Das mit dem Muttertag ist ja so eine Sache… in unserer Familie wird und wurde er nie besonders zelebriert. Ich habe meiner Mama früher ein Sträußchen Wiesenschaumkraut von der Weide gepflückt und wir haben Frühstück gemacht. Das war es aber auch schon. [Weiterlesen]
DIY Muttertagskarte – an alle MOMs, ihr seid echt WOW!
Eigentlich wird der Muttertag bei uns gar nicht groß zelebriert… meistens fällt er kurz vor knapp vor oder nach meinen Geburtstag und mein Mann und meine Kinder vergessen ihn schlichtweg immer. Wenn ich dran denke – so wie dieses Jahr, bekommt meine Mama eine Kleinigkeit. Manchmal auch einfach nur einen selbst gebackenen Kuchen oder eine Einladung zum Grillen, bei der sie mal gar nix machen muss. Auch keinen Salat. [Weiterlesen]
Friday Flowers : Geburstagsblumen!
Puh, dieses Mistwetter setzt mir ganz schön zu… ich bin hundemüde und kann mich zu nichts aufraffen. Aber gestern musste ich mal raus und deshalb bin ich mit Regenjacke und Schirm bewaffnet in unserern Feldgarten gestapft und habe einen üppigen Blumenstrauss für den heutigen Geburtstag meines Göttergatten geschnitten.
Mir scheint es als wüchsen die Blumen im Feldgarten ungemein üppiger als hier am Haus – vielleicht liegt es daran, dass sie sich ungehindert ausbreiten dürfen, die Freiheit der Ungezwungenheit geniessen können und darum um so perfekter werden. Ich jedenfalls bin hingerissen vom Rittersporn, der gigantischen Marienglockenblume, meiner liebsten Jungfer im Grünen, dem farbenprächtigen Löwenmäulchen und der streng-üppigen Bartnelke. Was meint ihr?
Gestern waren die Blümchen noch klitschnass und einzelne Regentropfen glänzten auf den bunten Blüten. Heute ist alles wieder trocken und draussen sieht es auch schon besser aus… bleibt nur zu hoffen, dass das Wochenende wieder freundlicher wird…
In diesem Sinne ein wunderbares Wochenende – auf geht´s in den Juni!
xoxo Johanna
P.S. Für mehr Blumeninspirationen bitte hier entlang.
Einen Orden für die Beste…
In zwei Wochen ist Muttertag! Irgendwie eine komische Institution, oder? Ich habe mal irgendwo eine Infografik gesehen, da waren auf dem ersten Bild mit der Überschrift „Alltag“, lauter Icons mit alltäglichen Mutteraufgaben zu sehen: kochen, waschen, aufräumen, Baby füttern usw. Daneben dann ein Bild mir der Überschrift „Muttertag“, dazu die selben Icons + ein Icon mit einem Blumenstrauss… Tja, das ist dann wohl das besondere am Muttertag!
Aber, haben wir nicht alle einen Orden verdient? Mamas, Omas, Schwestern Freundinnen, Kolleginnen, einfach jede Frau die täglich ganz Besonderes und ganz Alltägliches leistet? Ich finde ja!
Einen Orden für die beste Mama der Welt, eine Anstecknadel für die treuste Freundin, die immer da ist, wenn man sie braucht, eine Sieges-Rosette für die liebe Kollegin, die mit einem die unmöglichsten Projekte möglich macht! Muttertag mal anders, als ein Tag an dem man all die Frauen wertschätzt, die einen unterstützen, die zu einem halten und für einen da sind – ob nun Mamis oder nicht.
Statt Blumen oder Pralinen gibt es bei mir kleine Anstecker, selbstgebastelt, aus Resten. Und wenn ihr auch Lust habt Orden zu verteilen (ob nun am Muttertag, oder nicht) dann verrate ich euch jetzt noch schnell, wie man die macht:
Material:
- Reste von Webbändern, Borten oder Litzen
- Wollreste
- Kronkorken
- Bohrmaschine und feinen Bohrer
- evtl. Sprühfarbe
- Gabel
- Nagelschere
- dicke Pappe
- Sicherheitsnadeln
- Nadel & Faden
- doppelseitiges Klebeband oder Klebstoff
- Papier, Farben, Pompomband und alles was man sonst noch „verbasteln“ kann
Anleitung:
-
Orden mit Kronkorken:
Das eine Ende eines breiten Bandes um den festen Teil einer passenden Sicherheitsnadel wickeln und festnähen. Das andere Ende zu einer Spitze formen und mit ein paar Stichen fixieren (man kann es aber auch kleben). In den Kronkorken an der Seite ein kleines Loch bohren und den Korken, wenn Du möchtest, farbig anmalen oder ansprühen. Eine Eins aufmalen und den Kronkorken mit ein paar Stichen durch das Loch an der Spitze der Borte befestigen.
-
Orden mit Pompom:
Wiederhole den Teil mit dem Band aus der Anleitung für den Orden mit Kronkorken. Schneide ein ca. 20 cm langes Stück Wolle ab und lege es in die mittlere Lücke zwischen die Zinken der Gabel, so dass auf beiden Seiten gleich viel Wollfaden herunterhängt. Schlinge nun das Ende eines Wollrestes vor dem Wollfaden mehrmals durch die Zinken und fange an, den Wollfaden immer wieder um die gesamten Gabelzinken zu wickeln. Umso öfter die Gabel umwickelt wird, desto dicker wird nachher die Bommel. Dann nimmst Du den Faden den Du vorher durch die mittlere Lücke gelegt hast und schnürst die Wicklung damit mittig ein – es sieht dann so aus wie eine dicke Schleife. Gut verknoten und alles von der Gabel ziehen. Jetzt die Schlaufen-Enden links und rechts von der Einschnürung mit einer Nagelschere vorsichtig aufschneiden (nicht den Zusammenbindefaden erwischen!). Die Bommel mit der Schere noch in Form bringen und dann unten an die Bortenspitze nähen.
-
Herz-Anstecknadel:
Schneide aus dicker Pappe ein kleines Herz aus und beziehe es mit einem hübschen Papier. Danach kannst Du es noch mit Tüdelkram wie Glitzer, Edelsteinen oder Ähnlichem verzieren! Schneide dann aus der Borte ein ca. 10 cm langes Stück und klebe es von hinten auf das Herz. Dabei klebst Du die Anstecknadel unter der Borte an der unbeweglichen Seite mit an. Jetzt musst Du nur noch die Borte schön schräg abschneiden und Voilà!
Und, wem würdet ihr gerne einen Orden verleihen? Oder findet ihr sowas grundsätzlich cheesy? Die Hauptsache ist doch, dass man immer mal wieder zeigt, wie wichtig einem die Andere ist, ob nun mit Ansteckern, Blumen Geschenken oder lieben Worten, was meint ihr?
Ich wünsche euch eine kreative Woche, verleihe euch hochachtungsvoll einen virtuellen Orden, weil ihr mich schon alleine dadurch bestärkt und glücklich macht, dass ihr hier seid und meinen Blog lest 😉
xoxo Johanna
P.S. Noch mehr kreativen Input findet ihr beim Creadienstag und Upcycling-Dienstag!
Lecker Maibowle für frühlingsfrische Feiertage
Es gibt wieder lecker Waldmeister! Ein göttliches Kraut, wenn ihr mich fragt! Und am allerallerbesten schmeckt es wenn man eine köstliche Bowle daraus braut, man nennt sie auch Maibowle, weil der Waldmeister auch gerne Maikraut genannt wird. Und weil die Kinder immer so traurig gucken, weil sie nicht von der Bowle probieren dürfen, kriegen sie eine waschechte Waldmeisterbrause serviert! So und jetzt mal schnell zu den Rezepten:
Das braucht ihr für die Bowle:
- 1 Bund Waldmeister
- 1 Schale Erdbeeren (ca. 500g)
- etwas frisch gepressten Zitronensaft
- 2 Flaschen trockener Weißwein
- 2 Flaschen Prosecco
- Zucker nach belieben
- Eiswürfel
Die Zubereitung…
…ist ganz einfach. Zunächst sollte der Waldmeister ein bisschen anwelken, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Kurz bevor die Bowle serviert werden soll schüttet man zwei Flaschen gekühltenWeißwein in ein großes, am besten durchsichtiges, Gefäß und gibt den Waldmeister hinzu. Jetzt die Erdbeeren waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Zum Wein geben. Etwas Zitronensaft hinein träufeln. Zwei große Hände voll Eiswürfel hinzugeben und mit einer Flasche gekühltem Prosecco aufgiessen. Nach Belieben süßen. Bei Bedarf mit der zweiten Flasche Prosecco strecken.
Für die Kinderbrause einfach ein halbes Bund Maikraut in einen Krug geben, ein Päckchen Ahoi-Brause Waldmeistergeschmack hinzugeben und mit halb Sprudelwasser , halb Zitronenlimonade auffüllen. Wer mag kann auch hier ein paar Erdbeeren hineinschnippeln.
Jetzt in einem Liegestuhl Platz nehmen, zurücklehnen und genießen! Einen schönen (Vater-) Feiertag wünsche ich euch!!!