Und was ist deine Lieblingsfarbe? Momentan hat man ja die freie Auswahl – alles blüht um die Wette und eine Farbe ist schöner als die andere! Das hat mich inspiriert eine Frühlingsfarbpalette zusammen zu stellen. Nur ganz wenig Text heute, denn ich finde die Blumen sprechen für sich 😉
Strauss der Woche
Ein Aaaah und ein Ooooh entwischten mir heute, als ich im Garten meiner Mutter flanierte! Unglaublich was da jetzt schon alles blüht… diese Tatsache ist garantiert den milden Temperaturen zu verdanken und gar nicht normal für diese Jahreszeit, aber ich habe mich trotzdem sehr gefreut. Vor allem, weil ich dem Garten im WINTER! einen super üppigen, wunderschönen und äußerst farbenprächtigen Strauss abringen konnte!!! Hier ist er nun also mein erster Strauss der Woche im Jahr 2013!!!
Naja, mit der Mimose habe ich ein wenig geschummelt, die wächst nicht im Garten sondern im Erdgewächshaus (welches aber nicht sonderlich geheizt ist). Zwischendrin ein paar Immergrüne: Buchs und Eiche. Ansonsten Geissblatt, Jasmin und Niesswurz. I love it!
Strauss der Woche á la van Gogh
Naja, genau genommen müsste man wohl von der Blume der Woche sprechen: die Sonnenblume! Im moment blühen sie wahnsinnig üppig, mannshoch im Graten auf dem Lohrberg. Fast möchte man ihnen seine Unterstützung anbieten, so prall sind die Blüten auf den doch ziemlich dünnen Stielen. Also kurzerhand ein paar geerntet um sie ewas zu entlasten 😉
Und wie ich sie da so auf meinem Esstisch stehen sah, musste ich unweigerlich an eines der berühmtesten Gemälde von van Gogh denken: Zwölf Sonnenblumen. So viele sind es zwar nicht in meiner Vase, aber trotzdem sind sie wunderschön und passen gerade supergut zum aktuellen Hitze-Wetter!
Blumenstrauss der Woche
Nach Deep Purple kommt jetzt ein knallbunter Strauss der Woche! Richtig knallige karibische Farben, rosa, pink, orange und rot und dazwischen frisches weiss – einfach toll. Und meine allerliebste Blume, die Zinnie liefert dieses Jahr ein sagenhafte Performance. Da kann man sich gar nicht daran satt sehen, oder?
Farbe des Monats: Deep Purple
Es ist der helle Wahnsinn, was die Natur momentan so alles für uns auffährt! Meine Entdeckung des Monats: die Farbe lila, überall und in allen Varianten und Schattierungen. Lila Blumen, wie man eindrucksvoll an meinem Strauss der Woche sehen kann, violette Bohnen (die beim Kochen allerdings wieder ganz gewöhnlich grün werden), purpurne Beeren (Brombeeren und Heidelbeeren) und dunkellila Pflaumen. Ich bin ein ausgesprochner Fan dieser Farben und kann mich gar nicht satt sehen. [Weiterlesen]
Blumenstrauss der Woche
Jetzt im Sommer ist es eine wahre Freude im eigenen Garten die selbst aus Samen gezogenen Blumen zu schneiden und zusammen mit Stauden und Wolfsmilchgewächsen zu üppigen Sträußen zu binden. Seit März kultiviere ich Löwenmäulchen, Levkojen und meine Lieblings-Sommer-Blume die Zinnie. Jetzt blühen die ersten Exemplare und ich bin extrem stolz und glücklich dass sie so wunderbar gelungen sind. [Weiterlesen]
Mutters Garten
Ich war am Wochenende im Garten meiner Mutter und durfte mir einen Blumenstrauss schneiden. Ich bin immer wieder hin und weg, was der Sommer uns bietet, selbst wenn er wie in den letzten Tagen nicht so recht in die Pötte kommt. Dann muss man sich halt das Sommerflair ins Haus holen. Bunt, Fröhlich und légére – einfach hinreißend. Danke Mama! [Weiterlesen]
Rosige Zeiten
Schon ein paar mal habe ich für das Rosenmuseum in Steinfurth kleine Rosen-Souvenirs gestaltet die man im dortigen Museumsshop käuflich erwerben kann. Zum Beispiel diese hübschen Schlüsselbänder mit dem Slogan: I LOVE ROSES. [Weiterlesen]
Zuerst hatte ich einen Garten…
Mein Vater hat sich zu seinem Geburtstag ein Windspiel für seinen Garten gewünscht. Da ich kein einziges hübsches Windspiel zum Kaufen gefunden habe, habe ich selbst Hand angelegt und aus alten Gartenteilen und einem Messing-Heizungsrohr ein wunderbares Windspiel gebastelt! Das Windblatt habe ich mit einem Gartenspruch versehen der wie folgt lautet: Zuerst hatte ich einen Garten, dann hatte der Garten mich. Finde ich sehr passend für meinen Papa, der mittlerweile völlig mit seinem Garten verwachsen ist. Falls jemand Interesse hat es nach zu machen, schreibe ich auch gerne noch mal ein Tutorial. [Weiterlesen]