johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Macht´s euch gemütlich – mit diesen schicken Teelichthaltern aus Balsaholz!

26. August 2014 von Johanna 56 Kommentare

Macht´s euch gemütlich – mit diesen schicken Teelichthaltern aus Balsaholz!

Vom besten Freund meines Mannes habe ich einen dicken Packen Balsaholz geerbt… klar, nehm ich alles! Aber – was macht ich jetzt damit? Modellbauer bin ich nicht, ich baue keine Flugzeuge oder Schiffe für die man so Balsaholz brauchen könnte… Nee, ich baue schöne, stylische Kerzenhalter daraus! Yeah!

Teelichthalter_aus_Balsaholz

Das passt auch ganz wunderbar zu dem Schietwetter da draussen. Ich finde es schon echt ***schkalt für August und ein schöner heißer Tee scheint mir als Absacker momentan deutlich attraktiver als eine Weißweinschorle. Zum Einkuscheln und Teetrinken im Herbst (hallo, wir haben eigentlich August!?!) gehören für mich aber auch definitiv ein paar leuchtende Kerzen. Oder, was meinst du?

In einem Haushalt mit zwei Kindergartenkindern scheint mir das Aufstellen von offenem Feuer allerdings etwas zu riskant und deswegen kommen Kerzen momentan auch immer in ein Glas oder Windlicht. Und genau zwei dieser „Sicherheitsmaßnahmen“ habe ich heute gebastelt. Wie es geht zeige ich dir jetzt:

Das brauchst du:

  • Balsaholz ca. 5 mm dick
  • kleines Glas
  • Sprühfarbe
  • Malerkrepp
  • Cutter
  • Geodreieck

Und so wird es gemacht:

Anleitung_Balsaholz_teelichthalter

  1. Schneide zwei gleich große Stücke vom Balsaholz ab. Bei mir ist es ein Pärchen á 10 cm und eines á 8 cm Länge. Stimme die Höhe der Halter auf die Größe deiner Gläschen ab!
  2. Dann legst du das Glas mittig auf eine der Balsaholzplatten und zeichnest die Umrisse nach.
  3. Diesen schneidest du dann mit dem Cutter aus. Mit dem zweiten Balsaholzplättchen verfährst du genau so.
  4. Schneide in eine der Platten von unten nach oben einen ca. 5 mm breiten (also, eben so breit, wie dein Brettchen dick ist) und 3 cm langen Schlitz. In die andere Platte einen, vom Glasausschnitt von oben nach unten führenden, Schlitz in 5 mm dicke und der Länge die auf der anderen Platte zwischen dem Schlitz und dem Glasausschnitt gemessen werden kann.
  5. Klebe beide Teile in der gleichen Höhe ab.
  6. Und besprühe den nicht abgeklebten Teil mit Farbe. Trocknen lassen.
  7. Ziehe das Klebeband ab und stecke die beiden Teile ineinander.
  8. Nun noch das Glas hineinschieben – und fertig ist dein stylischer, neuer Kerzenhalter!

Balsateelicht_Ansicht_1

Balsaholz ist echt ein toller Werkstoff. Es ist ganz einfach mit dem Cutter zu bearbeiten und dazu noch federleicht. Na klar, es ist auch nicht so belastbar wie echtes Holz – aber für eine Dekoobjekt wie diese Teelichthalter reicht es allemal! Die Inspiration für diese Schönheiten habe ich mir übrigens bei abeautifulmess.com geholt, einer super Seite, die ich oft und gerne besuche.

Und, was hast du am heutigen Creadienstag so gebastelt? Oder flätzt du lieber bei einem heißen Tee und Kerzenlicht auf dem Sofa herum? Ich mache es mir nachher jedenfalls auch noch gemütlich, wenn schon kein Sommer mehr ist, genieße ich halt die schönen Seiten des Herbstes 😉

Eine kreative Woche und xoxo

Johanna

Teelichthalter_zusammen

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel