johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Pimp your Mütze – mit diesem DIY wird deine Wintermütze unverwechselbar

17. Januar 2017 von Johanna 5 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Baby it´s cold outside! Ja, der Winter hat uns jetzt feste im Griff und ich liebe dieses Wetter. Wenn morgens der Raureif glitzert und die rotgoldenen Sonne langsam aufgeht. Schnee und zugefrorene Seen, dicke Atemwolken beim Winterspaziergang – herrlich! Aber auch ganz schön frostig…

Pimp your muetze - wie du aus einer 08/15 Mütze einen echten Hingucker machst, zeige ich die in diesem DIY. Ein Tutorial von johannarundel.de

Ohne Mütze gehe ich schon im Herbst nicht mehr aus dem Haus und meine Kinder sind auch nie ohne Kopfbedeckung unterwegs. Und weil ich finde, dass die dann auch mal richtig auffallen darf, habe ich diesmal einer schlichten grauen Wollmütze ein knalliges Makeover verpasst. Und das ist ganz einfach:

Das brauchst du:

  • einfarbige Grobstrickmütze
  • knallige Wolle in etwas der Garnstärke, wie die Wolle der Mütze
  • Wollnadel
  • Schere
  • Pappteller

Pimp your muetze - wie du aus einer 08/15 Mütze einen echten Hingucker machst, zeige ich die in diesem DIY. Ein Tutorial von johannarundel.de

Und so wird es gemacht:

  1. Zunächst bestickst du die Mütze mit kleinen Herzchen. Dafür nimmst fädelst du ein Stück knalligen Wolle auf die Nadel, stichst am unteren Rand der Mütze von Innen nach aussen und sicherst und verwahrst den Anfangsfaden.
  2. Dann geht es los mit dem Sticken, folge dabei den Maschen der Mütze, sticke also über ein V einer Mützenmasche ein V aus der kontrastfarbenen Wolle. Ziehe den Faden auf der Innenseite der Mütze weiter (ca. V 4 Maschen auf der gleichen Reihe) und steche wieder nach aussen um das nächste V zu sticken. Immer so weiter, bis du eine Reihe fertig hast.
  3. Ziehe den Faden dann wieder innen weiter nach oben und beginne eine neue Reihe.
  4. Bei Sticken solltest du zum Einen auf einen gleichmäßigen Abstand der V´s achten, zum Anderen auch darauf achten, dass die innenliegenden Spannfäden nicht zu stramm gespannt sind.
  5. Sticke immer so weiter, bis die gesamte Mützenoberfläche mit kleinen Vs bedeckt ist.
  6. Endfaden mit Nadel zunächst lang lassen und erst den Pompom arbeiten.
  7. Für den Pompom nimmst du einen Pappteller und schneidest den geriffelten Rand weg.
  8. Knicke den Teller mittig und schneide aus der Mitte eine Loch heraus.
  9. Lege in den Tellerknick ein langes Stück deiner knalligen Wolle.
  10. Nun beginnst du um den Tellerhalbkreis ganz viel Wolle zu wickeln.
  11. Hast du einen ordentlichen Ballen, schneidest du den Teller unten auf und wickelst den darin liegenden Faden um den Wollballen. Strammziehen und festknoten.
  12. Jetzt schneidest du die einzelnen Schlingen auf und trimmst deine Bommel noch so lange bis sie schön rund ist.
  13. Mit dem lang gelassenen Endfaden deiner Stickarbeit kannst du die Bommel jetzt an der Mütze festnähen.
    Endfaden sichern und verwahren.
  14. Fertig!

Pimp your muetze - wie du aus einer 08/15 Mütze einen echten Hingucker machst, zeige ich die in diesem DIY. Ein Tutorial von johannarundel.de

Und steht meiner Lütten doch super oder? Und das Beste – niemand sonst in ihrer Schule hat diese Mütze! Das heisst: Verwechslung ausgeschlossen, Und durch die knallige Wolle findet man sie auch im größten Rodelbetrieb auf dem Hausberg schnell unter all den anderen Kindern.

Pimp your muetze - wie du aus einer 08/15 Mütze einen echten Hingucker machst, zeige ich die in diesem DIY. Ein Tutorial von johannarundel.de

So und nun drehe ich mal eine kleine Runde im Winterwonderland, setze mich auf eine Parkbank und lasse mir von der warmen Sonne die Vitamin D Speicher wieder auffüllen. Und du so?
Eine kreative Woche wünsche ich dir!

Unterschrift_Johanna_mittel

Dieser Beitrag ist verlinkt mit dem Creadienstag.

Related posts:

Stoffe, Stoffe, Stoffe
So pimpst du den Joghurtbecher zum schicken to-go Geschirr fürs nächste Picknick
DIY Glitzerschriftzug und Geschenkpapiermuster - alles mit der Heissklebepistole!

Comments

  1. Stitched Teacups says

    17. Januar 2017 at 12:20

    Die Mütze ist ja toll geworden! Gefällt mir richtig gut. Und danke für diese Pompon-Anleitung, diese Variante kannte ich noch gar nicht.

    Liebe Grüße,
    Sabrina

    Antworten
    • Johanna says

      19. Januar 2017 at 17:21

      Merci, Sabrina!
      xoxo Johanna

      Antworten
  2. Debby says

    19. Januar 2017 at 17:15

    Die sieht ja wunderbar aus, diese Mütze! So einfach kann man etwas Stangenware in ein Unikat verwandeln… Ich häkle mir meine Mützen zwar selber, aber deine Idee sieht einfach toll aus <3
    Hab einen wunderbaren Abend,
    lg Debby

    Antworten
    • Johanna says

      19. Januar 2017 at 17:21

      Danke liebe Debby! Ich schau gleich mal auf deinem Blog nach deinen gehäkelten Mützen.
      LG Johanna

      Antworten
  3. Steffi says

    29. Januar 2017 at 21:58

    Die Mütze ist wunderschön so. Ich liebe diese leuchtenden Farben.
    LG Steffi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel