung zu kommen – so habe ich es jedenfalls gemacht 😉
Das brauchst du:
- 24 DIN A4 Bögen weißer Fotokarton
- 50cm x 70cm große, schwarze Kappa-Platte (gibt´s z.B. bei boesner)
- Klebestift und flüssigen Kleber
- kleine Wäscheklammern
- Stricknadel
- Cutter, Schneideunterlage und Lineal
- Computer und Drucker
- 24 kleine Geschenke
- goldenes Seidenpapier
Und so wird es gemacht:
- Drucke die PDF-Vorlage für das Dreieck 24 x auf weißem Fotokarton aus.
- Dann falzt du die gestrichelten Linien mit Hilfe einer Stricknadel entlang eines Lineals.
- Jetzt schneidest du die Form mit Cutter und Lineal aus.
- Falte das Dreieck an den gestrichelten und gefalzten Linien vor.
- Klebe das Dreieck an der Klebelasche zusammen.
- Wiederhole das ganze 24 mal.
- Lege die Dreiecke auf der Kappaplatte aus, so dass es hübsch aussieht. Klebe die Dreiecke mit der Rückseite auf die Platte. Die Platte mir Cutter und Lineal anpassen.
- Drucke die PDF-Vorlage für die Zahlen aus, schneide diese aus und klebe sie auf die Dreiecke.
- Verpacke alle Geschenke mit goldenem Seidenpapier und lege sie in die Dreiecke.
- 24 mal freuen!
Der Sohn jedenfalls ist schon sehr interessiert… Und, wie sieht dein Kalender für dieses Jahr aus? Oder machst du gar keinen? Kriegst du vielleicht einen? Ich habe schon ewig keinen mehr bekommen 🙁
Aber es macht mir sehr viel Spaß welche zu basteln, deshalb wirst du in nächster Zeit hier noch ein paar zu Gesicht bekommen!
I wish you what und eine kreative Woche!
xoxo Johanna
Mehr Gebasteltes findest du wie immer hier. Da sind sicher auch schon ein paar andere Adventskalender zu sehen ;-). Und hier geht´s zu einer Linkparty, wo es nur Adventskalender zu sehen gibt!
I love you! Geometrische Herzanhänger aus Holz und Bäckergarn zum Valentinstag.
Im Internet wird man ja momentan geradezu bombadiert mit Ideen für den Valentinstag nächste Woche… vor allem die Amis sind total verrückt, die schreiben ja anscheinend schon im Kindergarten Kärtchen und schenken jedem, den sie gern haben, ein Valentinspräsent.
Eigentlich finde ich das ja alles „way too much“, aber so ganz kommt man dann doch nicht daran vorbei. Jedenfalls habe ich den Valentinstag zum Anlass für mein heutiges Projekt genommen: geometrisch bestickte Herzen zum Umhängen!
Letzte Woche war ich nämlich auf der Creative-World Messe in Frankfurt ( haha, ein Heimspiel 😉 ) und dort habe ich Birgit Hahn alias Birgit Garn von Garn & Mehr getroffen und die hatte so eine tolle Kette um, na klar, mit ihrem neuen Kupfergarn. Und das hat mich zu meinem heutigen Creadienstags-Projekt inspiriert.
Und wenn ihr auch so hübsche geometrische Herzen zum Umhängen basteln wollt, hier kommt die Anleitung! Diesmal ist es aber kein easypeasy Projekt, man braucht dafür schon ein bisschen Equipment:
- Balsaholz 4mm dick, etwa 10cm x 10cm
- feines Schleifpapier
- dünne Kordel (z.B. BakersTwine von Garn&Mehr)
- Papier & Bleistift
Werkzeug:
- Cutter, Schneidematte, Lineal
- Metall-Lineal
- Brennkolben
- Akku-Schrauber
- 2mm Bohrer
Anleitung:
- Drucke Dir die PDF-Vorlage aus und vergrößere/verkleinere sie, auf eine für dich passende Größe.
- Kopiere die Linien auf das Balsaholz, indem du mit einem Bleistift die Konturen nachfährst.
- Schneide den Umriss des Herzens mit Hilfe eines Cutters und eines Lineals aus.
- Schmirgel mit etwas feinem Schleifpapier die Schnittkanten des Herzen ab.
- Brenne mit dem Brennkolben die Linien ein, führe den Kolben dafür an einem Metall-Lineal an den Konturen entlang. Am besten übst du dafür vorher einmal an einem Reststück Balsaholz.
- Bohre mit dem Akkuschrauber in alle Schnittpunkte ein Loch. Brenne diese dann noch einmal mit dem Kolben nach.
- Fädel die Kordel symmetrisch durch die Löcher (achte dabei darauf, dass es auch auf der Rückseite hübsch aussieht!).
- Am oberen V des Herzens eine Kordel zum Umhängen befestigen.
- Fertig!
Und jetzt bin ich ganz gespannt, was ihr so gebastelt habt!?! Auch etwas zum Thema Valentinstag? Oder findet ihr den so ziemlich Banane und völlig überbewertet? Ich könnte es verstehen… Mein Mann gehört nämlich leider auch nicht zur romantischen Sorte, und Blumen habe ich von ihm zuletzt bekommen – äh, daran kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern. Aber, lieb hab ich ihn trotzdem, auch wenn er Jahres-, Hochzeits- oder Valentinstage konsequent verschwitzt!
Eine herzreiche Woche in rosa und rot wünscht euch
xoxo Johanna