johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Zuckersüßer Partylöwe aus einem Sektkorken

24. Juni 2014 von Johanna 31 Kommentare

Zuckersüßer Partylöwe aus einem Sektkorken

Zu Feiern gibt es ja momentan genug – ob Fußballtore, Mitsommer oder Grillparty – da knallt so mancher Sektkorken! Jetzt aber schnell hinterher, denn aus dem Korken und dessen Drahtkörbchen kann man z.B. so einen supersüßen Partylöwen basteln!

Partyloewe_hoch

Meine Tochter wünscht sich ja eine Zirkusparty für ihren sechsten Geburtstag, da passt dieser kleine Leo ganz wunderbar zum Thema! Zum Beispiel als Caketopper! Ich bin gerade dabei eine Einladungskarte zu entwerfen und mir Spiele und Deko auszudenken, also wenn ihr Ideen oder Inspirationen habt – immer her damit!

Aber jetzt zeige ich euch erst mal wie man den Löwen bastelt:

Material:

  • Sektkorken mit Drahtkörbchen
  • gelbe & braune Acrylfarbe
  • Zahnstocher
  • braune Holzperle
  • 2 weißköpfige Stecknadeln
  • schwarzer Permanentmarker
  • Kraftkleber
  • Pinsel
  • Flachzange

Und so wird er gemacht:

  1. Stecke in den Korken unten vier Zahnstocher als Beine und hinten einen als Schwanz. Mit der Flachzange auf die richtige länge trimmen.
  2. Male den Korken und die Zahnstocher komplett gelb an. Wenn die Farbe getrocknet ist, malst du dem Löwen eine braune Mähne.
  3. Jetzt kommt das Gesicht dran: Knipse den Stecknadeln einen guten Teil der Nadel ab und stecke den restlichen Teil als Augen in den Korken.
  4. Dann malst du mit Permanentmarker schwarze Punkte auf die Augen und dem Löwen ein Gesicht. Mit einem rosa Neon-Marker kannst du ihm noch hübsche rote Bäckchen zaubern.
  5. Stecke auf den Zahnstocher-Schwanz eine kleine braune Holzperle.
  6. Dann nimmst du dir das Drahtkörbchen vor: Zwirbel das überstehende Stück Draht auf und knipse mit der Zange so viel davon ab, dass du den Rest wieder zusammenzwirbeln kannst und das Zwischenstück genau so groß ist wie die drei anderen.
  7. Klebe den Partylöwen mit dem Kraftkleber auf das Drahtpodest.

Anleitung_Partyloewe

Bestimmt lassen sich aus den Korken auch bezaubernde Nilpferd-Ballerinas, Ball-jongliernede-Walrosse oder Zirkusdirektoren zaubern… ich übe derweil noch ein bisschen und zeige euch dann nach dem Geburtstag was so alles an Zirkus-Partyzauber zusammen gekommen ist 😉

Eine kreative Woche wünscht euch

xoxo Johanna

P.S. Für mehr Inspirationen schaut euch doch mal auf dem DIY-Dienstagszirkus vom Creadienstag um! Roaaaaarh!

Partyloewe_close

Tiergesichter – ein Freebie gegen die Langeweile auf langen Reisen!

10. Juni 2014 von Johanna 43 Kommentare

Tiergesichter – ein Freebie gegen die Langeweile auf langen Reisen!

Juchuh! Bald sind Sommerferien! Und mit den Sommerferien kommt hoffentlich auch der Urlaub 😉 Aber die Fahrt an den Urlaubsort ist mit kleinen Kindern oft eine Tortur: Mama, wann sind wir endlich daaaaa? Mama, ich muss mal… Huuuuuuunger!!! Oder einfach: MIR IST SOOOOOO LANGWEILEIG!

Für Letzteres habe ich mir was Kleines ausgedacht: Tierkarten. Die kann man erst ausmalen und dann besticken! Da ist dann erst mal Ruhe auf der Rückbank!

Tier-Ausmalkarten für lange Fahrten

Ich habe ein bisschen dran getüftelt, aber für euch ist alles ganz einfach! Ihr braucht dafür:

  • einen Drucker
  • Papier
  • Karton
  • Sprühkleber, doppelseitig klebende Folie oder Klebestift
  • Cutter & Lineal
  • Lochzange

Und so werden daraus die Reisebegleiter:

  1. Druckt meine PDF-Vorlage auf Papier aus.
  2. Klebt den Druck mit Hilfe einer der Klebstoffvarianten auf die Pappe.
  3. Schneidet die einzelnen Karten mit dem Cutter aus.
  4. Knipst mit der Lochzange alle Stick-Löcher heraus.
  5. Mit Buntstiften, einer stumpfen(!) Nadel und Wolle in einen Beutel packen und mit auf Reisen nehmen!

Tierkarten_Anmalen
Sticken

So, jetzt hoffe ich natürlich, dass euch und vor allem euren Kindern die neuen Reisebgleiter gut gefallen… und sie dieses Jahr an vielen schöne Orten Urlaub machen werden 😉 Also, habt Spaß an meinem kleinen Freebie und wer mag schaut sich hier auch noch ein bisschen um!

Einen kreativen Tag bei den hochsommerlichen Temperaturen wünscht euch

xoxo Johanna

alle_vier_Ausmalkarten

Eine plüschige Ostergesellschaft!

25. März 2014 von Johanna 37 Kommentare

Eine plüschige Ostergesellschaft!

Nachdem Barbara von Dramaqueenatwork letzte Woche so hübsche Pompom-Projekte gezeigt hat, habe ich so Lust auf Bommeln bekommen, dass ich gleich loslegen musste! Na, klar, da muss jetzt was Frühlings- oder Ostermäßiges her! Doch kleine plüschige Wollbälle sind ja eher so eine warme und gemütliche Winterbastelei, aber ich habe daraus einfach witzige Anhänger für den Osterstrauß gemacht!

Ich bin ja sonst nicht so die Vertreterin der „och wie süß“ Fraktion, aber diesmal ist es wohl so geworden – ganz schön SWEET!

Bommelfreunde

Darf ich vorstellen: Monsieur Grenouille, Mister E. Rabbit und das Küken. Da dieser Trupp so was von einfach zu basteln ist, gibt es jetzt hier kein richtiges Tutorial mit Bildern sondern nur eine kurze Beschreibung wie es geht.

Los geht´s:

Material: Wollreste, feste Pappe oder Pompom-Maker, Schere, bunte Pfeifenputzer, Wackelaugen, Wachsperlen, Tüdelkram.

  1. Fertige zwei Bommel für jedes Tier, eine größere für den Körper und eine kleinere für den Kopf. Wie das geht, habe ich hier schon mal erklärt. Oder, ihr benutzt einfach einen Pompom-Maker!
  2. Die Bindefäden der dicken Bommel mit einer dicken Wollnadel durch die kleinere Bommel ziehen und mit den Bindefäden der kleinen Bommel oben zweimal verknoten. Zwei Fäden abschneiden, die restlichen beiden dienen als Aufhängung.
  3. Aus bunten Pfeifenputzern, Arme, Beine, Ohren und/oder Augen biegen und mit Alleskleber an den Bommel befestigen.
  4. Jetzt geht es ans Verzieren, kleine Wachsperlen als Augen, oder gleich Wackelaugen nehmen. Ein rosa Näschen aus Filz, Schnurrhaare aus Stickgarn oder ein Schal aus einem Stückchen Stoff – alles ist erlaubt! Tobt euch so richtig aus!
  5. Heraus kommen lustige Gesellen die bestimmt auch ganz hübsch als Geschenkanhänger aussehen würden.

Und, welchen dieser Freunde würdet ihr euch hinhängen? Oder gleich alle drei? Was für Tiere mache ich denn noch? Ein Schwein, eine Katze oder vielleicht doch lieber einen Igel wie diesen hier?

Ha, und jetzt bin ich gespannt, was ihr so am Creadienstag gezaubert habt und frage mich, ob ich die WOLLRESTE-Pompom-Tiere wohl auch zum Upcycling-Dienstag schicken soll…

Eine kreative Woche wünscht euch

xoxo Johanna

FroschKuekenMein Name ist Hase...

 

Tierisch schöne Baby-Decke

5. September 2012 von Johanna Kommentieren

Tierisch schöne Baby-Decke

Als ich mit meiner Tochter schwanger war hatte ich viel Zeit und habe unter extremem Nestbautrieb gelitten, was dazu führte, dass ich gleich mehrere DIY-Projekte für sie realisiert habe. Neben einer 150cm x 220cm großen Patchworkdecke und einem 80cm x 80cm großen gestrickten Kissen auch diese super süße Krabbeldecke.

Baby-Decke Gestalten

Zuerst habe ich die Tiere zusammengesetzt,  einfach drauflos ohne Vorzeichnen, Grundform frei ausschneiden und dann die Details aufnähen. Später habe ich sie dann auf eine Molton-Decke genäht. Das ist das Ergebnis:

Baby-Decke

Schade, dass die Kinder soooo schnell laufen lernen 😉

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel