johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Songtag – mit „Strong“ von London Grammar

27. April 2014 von Johanna 3 Kommentare

Eigentlich bin ich ja kein großer Fan von Casting Shows… eigentlich. Denn es gibt ein Format, das gucke ich wirklich, wirklich gerne. Und jetzt dürft ihr gerne prusten, tststs machen oder wegklicken, das ist The Voice Kids.

Ich finde das Konzept von The Voice schon echt gut, aber The Voice Kids ist dann auch noch so nett. Da wird keiner platt gemacht, da gibt´s keine Einspieler von Schicksalsschlägen oder anderen Dramen wenn einer rausfliegt. Man geht einfach total nett meiteinander um – und das mag ich! Und die Kids sind einfach UNGLAUBLICH! Hundert mal besser als die meisten Erwachsenen die bei einer solchen Show teilnehmen und tausend mal authentischer.

Klar, meine Begeisterung rührt sicherlich auch daher, dass ich selbst Kinder habe, dass ich, wahrscheinlich hormonbedingt, bei Fernsehprogrammen dieser Art, nah am Wasser gebaut bin. Und, dass mein Mann eine ebensolche Vorliebe für dieses Format entwickelt hat… und so sitzen wir momentan Freitags wie vom Donner gerührt vor der Glotze und staunen darüber, was für tolle Kinder dort auftreten und hoffen, dass sie später genau so tolle Erwachsene werden. Stark, mutig und einfach sie selbst.

Ein weiterer Grund, warum ich diese Sendung mag ist, man bekommt wirklich viele tolle Songs zu hören! So war ich völlig hin und weg vom Lied Strong von London Grammar. Die Kids haben das super performt, aber das Original ist einfach nur schön. Deshalb ist es auch heute beim Lied zum Songtag.

Ohweh, jetzt habe ich mich aber fies geoutet… peinlich, oder? Aber so ist es halt, ich mag The Voice Kids. Habt Ihr auch ein Fernsehformat, das ihr gerne schaut, aber über das ihr lieber still schweigt, weil es peinlich sein könnte!?! Los, raus damit! Ich bin gespannt 😉

Einen super Songtag wünsche ich euch noch!

xoxo Johanna

 

Eine plüschige Ostergesellschaft!

25. März 2014 von Johanna 37 Kommentare

Eine plüschige Ostergesellschaft!

Nachdem Barbara von Dramaqueenatwork letzte Woche so hübsche Pompom-Projekte gezeigt hat, habe ich so Lust auf Bommeln bekommen, dass ich gleich loslegen musste! Na, klar, da muss jetzt was Frühlings- oder Ostermäßiges her! Doch kleine plüschige Wollbälle sind ja eher so eine warme und gemütliche Winterbastelei, aber ich habe daraus einfach witzige Anhänger für den Osterstrauß gemacht!

Ich bin ja sonst nicht so die Vertreterin der „och wie süß“ Fraktion, aber diesmal ist es wohl so geworden – ganz schön SWEET!

Bommelfreunde

Darf ich vorstellen: Monsieur Grenouille, Mister E. Rabbit und das Küken. Da dieser Trupp so was von einfach zu basteln ist, gibt es jetzt hier kein richtiges Tutorial mit Bildern sondern nur eine kurze Beschreibung wie es geht.

Los geht´s:

Material: Wollreste, feste Pappe oder Pompom-Maker, Schere, bunte Pfeifenputzer, Wackelaugen, Wachsperlen, Tüdelkram.

  1. Fertige zwei Bommel für jedes Tier, eine größere für den Körper und eine kleinere für den Kopf. Wie das geht, habe ich hier schon mal erklärt. Oder, ihr benutzt einfach einen Pompom-Maker!
  2. Die Bindefäden der dicken Bommel mit einer dicken Wollnadel durch die kleinere Bommel ziehen und mit den Bindefäden der kleinen Bommel oben zweimal verknoten. Zwei Fäden abschneiden, die restlichen beiden dienen als Aufhängung.
  3. Aus bunten Pfeifenputzern, Arme, Beine, Ohren und/oder Augen biegen und mit Alleskleber an den Bommel befestigen.
  4. Jetzt geht es ans Verzieren, kleine Wachsperlen als Augen, oder gleich Wackelaugen nehmen. Ein rosa Näschen aus Filz, Schnurrhaare aus Stickgarn oder ein Schal aus einem Stückchen Stoff – alles ist erlaubt! Tobt euch so richtig aus!
  5. Heraus kommen lustige Gesellen die bestimmt auch ganz hübsch als Geschenkanhänger aussehen würden.

Und, welchen dieser Freunde würdet ihr euch hinhängen? Oder gleich alle drei? Was für Tiere mache ich denn noch? Ein Schwein, eine Katze oder vielleicht doch lieber einen Igel wie diesen hier?

Ha, und jetzt bin ich gespannt, was ihr so am Creadienstag gezaubert habt und frage mich, ob ich die WOLLRESTE-Pompom-Tiere wohl auch zum Upcycling-Dienstag schicken soll…

Eine kreative Woche wünscht euch

xoxo Johanna

FroschKuekenMein Name ist Hase...

 

Einfach und schnell: Filzarmbänder

28. Januar 2014 von Johanna 22 Kommentare

Einfach und schnell: Filzarmbänder

Diese Filzarmbänder sind kinderleicht zu Basteln. Ein super Sonntagnachmittag-Bastelprojekt für die ganze Familie! Und man kann sich in  der Farbwahl so richtig austoben!

FilzarmbänderMeine fünfjährige Tochter ist ja leider nicht so der Basteltyp… aber am Wochenende hat sie sich doch tatsächlich gewünscht, dass ich mit ihr bastle! Tja, was macht man da? Meine Vorräte an Werkelmaterial sind hier zu Hause ziemlich begrenzt. Unsere Wohnung ist recht klein und ich habe meine ganzen Fundus in meinen Arbeitsraum ausgelagert. Aber ich habe dann noch ein paar Filzreste und etwas Gummikordel auftreiben können und wir haben Armbänder gebastelt. Die Längen habe ich mit dem Rollmesser geschnitten und die Kürzen hat die kleine Madame mit der Schere abgezwackt. Ich habe die Bänder mit dem schicken Kreuzstich fabriziert und Helena hat fröhlich kleine Quadrate auf Gummikordel aufgefädelt – schön wars!

Und wenn ihr auch mal einen netten easypeasy Bastelnachmittag mit Euren Lütten veranstalten wollt, hier eine kurze DIY-Anleitung für die Armbänder aus Filz:

Anleitung Filzarmbänder

Das braucht ihr:

  • Filzreste (am Besten dicken und dünnen Filz), ganz toll ist echter Wollfilz!
  • dünne Gummikordel
  • Nadel durch die die Gummikordel passt, Polsternadel
  • Rollmesser, Schneideunterlage und Schere

Und so wird es gemacht:

  1. Für das Armband mit den Kreuzen müsst ihr aus einem dicken Filz ca. 10 Rechtecke á 2 cm x 2,5 cm schneiden. Für das Armband mit den vielen Filzstückchen, schneidet ihr aus unterschiedlichen Filzen gaaaanz viele kleine Quadrate.
  2. Beim Kreuzsticharmband wird als nächstes in alle vier Ecken der Rechtecke mit der Polsternadel Löcher gebohrt. Dann kreuzweise die Gummikordel durchziehen, auf der Rückseite sieht man nur die horizontalen Spannfäden hinüber zum nächsten Rechteck. Für das Wuschelarmband, einfach so viele Filzquadrate auf die Gummikordel ziehen, bis das Band lang genug ist und um das Handgelenk passt.
  3. Bei beiden Armbändern die Gummibandenden einfach aneinander knoten und Überstände abschneiden.
  4. SO EINFACH, ODER?

gelb:gruen Filzarmband

Und jetzt wünsche ich Euch noch einen tollen Creadienstag und von mir ein ganz herzliches

xoxoJohanna

Upcycling: Pyjamahosen für Kind und Puppe

10. September 2013 von Johanna 5 Kommentare

Upcycling: Pyjamahosen für Kind und Puppe

Pyjamahose

Da habe ich doch mal wieder ein echtes Scheusal auf dem Flohmarkt ergattert! „Aber, der Stoff ist doch so schön“ und „da lässt sich bestimmt was draus machen“ sind meine O-Töne als mein Mann genervt die Augen verdreht, weil ich schon wieder etwas vom Trödel anschleppe. Tja, diesmal habe ich wirklich was draus gemacht! Nämlich eine Pyjama-Hose für meine 5-jährige Tochter! Und weil noch so viel von dem schön flauschig-weichen, bunt getupften Flanell übrig war habe ich für ihre Puppe auch gleich noch eine Schlafanzugshose im Miniformat dazu geschneidert!

Meine Tochter war vollends begeistert und ich habe mich stark an die Nesthäkchen-Serie von früher erinnert gefühlt, in der die Puppe immer das gleiche Outfit trägt wie das kleine Nesthäkchen…

Kaum zu glauben, dass es wirklich nur eine halbe Stunde dauert so eine Hose zu nähen! Ich werde wohl gleich mal in Serienproduktion gehen, denn Stoffe habe ich wahrlich genug 😉 und bald auch wieder Zeit. Und damit ihr euren Kindern (ja, der Schnitt ist Unisex) auch mal eben eine neue Pyjama-Hose nähen könnt habe ich euch gleich den Schnitt und die Anleitung dafür zusammengebastelt! Bitte schön:

Zutaten:

  • altes Nachthemd, Bettlaken oder anderen Stoff
  • Klebeband
  • breites Gummiband (ca. 2,5cm – 4cm)
  • etwas Vlieseline H180
  • Schere
  • Nähmaschine
  • Bügeleisen und -brett
  • Sicherheitsnadel
  • evtl. Ripsband o.Ä.

Nachthemd

Das ist das Scheusal von Nachthemd aus dem superflauschigen Flanell mit dem coolen retro-punkte-Muster

Ausschneiden

Druckt das Schnittmuster Pyjamahose aus und klebt die einzelnen Blätter zusammen. Dann schneidet ihr das Schnittmuster aus. Legt den Stoff doppelt, so dass ihr eine lange Stoffbruchkante habt. Steckt den Schnitt auf den doppelt gelegten Stoff mit der Seite an der Stoffbruchkante.

Schnitt

Schneidet das Hosenbein zweimal mit +1cm Nahtzugabe zu, dabei oben etwa fünf Zentimeter für den Tunnelzug (je nachdem wie breit euer Gummiband ist) und unten drei Zentimeter für den Saum hinzugeben.

Dann näht ihr zuerst die Innenbeinnähte und versäubert die Nahtzugabe mit Zickzackstich oder einer Overlock-Maschine (beim Puppenschnitt reicht auch eine Bearbeitung mit der Zackenschere).

Danach näht ihr die Schrittnaht, diese ebenfalls versäubern, und dann die Hosenbeinsäume.

Knopflöcher

Bevor ihr den Tunnelzug näht, arbeitet ihr noch zwei Knopflöcher links und rechts neben die vordere Mittelnaht (um deren Position zu ermitteln schlagt ihr den oberen Rand zweimal um euer Gummiband und gebt noch 1cm hinzu). Zur Verstärkung empfiehlt es sich vorher an der Stelle für die Knopflöcher noch etwas Vlieseline H180 aufzubügeln.

Bauch messen

Dann nehmt ihr den Bauchumfang des Kindes ab und kürzt das Gummi dementsprechend. Näht den Tunnelzug (erst 1cm nach innen umbügeln, dann einmal die Breite des Gummibands + 1cm wiederum nach innen umbügeln und über die Kante ,unter der die umgebügelten 1cm liegen, nähen) und lasst ca. 3cm Naht offen. Dadurch zieht ihr nun  mit Hilfe einer Sicherheitsnadel das Gummiband und näht dessen Enden zusammen. Nahtöffnung schließen. Zuletzt zieht ihr durch die Knopflöcher noch ein Ripsband oder wie bei mir den Gürtel vom Nachthemd 😉

Die Puppenhose wir genau so genäht, bloß ohne den Schnickschnack mit Knopflöchern und Bindeband.

Viel Spaß beim nachnähen und strahlende Gesichter der Puppenmuttis wünscht euch

xoxo Johanna

P.S. Diese und viele andere tolle Ideen und DIY-Projekte seht ihr wie jeden Dienstag auf der Seite vom creadienstag!

Easypeasy Sommerröckchen aus einem ausrangierten T-Shirt

4. Juni 2013 von Johanna 9 Kommentare

Easypeasy Sommerröckchen aus einem ausrangierten T-Shirt

T-Shirt Rock

Whohooo, die Eighties lassen grüßen! Manchmal findet man in seinem Kleiderschrank unerwartet eine Leiche aus längst vergangenen Tagen, wie z.B. dieses scheußliche achtziger Jahre Blümchen-T-Shirt mit Rüschenkante! Aber wegwerfen, nee, dafür ist die Farbe viel zu cool. Also, lieber in bester DIY-Manier, schwupsdiwupps, einen feschen Sommerrock für meine kleine Tochter daraus genäht. Ein super leichtes Halbstundenprojekt mit schneller Kreativfieber-Befriedigungs-Garantie. [Weiterlesen]

Kartoffeldruck Werkstatt

4. November 2012 von Johanna Kommentieren

Kartoffeldruck Werkstatt

Geschenkpapier

Was soll man bei diesem scheußlichen Wetter bloß mit dem Wochenende anstellen? Die Kinder gehen vor Langeweile die Wände hoch, der Mann ist unausgelastet und die ganze Familie leidet unter Lagerkoller…

Da hilft nur ein gruppendynamischer Bastelworkshop mit Mama! Ran an die Kartoffeln und losgeschnitzt. Ein bisschen Wandfarbe, die neu erstandene Neon-Pink-Acrylfarbe und eine Rolle Packpapier und es kann gestempelt werden.

Sterne, Tannenzweige, Kringel, ZickZack und Undefinierbares zaubern wahnsinnige Muster auf das Papier.

Die Kinder sind mit Feuereifer und vollem Körpereinsatz bei der Sache. Nachher sehen sie selbst aus wie kleine Weißbinder aber die Augen leuchten mit der Neonfarbe um die Wette!

Und noch einen Bonus hat das Ganze, wir haben jetzt ganz individuelles Geschenkpapier für die Weihnachtsgeschenke diese Jahr!

Feingemacht! – DIY-Kinder-Kragen

23. September 2012 von Johanna 2 Kommentare

Feingemacht! – DIY-Kinder-Kragen

Momentan sieht man sie ja überall, in allen Zeitschriften, Fashionblogs und in den Modegeschäften: Extra-Krägen zum umlegen. Sie werden getragen wie Schmuck und hübschen jedes Basic teil im nu auf! So etwas wollte ich auch machen, aber für meine Tochter!

Kragen AnsichtSie ist ja nicht so der Typ feine Dame, rauft sich lieber mit den Jungs und hüpft in jede Pfütze, aber hübsch macht sie sich schon manchmal ganz gerne! Der Zufall spielte mir zu, und ich fand auf dem Flohmarkt einen anknüpfbaren Kinderkragen in der Grabbelkiste, von dem ich nun den Schnitt genommen habe. Also habe ich meiner wilden Tochter einen wildbunten Kinderkragen genäht!

Und damit Ihr das auch könnt habe ich gleich ein DIY-Tutorial dazu geschrieben! Viel Spaß beim Nach-nähen!!! [Weiterlesen]

Sommerparty für Kinder

16. August 2012 von Johanna 1 Kommentar

Sommerparty für Kinder

Jetzt haben wir auch endlich den letzten Teil der Geburtstagstrilogie meiner Tochter abgefeiert. Nach super Torte und kleinen Geschenken im Urlaub und der Feier mit dem Rest der Familie am Sonntag danach – mit noch mehr Präsenten –  haben wir nun den Kinderparty-Teil erfolgreich gemeistert. Es war insofern eine Premiere, als dass wir das erste mal ohne die Eltern der Kinder gefeiert haben, es hieß also eine ganze Rasselbande von sechs Kindern bei Laune zu halten!

Zuerst gab es natürlich ein Kaffeekränzchen. Ich habe einen Schokokuchen gebacken und mit rosa Marzipan überzogen, aus diesem habe ich dann auch noch einen Fisch geformt und mit kleinen blauen Liebesperlen-Augen verziert. Ein Schwapps Zuckerguss mit bunten Zuckerstreuseln stellte das Wasser dar und rundherum habe ich knallbunte Seesterne aus Zuckerschaum aufgeklebt – 4 rote Kerzen, fertig war die Torte!

Kuchenbuffet

[Weiterlesen]

Puppentrage

17. Juli 2012 von Johanna 7 Kommentare

Puppentrage

Für meine Tochter, die eine aufopferungsvolle Puppenmami ist, habe ich eine Puppentrage genäht. Zuerst hatte sie immer versucht ihre Adudu in unserem Tragetuch herum zu schleppen, wie sie es monatelang bei uns mit Henry gesehen hatte, doch das hat nicht wirklich funktioniert. Also musste eine Lösung her. [Weiterlesen]

  • « Voherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel