johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Geschenkanhänger – ganz natürlich

17. November 2015 von Johanna 22 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  33 

Als ich diese hübschen Geschenkanhänger aus Kiefernnadeln das erste mal auf Pinterest entdeckt habe, war ich sofort hin und weg! Was für eine schöne Idee und so einfach…

Quaste_aus_Kiefernnadeln_Aufmacher1

Beim Basteln kam ich dann schon so richtig in Weihnachtsstimmung, denn als ich die oberen Enden der Nadeln abgeschnitten habe, roch es ganz wunderbar nach Harz. Da musste ich auch gleich – zum ersten mal in diesem Jahr – die Christmas-Playliste anschmeissen und lauthals „Last Christmas“ mitgrölen.

Und so kommst auch du in Weihnachtsstimmung – hier ist das „Bastelrezept“:

Du brauchst:

  • frischer Kiefernzweig
  • Masking Tape
  • Bäckergarn
  • Schere

Anleitung_Kiefernnadel_Quaste

Und so wird es gemacht:

  1. Zupfe vom Kiefernzweig eine Hand voll Nadeln ab.
  2. Bündele diese Kiefernnadeln und stosse die Spitzen ein paar mal auf den Tisch, bis alle auf einer Ebene sind.
  3. Wickle dann am oberen Ende ganz fest das Masking Tape um die Nadeln.
  4. Jetzt schneidest du oberhalb des Tapes mit einer Schere die Nadeln ganz gerade ab.
  5. Zum Schluss wickelst du noch etwas Bäckergarn um die Masking-Tape-Stelle und bindest die Enden zu einer Schlaufe zum Anhängen an ein Geschenk.

Quaste_aus_Kiefernnadeln_Collage

Ich habe auch noch eine Tassel aus getrockneten Kiefernnadeln gemacht, allerdings hat die ein bisschen was von einem Reisigbesen… Zusammen mit den Grünen gibt sie aber dennoch ein ganz hübsches Bild ab. Nun bin ich aber gespannt, ob und wenn ja, wann, diese kleinen Hübschigkeiten wieder auseinanderfallen… Ich schätze, sobald sie anfangen zu trocknen.

Deshalb jetzt huschhusch rüber zum Creadienstag und dann ran an die Geschenke.

Ich wünsche dir eine kreative Woche!

Unterschrift_Johanna_mittel

Quaste_aus_Kiefern

Related posts:

Kitschige Weihnachtsdeko aus Papier-Muffinförmchen
Tolle Grußkarten aus Flohmarktfunden für Marktwelten.de
Lieblingsrezept: Dulce de Leche mit Fleur de Sel

Comments

  1. Steph says

    17. November 2015 at 06:55

    Die sehen wirklich toll aus, aber ich denke auch das sie besser frisch vor dem verschenken erstellt werden. Mein „Tee“-Adventskalenderkranz ist jetzt auch online nur ohne Tee.

    Grüße
    Steph

    Antworten
  2. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    17. November 2015 at 10:37

    Oh wie schön!
    Perfekt als Deko für meine Barbarazweige die ich wie jedes jahr am 4. Dezember schneiden werde!
    Danke für’s Zeigen!!!

    Viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
    • Johanna says

      18. November 2015 at 10:11

      Gut, dass du mich an die Barbarazweige erinnert hast – ich neige dazu, die immer zu vergessen.
      GLG Johanna

      Antworten
  3. Martina says

    17. November 2015 at 13:08

    Liebe Johanna,
    das ist ja mal eine wirklich tolle Idee! Und schön aussehen tut’s auch!
    Danke für die Inspiration!!
    Herzliche Grüße von Martina

    Antworten
    • Johanna says

      18. November 2015 at 10:02

      Schön, dass ich dich inspirieren konnte liebe Martina!
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  4. Christina says

    17. November 2015 at 14:30

    Oh was für eine wunderbare Idee!! Ich bin und weg. Danke für diese schöne Inspiration!

    Antworten
    • Johanna says

      18. November 2015 at 10:02

      Mit Vergnügen liebe Chtininaa!

      Antworten
  5. pünktchen says

    17. November 2015 at 15:58

    Eine wunderbare Idee liebe Johanna. Ich dachte ja zuerst das sei Schnittlauch ich bin auch gespannt wie lange das hält, bitte berichte.
    Du hörst echt schon „last christmas“? ich befinde mich noch in der Verweigerungsphase.
    Liebe Grüße
    Ute

    Antworten
    • Johanna says

      18. November 2015 at 10:01

      Haha, Schnittlauch, du bist ja lustig! Riecht ja auch ziemlich intensiv 😉
      So langsam stimme ich mich auf Weihnachten ein – WHAM gehört auf jeden Fall zu den besten Stimmungsmachern!
      GLG Johanna

      Antworten
  6. Tobia | craftaliciousme says

    17. November 2015 at 16:55

    Wow, die find ich richtig toll. Und ja das duftet so toll.
    Ich habe letztes Jahr Sterne aus Kiefernnadeln gebastelt und das hat auch richtig Spaß gemacht.
    Deine Troddeln find ich super, vielleicht mach ich da ein paar in diesem Jahr.
    Liebe Grüße,
    Tobia

    Antworten
    • Johanna says

      18. November 2015 at 10:00

      Sterne aus Kiefernnadeln? Das klingt spannend – wo kann man sich die anschauen 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
      • Tobia | craftaliciousme says

        18. November 2015 at 13:44

        Hey Johanna,
        schau mal hier: http://www.craftaliciousme.com/starry-night-3-diy-advent-calendar/
        Liebe Grüße, Tobia

        Antworten
  7. F2 says

    17. November 2015 at 18:27

    Oh wie hübsch! Ich rieche förmlich den Duft frischer Kiefernnadeln!!
    Diese Idee werde ich dieses jahr definitiv ausprobieren!
    Hast Du vielleicht Lust, noch mehr Leute zu inspirieren? Wir haben eine Linkparty zum Thema „selbstgemachte Weihnachtsgeschenke“ gestartet, und da gehören natürlich auch selbstgemachte Weihnachtsgeschenk-Anhänger dazu!
    http://www.fuchsgestreift.blogspot.de/2015/10/link-party-zum-thema-weihnachtsgeschenke.html
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dabei wärst!
    F2

    Antworten
    • Johanna says

      18. November 2015 at 09:59

      Na, da schaue ich mich doch gleich mal bei dir um.
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  8. Sarah says

    17. November 2015 at 21:40

    Oooh, ein Geschenk für mich? Das wäre ja nicht nötig gewesen! 😉 Die Anhänger sind auf jeden Fall eine großartige Idee. Das pimpt einfach jedes noch so kleine Mitbringsel so schön auf. Einfach toll. Vielen Dank für die Anleitung.

    Herzliche Grüße sende ich dir,
    Sarah

    Antworten
    • Johanna says

      18. November 2015 at 09:59

      Aber sehr gerne doch liebe Sarah!
      GLG Johanna

      Antworten
  9. Ann Martin says

    18. November 2015 at 02:30

    Very clever idea! I never would have thought of using pine needles, but they look great.

    Antworten
  10. Traveller says

    18. November 2015 at 07:06

    schlicht und schön
    und solange sie frisch sind, kann man bestimmt ein Zimmer damit beduften – wenn man die Spitzen über eine Kerze hält 😉

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
    • Johanna says

      18. November 2015 at 09:58

      Oha, jetzt steigt mir gleich wieder der Duft in die Nase – herrlich!
      xoxo Johanna

      Antworten
  11. Liska says

    18. November 2015 at 09:32

    Ahhhh, noch nicht mal Advent und schon bin ich geWhamd worden. Ich fürchte, jetzt habe ich den ganzen Tag einen Last Christmas Ohrwurm… Ich habe neulich auch schon beim Basteln Weihnachtslieder gesungen (here comes Santa Claus). Aber wenn man so im Netz unterwegs ist, kommt auch einfach Weihnachtsstimmung auf!
    Die Idee mit dem NAdel-Puschel finde ich jedenfalls ganz hervorragend! Sieht wirklich hübsch aus, duftet lecker und ist auch noch günstig und schnell 😉
    Liebe Grüße
    Liska

    Antworten
    • Johanna says

      18. November 2015 at 09:58

      Hihi, geWhamt, dass ist ja mal eine coole Wortschöpfung! Ja, wenn man das Lied einmal gehört hat lässt es einen nicht mehr los… gehört irgendwie einfach dazu, oder?
      Liebste Grüße und bis bald
      Johanna

      Antworten
  12. Livera says

    21. November 2015 at 15:44

    So eine toll Idee!
    Das werde ich mir auf jeden Fall merken. Ein paar Geschenke habe ich noch einzupacken 😉

    Liebe Grüße zu dir!
    Vera

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung