johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

DIY Blumenverteiler für Trockenblumen

30. September 2020 von Johanna Kommentieren

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  76 

Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen.

Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de

Trockenblumen: Yay oder Nay?

Lange Zeit fand ich Trockenblumen ganz schrecklich. Sie erinnerten mich an das 70er-Jahre Ferienhaus meiner Schwiegeroma. Dort standen sie in allen Ecken, staubten ein und gaben ein beliebtes Heim für Spinnen und anderes Getier ab. Deshalb war ich erst mal ziemlich skeptisch, als der Hype darum losging…

Tatsächlich habe ich bis heute keine einzige Trockenblume gekauft. Aber ich habe sie selbst gesät, gegossen, gehegt und gepflegt und jetzt endlich – ein Dreivierteljahr später – geschnitten und getrocknet. Meine Liebe zu Trockenblumen ist mittlerweile heiß und innig, schließlich ist jeder Stängel, jede Blüte mein kleines Baby 😉

Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de
Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de

Wie es dazu kam, dass ich Trockenblumen säte

Das Abenteuer begann mit einem Artikel in einer Zeitschrift. Dort wurde eine Frau vorgestellt, die wunderschöne Blumensamen-Kollektionen zusammenstellt und verkauft: Jora Dahl (Werbung ohne Auftrag/selbstgekauft). Mir gefiel die Idee, mir meinen eigenen kleinen Blumengarten heranzuzüchten. Dass ich jede Woche mehrere bombastische Sträuße schneiden kann. Dass alle Blumen auch wirklich für die Vase geeignet sind und zusammenpassen. Also habe ich ein Set „Flowers to dry“ und ein paar einzelne Tüten Samen bestellt

Natürlich sind nicht alle Blumen etwas geworden. Phlox zum Beispiel wollte bei mir gar nicht. Der Ziertabak dagegen blüht immer noch in voller Pracht. Ebenso der Strandflieder, der sich als mein heimlicher Favorit in fast alle frischen und getrockneten Sträuße geschlichen hat.

Von den „Flowers to dry“ haben diese es in meinen aktuellen Strauß geschafft: Trockenblumen, Strandflieder, Fontänengras. Außerdem habe ich im Sommerurlaub noch die Magerwiesen der Rhön geplündert: Wiesenfuchsschwanz, Schafgarbe, Skabiose und Rainfarn. Dazu noch ein paar Zweige vom Eukalyptus aus meinem Garten.

Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de

Filigrane Trockenblumen locker arrangieren

Nachdem die Blumen und Gräser mehrere Wochen an einem dunklen Ort, kopfüber getrocknet sind (sie müssen bei Berührung rascheln und knistern) habe ich sie jetzt endlich in einer Vase arrangiert. Da sie ziemlich empfindlich sind und leicht brechen, wollte ich sie aber nicht so eng binden. Deshalb habe ich aus lufttrocknender Modelliermasse einen Verteiler gebastelt. Er sorgt dafür, dass die einzelnen Stiele Halt haben und die Blüten voneinander getrennt – jede für sich – wirken können. Und er ist ganz einfach nachzumachen.

Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de

Dieses Material brauchst du für einen Blumenverteiler

  • Lufttrocknende Modelliermasse
  • Zwei Holzleisten, 5mm x 5mm
  • Rolle oder glatte Glasflasche
  • Deckel von einem 1kg Joghurtbecher
  • Cutter
  • Verschieden große Strohhalme, Flaschendeckel, Stiftdeckel etc.
Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de

So arbeitest du einen Blumenverteiler aus Modelliermasse

  • Rolle die Modelliermasse zwischen den beiden Leisten 5 mm dick aus, die Rolle gleitet dabei über die Leisten – so wird dein Ton überall gleichmäßig dick.
  • Schneide mit dem Cutter entlang des Joghurtdeckels einen Kreis aus. Entferne die Ränder jedoch noch nicht.
  • Steche mit den verschiedenen Röhrchen und Deckeln Löcher in die Modelliermasse. Entferne danach den Rand.
  • Lege ein Buch oder ähnliches auf deinen Verteiler, damit er sich nicht hochwölbt. Sobald er angetrocknet ist kannst du es wieder entfernen.
  • Lass alles komplett durchtrocknen.
  • Nun kannst du die Scheibe auf die Vasenöffnung legen und die einzelnen Blumenstiele in den Löchern arrangieren.

Tipp: Der Blumenverteiler funktioniert natürlich auch mit frischen Blumen!

Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de
Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de

Immer echte Blumen – auch im Winter!

Ich freue mich ganz arg, dass ich mit meinen eigenen Trockenblumen ein bisschen Sommer mit in die kalten, dunklen Jahreszeiten nehmen kann. Dass etwas Buntes, natürliches auf meinem Sideboard steht, ohne dass jede Woche irgendwelche frischen Blumen aus Afrika oder einem Treibhaus herangeschafft werden müssen. Und jedes Mal, wenn ich an dem Strauß vorbei gehe, bin ich ein bisschen Stolz, weil meine „Babys“ sich so gut entwickelt haben…

Und, hast du auch schon mal Blumen selbst gezogen und dann getrocknet? Hast du eine Lieblings-Trockenblume, die ich vielleicht nächstes Jahr auch säen könnte? Oder bist du immer noch kein Fan? Schreib mir gerne einen Kommentar dazu!

Eine kreative Woche wünsche ich dir!

Unterschrift_Johanna_mittel
Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de
Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de
Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de
Trockenblumen sind gerade voll im Trend! Damit sie in der Vase richtig zur Geltung kommen, kannst du sie mit meinem DIY Blumenverteiler luftig arrangieren. Außerdem zeige ich dir, welche Blumen sich zum Trocknen eignen. Auf johannarundel.de

Related posts:

DIY Babygeschenk: Herbstblatt-Greifling
DIY Kettenanhänger aus Epoxidharz mit Trockenblumen
Ein Häkelkleid für deine Glasflasche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel