johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Standhafter Adventskalender (oder Weihnachtkartenhalter) aus Beton und Draht

22. November 2016 von Johanna 6 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 

Morgen ist es wieder soweit, das Fernsehen ruft! Eigentlich ist das ja so gar nicht meine Welt – ich finde die Vorstellung, dass man mich in riesengroß (wenn ich daran denke, wie groß die meisten Fernseher heutzutage sind, uiuiui) in fremden Wohnzimmern betrachtet, ziemlich furchtbar. Ganz zu schweigen davon, dass ich mich gar nicht gerne selbst Reden höre. Meine Stimme klingt so komisch… Und dann ist das auch noch live!

Ein DIY Adventskalender aus Draht und Beton. Aus Draht gewickelte Sterne halten z.B. Teebeutel, Briefumschläge oder Weihnachtskarten. Ein Tutorial von johannarundel.de

Nun ja, ich habe zugesagt und hoffe nun ganz stark, das ich mich nicht verspreche, das meine Bastelei reibungslos über die Bühne geht und das ich mich nicht blamiere. Hier noch mal die Eckdaten: Mittwoch den 23.11. zwischen 16 und 18h in der Sendung „daheim & unterwegs“ im WDR. Bitte nicht einschalten 😉

Ich zeige eine Art Adventskalender (oha, das wäre jetzt Nummer vier für dieses Jahr) aus Beton und Draht. 24 kleine gewickelte Drahtsterne, die in einen Betonblock gegossen werden. So entstehen 24 Halterungen für z.B. kuvertierte Teebeutel, kleinen Briefumschläge mit Gutscheinen o.Ä. darin oder auch einfach nur hübsche Zitate oder einer Geschichte, von der jeden Tag ein Stück erzählt wird. Auch als Kartenhalter für die gesammelte Weihnachtspost macht sich dieser Sternenregen sehr gut!

Ein DIY Adventskalender aus Draht und Beton. Aus Draht gewickelte Sterne halten z.B. Teebeutel, Briefumschläge oder Weihnachtskarten. Ein Tutorial von johannarundel.de

Das brauchst du:

  • ein kleines Holzbrett ca. 7 cm x 20 cm x 1 cm
  • 10 Sockelleistenstifte
  • Kugelschreiber
  • 2,5 kg Kreativ-Beton
  • Wasser
  • 1,5 l Tetra-Pak
  • etwas Milchtütenpapier (z.B. von einem Tetra-Pak)
  • ca. 15 m Gartendraht, Ø 0,8 mm
  • Malerkreppband ca. 30 mm breit
  • Nähnadel
  • Hammer
  • Edelstahl Esslöffel o.Ä.
  • Cutter
  • Kneifzange
  • Flachzange

Ein DIY Adventskalender aus Draht und Beton. Aus Draht gewickelte Sterne halten z.B. Teebeutel, Briefumschläge oder Weihnachtskarten. Ein Tutorial von johannarundel.de

So wird es gemacht:

  1. Drucke dir das PDF mit der Sternvorlage aus und lege es auf das Holzbrett. Übertrage dann die Punkte des Sterns mit einem Kugelschreiber (es reicht, wenn ein Abdruck auf dem Holz entsteht) auf das Holz.
  2. Entferne das Papier und nagle dann in jeden Punk einen Sockelleistenstift.
  3. Knipse die kleinen Kappen der Stifte mit der Kneifzange ab – kürze die Stifte dabei auf ca. 2,5 cm.
  4. Nun schneidest du mit der Kneifzange von deinem Draht 24 Stücke á ca. 60 cm ab. Wickle die einzelnen Drahtstücke je zweimal um die Sternform und verdrehe die Drahtenden miteinander. Es sollte ein Drahtstiel von ca. 25 cm stehe bleiben.
  5. Schneide das Tetra-Pak mit dem Cutter an der Seiten auf – so dass aus der Oberseite eine Art Deckel entsteht.
  6. Drücke die Ausgusstülle von innen aus dem Tetra-Pak mit dem Daumen heraus.
  7. Nimm etwas Malerkrepp und verschliesse damit das so entstanden Loch von aussen.
  8. Schneide ein Stücke Milchtütenpapier so zurecht, dass es genau die Größe und Form der Seitenwand mit dem Loch hat. Lege das Stück vor das Loch und befestige es evtl. oben mit etwas Malerkrepp am Tetra-Pak.
  9. Steche mit einer kleinen Nähnadel in regelmäßigen Abständen 24 Löcher durch den Deckel des Tetra-Paks.
  10. Jetzt steckst du durch jedes Loch einen Drahtsternen-Stiel. Variiere dabei die Höhen der Sterne und kürze dafür einige der Sternenstiele. Bist du mit dem Arrangement zufrieden knickst du die Enden der Sternen noch einmal L-förmig um. Dies verhindert, dass man später die Drähte einfach aus dem Beton rausziehen kann.
  11. Rühre die gesamte Packung Kreativ-Beton in seinem kleinen Eimerchen nach Packungsanweisung mit Wasser an. Benutze dabei einen Edelstahllöffel o.Ä. Er sollte eine dicke, joghurtartige Konsistenz haben. Giesse den Beton in das aufgeklappte Tetra-Pak.
  12. Schliesse den Deckel und drücke alle Drahtstiele durch den Deckel in den Beton. Arrangiere alles in die richtige Position und wickle etwas Kreppband um die Stiele, so dass sie nicht umkippen können.
  13. Fixiere die offenen Kanten des Tetra-Paks mit Malerkreppband. Das Tetra-Pak sollte sich möglichst nicht ausbeulen.
    Lasse den Beton mindestens 24 Stunden aushärten.
  14. Löse das Klebeband und hebe den Deckel leicht an. Schneide nun mit einer Schere oder einem Cutter vom Rand aus auf die Drähte zu. Klappe ein Deckelstück nach dem anderen weg, bis alle Drähte wieder frei liegen und du den Deckel komplett geöffnet hast.
  15. Schneide die Seiten des Tetra-Paks mit dem Cutter auf und entferne dann das gesamte Tetra-Pak.
  16. Nun kannst du die Drähte noch ein wenig in Form biegen.

Ein DIY Adventskalender aus Draht und Beton. Aus Draht gewickelte Sterne halten z.B. Teebeutel, Briefumschläge oder Weihnachtskarten. Ein Tutorial von johannarundel.de

Außerdem habe ich für die Sendung noch kleine Betonbuchstaben gegossen – ganz passend zur Jahreszeit das Wort XMAS. Auch das ist ganz einfach, du brauchst lediglich diese Pappbuchstaben, die es mittlerweile in jedem Bastelladen zu kaufen gibt. Schneide auf einer Seite den Deckel mit einem Cutter ab und entferne die „Innereien“ die zur Versteifung des Buchstabens dienen. Dann schmierst du die gesamten Innenflächen und – ganz besonders gründlich – die Ecken und Kanten, mit Vaseline ein. Das verhindert, dass der Beton an der Pappe kleben bleibt. Nun rührst du den Beton nach Packungsanweisung an (ich habe hier ganz normalen Schnellestrich aus dem Baumarkt genommen) und giesst ihn in deine Buchstaben. Etwas rütteln und schütteln, so dass keine Blasen mehr im Beton sind und die Oberfläche schön glatt wird. 24 Stunden aushärten lassen und dann die Pappe abziehen. Eventuelle Grate kannst du mit etwas Schleifpapier entfernen. Fertig!

Ein DIY Adventskalender aus Draht und Beton. Aus Draht gewickelte Sterne halten z.B. Teebeutel, Briefumschläge oder Weihnachtskarten. Ein Tutorial von johannarundel.de

So, jetzt gehe ich noch ein bisschen Meditieren und suche dann mein Outfit für morgen zusammen. Köln ich komme!

Eine kreative Woche wünsche ich dir

Unterschrift_Johanna_mittel

Verlinkt zum Creadienstag

Related posts:

Osterdeko mit knalligen Häkel-Häschen
Mini-Decki Aktion - Nähen für Flüchtlingskinder
Boo! Eine Halloweenkarte auf die Schnelle!

Comments

  1. frau nahtlust says

    22. November 2016 at 15:14

    Viel viel Erfolg und Ruhe 🙂 Du machst das bestimmt super! Ich werde morgen live leider keine Zeit haben, aber bestimmt gibt es noch danach auf der Mediathek, oder? Jedenfalls ist dein DIY super!
    LG. Susanne

    Antworten
    • Johanna says

      22. November 2016 at 22:18

      Danke liebe Susanne! Live ist halt immer besonders aufregend…
      xoxo Johanna

      Antworten
  2. Anyuta says

    22. November 2016 at 22:08

    Ich bin zufällig über Creadienstag bei dir reingestolpert. Eine ganz tolle Idee und mit den hübschen bunten Teebeuteln sieht es wie ein Designobjekt aus! Man könnte den Block auch nach Weihnachten noch als Fotohalter oder für kleine Inspirationszettel- und Bildchen verwenden. Statt der Sterne könnte ich mir auch Herzen oder Kreise vorstellen.
    Viele Erfolg morgen!
    Liebe Grüße,
    Anyuta von Hallo Piepmatz!

    Antworten
    • Johanna says

      22. November 2016 at 22:17

      Hey Anyuta,
      ja, ich denke auch, an dem „Adventskalender“ kann man das ganze Jahr über Freude haben! Vielen Dank für deine lieben Wünsche!
      xoxo Johanna

      Antworten
      • Anyuta says

        25. November 2016 at 20:01

        Ich habe die Sendung übrigens geschaut und dein Auftritt hat mir sehr gut gefallen!

        Liebe Grüße,
        Anyuta

        Antworten
  3. Nathalie says

    23. November 2016 at 17:49

    Liebe Johanne,
    das ist eine wundervolle Idee. Yay. Und Du bist wohl jetzt gerade auf Sendung – ich wünsche Dir viel Spaß und, dass Du das Erlebnis genießt.

    Liebe Grüße
    Nathalie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung