johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

DIY-Advents“kranz“ aus Holzblöcken und bunten Acrylglasscheiben

21. November 2022 von Johanna 2 Kommentare

DIY-Advents“kranz“ aus Holzblöcken und bunten Acrylglasscheiben

{WERBUNG} Kooperation mit kunststoffplattenonline.de

Wie wäre es dieses Jahr mal mit einem ganz besonderen Adventskranz? Nicht klassisch rund mit Tannengrün, sondern knallbunt und sehr modern – aus schlichten Holzblöcken und buntem Acrylglas. Das Nachbasteln ist einfacher als du vielleicht denkst und nach dem Fest kannst du die einzelnen Kerzenhalter einfach ganzjährig weiterverwenden. Viel Spaß beim Nachbasteln!

[Weiterlesen]

Pimp your Mütze – mit diesem DIY wird deine Wintermütze unverwechselbar

17. Januar 2017 von Johanna 5 Kommentare

Pimp your Mütze – mit diesem DIY wird deine Wintermütze unverwechselbar

Baby it´s cold outside! Ja, der Winter hat uns jetzt feste im Griff und ich liebe dieses Wetter. Wenn morgens der Raureif glitzert und die rotgoldenen Sonne langsam aufgeht. Schnee und zugefrorene Seen, dicke Atemwolken beim Winterspaziergang – herrlich! Aber auch ganz schön frostig… [Weiterlesen]

Bastle eine DIY Weihnachtskarte mit Herrn Fröbels Stargast

25. November 2014 von Johanna 30 Kommentare

Bastle eine DIY Weihnachtskarte mit Herrn Fröbels Stargast

Puh, jedes Jahr schwitze ich aufs Neue über einer schicken Weihnachtskarte, die einerseits selbstgebastelt und andererseits ohne Mega-Aufwand in größeren Stückzahlen herzustellen ist. Weil ich nämlich in der Vorweihnachtszeit an Freunde und Familie, wie auch an meine „geschäftlichen“ Kontakte, echte, oldschool, analoge Post verschicke. Dieses Jahr haben mir Herr Fröbel und Mr. Photoshop auf die Sprünge geholfen – und das ist daraus geworden.

Weihnachtskarte_Froebelstern_Aufmacher

Eigentlich haben diese Fröbelsterne noch so kleine Tüten obenauf, aber dann hätten sie ja in keinen Umschlag mehr gepasst… ich finde sie so aber auch sehr hübsch, oder?

Meine Mama und ich sitzen seit Jahren immer wieder im Advent an den langen Papierstreifen und grübeln jedes mal aufs Neue darüber: wie ging das noch mal? Es ist schon fast eine Tradition!

Dieses Jahr werde ich mir die Finger wundfröbeln, aber wenn man den Dreh erst mal raus hat, geht es eigentlich ganz schnell. Und den Stern kann man, wenn man mag, als Empfänger von der Karte abmachen und in den Weihnachtsbaum hängen – so ist er zugleich ein kleines Präsent.

Weihnachtskarte_Froebelstern_Detail

Und weil das nämlich an manchen Stellen etwas tricky ist und ich (noch) keine Videos mache, schicke ich dich für die Faltanleitung schnell mal hier rüber – ist einfacher 😉 Du lässt dann das Ende mit den „Tüten“ einfach weg, ok?

Alles andere, außer den Stern, erkläre ich dir jetzt:

Das brauchst du:

  • Computer + Drucker
  • 1 Bogen weißen Fotokarton A4
  • buntes Tonpapier
  • dünne Kordel, Sticktwist o.Ä.
  • Nadel mit einem dazu passenden Ör
  • dünne Stricknadel
  • Schere
  • Cutter, Lineal und Schneidunterlage

Anleitung_Faltstern

Und so wird es gemacht:

  1. Drucke das PDF mit der Karte auf dem weißen Fotokarton aus – verwende dafür den „randlos drucken“ Modus deines Druckers. Auf eine DIN A4 Seite bekommst du so zwei Karten.
  2. Schneide die Karten auseinander.
  3. Falze sie mittig mit einer Stricknadel und falte die Karte zusammen.
  4. Falte den Stern nach Videoanleitung.
  5. Binde aus der Kordel eine kleine Schleife und nähe sie mit der Nadel oben am Kranz fest.
  6. Pikse mit der Nadel ein Loch in den Stern und ziehe das lange Schleifenende hindurch.
  7. Mache einen Knoten, so dass der Stern an der Kordel befestigt ist.
  8. Karte schreiben und versenden!

Karte_liegend_Schrift_quer

Und, schreibst du auch noch richtige Weihnachtspost? Ich finde das soooooo schön! Sowieso und überhaupt bin ich der Meinung, man müsste viel mehr Briefe und Karten schreiben – so ganz altmodisch mit Füller. Und toll verziertem Umschlag mit vielen schönen Briefmarken… Hachz.

Zum Creadienstag schicke ichs auch noch, allerdings ganz und gar virtuell und digital 😉

Ich wünsche dir eine kreative Woche!

xoxo Johanna

Hasenpost oder mein Auftakt zur Druckwerkstatt

24. März 2013 von Johanna 1 Kommentar

Hasenpost oder mein Auftakt zur Druckwerkstatt

easterbunny

Nächste Woche mache ich an einer Frankfurter Schule eine Ferien-Workshop zum Thema Drucken. Da ich selbst noch gar nicht so viel gedruckt habe, musste ich mich in das Medium erst einmal einarbeiten – und da ja ganz bald Ostern ist, ich sehr gerne Karten verschicke, hatte ich auch schnell das passende Thema gefunden: Osterhasen! Ich mag ja so Retro-Zeugs gerne und so habe ich mir als Vorlage mal schnell ein kleines 50er Jahre Vintage-Bunny gemalt. Mit Neon-Stempelfarbe kriegt das ganz dann aber wieder einen modernen Touch. Viel Spaß beim nach stempeln!

Das brauchst du:

  • 10cm x15cm Stempel-Block
  • Linol-Schnitzwerkzeug
  • Neon-Stempelfarbe + Stempelkissen
  • Blanko-Postkarten 10cm x 15cm
  • 0,8cm breites Bändchen in türkis
  • Nadel & Faden
  • evtl. Buchstabenstempel, einen Drucker oder schöne Handschrift

Und so wird es gemacht:

Entweder selbst ein Motiv (mit Bleistift) zeichnen oder mein Hasenbild ausdrucken und mit Bleistift nachzeichnen. Das Bild, mit der Bleistiftzeichnung nach unten, auf den Stempelblock legen und mit einem Radiergummi darüber reiben. So überträgt sich das Motiv auf den Block.

schnitzen

Den Hasen mit dem Schnitzwerkzeug aus dem Stempelblock herausschneiden. Das funktioniert genau so gut wie früher das Linolschnitzen in der Schule, ist sogar von der Verarbeitung her leichter!

Stempeln

Den Block mit Stempelfarbe betupfen (das Stempelkissen ist etwas zu klein um den ganzen Stempel drauf zu drücken, also muss man Partienweise vorgehen). Dann die Postkarte drauflegen und vorsichtig reiben, damit sich das Motiv überträgt.

Buchstaben stempeln

Unten drunter kann man jetzt, je nach Lust und Laune, entweder handschriftlich, mit dem Drucker oder, so wie ich, mit Buchstabenstempeln noch Happy Easter, Frohe Ostern o.Ä. drunterschreiben.

Schleifen annähen

Am Hasenkragen noch ein Schleifchen annähen, dafür aus dem Bändchen eine kleine Schleife binden und mit ein paar Stichen festnähen.

Ein paar nette Wort schreiben und ab geht die Post!

Ostereier Dekoration im neon-vintage Style

20. März 2013 von Johanna 1 Kommentar

Ostereier Dekoration im neon-vintage Style

Ansicht-hell

Letztes Jahr habe ich für Brigitte.de diese stylische Osterdeko in Neonfarben und Vintagestyle gebastelt. Da ich dieses Jahr nicht dazu kommen werde wieder Eier zu gestalten, zeige ich euch dieses wunderbare Projekt einfach noch einmal auf  meinem Blog. Aber Vorsicht: nicht die Backen zu dick aufblasen 😉

Knoeppe-quadrat

Knopf-Ei

  • ein ausgeblasenes Hühnerei
  • Acrylfarbe in petrol
  • rosakariertes Schleifenband 1cm breit und 50cm lang
  • Decoupage-Kleber
  • 4 gleichfarbige Knöpfe (z.B. flieder) Ø 1cm
  • 8 weiße Knöpfe Ø 1cm
  • neonpinker Sprühlack
  • Pinsel
  • Heißklebepistole
  • dünnes Stäbchen

So funktioniert es:

  1. Das dünne Stäbchen vorsichtig durch die Ausblaslöcher des Eis schieben. Jetzt kann man das Ei problemlos mit der Acrylfarbe anpinseln. Trocknen lassen.
  2. Mittig-waagerecht mit Decoupage-Kleber das Schleifenband aufkleben. Ebenfalls trocknen lassen.
  3. Währenddessen vier der weißen Knöpfe mit dem Neonlack ansprühen und gut trocknen lassen.
  4. Mit Heißkleber immer abwechselnd einen farbigen, einen weißen und einen neonfarbigen Knopf auf das Schleifenband kleben.
  5. Stäbchen rausziehen und stattdessen Schleifenband durch die Löcher ziehen. Unten einen Knoten machen und ein ca. 5cm langes Stück Band stehen lassen. Oben das Band zur Befestigung lang lassen.

Schmetterling-quadrat

Ei mit Schmetterling

  • ausgeblasenes weißes Hühnerei
  • neonpinker Sprühlack
  • Spitzenborte ca. 1,5cm breit und 10cm lang
  • weißes Satinband ca. 8mm breit und 50cm lang
  • Schmetterling Glanzbilder
  • Decoupage-Kleber
  • Pinsel
  • dünnes Stäbchen

So funktioniert es:

  1. Stäbchen durch die Ausblaslöcher schieben und das ein im freien komplett neonfarbig ansprühen.
  2. Wenn der Lack getrocknet ist einmal über die Längsseiten des Eies die Spitzenborte legen, oben am Ei verknoten und eine Schleife binden. Durch unter dem Knoten der Schleife durch das Satinband als Aufhängung ziehen.
  3. Die Schmetterlinge positionieren und mit Decoupage-Kleber aufkleben dabei auch über die Borte pinseln. Trocknen lassen.

Karo-quadrat

Karo-Ei

  • ausgeblasenes weißes Hühnerei
  • Textmarker in neonpink
  • Acrylfarbe in petrol
  • sehr dünnen Pinsel
  • Spitzenborte

So funktioniert es:

  1. Ei auf das Stäbchen ziehen.
  2. Zuerst mit dem Textmarker von oben nach unten in regelmäßigen Abständen breite Streifen ziehen. Dann noch einmal waagerecht in den gleichen Abständen.
  3. Mit der Acrylfarbe immer mittig zwischen zwei pinken Streifen eine dünne Linie ziehen. Trocknen lassen.
  4. Die Spitzenborte durch die Löcher ziehen unten am Ei verknoten, dabei einen Zipfel stehen lassen.

Neonspitze-quadrat

Spitzenei:

  • ein ausgeblasenes weißes Hühnerei
  • Spitzenstoff
  • neonpinken Sprühlack
  • Vintage-Borte o.Ä.
  • Einweghandschuhe

So funktioniert es:

  1. Das Ei feste mit dem Spitzenstoff umwickeln. Einweghandschuhe anziehen und im Freien vorsichtig das Ei rundum ansprühen. Trocknen lassen
  2. Spitzenstoff entfernen. Eventuell Vorgang wiederholen wenn noch zu viele weiße Stellen zu sehen sind.
  3. Borte rundherum längs um das Ei legen und oben feste verknoten. Enden möglichst kurz abschneiden. Eine langes Stück Borte unter dem Knoten hindurchziehen und mit einem Tropfen Kleber oder doppelseitigem Klebeband kurz über dem Knoten zusammenkleben.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel