johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Statt Songtag – Rhabarbersirup!

1. Juni 2014 von Johanna 11 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Mein Experiment mit dem Songtag endet heute und hier… irgendwie habe ich doch nicht so viel Spaß daran, wie ich gedacht habe und irgendwie habe ich auch das Gefühl ihr habt auch nicht so wirklich Spaß daran? Manchmal ist es eben so, man muss etwas erst ausprobieren um fest zu stellen, dass es nicht funktioniert, oder?

Dafür habe ich heute ein super Rezept für euch! Ich hatte doch am Dienstag die Rhabarber-Macarons gezeigt und heute will ich euch verraten, wo ich das Rhabarbermus dafür her hatte. Es ist der „Abfall“ von diesem köstlichen Rhabarbersirup Rezept!

rhabarber-sirup-rezept-und-freebie

[yumprint-recipe id=’2′] 
Außerdem habe ich noch diesen schicken Aufkleber für die Flaschen entworfen, die ihr hier als PDF-Freebie herunterladen könnt!

rhabarber-sirup-Etikett
So und jetzt schnell den allerletzen Rhabarber ernten, die Saison ist nämlich eigentlich schon zu Ende… Wir gehen jetzt aufs Erdbeerfeld und dann wir Marmelade gekocht – yummy!

Einen schönen Sonntag xoxo Johanna

Related posts:

Selbstgemachte Kosmetik aus wenigen Zutaten: DIY festes Deo
Frühlingsdekoration: DIY-Osterhasen-Anhänger
Whoawhoawhoa - es ist Halloween!

Comments

  1. Hanna | Geschenkliebe says

    1. Juni 2014 at 14:59

    Liebe Johanna,
    das klingt sooo lecker. Ich hab vor zwei Jahren mal einen Versuch gestartet, nachdem Hollundersirup gut geklappt hatte, aber das Ergebnis war quietschesüß und schmeckte nur nach Rhabarber, wenn man wusste, das welcher drin war 🙁 Aber jetzt versuche ich es vielleicht nochmal, danke für das Rezept! Übrigens habe ich damals vergeblich versucht ein schönes printable für den Sirup zu finden… jetzt hab ich eins gefunden! Wird sofort „verpinnt“. LG, hanna

    Antworten
    • admin says

      2. Juni 2014 at 19:56

      Hey Hanna!
      Ich freu mich, dass ich Dir den Sirup nochmal schmackhaft machen konnte 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  2. Kerstin says

    2. Juni 2014 at 09:08

    Och schade eigentlich…ich mochte den Songtag mit seinen Geschichten…
    Na ja, aber wie Du sagst, manches probiert man und es ist dann doch nicht so…
    Trotzdem, es war nett hier 🙂
    Rezept ist natürlich auch toll, v.a. mit so schönem Aufkleber.
    Hab ne schöne Woche liebe Johanna,
    liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
    • admin says

      2. Juni 2014 at 19:58

      Liebe Kerstin,
      vielleicht mache ich ja noch ein paar Songtage, aber nicht mehr jeden Sonntag, sonder eher unregelmäßig, sozusagen „nach Laune! 😉
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  3. Anette says

    2. Juni 2014 at 11:36

    Lecker!!! Liebe Johanna – Du hast ein Set Holzaufhänger bei mir gewonnen!!! Bitte schreib mir eine Anschrift via mail.
    Liebe Grüße, Anette

    Antworten
    • admin says

      2. Juni 2014 at 20:01

      Oh, wie toll! Ich freu mich! DANKE!
      LG Johanna

      Antworten
  4. Liska says

    5. Juni 2014 at 08:02

    Lecker, lecker! Ich bin ein totaler Rhabarberfan und immer wieder traurig, dass die Rhabarberzeit so schnell um ist. Ich hoffe, ich finde im Supermarkt noch welchen, dann wird er auch zu Sirup verarbeitet.
    Liebe Grüße
    Liska

    Antworten
    • admin says

      5. Juni 2014 at 21:55

      Ohja, spute Dich! Ich habe gestern bei uns im Nahkauf noch welchen gesehen!
      Lg Johanna

      Antworten
  5. Nicole says

    28. April 2015 at 11:34

    Hallo Johanna,
    ich freu mich hier ein Rezept für Rhabarbersirup zu finden. Ich oute mich als Rhabarbersüchtig ☺.
    Und dass da gar kein Wasser mit hinein muss verstehe ich richtig???
    Mein letzter Versuch hatte auch nicht das gewünschte Ergebnis, nur süß und null Geschmack.

    Liebe Grüße
    Nicole

    Antworten
    • Johanna says

      28. April 2015 at 11:39

      Hey Nicole,
      ja, das stimmt, kein Wasser! Dadurch, dass der Rhabarber über Nacht mit dem Zucker zieht, entsteht schon relativ viel Flüssigkeit. Und zwar Flüssigkeit die nach Rhabarber schmeckt und nicht nach nichts 😉
      Viel Erfolg beim Nachkochen!
      GLG Johanna

      Antworten
      • Nicole says

        28. April 2015 at 11:49

        Dankeschön, wird gleich heute ausprobiert

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 Johanna Rundel