johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

DIY Mohnblume: Ein gehäkeltes Lesezeichen

27. Mai 2020 von Johanna 8 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  773 

Eigentlich häkle ich ja total selten… Aber manchmal überkommt es mich und dann werden Nadel und Garn im Akkord geschwungen. So wie bei diesen niedlichen Mohnblumen Lesezeichen. Eigentlich wollte ich nur eins häkeln – mittlerweile habe ich ein halbes Dutzend. Wenn du Lust hast, häkle doch auch eins, ich habe die Anleitung aufgeschrieben!

Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de

Ich liebe Blumen – und ich liebe Lesen!

Da ist dieses Mohnblumen Lesezeichen doch die perfekte Kombi, oder? Und ich denke mit den beiden Leidenschaften bin ich nicht alleine. Deshalb ist so ein schnell gehäkeltes Leseszeichen auch ein super Geschenk! Zum Beispiel zusammen mit einem schönen Schmöker, einem Gartenbuch oder ein paar Blumensamen. Und weil das Lesezeichen so schön klein und flach ist, kannst du es auch prima in einen Briefumschlag schicken und einem lieben Menschen damit ganz einfach eine Freude machen!

Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de

So häkelst du ein Mohnblumen Lesezeichen

Habe ich schon erwähnt, dass ich nicht oft häkle? Ja? Nagut, ich will dich nur vorwarnen… meine Häkelanleitung ist alles andere als professionell und wahrscheinlich hat sich der ein oder andere Fehler eingeschlichen. Also, bitte, falls du beim nachmachen merkst, dass etwas nicht funktioniert oder du was nicht kanpierst – schreib mir einfach kurz und ich versuche das Problem zu lösen. OK? Na, dann legen wir mal los:

Materialien:

  • Sticktwist in folgenden Farbe:
  • Rosa, Weiß oder Ocker (Blütenblätter)
  • Grün (Innerer Kreis, Blätter und Stiel)
  • Gelb (äußerer Kreis)
  • 2 mm Häkelnadel
  • Wollnadel zum Vernähen
Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de

Die Mohnblüte wird von innen nach außen gearbeitet. Wir starten mit dem inneren Kreis, danach häkeln wir die Blütenblätter und zum Schluss das hintere Teil.
Dieser Teil wird in Runden gearbeitet. Wir starten mit dem grünen Garn.

Schritt 1: Innerer Kreis

  • Runde 1: Magic Ring, 6 feste Maschen (6) in den Ring
  • Runde 2: feste Maschen in die hinteren Maschenglieder arbeiten (6)
  • Runde 3: Garnfarbe wechseln (Gelb oder Schwarz), in jede Masche in das hintere Maschenglied 2 feste Maschen häkeln (12). 1 Kettmasche arbeiten und abketten.

Schritt 2: Das erste Blütenblatt

Dieser Teil der Blüte wird in Hin- und Rückreihen gearbeitet. Erst das eine, dann das zweite Blütenblatt.

Die Spezialmasche „halbes Stäbchen abnehmen“ funktioniert so: Garn vor die Nadel nehmen, Nadel in die Masche stechen, Garn vor die Nadel nehmen und durchziehen (jetzt haben wir 3 Maschen auf der Nadel), in die nächste Masche einstechen, Garn über die Nadel legen und durchziehen (jetzt sind 4 Maschen auf der Nadel), Garn über die Nadel legen und durch alle vier Maschen ziehen.

  • Runde 1: rosa Garn an beliebiger Stelle im Kreis anknüpfen. 1 Luftmasche, 2 feste Maschen, 3 x 2 halbe Stäbchen, 2 feste Maschen (10)
  • Runde 2: 2 Luftmaschen (zählen als Masche), wenden. Jeweils in die hinteren Maschenglieder: 2 halbe Stäbchen und 2 halbe Stäbchen, danach in die nächsten 6 Maschen halbe Stäbchen arbeiten. Danach wieder 2 halbe Stäbchen und 2 halbe Stäbchen (in die Luftmaschen)
  • Runde 3: 2 Luftmaschen (zählen als Masche), wenden. Ein halbes Stäbchen abnehmen (siehe „Spezialmasche“), dann halbe Stäbchen in die folgenden 10 Maschen, in der letzten Masche wieder ein halbes Stäbchen abnehmen.
  • Runde 4: 1 Luftmasche, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, feste Maschen in die nächsten 8 Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln. Abketten.

Schritt 3: Das zweite Blütenblatt

Das erste Blütenblatt zeigt nach unten – jetzt das rosa Garn in der in der nächsten Masche neben dem ersten Blütenblatt anknüpfen (auf der rechten Seite, wenn du Rechtshänder bist, auf der linken, wenn du Linkshänder bist). Arbeite das zweite Blütenblatt jetzt genauso wie das erste (Runden 1-4)

Schritt 4: Hintere Blütenblätter

Der hintere Teil der Blüte wird genauso gearbeitet, wie der vorderen. Allerdings ausschließlich in der Farbe der Blütenblätter.

Schritt 5: Blüte Zusammennähen

Lege die vorderen Blütenblätter auf die Hinteren und verbinde beide mit ein paar Stichen.

Schritt 6: Stiel und Blätter häkeln

Wir beginnen mit den Blättern. Häkle zehn Luftmaschen. Danach in die Luftmaschen eine Reihe feste Maschen. Dann: 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 3 x Doppelstäbchen, 1 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 1 feste Masche und zum Schluss drei Luftmaschen. Wenden und das Ganze auf der anderen Seite wiederholen. Am Ende noch mal drei Luftmaschen und mit einer Kettmasche mit dem Anfang verbinden. Dann häkeln wir ca. sechs Luftmaschen und arbeiten danach ein zweites Blatt nach demselben Prinzip. Zum Schluss häkeln wir noch eine Luftmaschenkette in der Länge einer Buchseite und verbinden das Ende mit ein paar Stichen an der Blüte.

Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de
Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de

Mit Sticktwist wird die Blume besonders filigran

Natürlich kannst du auch ganz normales Baumwollgarn und eine dickere Häkelnadel verwenden. Ich habe es ausprobiert und finde die Blume dann etwas zu klobig. Je feiner das Garn, desto filigraner wird auch deine Blüte. Auch der Stiel, der ja nur aus Luftmaschen besteht, passt besser zwischen die Buchseiten, wenn er nicht so dick ist. Ich habe für meine Blüten eher ruhige Farben verwendet – aber natürlich kannst du den Mohn auch in einem knalligen Rot häkeln. Dann nimmst du statt des gelben Garns für den äußeren Kreis eben schwarzes. So ein richtiger Klatschmohn ist ja auch supersommerlich. Ich denke da sofort an trockene Weizenfelder in Südfrankreich 😉

Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de

Sommer, Sonne, Klatschmohn!

Dieses Jahr habe ich sogar eigenen Mohn für den Garten gezogen. Und zwar kalifornischen (Eschscholzia californica) in einem hellen champagner-apricot Ton. Mal sehen, ob er was wird. Die Cosmeen sind jedenfalls schon ganz schön groß geworden. Und auch der Ziertabak kann sich sehen lassen – aber davon erzähle ich dir in einem anderen Post demnächst ein bisschen mehr!

Bis dahin wünsche ich dir ein tolles langes Pfingstwochenende und Traumwetter. Ich bin dann mal im Garten – mit einem guten Buch und dem schönsten Blumenlesezeichen.

Unterschrift_Johanna_mittel
Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de
Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de
Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de
Diese ganz einfache gehäkelte Mohnblume gibt mit ihrem langen Stiel ein tolles Lesezeichen ab. Das ideale Geschenk für alle Leseratten und Blumen-Fans! Anleitung auf johannarundel.de

Related posts:

Willst du wissen, warum mir wegen dieses DIY-Schlüsselbretts die Knie schlottern?
FlowerEgg - ein hängendes Blumenei!
Last Minute DIY Halloween-Party-Einladung als Freebie

Comments

  1. Tischdekomaster says

    7. Juni 2020 at 20:53

    Diese gehäkelten Mohnblumen sind ja wirklich total schön, diese Idee versuche ich direkt umzusetzen. Auch als einfache Tisch Deko werden sich diese Blumen wirklich gut machen. Vielen Dank für die tolle Anleitung.

    Antworten
  2. Arabella says

    24. Juni 2020 at 20:52

    Oh wie schön sind denn bitte diese Lesezeichen, ich hab es ja mal schon öfter mit dem Häkeln probiert.. Bis jetzt hat es allerdings noch nicht so geklappt. Vielleicht sollte ich es dafür noch mal probieren. Danke für die tolle Anleitung!

    Antworten
  3. Elf says

    13. August 2022 at 16:27

    Hallo ,
    Ich verstehe Schritt vier nicht, bedeutet es,
    Dass ich auch mit einen magic Ring anfangen muss??
    Gruß
    Steffi

    Antworten
    • Johanna says

      5. Oktober 2022 at 09:00

      Hallo Steffi,
      wiederhole für den hinteren Teil der Blüte einfach die Schritte 1-3 – benutze dafür aber nur die Wolle(farbe) der Blütenblätter. Am Ende ist das hintere Teil also einfach einfarbig.
      Ich hoffe, es ist jetzt verständlich?
      Liebe Grüße Johanna

      Antworten
  4. Monika says

    4. Februar 2023 at 19:37

    Liebe Johanna, ich bin Häkelanfängerin und finde deine Blumen wunderschön. Das möchte ich auch können. Ich habe es probiert und mich durch den magic ring durchgearbeitet. Ich hänge jetzt an der ersten Blüte bei Runde 2 fest. Zum Ende soll ich „danach wieder 2 halbe Stäbchen und 2 halbe Stäbchen in die Luftmaschen arbeiten“. Ich habe da keine Luftmaschen? Soll ich dann erst welche machen und da hinein jeweils 2 halbe Stäbchen? Aber das muss ich in Runde3 ja schon wieder 2 Luftmaschen machen und dort die Spezialmasche einarbeiten. Ich sitze hier mit Fragezeichen im Gesicht. Kannst du mir helfen?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Johanna says

      12. März 2023 at 19:12

      Hallo liebe Yasmine,
      sorry, dass ich erst jetzt antworte. Die Anleitung ist schon etwas älter, ich bin in dem Projekt nicht mehr drin und müsste es noch mal ganz neu aufrollen um die von dir gefragte Stelle zu rekapitulieren. Leider fehlt mir dazu gerade die Zeit. Es tut mir total leid! Vielleicht bekommst du es ja auch so hin?
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten
  5. Yasmine Trinczek says

    9. Februar 2023 at 12:53

    Liebe Johanna, ich bin eigentlich eine recht erfahrene Häklerin und probiere schon eine Weile an dem sehr schönrn Lesezeichen Mohnblume herum, komme aber auf keinen grünen Zweig ( im wahrsten)…hättest du Lust und Zeit ein Video dazu einzustellen? Ich würde mich wahnsinnig freuen. Viele Grüße von Yasmine!

    ..

    Antworten
    • Johanna says

      12. März 2023 at 19:10

      Hallo liebe Yasmine,
      sorry, dass ich erst jetzt antworte. Leider habe ich im moment keine Kapazitäten ein Video zu machen. Und die Anleitung ist schon etwas älter, ich bin in dem Projekt nicht mehr drin und müsste es noch mal ganz neu aufrollen. Auch dafür fehlt mir gerade die Zeit. Es tut mir total leid! Vielleicht bekommst du es ja auch so hin?
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel