johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Zwei tolle DIY Statement-Ketten aus bedruckter Schrumpffolie

16. Mai 2017 von Johanna Kommentieren

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Eigentlich bin ich ja so gar keine Schmuckträgerin. Okay, den Ehering, eventuell auch einen Armreif aber sonst… Manchmal habe ich aber das Gefühl, ich brauche dringend doch etwas Schmückendes, etwas was ein schlichtes Outfit schnell und einfach aufwertet. Etwas Auffälliges: Ein Statement-Piece!

Aus bedruckbarem Schrumpfplastik kannst du tolle DIY Statementketten zaubern. Mit diesen It-Pieces hübscht du garantiert jedes Outfit auf! Tutorial auf johannarundel.de

Und weil ich billigen Modeschmuck nicht leiden kann, mir aber der schicke, Echte zu teuer ist, mache ich mir meine Ketten doch einfach selbst. Zum Beispiel diese beiden Klopper hier, aus bedruckbarem Schrumpfplastik. Das gammelt nämlich auch schon seit über sechs Jahren ungenutzt in meinem Fundus herum.

Aus bedruckbarem Schrumpfplastik kannst du tolle DIY Statementketten zaubern. Mit diesen It-Pieces hübscht du garantiert jedes Outfit auf! Tutorial auf johannarundel.de

Das brauchst du:

  • bedruckbare Schrumpffolie
  • Computer & Tintenstrahldrucker
  • Lochzange, Locher oder Stanzeisen ø ca. 8mm
  • Schere
  • Backofen
  • Sticktwist
  • kleine Metallringe (für Ketten)
  • dünne Metallkette
  • Lederriemen ca. 1m
  • Holzperle mit großem Loch

Aus bedruckbarem Schrumpfplastik kannst du tolle DIY Statementketten zaubern. Mit diesen It-Pieces hübscht du garantiert jedes Outfit auf! Tutorial auf johannarundel.de

Anleitung:

  1. Gestalte am Computer deinen Anhänger oder benutze meine Vorlage. Ich zeichne dafür immer auf einem Blatt Papier das gewünschte Motiv vor und scanne es dann ein. In einem Bild- oder Grafikprogramm kann man dann eine Vektorgrafik daraus basteln und verschiedene Muster unterlegen.
  2. Das Motiv sollte in etwa 1/3 bis ½ DIN A4 Seite ausfüllen. Es schrumpft nämlich um das fünffache und wird dabei neunmal dicker. Außerdem musst du für den Druck auf der Schrumpffolie die Farbsättigung deines Motivs um 50% reduzieren (das geht in einem Bildbearbeitungsprogramm, aber oft auch direkt im Druckerdienstprogramm). Durch das Schrumpfen werden die Farbpigmente stark verdichtet und am Ende hast du wieder ein strahlend, satten Farbeindruck.
  3. Schneide dein Motiv vorsichtig mit einer Schere aus (die Folie ist recht spröde, also pass besonders an scharfen Innenecken und Kurven auf).
  4. Loche dein Anhänger an den entsprechenden Stellen. Also, dort wo der Aufhänger hin soll und dort wo du eventuell Fäden o.Ä. durchziehen möchtest.
  5. Heize den Backofen auf 180° C Unter- und Oberhitze auf. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und platziere dein Motiv/deine Motive in größerem Abstand zueinander auf dem Blech.
  6. Schiebe nun das Backblech in den vorgeheizten Ofen. Zunächst passiert nichts, aber nach ca. 20 – 30 Sekunden fangen die Schrumpffolien an sich zu winden und zu kräuseln – das ist ganz normal. Tut sich nicht mehr und liegen die Motive wieder flach auf dem Blech holst du das Blech raus.
  7. Schiebe die Schrumpfanhänger sofort auf einen ebenen, hitzebeständigen Untergrund (z.B. Arbeitsplatte) und beschwere sie mit einem Buch o.Ä. . So stellst du sicher, das die Anhänger am Ende ganz flach sind.
  8. Nun geht es an das verzieren. Ich habe z.B. bei einem Anhänger vor dem Schrumpfen Löcher zum Besticken gemacht. Bei dem Anderen habe ich den unteren Rand mehrfach gelocht um später kleine Tassel dranzuhängen (hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du Tassel/Quasten basteln kannst).
  9. Als Aufhänger kannst du entweder einen kleinen Metallring durch das Aufhängerloch ziehen und daran an eine Kette Hängen oder du ziehst ein Lederriemen durch, den du mit einer kleinen Holzperle direkt über dem Anhänger zusammen hältst.

Aus bedruckbarem Schrumpfplastik kannst du tolle DIY Statementketten zaubern. Mit diesen It-Pieces hübscht du garantiert jedes Outfit auf! Tutorial auf johannarundel.de

Die 3 wichtigsten Tipps für bedruckbares Schrumpfplastik:

  • Reduziere die Farbsättigung der Vorlage auf 50%.
  • Alle Löcher müssen vor dem Schrumpfen in die Folie gestanzt werden.
  • Lege die heissen, fertig geschrumpften Folien auf einen planen Untergrund und beschwere sie sofort.

Aus bedruckbarem Schrumpfplastik kannst du tolle DIY Statementketten zaubern. Mit diesen It-Pieces hübscht du garantiert jedes Outfit auf! Tutorial auf johannarundel.de

Und, wie findest du meine neuen Statement-Ketten? Eigentlich doch echt merkwürdig, dass ich nicht schon viel öfter selbst gemachten Schmuck getragen habe, schließlich handelt mein allererstes Buch doch genau davon: Entzückend Schmückend*!

Aus bedruckbarem Schrumpfplastik kannst du tolle DIY Statementketten zaubern. Mit diesen It-Pieces hübscht du garantiert jedes Outfit auf! Tutorial auf johannarundel.de

Als nächstes möchte ich gerne mit Metall und symmetrischen Formen was machen – hat das vielleicht jemand schon ausprobiert und schickt mir den Link? Das wäre grandios!

Aus bedruckbarem Schrumpfplastik kannst du tolle DIY Statementketten zaubern. Mit diesen It-Pieces hübscht du garantiert jedes Outfit auf! Tutorial auf johannarundel.de

So, Schluss für heute – ich wünsche dir eine kreative Woche

Unterschrift_Johanna_mittel

Wenn du auf den Link mit dem * klickst, kommst du zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision – DANKE! Dieser Beitrag ist mit dem Creadienstag und dem HOT verlinkt.

Aus bedruckbarem Schrumpfplastik kannst du tolle DIY Statementketten zaubern. Mit diesen It-Pieces hübscht du garantiert jedes Outfit auf! Tutorial auf johannarundel.de

Related posts:

Friday Flowers - schöne bunte Tulpen!
Kitschige Weihnachtsdeko aus Papier-Muffinförmchen
Kleines Geschenk aus dem Garten: DIY Lavendelstab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel