Vielleicht habt ihr euch gewundert, warum ich mich so rar gemacht habe in letzter Zeit? Das lag zum einen daran, dass ich vor Weihnachten wahnsinnig viel zu tun hatte und dass ich seit zwei Wochen zu Hause die Krankenschwester für zwei verrotzte Kinder und einen grummeligen Mann spielen darf… da kommt man wirklich zu nix! Ich hoffe ihr seht es mir nach?
Dafür habe ich es mir dieses Wochenende richtig schön gemacht mit meiner fast wieder hergestellten Familie. Wir haben gekocht und gebacken, haben viel Zeit draussen in der Sonne verbracht und als es dunkel wurde habe ich meine vierjährige Tochter mit einem neuen Virus infiziert – Hama-Perlen (in Deutschland auch als Bügelperlen bekannt!). Wir haben schon mal ein paar Probeherzen für den Valentinstag gebügelt 😉
Nicht vorenthalten möchte ich euch das Rezept für die unglaublich leckeren Pasteis Nata die ich diese Wochenende gebacken habe. Ich liebe sie ja sehr, mit diesem knusprigen Blätterteig und der cremigen Vanillefüllung! Diesmal eine Variante mit Apfel und Zimt, sehr winterlich:
Aus einer Packung frischem fertigen Blätterteig mit einem Glas oder einer Tasse zwölf Kreise ausstechen und in die gefetteten und mit Backpapier ausgelegten Vertiefungen eines Muffinbleches legen. Kalt stellen.
Zwei große säuerliche Äpfel schälen, entkernen und raspeln. Den Saft einer halben Zitrone mit zwei Eßlöffeln Butter und drei Eßlöffeln Zucker aufkochen. Sobald der Zucker geschmolzen ist, die geriebenen Äpfel dazugeben und ein paar Minuten köcheln lassen.
Inzwischen 250ml Milch mit einer aufgeschnittenen und ausgekratzten Vanilleschote aufkochen. 150g Zucker, ein Eßlöffel Mehl und eine Prise Salz mischen. Kochende Milch vom Herd nehmen und Zucker-Mehlmsichung unterrühren. Noch einmal kurz aufkochen. Fünf Minuten abkühlen lassen und dann mit dem Schneebesen 1 ganzes Ei und drei Eigelb unterrühren.
Die Äpfel in einem Sieb abtropfen lassen und dabei die Flüssigkeit auffangen. Erst Apfel, dann Vanillenmasse in die Blätterteigkörbchen füllen. Bei 200°C ca. zwanzig Minuten backen. Dann herausnehmen und mit dem Apfelsud bestreichen. Mit Mandelblättchen bestreuen und nochmals kurz in den Ofen, bis die Mandelblättchen leicht gebräunt sind.
Mit Puderzucker bestäuben und lauwarm mit einem Galao (portugiesischer Milchkaffee) genießen!
Bom apetite!
Schreibe einen Kommentar