johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Post-It Bastelei die Letzte und ein Interview mit Anke Meyer – der Macherin!

26. März 2013 von Johanna Kommentieren

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

KarteAnke
Endlich habe ich es mal wieder geschafft einen Beitrag für die Rubrik „DIY in Person“ zu verfassen! Heute gibt es erst ein kleines Interview mit meiner Freundin Anke, dem kreativen Kopf hinter den ganzen Post-It Posts in den letzten Wochen, und danach noch die Anleitung für ihren letzten Gastbeitrag: eine Gewebte-Post-It-Herzkarte. Los geht´s!

Liebe Anke, erst einmal vielen Dank für Deine vier Gastbeiträge mit tollen Post-It-DIY-Tutorials! Wie kamst Du auf die Idee, ausgerechnet Basteleien mit Post-It´s zu machen?
Ich finde es immer wichtig, dass auch Leute mit den DIY`s was anfangen können, die nicht die Schubladen voller Bastelkram und keine zwei goldenen DIY Hände haben! Deshalb hab ich mir etwas mit Material ausgedacht, was jeder zuhause hat, wie etwa Post It`s.

Wenn es nicht gerade Post It´s sein sollen, hast Du ein Material mit dem Du sonst besonders gerne arbeitest?
Ich arbeite am Liebsten mit allem, was so zuhause rumliegt. Gerne auch mit Dingen, die andere wegschmeissen würden, z.B. Sachen vom Flohmarkt und Erbstücke aus Omas Nähkasten. Da ich viel mit Kindern und Jugendlichen arbeite (und dort das Geld knapp ist) trifft sich das gut. Für die Arbeit mit Kindern ist es nicht unbedingt nötig, teure Dinge aus dem Bastelladen zu kaufen. Kreativität hat auch nicht immer was mit dem Material zu tun, sondern vor allem mit Phantasie und Offenheit.

Wann findest Du neben Deinem Job und dem Fernstudium noch die Zeit kreativ zu sein?
Meistens fallen mir die Sachen ein, wenn ich mal wieder nicht schlafen kann. Dann bin ich aber doch zu faul, sie gleich umzusetzen. Aber irgendwann erinnere ich mich an eine meiner 1000 Ideen und setze sie dann einfach mal um. Aber leider viel zu selten…

Woher nimmst Du Deine 1000 Ideen und Inspirationen?
Natürlich schaue ich gerne im Netz DIY und andere Blogs an. Die meisten Ideen kommen aber, wenn ich konkret vor einem Problem stehe, z.B. wie ich meine Bettwäsche in meiner Mini-Wohnung unterbringen soll, den Boden in der Toilette aufhübschen kann oder ein Geschenk für eine Freundin brauche.

Wenn Du so gerne im Netz unterwegs bist hast Du doch sicher ein Lieblings DIY-Blog, verrätst Du uns welches?
Neben Johannas Blog ist einer meiner liebsten Blog`s Designsponge.com, wegen der vielen Einrichtungsideen und vorher/nachher DIY-Projekten.

Bei soviel Input gibt es sicherlich einiges was Du basteltechnisch schon immer mal verwirklichen wolltest. Was steht auf Deiner To-Do-Liste und warum hast Du es bis jetzt nicht geschafft?
Eine coole Lampe für mein Wohnzimmer brauche ich noch… (die alte tut es auch). Eine Paletten-Sofa-Liegelandschaft… (zu kleine Wohnung). Einen Quilt aus meinen ganzen Stoffresten… (zu ungeduldig). Ich würde gerne viiieeel mehr machen, aber meistens liegt es an der fehlenden Zeit.

Vielen Dank liebe Anke, bei so vielen Projekten auf Deiner To-DO-Liste werden wir hier bestimmt noch einmal von Dir lesen 😉

Anke Meyer ist Kunstpädagogin, Kulturanthropologin und bald Kulturmanagerin. Sie bastelt gerne, aber, wie sie findet, leider viel zu selten. Neben Studium, Job, Jobsuche und den ganzen anderen Baustellen findet sie aber doch manchmal Zeit, kleine Projekte zu verwirklichen. Denn sie findet es sehr entspannend nach der ganzen Kopfarbeit etwas mit den Händen zu machen.

Zur Anleitung für die Post-It Herzkarte geht´s hier weiter:

Das brauchst du:

  • große Post-It´s
  • ein postkartengroßes Stück graue Pappe in etwa so schwer wie Fotokarton
  • ein ebenso großes Stück einfarbiges Papier
  • durchsichtiges Klebeband
  • doppelseitiges Klebeband oder Folie zum Kaschieren
  • Cutter + Schneideunterlage

Und so funktioniert es:

Streifen schneiden

Nimm das Stück graue Pappe und schneide im Abstand von ca. 0,8cm – 1cm Streifen hinein. Dabei muss oben und unten immer ein Rand von ca. 2cm stehen bleiben. Dann schneidest du einige Post-Its in Streifen von ca. 1cm.

Streifen einschieben

Jetzt werden die Streifen in die Pappe eingewebt, dabei immer hinten anfangen und Anfang und Ende mit einem Stück Klebeband fixieren. Zum Schluss noch die Rückseite mit einem Stück einfarbigen Papier kaschieren. FERTIG!
Viel Spaß beim Nachbasteln!

Related posts:

Geschenkanhänger - ganz natürlich
Haremshose
DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 11

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel