johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Selbstgenähte Schüsselcover – perfekt für den Sommer

15. Juli 2014 von Johanna 62 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  82 

Hach, diese Woche soll das Wetter ja wieder herrlich werden! Und dann gibt´s bestimmt wieder die ein oder andere Grillparty zu der ein selbstgemachter Salat, Dipp oder Nachtisch gewünscht wird. Bisher habe ich die Schüsseln (da ich leider keine einzige mit Deckel besitze) dann immer mit mehreren Lagen Frischhaltefolie versiegelt und mich später über den ganzen Müll geärgert. Jetzt ist Schluss damit! Ab heute gibt´s wiederverwendbare Schüsseldeckel aus Stoff und Wachstuch, die ganz fix selbst genäht sind!

Schuessel_cover_blog

Erst dachte ich, oh weh, wie bekommt man denn zwei Stoffstücke ordenlich zu einem Kreis genäht ohne sich einen abzubrechen… und dann war es am Ende doch ganz einfach – mit dem Wendetrick! Aber schaut selbst:

Das braucht ihr:

  • hübschen Stoff
  • Wachstuch
  • Gummiband 1cm breit
  • Sicherheitsnadel
  • Schere
  • Nähmaschine
  • Garn

Und so funktioniert es:

Schritt-fuer-Schritt-Anleitung

  1. Stellt die Schüssel kopfüber auf den Stoff und malt sie ab. Dann gebt ihr rundherum noch 4 cm zu und schneidet den Kreis aus.
  2. Legt den Stoffkreis mit der schönen Seite nach unten auf die schöne Seite des Wachstuchs und näht knappkantig einmal im Kreis herum ab. Dabei lasst ihr ein etwa 4cm breites Stück offen, zum Wenden.
  3. Dann das ganze Ding wenden und die Kanten vorsichtig bügeln (nicht zu heiss, denn das Wachstuch mag keine Hitze 😉 )
  4. Dann steppt ihr etwa 1,5 cm innerhalb vom Außenrand einen zweiten Kreis ab. Diesmal braucht ihr nichts offen zu lassen.
  5. Durch den so entstandenen Tunnelzug fädelt ihr nun mit Hilfe einer Sicherheitsnadel das Gummiband.
  6. Gummiband strammziehen und Enden aneinander nähen.
  7. Das Wendeloch könnt ihr jetzt einfach mit der Nähmaschine verschließen, das sieht man durch das Gekräusel des Gummibandes später gar nicht mehr!

Wachstuch_innen

Und, sehen doch super aus, oder? Die sind zwar nicht 100% dicht, aber für den Transport zur Party oder die Aufbewahrung im Kühlschrank, als Schutz vor Fruchtfliegen und Wespen und als hübscher Hingucker taugen sie allemal!

Schuessel_deckel_aus_Stoff

So, ich gehe jetzt mal hier und dort luschern was die Anderen so gezaubert haben und lege mich dann wieder ins Bett, mich hat die virale Sommergrippe niedergestreckt und mich das ganze Wochenende mit Fieber ans Bett gefesselt… und da nächstes Wochenende ein Kindergeburtstag und mein erster Handmade Markt (Handmade Markt im Grünen auf dem Alten Flugplatz in Frankfurt Bonames) mit einem Stand zusammen mit Lou von Happyserendipity und Mitmachangebot bevorstehen – muss ich mich noch ein wenig schonen!

Wish you wat und genießt die Sonne!

xoxo Johanna

Schuessel_cover_eine

Related posts:

Superhelden Manschetten - ein DIY für Jungs (und Mädchen)
Geometrischer Adventskalender
Sitz-Poufs selbst genäht

Comments

  1. Mareike says

    15. Juli 2014 at 06:18

    Liebe Johanna,
    ich bin grad echt begeistert von deinen Schüsseldeckel. Mir fehlen auch bei den großen Schüsseln die Deckel und das ist ne super Idee, die nun auf meine Nähliste wandert. Und dazu sehen sie noch echt klasse aus.

    Liebste Grüße
    Mareike von http://unefantastiqueterre.blogspot.de/

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 10:19

      Danke liebe Mareike!

      Antworten
  2. Charlie says

    15. Juli 2014 at 07:02

    Das ist ja echt eine tolle Idee! Praktisch und sehr dekorativ, danke fürs Zeigen! Wird abgespeichert. Ich habe nur etwas Respekt vor dem Wachstuch-Nähen…
    Dann viel Spaß und Erfolg auf deinem ersten Handmade Markt!
    Gruß Charlie

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 10:18

      In diesem Fall ist Wachstuch nähen ist gar nicht schwer – man Näht ja auf der Stoffseite und die „unbeschichtete“ Seite des Wachstuches ist unten und so funktioniert auch der Transport wie gewohnt! Trau Dich ist echt piepeinfach!
      xoxo Johanna

      Antworten
  3. Karina says

    15. Juli 2014 at 07:11

    Liebe Johanna, die Idee ist wunderbar ,meine Schüssel brauchen unbedingt solche Mützchen 😉
    Danke für das mitteilen .
    Liebe Grüße
    Karina

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 10:16

      Jaaaaaa, Mützchen brauchen unsere Schüsseln! Jede Schüssel eins!
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  4. Gabi Terwolbeck says

    15. Juli 2014 at 07:28

    Liebe Johanna,
    das ist ja mal ein praktisches Tutorial. Super cool. Werde es gerne nachmachen. Dankeschön und liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 10:15

      Bin gespannt, wie Deine werden! Und zum Glück sind die Hauben nicht nur praktisch sondern auch ziemlich gut aussehend 😉
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten
  5. Kebo says

    15. Juli 2014 at 08:06

    Viiiieeeel schöner als diese „Duschhauben“-Dinger!
    Danke für die Idee und liebe Grüße,
    Kebo

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 10:14

      Duschhaubendinger! Du bist ja witzig! Aber ich kenne die auch, gibt´s in der Drogerie und sehen echt aus wie Mini-Duschhauben 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
  6. Nina says

    15. Juli 2014 at 08:32

    Danke für die schicke Anleitung – eine clevere Idee! Kommt gleich auf meine to-sew-Liste 🙂

    Liebe Grüße, Nina

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 10:13

      Cool! Und die sind echt total einfach, kann man gleich im Dutzend nähen!
      GLG Johanna

      Antworten
  7. Frau Kichererbse says

    15. Juli 2014 at 08:34

    Herzlichen Dank für diese erfrischende Idee. LG Marion

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 10:12

      Aber sehr gerne liebe Marion!

      Antworten
  8. Liska says

    15. Juli 2014 at 09:58

    Einfach toll, wenn man das Nützliche mit dem Schönen verbinden kann. Und sehr clever mit dem Wachstuch in der Innenseite. Das ist aauch ganz praktisch, um etwas im Kühlschrank abzudecken…
    Liebe Grüße
    Liska

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 10:21

      Stimmt für den Kühlschrank sind die auch prima! Und das mit dem Wachstuch muss ja sein, sonst ist die Haube ja immer gleich verwutzt! Danke übrigens für Deine süße Post – ich habe mich wahnsinnig gefreut!
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  9. coccinellids says

    15. Juli 2014 at 11:05

    Super, Johanna! Wird zackig nachgenäht 🙂
    Auch dir und deiner Familie eine klasse Sonnenwoche, liebe Grüße, kik

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 14:02

      Danke kik!

      Antworten
  10. Mama³ says

    15. Juli 2014 at 13:13

    Eine gelungene Idee und dann wirklich so umweltfreundlich! TOLL!
    Das werd ich auch versuchen, hab noch so schönes Wachstuch…

    LG
    Stephi

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 14:05

      Ohja, schönes Wachstuch ist was feines! Und bei diesem Nähprojekt kann man auch endlich mal die kleineren Stücke verwursten!
      GLG Johanna

      Antworten
  11. Judith says

    15. Juli 2014 at 16:47

    Was für eine tolle Idee, und danke dass du uns eine Anleitung geschrieben hast. Bei dir möchte ich doch glatt auch ein Salat oder ähnliches sein.

    Liebe Grüße

    Judith

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 17:15

      Also, die Dinger lassen sich bestimmt auch prima als Duschhauben verwenden 😉 Ich meine nur, wenn Du so gerne eine Haube tragen möchtest *grins*
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  12. steffi says

    15. Juli 2014 at 17:11

    Das ist so so sooooo genial!!! so einfach und doch mega kreativ. Und die sehen auchnoch sooo toll aus!
    Werd ich auf jeden Fall nachmachen!!
    Gruß
    Steffi

    Antworten
    • admin says

      15. Juli 2014 at 17:15

      Oha, da werde ich glatt ein bisschen rot bei dem ganzen Lob!
      LG Johanna

      Antworten
  13. Kerstin says

    15. Juli 2014 at 18:34

    Liebe Johanna, was soll ich sagen, ich bin hingerissen!!!
    Tolle Idee, wunderbare, schöne Umsetzung und gewohnt tolle Anleitung 🙂
    Schon gepinnt!
    Ganz viele liebe Grüße an Dich UND ganz schnelle gute Besserung!!!
    Kerstin

    Antworten
    • admin says

      16. Juli 2014 at 14:16

      Danke Kerstin! Antibiotika müssen es jetzt richten… ich mag die zwar gar nicht aber meine Entzündungswerte sind ungefähr 20x so hoch wie sie sein sollten. Da muss jetzt druffgehauen werden!
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  14. Karin Förtsch says

    15. Juli 2014 at 19:35

    Tolle Idee… und soooo praktisch!
    ❤-liche Grüße,
    Karin

    Antworten
    • admin says

      16. Juli 2014 at 14:14

      😀 Dankeschön!

      Antworten
  15. Steffi says

    15. Juli 2014 at 19:40

    Ach was, das ist ja ne tolle Idee. Ich komm da immer mit meiner Alufolie, die zerreißt und am Ende habe ich die Matsche in der Tasche 😉 Vielen Dank für die Idee, merke ich mir.
    LG Steffi

    Antworten
  16. Posseliesje says

    15. Juli 2014 at 20:32

    Tolle und dekorative Idee deine Schüsseldeckel. Kommen bestimmt an jeder Party gut an!
    LG
    Kerstin B.

    Antworten
  17. HELLO MiME! says

    15. Juli 2014 at 20:41

    Wow! Das ist ja fantastisch! Meine Schüsseln haben nämlich auch alle keine Deckel. Mir blieb bisher ebenfalls nur die Lösung mit Alu- oder Glarsichtfolie bzw. Teller drauf. Deine putzigen Schüsselcover sind ja wie hübsche und sinnvolle Kleidchen für die Schüsseln. Tja, das ist mal eine Modenschau auf dem Esstisch! Cool!!!! Ganz liebe Grüße, gute Besserung sowie ganz viel Spaß und Erfolg beim Handmade Markt… Michaela 🙂

    Antworten
  18. lottapeppermint says

    15. Juli 2014 at 20:47

    Liebe Johanna,
    das ist eine ganz ganz tolle Idee! Ich ärgere mich jedes mal mit Frischhaltefolie rum und brauche dringend auch solche Überzieher. Perfekt! Wachstücher stehen schon auf meiner Einkaufsliste 😉
    Vielen Dank fürs Teilen 🙂
    Liebe Grüße,
    lotta

    Antworten
  19. RAUMiDEEN says

    15. Juli 2014 at 21:11

    Was für eine coole Idee. Die Schüsselhauben sind ganz toll geworden. Tupper kann einpacken, oder?
    Ich wünsche Dir gute Besserung, herzliche Grüße, Cora

    Antworten
  20. Punktemarie says

    16. Juli 2014 at 06:58

    Super Idee. Danke für die ausführlichen Erläuterungen, werde ich ausprobieren. Hab zwar auch so meine Probleme mit Wachstuch, aber Du schreibst ja, es sei ganz einfach. Bin gespannt 🙂
    Liebe Grüße, Brigitte

    Antworten
    • admin says

      16. Juli 2014 at 14:12

      Wirklich, das mit dem Wachstuch war gar kein Problem!
      Viel Spaß beim Nachnähen 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
  21. mme ulma says

    16. Juli 2014 at 11:23

    so einfach und so hübsch.
    muss ich ganz dringend probieren.

    Antworten
    • admin says

      16. Juli 2014 at 14:12

      Merci liebe Madame!

      Antworten
  22. alex. says

    16. Juli 2014 at 14:07

    …so kommt Farbe in die Küche :o)
    Pretty organized!
    ❤️alex.

    Antworten
    • admin says

      16. Juli 2014 at 14:14

      Yeah! Und bei Dir ists ja auch echt nett – ich mag deinen kreativen Umgang mit Eislöffeln 😉 Die häufen sich im Sommer hier auch immer an!
      GLG Johanna

      Antworten
  23. alex. says

    16. Juli 2014 at 14:11

    …so kommt Farbe in die Küche

    Antworten
  24. krimserei says

    16. Juli 2014 at 19:29

    Das ist ja eine ganz ganz tolle Idee! Hab ich noch nie irgendwo gesehen. Einfach großartig!
    Liebe Grüße
    Angela

    Antworten
    • admin says

      18. Juli 2014 at 22:35

      Ach, dankedanke *geschmeicheltfühl*!
      xoxo Johanna

      Antworten
  25. Christiane says

    17. Juli 2014 at 00:05

    Wie genial ist das denn?!? Und so super erklärt, dass sogar ich die hinkriegen könnte 😉
    Danke für die Anregung!
    Liebe Grüße
    Christiane

    Antworten
    • admin says

      18. Juli 2014 at 22:35

      KLar, kriegst Du das hin 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
  26. Sarah says

    18. Juli 2014 at 14:26

    Das finde ich eine klasse Idee!! Vielen Dank fürs Teilen 🙂

    Antworten
    • admin says

      18. Juli 2014 at 22:29

      😀

      Antworten
  27. Vanessa says

    25. Juli 2014 at 16:54

    Total süße Idee! Danke fürs Tutorial. Und übrigens, auch der Rest Deiner Seite ist super, richtig schön bebildert und geschrieben!!!
    Viele Grüße, Vanessa

    Antworten
  28. parast says

    1. August 2014 at 07:58

    tank you
    🙂

    Antworten
    • admin says

      4. August 2014 at 21:13

      You´re welcome!

      Antworten
  29. Anna-Carina Schürer says

    12. August 2015 at 07:12

    Huhu….

    Sehr, sehr tolle Idee 🙂

    Meine Frage, wie lang muss das Gummiband sein?

    Liebe Grüße Anna

    Antworten
    • Johanna says

      11. September 2015 at 12:59

      Hallo Anna,
      das kommt wohl auf deine Schüssel an! Das Gummi muss stramm um die Schüssel gelegt werden und das ist dann dein Maß.
      GLG und viel Spaß beim Nähen
      Johanna

      Antworten
  30. Alex Röpnack says

    7. August 2016 at 11:21

    Danke für die schöne Anleitung! Das sieht ja wirklich gar nicht so schwierig aus. *selbstrantrau*

    LG Alex aus Brunsbüttel

    Antworten
  31. Sandra says

    16. Dezember 2017 at 11:56

    Huhu Johanna, vielen Dank für deine tolle Anleitung, habe diese auch in meinem Blog verlinkt 🙂

    Antworten
  32. LEna says

    9. Juli 2018 at 18:32

    Hallooo! 🙂

    Die sehen ja toll aus!

    Ich habe aber noch eine Frage: Wie reinigst Du die? Weil in die Waschmaschine ist wegen dem Wachstuch ja nicht so ne tolle Idee?

    xoxo lena

    Antworten
    • Johanna says

      9. Juli 2018 at 20:43

      Hallo Lena,
      ich wische die Innenseite einfach mit Spüli und heissem Wasser ab – bisher hat das immer super geklappt.
      LG Johanna

      Antworten
  33. Loredana Ongaro says

    9. September 2018 at 13:07

    Liebe Johanna, eine einfache und super tolle Idee, die ich demnächst umsetzen werde. Ich kann diese Hauben wirklich gut gebrauchen , du hast Recht, es ist wirklich eine Verschwendung in allen Sinnen Folien dafür zu nehmen, nie wieder!!!!
    Vielen lieben Dank, deine Beschreibung ist einfach und verständlich, weiter so. Ich werde diese auch für meine Tochter und Schwiegertochter nähen.

    Liebe Grüße
    Loredana

    Antworten
    • Johanna says

      11. September 2018 at 06:25

      Hey Loredana,

      ich habe die Hauben jetzt schon ewig in Gebrauch und sie sind immer noch tiptop. Ich hoffe du hast ebenso viel Spaß daran!

      LG Johanna

      Antworten

Trackbacks

  1. Das Plastik-Meer bekämpfen: So vermeidet ihr Müll - StadtLandFlair sagt:
    8. August 2014 um 12:12 Uhr

    […] vermeiden: In diesem Blog haben wir eine weitere tolle Idee entdeckt, wie ihr Plastikmüll vermeiden könnt. Aus Wachstuch und Gummiband näht Bloggerin […]

    Antworten
  2. [NNN] Abdeckhauben für Schüssel und Töpfe | fulfinding sagt:
    16. März 2015 um 20:07 Uhr

    […] Variante 1: aus Wachstuch und Baumwollstoff […]

    Antworten
  3. Nähenideen um Müll zu vermeiden - PepperÄnn sagt:
    15. Oktober 2017 um 18:13 Uhr

    […] Diese tolle Idee gibt es auf dem Blog von Johanna Rundel. Statt Alufolie und Glarsichtfolie könnt ihr Eure Gefäße und Schalen mit diesen schicken Abdeckungen überziehen. Sie sehen nicht nur schöner aus, sondern sparen auch noch Müll. Super Sache. […]

    Antworten
  4. 13 Eco-Friendly DIYs To Make Our Planet Better sagt:
    5. November 2018 um 18:28 Uhr

    […] DIY fabric dish wraps with elastics (via http://www.johannarundel.de) […]

    Antworten
  5. Plastikfrei wohnen – Aufbewahrung in der Küche – Evas kleine Dekowelt sagt:
    8. Januar 2019 um 18:48 Uhr

    […] die Nähbegeisterten unter euch gibts hier noch eine Anleitung für selbstgenähte Schüsselabdeckungen für eine Alternative zu Alu- und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel