johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Easypeasy Sommerröckchen aus einem ausrangierten T-Shirt

4. Juni 2013 von Johanna 9 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

T-Shirt Rock

Whohooo, die Eighties lassen grüßen! Manchmal findet man in seinem Kleiderschrank unerwartet eine Leiche aus längst vergangenen Tagen, wie z.B. dieses scheußliche achtziger Jahre Blümchen-T-Shirt mit Rüschenkante! Aber wegwerfen, nee, dafür ist die Farbe viel zu cool. Also, lieber in bester DIY-Manier, schwupsdiwupps, einen feschen Sommerrock für meine kleine Tochter daraus genäht. Ein super leichtes Halbstundenprojekt mit schneller Kreativfieber-Befriedigungs-Garantie.

Das brauchst Du:

  • ein Erwachsenen-T-Shirt
  • breites Gummiband
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine

Und so wird es gemacht:

  1. Kind vermessen, also Bauchumfang und Rocklänge bestimmen. Dann das T-Shirt an entsprechender Stelle schön waagerecht abschneiden.abschneiden
  2. Die offene Kante mit Zick-Zack-Stich oder einer Overlock-Maschine versäubern.Versäubern
  3. Das Gummiband an den Enden zu einem Ring zusammennähen.Gummi zusammennähen
  4. Sowohl Rock, als auch Gummiband in Vier Segmente unterteilen und jedes Viertel mit einer Stecknadel markieren.
  5. Das T-Shirt an den Oberkante einreihen und einkräuseln. Das Rund des Shirts sollte etwas größer sein als das des Gummirings.Stoff einreihen
  6. Rock und Gummi an den Markierungen aufeinanderlegen (das Gummi liegt obenauf) und feststecken.
  7. Jetzt an der Unterkante des Gummis Rock und Gummi aneinandernähen, dabei Gummi dehnen, so dass man immer genau von einer Markierung zur anderen kommt.
  8. Stecknadeln entfernen und FERTIG!

P.S. Dieses Projekt und ganz viele tolle andere Dienstags-Do-It-Yourselfs von anderen Blogs könnt ihr auf der Seite von creadienstag sehen!

Related posts:

Eine wortstarke Girlande mit Sternenglanz
Yay, der Dawanda Design Markt kommt nach Frankfurt!
Die Badrevolution - DIY Seifenspender mit easypeasy Transfertechnik

Comments

  1. zwergenluxus says

    4. Juni 2013 at 13:03

    Wirklich tolles neues Leben für die Schrankleiche 😉

    Liebe Grüße
    Denise

    Antworten
  2. Livera says

    4. Juni 2013 at 19:18

    Schrankleiche ist ja ein super Wort! Da hätte ich auch ein paar – nur habe ich im Moment ein Nähmaschinenproblem und hänge meinem Freund schon seit Tagen in den Ohren mal wieder die Maschine auseinanderzunehmen…
    Solange gucke ich eben nur zu. 😉 Der Rock ist total hübsch und bestimmt auch sehr bequem!

    Liebe Grüße,
    Vera

    Antworten
  3. Nina says

    5. Juni 2013 at 21:09

    Was für ein zuckersüßes Röckchen und vielen Dank auch für die Anleitung!
    Beste Grüße sendet Nina

    Antworten
    • admin says

      7. Juni 2013 at 10:22

      Uuuups, die Bearbeitung deines Kommentares ist irgendwie verschütt gegangen… sorry! Danke für das Lob und schau doch mal wieder vorbei! GLG aus Frankfurt Johanna

      Antworten
  4. Suse says

    11. Juni 2013 at 15:01

    Das ist ja cool, wenn ich in vier bis sechs Wochen mal wieder Zeit für so was habe, dann wird das sofort nachgemacht!
    Liebe Grüße
    Suse

    Antworten
  5. Kerstin says

    18. Juni 2013 at 18:37

    Kaum zu glauben, dass ein solch süßer Rock mal ein hässliches T-Shirt war… 😉 Die Verwandlung ist alsolut gelungen und die Anleitung prima!

    Liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
  6. Mrs.justus.jonas says

    3. August 2013 at 17:45

    Schöne Idee – ein paar Tshirts,die nicht mehr passen oder einen kleinen Makel haben, können so weiterleben. Würde es gerne nachmachen, aber was bedeutet ,,Tshirt einreihen“?

    Antworten
    • admin says

      6. August 2013 at 10:20

      Hi! Also einreihen bedeutet, dass du am oberen Rand in ca 1cm Abstand mit einfachen stichen entlangfährst, welche Du dann zusammenziehen kannst, so dass siech der Rand einkräuselt. Viel Spass beim Nacharbeiten! LG Johanna

      Antworten

Trackbacks

  1. Upcycle Rock | Erstlingswerke sagt:
    30. Juli 2013 um 07:18 Uhr

    […] Upycle Rock […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel