johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Tischdecken Gewichte – da flattert nix mehr!

1. April 2014 von Johanna 30 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  12 

Endlich kann man wieder draussen auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten essen! Und besonders stilvoll speist es sich mit einer Tischdecke. Doof nur, dass der Wind sich immer einmischen muss und entweder die Tischdecke in der Sahnetorte hängt, oder gleich ganz davon weht. Mensch, dafür gibt´s doch so tolle Decken-Beschwerer, oder? Aber, oh Gott, die sehen ja scheußlich aus! Man hat die Wahl zwischen Obstkörbchen, frischen Früchtchen oder Getier. Nee, dass muss anders, dachte ich mir und habe mir meine eigenen Tischdecken-Gewichte gegossen – aus Beton!

Tischdecken-Gewichte

Ich hatte da noch so Eiswürfelformen in Edelstein-Optik aus Silikon – die habe ich als Gussform genommen. Man kann aber auch Überraschungseier nehmen oder andere Eiswürfelformen. Und es geht echt ganz einfach:

Material:

  • Blitz-Zement
  • Wasser
  • Schüssel
  • Rührstab
  • Silikonform o.Ä.
  • Gardinenklemmen
  • Wasserfarben

Anleitung Beton-Beschwerer

Und so wird´s gemacht:

  1. Lege dir alle „Zutaten“ zurecht und eine Plastiktüte unter, es wird ganz schön kleckerig.
  2. Rühre den Blitzzement nach Packungsanweisung an.
  3. Fülle ihn in die Formen.
  4. Warte einen Augenblick, bis der Zement anfängt fest zu werden und drücke dann die Ringe der Gardinenklemmen in den Zement.
  5. Warte 24 Stunden, danach kannst Du die Teile aus den Formen lösen.
  6. Jetzt kannst Du noch mit etwas Wasserfarbe bunte Akzente setzen.
  7. Anklammern und sich freuen, dass die Tischdecke da bleibt wo sie hin gehört 😉

Super einfach, oder? Und jetzt bin ich mal gespannt, was ihr so gewerkelt habt für den Creadienstag!?! Heute Nachmittag weihe ich dann die Hänger ein – die Tanten kommen zum Kaffeetrinken!

I wish you what 😉

xoxo Johanna

Ansicht2

Related posts:

Yay, der Dawanda Design Markt kommt nach Frankfurt!
DIY Küken Kerzen zu Ostern
Herbstzeit - macht es Euch gemütlich!

Comments

  1. Susanne (Millefila) says

    1. April 2014 at 06:42

    Wunderbare Idee! Diese Tischdecken-Gewichte machen doch eindeutig mehr daher, als die langweiligen Plastikfrüchte, die noch dazu viel zu leicht sind. Tolle Lösung für die Tischdeckenflugproblematik, die ich mir auf jeden Fall merke.

    LG
    Susanne

    Antworten
    • admin says

      1. April 2014 at 13:11

      Gell, diese Früchtchen sind unmöglich! Dann doch lieber Edelsteine 😉
      LG Johanna

      Antworten
  2. Sabine / Insel der Stille says

    1. April 2014 at 07:05

    Liebe Johanna – das für eine pfiffige Idee und so „frech“ umgesetzt. Gegen so ein bißchen baumelden Beton gibt es nichts zu sagen und gegen den coolen Anstrich erst recht nicht. Da kann die Frühlingssonne ja ab sofort bleiben, damit die Tischdeckengewichte nicht aus der Übung kommen!

    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
    • admin says

      1. April 2014 at 13:11

      Ja, bitte, die Frühlingssonne MUSS bleiben! Und das nicht nur wegen der Tischdecke 😉
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  3. Biggi says

    1. April 2014 at 07:21

    Wow, die sind toll!
    Vielen Dank für die tolle Anleitung! Das merke ich mir mal als Mutter-Sohn-Projekt für die Osterferien! 🙂
    LG Biggi

    Antworten
    • admin says

      1. April 2014 at 13:13

      Oh, ja, das ist ein tolle Mutter-Sohn-Projekt! Plant noch ein paar andere Gussformen ein, wenn man den Beton erst mal angerührt hat, muss alles sehr schnell gehen 😉
      LG und viel Spaß beim Betonieren
      Johanna

      Antworten
  4. barbara says

    1. April 2014 at 07:52

    Klasse gemacht, liebe Johanna!
    sonnige Gartengrüße
    Barbara

    Antworten
    • admin says

      1. April 2014 at 13:13

      Merci, liebe Barbara!
      Dir auch sonnige Gartengrüße
      <3 Johanna

      Antworten
  5. Frau H. says

    1. April 2014 at 08:00

    Ich MUSS jetzt unbedingt diesen Beton kaufen! Habe ich schon so lange vor und immer wieder vergesse ich es! So eine tolle Idee, die du da hattest!
    LG
    Frau H.

    Antworten
    • admin says

      1. April 2014 at 13:18

      Jaaaaaa, mach das! Das macht so viel Spaß!
      xoxo Johanna

      Antworten
  6. MiME says

    1. April 2014 at 09:24

    Du bist grandios!!! Wieder so eine umwerfend gute Idee! Und es geht total einfach zu machen! Da muss man aber erst mal drauf kommen. Gar nicht so selbstverständlich! Spitze!!! Jetzt kann deine Tischdecke auf dem Gartentisch nicht mehr weggeweht werden. Da sollte ich mir doch auch gleich welche machen – oder?! Ganz liebe Grüße und bis bald wieder… Michaela

    Antworten
    • admin says

      1. April 2014 at 13:17

      Na, dann mal ran an den Blitzzement – dann hast Du morgen schon deine eigenen Edelsteine an der Tischdecke baumeln 😉
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  7. ars pro toto says

    1. April 2014 at 11:00

    Ach Johanna, das geb ich gern zurück: Was Du Dir immer aus den Ärmeln schüttelst!? Ich mag diese Betonhängegewichte sehr – besonders in der Edelstein-Optik. Was für ein witziger Stilbruch! Da könnte ich sogar in Versuchung geraten, ein Tischtuch für draußen anzuschaffen. 🙂
    Ganz liebe Grüße zu Dir!

    Antworten
    • admin says

      1. April 2014 at 13:16

      😀
      Und so ein (Wachs-)Tischtuch hilft wirklich, vor allem wenn man kleine Kinder hat und eine Katze die immer über den Tisch läuft…
      Liebe Grüße zurück
      Johanna

      Antworten
  8. mme ulma says

    1. April 2014 at 12:12

    unheimlich hübsch sind die.
    fehlen mir nur noch terrasse, tisch und tischdecke …

    Antworten
    • admin says

      1. April 2014 at 13:15

      Och, menno! Vielleicht beim Picknick im Park?
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  9. Traveller says

    1. April 2014 at 13:05

    zauberhaft ! eine wunderschöne, einfache und doch so wirkungsvolle Idee
    sowas mag ich sehr

    auf dem Terrassentisch gibt’s bei uns keine Decke (nur Sets), also brauche ich dafür auch keine Anti-Flug-Körperchen
    aber mit Zement dekorative Kleinteile zu erstellen, kommt auf meine To-Do-Liste

    herzlichen Gruß
    Uta

    Antworten
    • admin says

      1. April 2014 at 13:15

      Ach, so ein Diamant verhindert auch gerne das Wegfliegen von Servietten…
      xoxo Johanna

      Antworten
  10. puenktchen says

    1. April 2014 at 13:51

    So eine tolle Idee- ganz entzückend deine Anti-Flatter-Zement- Gewichte……. jetzt hab ich eine Sahnetorte im Kopf 😀
    Viel Spaß mit den Tanten
    ganz liebe Grüße
    Ute

    Antworten
  11. mickey says

    1. April 2014 at 20:22

    super idee ! eine tischdecke gibt es auf unserem balkon nicht, aber immer jede menge zeitschriften und bücher, die am wegfliegen gehindert werden müssen. auch dafür wären doch die betondiamanten perfekt…einfach so als dekoratives gewicht 🙂 danke fürs zeigen.
    lg mickey

    Antworten
  12. Steffi von glasklar+kunterbunt says

    1. April 2014 at 21:03

    Irgendwann in diesem Leben möchte ich das auch mal probieren. Die To-Do -Liste wächst und wächst. Die schauen super aus!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  13. Zauberflink says

    1. April 2014 at 22:04

    Tolle Idee! Die wären auch als kleine Kerzenständer schön…. Lieben Gruß von Lena

    Antworten
  14. Steffi says

    4. April 2014 at 13:33

    Die sehen richtig schön aus. Ich besitze zwar keine einzige Tischdecke, aber als Deko geht es sicher auch 😉
    LG Steffi

    Antworten
  15. Madame Potpourri says

    27. April 2014 at 09:15

    Hallo,
    Ich finde die Idee super. Darf ich fragen wo genau du diese Silikonform her hast!?
    Lg Anni

    Antworten
    • admin says

      27. April 2014 at 10:20

      Hallo Anni!
      Freut mich, dass Dir die Idee gefällt 😉 Die Formen habe ich bei XENOS gekauft, es gibt sie aber auch bei Amazon.
      Viel Spaß beim Nachbasteln!
      xoxo Johanna

      Antworten
  16. Bea says

    2. Mai 2019 at 17:34

    Ach wie schön Johanna!
    Dir gehen bestimmt auch super als Nähgewichte…
    Jetzt muss ich morgen doch noch in den Baumarkt.
    Vielen Dank für die tolle Idee.
    Herzliche Grüße
    Bea

    Antworten
    • Johanna says

      5. Mai 2019 at 14:10

      Ich freu mich, dass dir meine Idee so gut gefällt liebe Bea!

      Antworten

Trackbacks

  1. Table Cloth Weights | Addicted 2 Fun: Interesting Pictures, Inspiration , Quotes & Content that Matters! sagt:
    10. April 2014 um 06:09 Uhr

    […] Table Cloth Weights These gems are holding your tablecloth where it belongs! Solid concrete does the trick and the wind has not a chance! (in German)To Learn “Table Cloth Weights” DIY & Crafts click here […]

    Antworten
  2. Gegen den Wind. Tischdeckegewicht. | babamilie sagt:
    21. Mai 2014 um 02:00 Uhr

    […] Bild und Anleitung johannarundel.de […]

    Antworten
  3. 6+1 ιδέες για δημιουργίες με τσιμέντο | mySatellite sagt:
    2. Juli 2014 um 06:10 Uhr

    […] Βαρίδια για τραπεζομάντηλο […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung