johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Mandelfeinköstlicher Stollen-Butterkuchen

22. November 2013 von Johanna 12 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  363 

Pünktlich zum Wochenende verrate ich euch mein neustes Lieblings-Kuchenrezept. Ich habe es in der lecker gesehen und war sofort blitzverliebt: Stollen-Butterkuchen! Eigentlich bin ich ja nie so der Stollenfan gewesen, dieses eklige Zitronat und Orangeat und viel zu viele Rosinen… aber irgendwie wird man dann doch irgendwann Erwachsen und fängt an das ganze Zeug zu mögen – komisch. Jedenfalls habe ich vorletzte Woche schon einen „echten“ Stollen gebacken, so mit Marzipan und Rumrosinen. Der muss jetzt aber reifen und ich wollte so gerne schon probieren, also, dachte ich, mache ich doch mal diesen Stollen-Butterkuchen, der vereint den köstlichen Stollengeschmack mit der fabelhaften Konsistenz von Butterkuchen. Leider auch die Kalorien von beiden, aber da brauchen wir ja vor Weihnachten nicht drüber zu sprechen, oder?

Stollen-Butterkuchen closeup

Also, ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt und, weil ich nunmal so ein ungeheuer praktisches Ding besitze, den Teig im Brotbackautomaten gemacht. Da braucht man sich ums Gehen des Teiges keine Gedanken mehr zu machen, er ist immer perfekt gewärmt, vor Zugluft geschützt und ebenso vor den Schleckmeckfingern der Familie 😉

Nun zum Rezept, Du brauchst folgende Zutaten:

  • je 1 Pck. Zitronat und Orangeat, fein gehackt
  • 1 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1/4l lauwarme Milch
  • 750g Weizenmehl
  • 125 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 150 g weiche Butter
  • eine Prise Salz
  • 200g Rosinen (wer mag kann sie vorher in Rum einweichen, dann ist der Kuchen aber nix mehr für Kinder)
  • 200g Mandelstifte
  • 75g Zucker
  • 150g weiche Butter
  • 100g Mandelblättchen

Und so wird gemacht:

  1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit den restlichen Zutaten aus dem ersten Zutatenblock zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Etwa eine Stunde gehen lassen.
  2. Dann die Rosinen und Mandelstifte unterkneten.
  3. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche backblechkompatibel ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben. Weitere 45 Minuten gehen lassen. Derweil den Backofen auf 150° Umluft vorheizen.
  4. In den Teig mit dem Daumen viele kleine Dellen  piksen und diese mit insgesamt 150g Butterflöckchen bestücken. 75g Zucker und die Mandelblättchen darüber verteilen. Jetzt muss der Kuchen für etwa 25 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen und genießen!

Dieser Butterkuchen eignet sich auch super zum Einfrieren und wieder aufbacken – wenn plötzlicher Adventsbesuch vor der Tür steht zum Beispiel! Also, vielleicht gleich die doppelte Mange backen!?!

Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende, nächstes Wochenende ist dann ja auch schon der erste Advent *schluck*…

xoxo Johanna

Stollen-Butterkuchen

Related posts:

DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 1
Fröhliche Weihnachten!
Kunterbunte DIY Erdnussvögel für den Frühlingszweig

Comments

  1. coccinellids says

    22. November 2013 at 15:41

    Oha, das sieht köstlich aus! Ich kriege morgen jede Menge Besuch, vielleicht schaff ich es ja noch, deinen Kuchen zu Backen. Danke fürs Rezept!
    LG kik

    Antworten
  2. Anna Lena says

    25. November 2013 at 12:37

    Ich entwickle mich zu einem Blog-Fan. Tolle Sachen machst Du und der Kuchen sieht phantastisch aus….
    LG aus derselben Stadt, Lena

    Antworten
    • admin says

      26. November 2013 at 13:06

      Dankedanke!

      Antworten
  3. Nina says

    26. November 2013 at 22:49

    Liebe Johanna, so sitze ich hier um fast 23.00 und möchte mir den kompletten Stollenbutterkuchen einverleiben, ohne Kauen. Was sieht der gut aus. Und danke für das Rezept, irgendwo fliegt hier auch noch so ein Automat rum, vielleicht entstaube ich den mal?
    Beste Grüße von Nina

    Antworten
  4. Jana says

    20. Oktober 2020 at 23:18

    Hattest du mit Club of Cook zusammen gearbeitet? Denn dieser ist identisch mit dem Club of Cook, deren war 5 Jahre später im Netz. Vielleicht bei dir abgeguckt?

    Antworten
    • Johanna says

      27. Oktober 2020 at 14:21

      Hey Jana,
      ich hatte das Rezept damals schon aus der Zeitschrift lecker übernommen – wenn dann haben die da geklaut 😉
      LG Johanna

      Antworten
  5. Jana says

    20. Oktober 2020 at 23:21

    Für welche Backblech größe ist das Rezept?

    Antworten
    • Johanna says

      27. Oktober 2020 at 14:20

      Hallo Jana,
      ich habe ihn auf einem ganz normal großen Backblech gebacken.
      LG Johanna

      Antworten
  6. Jana says

    23. Januar 2021 at 23:14

    Es gibt keine ganz normae Bleche. Heutzutage gibt es verschiedene Backofen Größen dementsprechend auch verschiedene Backbleche. Also bitte schreiben Sie im Rezept welche größe ihr Backblech hat. So könnte jeder in seiner Backblech größe das Rezept umwandeln.

    Antworten
  7. Elisabeth says

    4. November 2021 at 11:27

    Oh man! Da sieht man sofort, dass es schmecken wird! Danke für das tolle Rezept . Backe am WE nach

    Antworten
  8. Ma says

    5. Februar 2022 at 14:58

    Hallo Johanna ,
    Jetzt muss ich dir mal kurz etwas zu deinem Stollenkuchen schreiben .
    Ich habe ihn in der Adventszeit gebacken , für die Familie und alle waren begeistert .
    Den Rest habe ich dann mal eingefroren .
    Heute dachte ich , oh wir haben ja noch den Stollenkuchen .
    Und was soll ich sagen , er war bei dem kalte Wetter grade …. Köstlich
    Das Rezept ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen .
    LG Marlis

    Antworten
    • Johanna says

      6. Februar 2022 at 14:38

      Hallo liebe Marlis,
      es freut mich sehr, dass der Kuchen euch so gut schmeckt!
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel