johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Mini Post-It Lampions

19. März 2013 von Johanna Kommentieren

Mini Post-It Lampions

DIY-Mini-Lampions

Teil drei der Post-It DIY-Ideen von Anke sind niedliche kleine Lampions! Man kann sie als Dekoration verwenden, mit einem Teelicht darin und Namen darauf als Platzkärtchen auf den Teller der nächsten Dinner-Party stellen oder sogar kleine LED-Lichterkettenlämpchen damit schmücken. Der Sommer kann kommen!
Das braucht ihr:

  • quadratische Post-It Zettel in verschiedenen Farben
  • durchsichtiges Klebeband
  • Wollrest
  • Cutter mit Schneideunterlage und eine Schere
  • Nähnadel

Und so wird es gemacht:
Streifen schneiden

In der Mitte des Post-Its mit dem Cutter in gleichmäßigem Abstand Linien schneiden. Oben sollte 1cm und unten ca. 1,5cm Rand stehen bleiben.

Knicken

Das Post-It einmal in der Mitte horizontal knicken.
Fadenaufhängung

Dann zu einem  Kreis schließen und oben und unten rundherum mit einem Streifen Klebeband fixieren und versteifen. Danach mit einer Nähnadel einen Wollfaden durch den oberen Rand piksen, so dass man eine Aufhängung für den Lampion erhält.

FERTIG! Und jetzt schön dekorieren!

 

Fancy Post-It Cocktail- Umrührstäbchen

13. März 2013 von Johanna 2 Kommentare

Fancy Post-It Cocktail- Umrührstäbchen

Drink Stirrer

Also, ich kenne irgendwie kein passendes deutsches Wort für Drink-Stirrer, ihr? Umrührstäbchen klingt dämlich, oder? Naja, irgedwie muss man das Kind ja nennen, das meine Freundin Anke uns aus kleinen Post-It Blättern und Schaschlik-Spießen kreiert hat.

Ich finde sie sehr niedlich, sie sind schnell gemacht und peppen im Nu jedes Glas auf. Und das Beste: wenn man sie ganz unterschiedlich gestaltet greift man garantiert nach dem eigenen Glas und verwechselt es nicht ständig mit dem des Nachbarn!

Los geht´s:

Bunte, quadratische Post-It Zettelchen vielfach in Richtung Klebestreifen einschneiden. Man kann das ganze auch noch anschrägen, dann gibt es einen anderen Effekt.

geschnittene Post-Its

Dann die Post-It´s feste mit dem Klebestreifen um die Spitze eines Schaschlik-Spießes wickeln. Man kann aus einem Klebestreifenteil auch noch eine kleine Banderole schneiden, oder verschiedene Farben verwenden. Am Schluss mit der Schere einige der Streifen wie bei einem Geschenkband abziehen, so dass sie sich etwas einrollen.

Fertig stellen

Schon fertig! Geht doch echt ratzfatz, oder? Kann man für eine Party mal ganz schnell zaubern und bekommt gewiss viele Aaaahs und Ohhhs zu hören 😉

Viel Spaß beim Nachbasteln!

Darf ich vorstellen: Anke! Madame Do-it-Yourself in Person im März

4. März 2013 von Johanna Kommentieren

Darf ich vorstellen: Anke! Madame Do-it-Yourself in Person im März

Do-the-Tassel

Ich habe eine ganz liebe Freundin namens Anke, die ist auch so eine richtige Basteltante. Obwohl ich mich manchmal echt Frage, wann die das alles so nebenbei noch macht. Diesen Monat hat Anke mir für meinen Blog eine DIY-Reihe mit dem Thema Post-It gezaubert! VIELEN DANK ANKE!!!

Demnächst gibt es auch noch eine kleines Interview mit ihr, in dem ich sie euch unter der Rubrik: Do-it-Yourself in Person vorstelle. So und jetzt hoffe ich, dass die Sachen Euch genauso gut gefallen wie mir!?! Los geht es mit einer Troddel, welche man ganz wunderbar als Deko verwenden kann. Oder an ein Geschenk hängen oder sogar den Osterbrunch-Tisch damit schmücken. So common let´s do the tassel!

Das brauchst Du:

Zutaten Tassel

  • Post-It´s in verschiedenen Farben
  • dünne Pappe z.B. von einer Klopapierrolle
  • bunte Wollreste oder Kordel
  • bunte Bänder oder, wenn du hast auch was glitzeriges wie z.B. Pailettenband
  • Tesafilm
  • Schere

So wir es gemacht:

Tassel1

Schneide ein ca. 40 cm langes Stück Wolle ab und lege es doppelt. Dazu noch ein ca. 20 cm langes Stück Pailettenband. lege beides in ein 5 cm x 3 cm Stück dünner Pappe, so dass die Pailettenschnur nur an einer Seite rausschaut und der Knick in der Wolle an der anderen Seite. Befestige beides mit Tesafilm und Rolle die Pappe darum. Ebenfalls mit Tesa fixieren.

Tassel3

 

Schneide in ein Post-It von einer Seite bis kurz vor den klebenden Rand Streifen ein. Genauso mit einem ca. 8 cm x 5 cm langen Stück Pappe. Das Post-It auf die Pappe kleben und die Vorbereitete Rolle mit den Bändern mit einem Stück Tesa ganz links auf der Pappe festkleben. Alles zusammenrollen mit Tesa fixieren. Oben um die Tassel noch einen kleinen 1,5 cm breiten Pappring als Abschluss legen und festkleben.

FERTIG!!! Ganz besonders schön wird es, wenn man mehrere Quasten zusammen dekoriert. Viel Spaß beim Nachbasteln!

P.S. Ich feile gerade noch an meinem Thema für diesen Monat, seid nicht böse, dass ich nicht wie am Versprochen am Freitag mit der neuen Serie losgelegt habe…

Short summary in english:

This is a tutorial for a tassel made of Post-It sheets, lightweight cardboard and various ribbons. First you have to roll a small tube with the ribbons inside, then cut a Post-It and a 8cmx 5cm piece of cardboard several times from bottom to nearly top. Stick the Post it on the cardboard and fix the first roll on the top left of the cardboard. Roll all together an adjust a cuff of 1,5cm  around the top. That´s it you´ve done the tassel!

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel