Herrje, was ist es schon wieder duster da draussen – bei dem grau in grau kriegt man ja Depressionen! Da hilft nur Farbe und Lieblingsbeschäftigungen, wie Armbänder fädeln. Ehrlich, ich finde das total entspannend. Ich liebe es in den bunten Perlen zu kruscheln, mir hübsche Farbkombinationen auszudenken und dabei meine Lieblingsmusik zu hören. Das könnte ich stundenlang machen. [Weiterlesen]
DIY Schmuck aus Perlen und Messingrohr
{DIY Statement Ketten} Letzte Woche habe ich doch so tolle, dicke, bunte, wunderbar gemusterte Perlen auf dem Flohmarkt ergattert (wenn du wissen willst, was ich sonst noch so gefunden habe, schau doch mal hier vorbei) – ich musste sofort etwas daraus machen. Und als ich dann auch noch im Baumarkt dieses dünne Messingrohr gefunden habe, hatte ich sofort ein Vision: ich bastele Statement Ketten! [Weiterlesen]
Willst du wissen, warum mir wegen dieses DIY-Schlüsselbretts die Knie schlottern?
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten: ich bastle es morgen im Fernsehen – LIVE! Ohgottohgottohgott, was habe ich mir da eingebrockt? Als mich Ende November eine nette Dame vom ARD Buffet anrief und fragte, ob ich nicht Lust hätte ein Bastelprojekt vorzustellen, war alles noch so weit weg… und jetzt stehe ich morgen im Studio!
Das Projekt, welches ich dafür ausgeheckt habe zeige ich dir heute schon, vielleicht wirst du ja neugierig und hast Zeit und Lust morgen zwischen 12:15h und 13h die Sendung zu schauen? Falls nicht, kann man auch später alles in der Mediathek gucken. Den Link dazu stelle ich dann online (oder auch nicht – je nachdem wie doof ich mich anstelle, wie oft ich mich verhaspel oder wie nervöse Zitterfinger ich habe 😉 ).
Aber jetzt erst mal zum Projekt: es ist ein Schlüsselbord. Der Januar schreit ja entweder nach einem Sport/Fit/Gesund-Thema oder was mit der Überschrift „Ordnung“. Na, dann nehme ich doch die Ordnung, obwohl ich ja eigentlich in der anderen Hälfte lebe (du weisst schon „Ordnung ist das halbe Leben…“).
Bei uns fliegen die Schlüssel nämlich leider immer auf der Küchenarbeitsplatte rum – da wo ich jetzt eigentlich lieber vermehrt das Thema Fit/Gesund, in Form von frisch geschnippeltem Obst und Gemüse, sehen würde. Deshalb habe ich schwuppdiwuppdi ein ganz simples Schlüsselbrett gebastelt. Aus einem Vierkantholz, dem momentan so angesagten Paracord und ein paar einfachen Holzperlen.
Das brauchst du:
• quadratische Holzleiste 3 cm x 3 cm
• 5 naturbelassene Holzkugeln unterschiedlicher Größe (z.B. .Ø 20 mm, 23 mm und 30 mm)
• 5 schwarze Holzperlen Ø 10 mm
• ca. 1 m Paracord Ø 3 mm
• 5 Schlüsselringe
• etwas weiße Acrylfarbe
• feines Schleifpapier
• Schere
• Pinsel
• Zollstock
• Feuerzeug
• Gehrungssäge und Gehrungslade
Und so wird es gemacht:
- Säge von der Leiste ein 20 cm langes Stück ab.
- Markiere mit Hilfe des Zollstocks auf der Leiste in folgende Abstände: 2 cm, 6 cm, 10 cm, 14 cm und 18 cm.
- Säge mit der Gehrungssäge und -lade an den markierten Stellen jeweils einen Schlitz, bis 1 cm vor dem Durchbruch.
- Schleife die Schlitze, Ecken und Kanten mit dem Schleifpapier ein ganz kleines bisschen an (sie sollen nicht rund werden!).
- Verdünne die Acrylfarbe mit Wasser, so dass eine Art Lasur entsteht und male die Leiste damit rundherum an.
- Jetzt geht es an die Schlüsselanhänger. Dafür flammst du das Ende eines ca 10 cm langen Stücks Paracord mit einem Feuerzeug etwas an und drückst das Ende mit den Fingern zusammen (Vorsicht! Nicht die Finger am heißen Plastik verbrennen!).
- Mache einen festen Knoten in das eine Ende des Kordelstücks.
- Jetzt fädelst du zunächst eine kleine Schwarze und dann eine größere naturbelassene Holzkugel auf den Paracord.
- Dann machst du am unteren Ende wiederum einen Knoten und flämmst das Ende etwas an – so kann der Paracord nicht aufribbeln.
- Über den Knoten am Ende ziehst du nun einen Schlüsselring.
- Fertige fünf solcher Schlüsselanhänger. Diese kannst du dann in die Schlitze hängen.
Tipp: Das Schlüsselboard lässt sich prima mit wiederablösbaren Powerstrips an der Wand befestigen.
Boah, was bin ich aufgeregt! Also, wenn du mich mal richtig out-of-my-comfortzone erleben willst, dann schalte morgen den Fernseher ein.
Egal wie es läuft, ich werde dir danach Bericht erstatten. Ich bin gespannt, was du dazu sagst, wie du mich fandest (nee, das sagt man so nicht, oder?). Drück mir die Daumen!
Aufgeregte Dienstagsgrüße und eine kreative Woche
xoxo Johanna
P.S. Und ab damit zum Creadienstag!
DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 19
Der Papier-Perlen-Stern ist zugegebenermaßen etwas aufwändiger, aber dafür sieht er auch besonders schön aus! Die Technik, Perlen herzustellen, kennst du vielleicht noch aus Kindertagen? Bunte Zeitschriften, Tageszeitungen oder die Reste vom Geschenkpapier, alles eignet sich um diese schönen Papierperlen zu drehen!
Das braucht Ihr:
- eine alte Tages-Zeitung
- Kleister
- Pinsel
- Bleistift
- langes Lineal
- Schere
- 8 kleine Holzperlen oder etwas Alufolie
- Blumendraht
- Schaschlik-Spieß
Und so wird es gemacht:
- Eine Seite Zeitung auf eine ebene Unterlage legen. Vom rechten unteren Rand 5 cm abmessen und auf dem Blatt markieren. Vom oberen rechten Rand 2,5 cm abmessen und markieren. Das Lineal von der rechten unteren Ecke zum oberen Markierungspunkt legen und mit dem Bleistift eine Linie ziehen. Dann das Lineal vom oberen Punkt zum unteren Markierungspunkt anlegen und ebenfalls eine Linie ziehen. Jetzt sollte auf der Zeitung ein langes Dreieck zu sehen sein. Dann oben die fünf Zentimeter abmessen und die Linie nach unten zum letzten Markierungspunkt führen. Jetzt wieder von unten Anfangen, so entsteht ein Zick-Zack-Muster. Neun mal wiederholen.
- An den Linien entlang mit der Schere ausschneiden. Ein großes Blatt Zeitung unterlegen und die Streifen mit dem dicken Ende nach unten darauf legen. Einen Zentimeter Abstand lassen, den Rest mit Kleister einstreichen. Den Schaschlik-Spieß auf das kleisterfreie Ende legen und das Papier langsam mit Hilfe des Spießes aufrollen. Trocknen lassen. Insgesamt benötigt ihr acht Perlen.
- Eine Holz-Perle (oder ein zu einer kleinen Kugel zusammengeknülltes Stück Alufolie), zwei Papierperlen und wieder eine Holzperle auf einem Stück Blumendraht auffädeln, dabei sollte in der Mitte ca. 1 cm Draht sichtbar bleiben. Enden mit den Holzperlen fixieren indem man den Draht einfach noch einmal durchschiebt. Die so entstandenen vier Teile nacheinander in der Mitte aufeinander legen und untereinander verzwirbeln, so dass ein Stern entsteht.
Viel Spaß beim Wickeln und einen grandiosen Start ins letzte Wochenende vor Weihnachten! Hab es schön!
xoxo Johanna