johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

DIY Massageschrubbel oder auch: Gestrickter Seifenbeutel

24. Januar 2019 von Johanna 10 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  190 

DIY Seifenbeutel: Dieser kleine Wellnesshelfer ist wirklich im Nu gestrickt – aus Paketschnur! Die neue Hülle für die Lieblingsseife oder viele Seifenreste zeigt zwar deutlich ihre raue Seite, sorgt im Gegenzug dazu aber für samtweiche Haut und wohlige Entspannung.

Dieser kleine Wellnesshelfer ist wirklich im Nu gestrickt - aus Paketschnur! Die neue Hülle für die Lieblingsseife zeigt zwar deutlich ihre raue Seite, sorgt im Gegenzug dazu aber für samtweiche Haut und wohlige Entspannung.

Seit einiger Zeit benutzen wir als Familie Seifenstücke und auch Shampoo, Rasierschaum und Conditioner kommen nur noch in fester Form ins Haus. Da sammeln sich mit der Zeit ganz schön viele kleine Seifenreste an, bei denen ich nicht so genau weiß, wie und vor allem wo ich sie aufbewahren soll. Gerne fliegen sie deshalb am Badewannen- oder Waschbeckenrand rum und schmieren alles ein.

Dieser kleine Wellnesshelfer ist wirklich im Nu gestrickt - aus Paketschnur! Die neue Hülle für die Lieblingsseife zeigt zwar deutlich ihre raue Seite, sorgt im Gegenzug dazu aber für samtweiche Haut und wohlige Entspannung.

Aber das soll jetzt ein Ende haben. Ich habe einen Seifenbeutel gestrickt, der auch prima als Massageschrubbel dienen kann, denn er besteht aus Paketschnur und dieses Hanfseil ist ziemlich kratzbürstig. Verstricken lässt es sich aber erstaunlicherweise ganz gut, deshalb verrate ich dir auch gleich, wie es geht:

Dieses Material brauchst du um einen Seifenbeutel zu stricken

  • Ein eckiges Stück Seife
  • Paketschnur
  • Stricknadelset Stärke 3-3,5 je nach dicke der Paketschnur
  • dicke Wollnadeln

Dieser kleine Wellnesshelfer ist wirklich im Nu gestrickt - aus Paketschnur! Die neue Hülle für die Lieblingsseife zeigt zwar deutlich ihre raue Seite, sorgt im Gegenzug dazu aber für samtweiche Haut und wohlige Entspannung.

Und so wird der DIY Massageschrubbel gestrickt

  1. Schlage mit den Stricknadeln aus der Paketschnur so viele Maschen an, dass die Kette etwas länger ist als die Längsseite des Seifenstücks.
  2. Stricke nun weiter, kraus-rechts (also nur rechte Maschen, sowohl in der Hin- als auch in der Rückreihe), bis dein Strickstück einmal rundherum um das Seifenstück passt.
  3. Teste zwischendurch immer mal wieder die Passform.
  4. Kette die letzen Reihe ab.
  5. Nun nähst du, mit einem Stück Schnur und der dicken Wollnadel, zunächst den Seitenrand und dann eine kurze Seite mit dem sogenannten Matratzen- bzw. Footballstich zusammen.
  6. Wende die Hülle und fädle ein etwa 40 cm langes Stück Schnur auf die Nadel und stichle am oberen, noch offenen Rand, in ein paar langen Stichen durch die Maschen hindurch.
  7. Verknote die Enden – nun hast du eine Aufhängeschlaufe.
  8. Stecke das Seifenstück in die Hülle.

Tipp: Keine Paketschnur zur Hand? Du kannst auch ein altes T-Shirt in lange Streifen schneiden und den Schrubbel aus dem so gewonnenen DIY-Garn stricken.

Dieser kleine Wellnesshelfer ist wirklich im Nu gestrickt - aus Paketschnur! Die neue Hülle für die Lieblingsseife zeigt zwar deutlich ihre raue Seite, sorgt im Gegenzug dazu aber für samtweiche Haut und wohlige Entspannung.

Meine ersten festen Shampoos und Gesichtsreinigungsbars hatte ich übrigens schon vor zwölf Jahren mit auf meiner Tour um die Welt. Damals war Zero-Waste, Nachhaltigkeit und Co noch kein großes Thema aber ich durfte nur 20 Kilo Gepäck mit in den Flieger nehmen und das ist echt eine Herausforderung! Denn ich musste ja für ein knappes halbes Jahr, für alle Witterungsbedingungen und Eventualitäten packen… Außerdem hatte ich einen Schlafsack und eine Isomatte dabei, sowie Reiseapotheke, Moskitonetz und drei paar Schuhe! Also habe ich Gewicht gespart wo ich konnte. 

Klettern im Franz-Josef Gletscher in Neuseeland, der kälteste Ausflug meines Trips.

Eisklettern im Franz-Josef Gletscher in Neuseeland, der mit Abstand kälteste Ausflug meines Trips 😉

Da man ja bei festen Seifen, Shampoos und Co Wasser nicht mitschleppt, war es die ideale Lösung. Außerdem haben sie tatsächlich für die gesamte Reise gereicht – ich musste nichts nachkaufen! Krass oder? Naja, zurück zum eigentlichen Thema.

Meinen Seifenbeutel kannst du ganz prima auch mit einem ganz normalen großen Stück Seife füllen und sie darin aufbrauchen. Durch die raue Oberfläche entsteht beim Einseifen ein toller Schaum – das mag ich. Und die Haut fühlt sich danach ganz weich an. Wenn ich fertig bin, spüle ich den Schrubbel kurz mit klarem Wasser ab und hänge ihn an einen Saugnapfhaken an der Badezimmerwand zum trocknen.

Dieser kleine Wellnesshelfer ist wirklich im Nu gestrickt - aus Paketschnur! Die neue Hülle für die Lieblingsseife zeigt zwar deutlich ihre raue Seite, sorgt im Gegenzug dazu aber für samtweiche Haut und wohlige Entspannung.

Und, bist du auch schon auf feste Seife, Shampoo und Co umgestiegen? Wenn ja, welche Sorten benutzt du? Ich bin gespannt!

Eine kreative Woche wünscht dir

Unterschrift_Johanna_mittel

Related posts:

Selbstgenähte Schüsselcover - perfekt für den Sommer
Die Last-Minute Adventskalender Kerze mit Wohlfühleffekt
Fünf easypeasy DIY-Ideen mit Osterhasen

Comments

  1. Sabrina says

    25. Januar 2019 at 20:33

    Boah wie toll. Sowas kenne ich aus den 80er von meiner Oma noch! Tolle Idee!
    Danke 🙂

    Antworten
    • Johanna says

      25. Januar 2019 at 20:37

      Hey Sabrina,

      vielen Dank für das Lob! Freut mich, dass es dir gefällt. Meine Omma hatte immer eine Rolle Klopapier hinten im Auto auf der Hutablage – dafür gab´s auch ein schickes gestricktes Kleidchen. Als ob man deswegen nicht mehr sehen würde, was sich darunter verbirgt, hehe *augenroll*…

      LG und bis bald auf dem Blog
      xoxo Johanna

      Antworten
  2. Henrike says

    31. Januar 2019 at 18:06

    Megacool! Ich hab vor ein paar Wochen mit dem Häkeln angefangen und genau so eine Art Schwamm als Ausprobierprojekt gemacht. Nur, dass ich meinen nicht mit Seife gefüllt habe – das ist voll die gute Idee! Vielleicht kann man so dann auch dem unangenehmen Geruch vorbeugen, der entsteht, wenn Sisal nass wird?! Kannst du da zufällig berichten?
    Liebsten Gruß,
    Henrike

    Antworten
    • Johanna says

      1. Februar 2019 at 08:58

      Hey Henrike,

      also mein Seifensäckchen duftet herrlich nach der Lavendelseife, die gerade darin ist 😉

      Viel Spaß beim nacharbeiten!
      LG Johanna

      Antworten
  3. Lisa says

    3. Februar 2019 at 15:44

    Wie kreativ und einfallsreich ist das denn?
    Wirklich super tolle Idee und es sieht wirklich gut aus!

    Liebe Grüße
    Lisa von DIYKüche

    Antworten
    • Johanna says

      3. Februar 2019 at 21:45

      Hey Lisa,
      merci, freut mich, dass dir die Idee so gut gefällt!
      LG Johanna

      Antworten
  4. Kateřina says

    14. Februar 2019 at 11:47

    Hallo Johanna,
    dein Blog ist schön. Viele tolle Ideen. Ich mag diese gestrickter Seife.
    Ich sende Grüße aus Böhmerwald. Káťa

    Antworten
  5. Claudia says

    25. März 2019 at 18:11

    Vielen Dank für diese Anleitung – setze ich bestimmt bald um. Eine tolle Idee!

    Antworten

Trackbacks

  1. SEWcial Media #1 - Meine liebsten Netzfunde im Januar | norainhh.de sagt:
    31. Januar 2019 um 16:32 Uhr

    […] zu tun, sondern mit Stricken, aber die Idee von Johanna ist so, so großartig wie einfach: Aus Paketschnur wird ein “Massagerubbel” – perfektes DIY-Geschenk würde ich […]

    Antworten
  2. SEWcial Media # 1 – Meine Lieblingswebfunde im Januar – Ästhetik und Eleganz sagt:
    1. November 2020 um 15:01 Uhr

    […] mit Stricken, sondern mit der Idee von Johanna ist so, so großartig wie es einfach ist: Aus Paketschnur wird zu einem “Massagereiben” – Ich würde sagen, das perfekte […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung