johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Sommer-DIY: Kissenbezug im Shibori-Style färben

19. Juli 2020 von Johanna 3 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  155 

Tye-Dye, Batiken oder Shibori – hellen Textilien mit Farbe einen neuen Look zu verpassen hat viele Namen. Ich liebe diese easy DIY´s gerade im Sommer. Denn im Garten kann man – auch zusammen mit den Kindern – so richtig schön herumwutzen. Diesmal habe ich ein paar Kissenbezüge im Shibori-Style gefaltet und gefärbt. Und das sogar vor einer Fernsehkamera – komm, ich zeig dir, wie es war!

Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de

So geht Shibori: Färben auf japanisch

Zu diesem Thema habe ich schon ein ganzes Buch rausgebracht! Shibori – Färben auf japanisch* ist 2015 im EMF Verlag erschienen. Hier zeige ich viele, eher einfache, Shibori-Techniken für Stoff – aber auch Papier und sogar auf Tapete. Dabei nutze ich nicht das klassische Indigo, sondern einfache Hand-Batikfarbe, die du in jedem Bastelgeschäft und manchmal sogar in der Drogerie bekommst. Gerade wenn man nicht so oft färbt, oder verschiedene Farben ausprobieren will, lohnt es sich nicht, in eine Küpe Indigo zu investieren. Obwohl das schon ein echtes Erlebnis ist.

Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de

Auf dem Foto oben siehst du zwei Beispiele aus dem Buch. Sie wurden mit der selben Technik gefärbt, wie der Kissenbezug den ich dir heute zeigen will. Die Vorgehensweise ist super einfach, das kriegt man auch als Anfänger*in hin. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen – oder?

Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de
Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de

So färbst du ein Kissenbezug im Shibori-Style

Dieses Material brauchst du:

  • weißer, vorgewaschener Kissenbezug aus Baumwolle oder Leinen
  • Hand-Batik-Farbe in Blau*
  • Salz
  • Esslöffel
  • kleine Plastikschüssel
  • Holzstab zum Umrühren
  • drei Haushalts-Gummiringe
  • evtl. Bügeleisen und Bügelbrett
Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Falte den Kissenbezug wie eine Ziehharmonika. Am besten erst einmal mittig, dann von den Seiten zur Mitte. So sind alle Abstände gleich.
  2. Danach rollst du den Kissen-Streifen von einem Ende sehr fest auf.
  3. Fixiere die Rolle mit den Gummibändern.
  4. Tauche die Rolle in eine Schüssel mit sauberem, kalten Wasser, bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen. Danach das Wasser gut ausdrücken.
  5. Rühre eine kleine Menge Farbbad in einer flachen Schüssel an und tauche erst eine Seite der Rolle für 20 Minuten hinein, dann die andere Seite.
  6. Wasch die Rolle, so wie sie ist, mit klarem kalten Wasser aus, bis keine Farbe mehr austritt. Nimm die Gummis ab.
  7. Danach kannst du das Kissen auseinanderrollen. Vor Benutzung noch einmal bei 40°C waschen und gut trocknen lassen.

Tipp: Wenn du die Kanten beim Falten exakt bügelst, werden die Streifen noch definierter.

Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de

Dieses super schnelle Shibori-Projekt eignet sich prima für einen lustigen Mädels-Bastelnachmittag oder zum Rumwutzen im Garten mit den Kindern. Ein paar weiße T-Shirts, Servietten oder Küchenhandtücher hat doch bestimmt jeder noch irgendwo herumfliegen – also, ran an die Farbe!

Die Sache mit dem Fernsehen

Ach ja, da war doch noch was… Meine Färbereien wurden diesmal von einem Fernsehteam begleitet! Das ist immer wieder super aufregend und spannend. Aber mittlerweile habe ich zum Glück schon etwas Routine darin. Solange es nicht live ist, klappt es eigentlich immer ganz gut.

Behind the Scenes: So war der Dreh zum Shibori-Kissenbezug

Wenn du Lust hast, kannst du dir das Video in der ARD-Mediathek anschauen. Dort zeige ich auch noch zwei andere Techniken: https://bit.ly/2ZKUvvo.

Die Tutorials für die anderen beiden Batik-Projekte, versuche ich dir in den nächsten Tagen auch noch online zu stellen. Wir sind hier aber schon ganz schön im Ferienmodus und es fällt mir grad nicht so leicht zu bloggen…

Bis dahin wünsche ich dir eine kreative Woche und schöne Ferien!

Unterschrift_Johanna_mittel
Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de

Wenn du auf den Link mit dem * klickst, kommst du zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision, dich kostet dein Einkauf dadurch keinen Cent mehr! DANKE für deine Unterstützung!

Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de
Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de
Easy Sommer-DIY: Einen Kissenbezug im Shibori-Style zu färben geht ganz leicht. In meinem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeige ich dir wie es geht. johannarundel.de

Related posts:

Whoawhoawhoa - es ist Halloween!
Thymian-Limonade
Friday Flowers - die rote Zierquitte und Frau Kokeshi

Comments

  1. Christiane Jakoby says

    21. März 2021 at 17:51

    Liebe Johanna,

    da mir die Shibori Sachen so gut gefallen, habe ich weiße Geschirrtücher mit blauer Farbe in drei Schibori Techniken gefärbt und mich an die Anleitungen gehalten. Ich war auch nach dem Fixieren und auseinanderfalten sehr zufrieden. Dann habe ich die Tücher in der Waschmaschine bei 60 Grad gewaschen und danach war das Weiß hellblau verfärbt. Sehr schade! Was könnte ich machen damit mir das nicht noch einmal passiert.
    Für Ihren Rat wäre ich sehr dankbar

    Herzliche Grüße
    Christiane

    Antworten
    • Johanna says

      22. März 2021 at 16:10

      Hallo Christiane,
      das ist ja ärgerlich! Was für eine Farbe hast du denn verwendet? Ich könnte mir auch vorstellen, dass 60°C ein bisschen heiss war oder, dass du die Farbe vorher nicht gründlich genug mit kaltem Wasser ausgewaschen hast? Eine Ferndiagnose ist leider unmöglich aber vielleicht helfen dir meine Tipps trotzdem weiter?
      LG Johanna

      Antworten
      • Christiane Jakoby says

        22. März 2021 at 16:28

        Hallo Johanna,

        danke für die rasche Antwort. Ich habe Simplicol expert Marine-Blau genommen. Ich habe 15min. fixiert (nicht in der Waschmaschine ) mit kaltem Wasser. Ist das zu kurz? Es steht zwar so in der Beschreibung aber vielleicht ist länger besser? Das mit dem Ausspülen ist auf alle Fälle eine Fehlerquelle. Ich habe zwar ordentlich gespült aber ein wenig blau kam immer noch raus, vor allem wenn ich die Päckchen gewendet habe.
        Ich habe mir dein Buch bestellt und werde mich mal ordentlich einlesen.

        Beste Grüße Christiane

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung