johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Meisenknödel-Tasse für süße Piepmätze

29. Oktober 2013 von Johanna 17 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  169 

Meisenknödel-Tasse

Wie ihr ja wisst, bin ich ein absoluter Flohmarkt-Junkie und ganz besonders liebe ich altes Geschirr. Lange Zeit waren Sammeltassen ja der Inbegriff von Spießigkeit, doch in einem neuen Kontext machen sie eine durchaus gute Figur!

Ich habe ja schon viele hübsche Etageren aus Omas altem Geschirr gebastelt, aber die Tassen sind immer übrig geblieben… deshalb habe ich mir etwas ausgedacht, um auch den Sammeltassen eine neue Funktion zu verschaffen. Sie werden zum Dach für Meisenknödel! Das sieht ganz herzallerliebst aus und die Knödel bleiben schön trocken. Und das ganze ist auch noch recht einfach nach zu basteln, wenn man sich einmal an das bohren von Porzellan getraut hat.

Für die Herstellung der Meisenknödeltasse braucht ihr folgende Materialien:

  • eine Sammeltasse
  • einen Porzellanbohrer
  • eine Ringmutter, Mutter, Dichtungsring und Unterlegscheibe passend zum
  • Schraubhaken
  • einen Meisenknödel

Material

Und so wird es gemacht:

  1. Bohrt in den Boden der Tasse mit dem Porzellanbohrer ein Loch. Dafür die Mitte markieren und die Tasse auf ihren Rand auf einen festen Untergrund stellen. Die Mulde mit Wasser füllen (=Wasserkühlung!) und mit einer extrem niedrigen Umdrehungszahl vorsichtig bohren.1-loch bohren
  2. Nehmt den Schraubhaken und schraubt die Mutter darauf, auf die Mutter legt ihr dann die Unterlegscheibe. Steckt den Schraubhaken durch das Loch.2-Haken
  3. Steckt auf der anderen Seite den Dichtungsring auf den Schraubhaken und dreht die Ringmutter darauf, bis alles feste zusammensitzt.3-Aufhängung
  4. Hängt einen Meisenknödel an den Haken und die Tasse an der Ringmutter an einen Ast!4-Knödel
  5. Guten Appetit ihr süßen Piepmätze!

Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen inspirieren und der eine oder die andere nutzt meine Anleitung zum nachbasteln!?! Die Vögelchen werden es euch danken! Und jetzt schicke ich euch noch rüber zum creadienstag und zum Upcycling Dienstag wo ihr diese und gaaaaanz viele andere tolle Ideen und Anregungen finden werdet!

Viel Spaß und einen tollen Dienstag wünscht euch

xoxo Johanna

Related posts:

DIY Regenbogen-Anhänger aus lufttrocknender Modelliermasse
DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 16
Orange Curd und wilde Kerle

Comments

  1. Lena zauberflink says

    29. Oktober 2013 at 14:06

    Total prima und viel schicker als die typischen Blumentöpfe! LG Lena

    Antworten
    • admin says

      29. Oktober 2013 at 15:06

      Dankeschön! LG Johanna

      Antworten
  2. mme ulma says

    29. Oktober 2013 at 15:37

    das ist einfach grandios! und porzellanbohrer heißt das geheimnis, ha, wie gut zu wissen (und wie naheliegend eigentlich).

    Antworten
    • admin says

      29. Oktober 2013 at 15:45

      Ja, Porzellanbohrer (also ein Diamantbohrer) und die Wasserkühlung machen es aus! Ansonsten platzt nämlich gerne die Glasur 🙁
      Und fang am besten nicht gleich mit deiner Lieblingstasse an, übe erstmal mit einem scheußlichen Exemplar 😉
      LG Johanna

      Antworten
  3. coccinellids says

    29. Oktober 2013 at 15:49

    So toll! Danke für die klasse Idee!
    LG, kik

    Antworten
  4. Tine von Bones&Needles says

    29. Oktober 2013 at 18:32

    Oh wie schön! Das ist mal wirklich eine tolle Idee. Da bleiben die Knödel schön trocken und die Piepmätze habens auch gemütlich.
    Liebe Grüße
    Tine von Bones&Needles

    Antworten
  5. fr.dots says

    29. Oktober 2013 at 20:18

    Eine wunderschöne Idee, ich hätt‘ ein bisschen Angst dass mir die Tasse beim Bohren um die Ohren fliegt, aber das Endergebnis würde das Wagnis durchaus lohnen ;-))

    Lg Claudia

    Antworten
  6. Johanna says

    29. Oktober 2013 at 21:53

    Was für eine schöne Idee! Ich glaube, das mach ich dieses Jahr mal für unseren Balkon nach, ich hab noch so viele alte Tassen zuhause rumstehen. Ich finde, das macht sich auch gut als Geschenk für Freunde. Und vielleicht kann man das auch ganz hübsch in die Küche hängen und statt dem Meisenknödel einen Sack Zwiebeln einhaken und dadurch dekorativ in Szene setzen…Hach, tolle Sache!

    Viele Grüße von Johanna

    Antworten
    • admin says

      29. Oktober 2013 at 21:58

      Hihi, das stelle ich mir lustig vor, einen Sack Zwiebeln unter der Sammeltasse 😉
      Ich habe auch schon überlegt meine Freunde die einen Balkon oder Garten haben dieses Weihnachten mit so einer Tasse zu beglücken!
      Liebe Grüße aus Frankfurt
      Johanna

      Antworten
  7. MiME says

    30. Oktober 2013 at 10:13

    Hallo Johanna!
    Wow!!! Deine Idee mit den Kaffeetassen und den Meisenknödeln ist spitze!!! Ich stelle mir gerade vor, wie schön es aussehen muss, wenn man mehrere solcher Gebilde in einen blattleeren Baum im Garten hängt. Das wirkt bestimmt super klasse!!! Eine Augenweite!!!
    Hier noch ein Tipp für die Lampenschirme im Spinnweben Design, die du dir bei mir angeschaut hast: Ich habe einen Papierbecher, wie man sie bei Starbucks & Co. zum Mitnehmen von warmen Kaffee oder anderen Getränken bekommt, einfach auseinander geschnitten und so hatte ich schon so in etwa eine Form, die einem Lampenschirm ähnelt. Dann habe ich halt noch etwas gefeilt, bis der Lampenschirm schließlich genau saß. Alle Gläser sind ja etwas unterschiedlich. Versuche es mal mit der Technik. Aber ansonsten muss ich dir absolut Recht geben. Wenn man was Neues ausprobiert ist das erst immer eine verrückte “Rumprobiererei”! 😉
    Bis bald wieder! Ganz liebe Grüße …MiME

    Antworten
  8. verfuchstundzugenäht says

    12. November 2013 at 11:40

    Mein Gott, wie genial!!!!

    Antworten
  9. Sandra WiWi your best friend says

    12. November 2013 at 14:47

    Was für eine geniale Idee. Ich werde sofort unsere Sammeltassen durchchecken, welche sich als Vogelfutterhalter eignen. …und als nächstes schicke ich meinen Göttergatten los, eine Porzellanbohrer zu besorgen…ich freue mich schon auf ganz viele baumelnde Vogelfuttertassen im Garten…und natürlich einer Menge Vogelgezwitscher…
    Danke für die schöne Anleitung!
    glg
    Sandra

    Antworten
  10. Jessica says

    29. Oktober 2014 at 15:52

    Ich habe noch immer keinen Porzellanbohrer, dabei warten hier ganz viele wundervolle Flohmarkttassen auf Ihre Bohrung…..

    Antworten

Trackbacks

  1. Zeit für eine virtuelle Tasse Kaffee in meinem Atelier? Ich hab´ nämlich schon ein paar vorweihnachtliche Ideen auf Lager! | HELLO MiME! sagt:
    4. November 2013 um 01:32 Uhr

    […] denkt ganz lieb an die hungrigen Vögel im Garten und hat wunderschöne  Meisenknödel-Tassen für die süßen Piepmätze draußen in der Kälte […]

    Antworten
  2. Gewinne heute eine Futtertasse für die Meisen | www.johannarundel.de sagt:
    18. Dezember 2013 um 00:02 Uhr

    […] gewinnt, könnt ihr euch die Meisenknödel-Tasse auch einfach selbst nachbauen, ich habe dazu ein Tutorial online […]

    Antworten
  3. Einen DIY-Lampenschirm aus einem Teller | www.johannarundel.de sagt:
    21. Januar 2014 um 05:32 Uhr

    […] ein großes Loch bohren. Eine genaue Anleitung wie man am Besten in Porzellan bohrt findet ihr hier. Ein Foto, wie so ein Riesenbohrkopf aussieht zeige ich euch auch […]

    Antworten
  4. Embrace the spring – creative DIY bird feeders and birdhouses pojects sagt:
    4. Mai 2014 um 14:17 Uhr

    […] Meisenknödel cup for sweet birdies […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel