johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Zitronige Möhrensuppe mit allerlei Toppings

28. Januar 2018 von Johanna 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  6 

Seit fast fünfzehn Jahren bekommen jeden Woche eine Kiste Bio Obst und Gemüse von unserem Bio-Kisten-Lieferdienst des Vertrauens vor die Haustür gestellt. Und es sind immer Karotten drin.

Ich mag Karotten aber irgendwie inspirieren sie mich selten zu einem eigenen Gericht. Meistens sind sie nur Beiwerk – zum Beispiel im Eintopf, im Salat oder im Erbsengemüse. Und oft genug sind sie deshalb das Letzte, was am Ende der Woche von der Kiste übrig ist.

Mit dieser leckeren, frischen Karottensuppe kriegst du sogar den letzten Gemüseverweigerer an den Tisch! Das Rezept findest du auf johannarundel.de

Seit gefühlt genau so lange bekomme ich von meiner Schwägerin zu Weihnachten ein lecker-Abo geschenkt. Und ich freue mich jedes mal, wenn ich es tatsächlich schaffe, mal etwas aus der Zeitschrift nach zu kochen. Diesmal freue ich mich ganz besonders, denn die lecker hat mich zu meinem heutigen schmackofatzigen Karottensüppchen inspiriert. Ich habe es eeeetwas abgewandelt, weil ich es nicht mag, wenn die Zitrone so dominant ist und alles nur noch sauer schmeckt. Und statt des weißen Quinoas habe ich schwarzen genommen. Der knuspert auch nach dem Kochen noch ein bisschen und verleiht der Suppe eine crunchy Note.

Tatsächlich koche ich bei diesem (Schiet-)Wetter im usseligen Januar (den ich sowieso noch nie leiden konnte) am liebsten Suppen, Eintöpfe und Aufläufe. So richtige Seelenwärmer eben. Und diese leckere Karottensuppe hat allen geschmeckt, deshalb wandert sie auf diesem Wege in mein virtuelles Rezepte-Archiv und hoffentlich bald auch auf deinen Teller 😉


Mit dieser leckeren, frischen Karottensuppe kriegst du sogar den letzten Gemüseverweigerer an den Tisch! Das Rezept findest du auf johannarundel.deMit dieser leckeren, frischen Karottensuppe kriegst du sogar den letzten Gemüseverweigerer an den Tisch! Das Rezept findest du auf johannarundel.de

Hier kommt das Rezept für die zitronige Möhrensuppe

Zutaten:

  • 1,2 kg Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
  • Pfeffer und Salz
  • 2 EL Instant-Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 100 g schwarzen Quinoa
  • 300 g Doppelrahmfrischkäse 
  • eine handvoll frische Kräuter (z.B. Minze, Koriander und/oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Möhren, waschen, schälen und fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln (oder alles in einer Küchenmaschine zerkleinern – so habe ich das gemacht 😉 ).
  2. Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf in Olivenöl andünsten, die Möhren dazugeben. Dann den Kreuzkümmel kurz mitdünsten.
  3. Die Brühe ind 1,4 l Wasser auflösen und die Gemüse damit ablöschen. Das ganze 10 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zeit den Quinoa mit heissem Wasser abspülen und in der 2,5 fachen Menge gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten kochen.
  5. Die Zitrone heiß abwaschen und halbieren. Die Schale einer Hälfte abreiben und danach die Hälfte auspressen.
  6. Zitronensaft und -schale zusammen mit dem Frischkäse in die Suppe geben, kurz aufkochen und dann alles glatt pürieren.
  7. Mit Salz und Pfeffer (und evtl. noch mehr Zitronensaft, wenn du es saurer magst) würzen.
  8. Die Kräuter waschen und grob hacken. Zusammen mit der anderen Hälfte Frischkäse und dem Quinoa als Topping auf die Suppe geben.
  9. Essen ist fertig!

Mit dieser leckeren, frischen Karottensuppe kriegst du sogar den letzten Gemüseverweigerer an den Tisch! Das Rezept findest du auf johannarundel.de

Mit Suppen kriege ich ja sogar meine Tochter – die sonst Gemüse konsequent meidet – dazu, Vitamine zu essen. Deshalb gibt´s die bei uns auch öfter mal. Kennst du das Problem? Wie bringst du die Kids, den/die Partner/in oder auch dich selbst am ehesten zum Gemüse essen? Ich bin gespannt!

Lass es dir schmecken!

Unterschrift_Johanna_mittel

Related posts:

Das DIY Schrumpel-Haarband im Retrolook ist zurück!
DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 15
Kim Chi

Comments

  1. Willy says

    1. Februar 2018 at 14:39

    Hallo Johannes,
    das sieht sehr sehr lecker aus! 🙂

    Antworten
  2. Eli says

    8. Dezember 2020 at 17:57

    Die Suppe gab es dieses Jahr bei mir schon öfters als vegane Variante – den Frischkäse habe ich in diesem Fall dann einfach durch cremige Kokosmilch ersetzt. Super lecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel