johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Schneller DIY Adventskalender aus Papptellern

2. November 2016 von Johanna 40 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  34 

{WERBUNG}
Jepp, es ist November. Das heisst, wir können das ganze Herbstgedöns hinter uns lassen und mit den Weihnachtsvorbereitungen anfangen – oder? Naja, zumindest mit dem Thema Adventskalender sollten wir uns schleunigst beschäftigen, vor allem, wenn der selbstgemacht sein soll. Deshalb bekommst du heute von mir die erste DIY-Anleitung für einen schicken Adventskalender aus Pappteller-Tacos. Mit Püscheln dran.

Ein DIY Adventskalender aus weissen Papptellern. Schnell gemacht und sehr dekorativ. Mit Zahlen zum kostenlosen Download. Ein DIY-Tutorial von www.johannarundel.de

Und nicht nur das. Weil dieser Post zusammen mit Radbag (da gibt’s fancy Geschenkideen, vor allem für schwer Beschenkbare) entstanden ist, gibt’s für eine/n von Euch auch noch einen 50,- Euro Shopping-Gutschein zu gewinnen! Den kannst du dann benutzen um ganz fix online deine Adventskalender-Füllung zu bestellen. Oder vielleicht schon das erste Weihnachtgeschenk?

Ich finde es wird jedes Jahr schwieriger einen originellen Adventskalender zu entwickeln. Es gibt ja so unendlich viele gute Idee. Mein Pinterest-Board platzt mit über 600 Pins zum Thema aus allen Nähten und für mich persönlich ist das jetzt auch schon der 15. Kalender den ich online stelle… Besonders knifflig ist immer die Sache mit der Päckchengröße. Die meisten Adventskalender habe ziemlich kleine Schächtelchen, Klopapierrollen, Tütchen oder Umschläge als Basis. Aber was passt da rein?

Ein DIY Adventskalender aus weissen Papptellern. Schnell gemacht und sehr dekorativ. Mit Zahlen zum kostenlosen Download. Ein DIY-Tutorial von www.johannarundel.de

Deshalb suche ich immer nach einer einfachen Lösung mit viel „Stauraum“, diesmal zum Beispiel Pappteller. Die gibt es zum Glück auch in unterschiedlichen Größen (bei mir haben alle Geschenke in das mittlere Format gepasst). Einmal in der Mitte knicken, Geschenk rein und offene Kante zugenäht – fertig ist das Päckchen. Ein bisschen Getüdel dran (wie z.B. so eine süße Quaste) und natürlich die Zahlen. Die habe ich übrigens für dich als PDF zum Download bereit gestellt, so geht das Basteln noch ein bisschen fixer.

Das brauchst du:

  • 24 weisse Pappteller
  • 24 kleine Geschenke, Süßigkeiten oder Knabbereien
  • weisses Nähgarn
  • Nähmaschine
  • Locher oder Lochzange
  • Drucker & 7 Seiten DIN A4 Papier in weiss
  • Klebestift
  • dünne weisse Kordel
  • Kleiderbügel aus Holz
  • Wollreste
  • Schere

Ein DIY Adventskalender aus weissen Papptellern. Schnell gemacht und sehr dekorativ. Mit Zahlen zum kostenlosen Download. Ein DIY-Tutorial von www.johannarundel.de

Und so wird es gemacht:

  1. Knicke einen Pappteller mittig zusammen.
  2. Lege in den so entstandenen „Taco“ das kleine Geschenk oder die Süßigkeit.
  3. Nähe die offene Kante des Taco mit der Nähmaschine und weißem Garn vorsichtig zu. Benutze dabei einen nicht zu engen Gradstich.
  4. Mit dem Locher lochst du eine Spitze des Tacos, wenn du Troddeln oder Ähnliches als Deko verwenden willst, lochst du auch die andere Spitze.
  5. Lade dir das PDF mit den Zahlen herunter und drucke diese auf DIN A4 Papier aus.
  6. Schneide die Kreise mit der Schere aus.
  7. Bestreiche die Kreise mit Kleber.
  8. Klebe die Papierkreise um den Tellerknick, so dass auf jeder Seite des Tellers ein schwarzer Halbkreis mit Zahl zu sehen ist.
  9. Befestige die Troddel im unteren Loch.
  10. Befestige ein Kordelende im oberen Loch
  11. Knote den Taco mit dem anderen Kordelende an den Kleiderbügel.
  12. Wiederhole die Schritte 1-11 mit allen 24 Tellern und Zahlen. 

Und so machst du die Troddeln/Quasten:

einfache_anleitung_troddel_aus_wolle

  1. Wickel dir einen Wollrest mehrfach um die ausgestreckte Handfläche.
  2. Ziehe dann ein etwa 15 cm langes Stück Wollfaden unter den Schlingen durch.
  3. Ziehe die aufgewickelten Wollschlingen von deiner Hand und und verknoten den Wollfaden über den Schlingen.
  4. Ziehe den Wollwickel am Faden lang.
  5. Wickle auf ca. 1/4 der Länge des Wollwickels – vom Faden aus gesehen – mit einem weiteren Wollfaden die Wolle fest zusammen. Verknote die Enden.
  6. Nun schneidest du noch die Schlingen unten auf und kürzt die Quaste auf die gewünschte Länge.

pappteller_advenstkalender_aufmacher

Und nun zur Füllung des Adventskalenders. Ich shoppe (streberhaft) das ganze Jahr über Kleinigkeiten die in den Kalender passen könnten. Wenn mir etwas witziges über den Weg läuft, packe ich es ein. Für die Kids geht das noch recht einfach aber bei Mann und Schwester wird’s knifflig. Ich will mich da finanziell auch nicht all zu weit aus dem Fenster lehnen, deshalb mische ich den Inhalt:12 x Süß- oder Knabberkram und 12 x kleine Geschenke, davon können ein paar dann auch etwas teurer sein.

Und da sind wir auch wieder bei Radbag. Als kleine Inspiration zeige ich dir mal, was ich für die Adventskalender bestellt habe:

adventskalender_fuellung_radbag

  1. Ein Feuerstahl – falls das Feuerzeug mal ausfällt 😉
  2. Das Eichhörnchen Tee-Ei (in einem anderen Türchen gibt’s dann den passenden Tee dazu).
  3. Einen Block Origami Notizblätter – für gestresste Büroangestellte zum zwischendurch Entspannen.
  4. Einen Schlüssel-Upgrader – damit hat man alle möglichen Werkzeuge immer in der Hosentasche.
  5. Eine Faltbare Einkaufstasche – braucht doch jetzt, nach dem die Plastiktüten endlich abgeschafft sind wirklich jeder!
  6. Einen witzigen Matroschka Messbecher – die Messen amerikanische Cups – perfekt für US Rezepte
  7. Den Einhorn Klebebandhalter – für mehr Farbe auf dem Schreibtisch.

taco_adventskalender_sticky_note-uead_origami

Am liebsten würde ich die Sachen ja alle für mich behalten. Ich liebe so Tüdelkram – aber selbst kaufen würde ich mir das nie. So Sachen muss man geschenkt bekommen. Deshalb ist es auch genau das richtige für die Adventskalender, witzig, praktisch und ganz besonders.

Und jetzt kommen wir zum *GIVEAWAY*: Du kannst einen Radbag-Gutschein-Code über 50,- Euro gewinnen! Was musst du dafür tun?

  1. Hinterlasse mir hinter diesem Post bis zum 16.11.2016, 23:59 einen Kommentar, in dem du mir verrätst, wer dieses Jahr von dir einen Adventskalender bekommt, ob er selbst gebastelt ist und was du besonderes hineinpackst.
  2. Like meine Facebookseite oder sei schon Fan. Gerne darfst du das Gewinnspiel auf FB teilen – ist aber kein muss!
  3. Lies dir die Teilnahmebedingungen am Ende des Postings durch

So und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Adventskalenderbasteln und drücke dir die Daumen fürs Gewinnspiel!

Unterschrift_Johanna_mittel

DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET. DIE GEWINNERIN WURDE SCHRIFTLICH BENACHRICHTIGT. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Ein DIY Adventskalender aus weissen Papptellern. Schnell gemacht und sehr dekorativ. Mit Zahlen zum kostenlosen Download. Ein DIY-Tutorial von www.johannarundel.de

#Teilnahmebedingungen:

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden
  • Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren.
  • Der Gewinn wird von der Firma Radbag zur Verfügung gestellt und als Gewinn-Code per eMail an den/die Gewinner/in übermittelt.
  • Nur wer eine gültige eMail-Adresse angibt kann am Gewinnspiel teilnehmen.
  • Jede Person darf nur einmal teilnehmen, doppelte Kommentare werden von mir gelöscht.
  • Das Gewinnspiel läuft vom 02.11.2016, 17:30h bis zum 16.11.2016, 23:59h.
  • Mittels Zufallsgenerator (random.org) werde ich den/die Gewinner/in ermitteln und danach persönlich benachrichtigen.
  • Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen einer Woche, behalte ich mir vor den Preis unter den übrigen Teilnehmern erneut zu verlosen.
  • Der/die Gewinner/in erklärt sich damit einverstanden, dass sein/ihr Name sowohl hier auf dem Blog, als auch auf FB veröffentlicht wird.
  • Ich behalte mir vor das Gewinnspiel zu ändern, anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit dazu besteht.
  • Die vom Teilnehmer übermittelten Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Vielen Dank an Radbag für die gelungene Kooperation. Auch wenn der Artikel als Werbung gekennzeichnet ist, er spiegelt meine ehrliche Meinung wider. Was das angeht, bin ich nicht käuflich!

Related posts:

DAS Rezept für einen Paleo Pizzateig der wirklich schmeckt!
Filigrane DIY Weihnachts-Anhänger aus Naturmaterial, Pompons und Holzperlen
Kitschige Weihnachtsdeko aus Papier-Muffinförmchen

Comments

  1. Magdalena says

    2. November 2016 at 20:56

    Jaja das mit den Kalendern ist so ne Sache!! Jahr für Jahr hab ich mir ein Wolf gebastelt.Und was wollen meine Kinder??
    SCHOKOLADE!!!!!(die ganz üblen für 0,89€ )

    Antworten
  2. Julia says

    2. November 2016 at 21:15

    Na der ist ja mal aller aller tollst!!! Lg und vielen Dank für die tolle Idee!

    Antworten
  3. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    2. November 2016 at 21:17

    Das ist doch mal eine schöne Adventskalender-Idee. Einfach und sieht gut aus 🙂
    Ich hab dieses Jahr irgendwie noch keinen großen Gedanken an den Adventskalender für meine bessere Hälfte verloren (er kriegt sonst immer einen).. der Bloggeradventskalender nimmt einfach gerade viel Zeit in Anspruch.
    Allerdings ist der Kalender für Ihn noch in Planung.. vielleicht steck ich einfach Werkzeug rein… ist zwar nicht günstig, aber dann gibts halt nur eine Kleinigkeit zu Weihnachten 🙂

    Antworten
  4. Tanja says

    2. November 2016 at 21:33

    Hallo!
    Ich bastel in diesem Jahr zwei Adventskalender. Für meinen Sohn und seinem Freund (beide 5). Der Adventskalender wird aus Pappbechern gemacht. Würde dir ja gern ein Bild zeigen, aber das geht hier wohl nicht
    Wenn mir noch was kleines einfaches für meinen Mann einfällt, bekommt er auch noch einen, aber zuerst sind die beiden Jungs dran.

    Herzliche Grüße

    Tanja

    Antworten
  5. Jule says

    2. November 2016 at 21:46

    ohhhh wie fein. ich finde die idee klasse. bisher habe ich immer selber kleine origami schächtelchen gefaltet, die ich dann selber verwenden kann. aber so langsam werden die oll 😉 von mir bekommt mein freund den adventskalender. und wir machen immer einen zusammen, so dass jeder 12 türchen für den anderen macht, die müssen aber auch erstmal gefüllt werden 😉
    liebste grüße – jule

    Antworten
  6. paulsvera says

    2. November 2016 at 22:18

    Oh was für ein schöner Adventskalender! Ich bin ganz verliebt in die Tasseln und natürlich deine schönen Inhalte – da mach ich doch gleich gerne bei dem Gewinnspiel mit. Bei uns gibt es einen selbst gemachten Adventskalender (der wird auch bald verbloggt 🙂 ) – mindestens einen für die wilde Hilde und wenn die Zeit es zulässt noch einen zweiten für die bessere Hälfte. Für die wilde Hilde gibt es paar kleine Spielzeuge, eine Walbürste, Stempel und Stifte und ein bisschen gesunder Naschkram darf natürlich auch nicht fehlen 😉 Alles Liebe Vera

    Antworten
  7. Kathleen says

    3. November 2016 at 06:39

    Meine Schwesterben hat dieses Jahr wirklich einmal einen selbstgemachten verdient…sonst bastelt sie immer für mich und meine Kinder…

    Antworten
  8. Nadine says

    3. November 2016 at 08:06

    Bei mir ist es ähnlich wie bei dir, meine Jungs bekommen einen(2,9,13 Jahre) da geht also auch nix einheitliches,mein Mann und meine Schwester.
    Und ich bastele am liebsten selbst….Mit dem Gutschein wäre die Füllung ein leichtes, also Daumen drücken
    LG Nadine

    Antworten
  9. Lana Lilienthal says

    3. November 2016 at 08:50

    Das ist ja toll! Danke für die Aktion 🙂 Da bin ich liebend gerne dabei
    Ich werde einen Kalender für meinen Bruder basteln. Und hoffentlich ein paar Sachen von radvag hineintun 😉 Ich mag so kleine Gadgets

    Antworten
  10. Anne says

    3. November 2016 at 09:03

    Das ist eine supertolle Idee, das werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall nachbasteln! Letztes Jahr habe ich 5 verschiedene Adventskalender gebastelt (2x Kids, für den Mann, für eine Freundin und unser Patenkind), aber dieses Jahr gibt es für die Kinder mal Lego-Kalender – da freuen sie sich auch schon darauf… Liebe Grüße, Anne22

    Antworten
  11. Janina W. says

    3. November 2016 at 09:43

    Eine tolle Idee einen Adventskalender aus Papptellern zu basteln und er sieht auch gut aus! Ich werde dieses Jahr wie immer 4 Kalender basteln. Einer davon für mein Patenkind (3 ) ist bereits fertig. Gefüllt ist er mit vielen selbstgemachten Kleinigkeiten (genähtes, gewerkeltes usw. z.B. für ihren Kaufladen) aber auch mit kleinen gekauften Geschenken und etwas Süßkram. Viel schwieriger empfinde ich immer Füllungen für die anderen Kalender zu finden. Mein Bruder, meine Schwester und meine Eltern zusammen erhalten noch einen Kalender. Hierfür muss ich noch einiges besorgen, der Gutschein wäre also perfekt dafür 🙂
    LG Janina

    Antworten
  12. Fini says

    3. November 2016 at 10:57

    Hui der ist schön! Ich hab letztes Jahr für meinen Freund einen Adventskalender aus Stoff genäht – mich nervt der ewige Verpackungswahn um Weihnachten herum sehr – der Stoffkalender lässt sich jedes Jahr wieder befüllen und hat relativ große Fächer (ich hab mit vielen Pinterest Ideen nämlich genau das gleiche Problem wie du).
    Gefüllt wird er relativ üppig, da mein Freund am 01.12 Geburtstag hat und der Adventskalender eben auch das Geburtstagsgeschenk ist. Drin ist zB.: Mütze, Hipster-Beutel, SaunaKosmetiktasche (alles selbstgenäht), Socken, en Halstuch, Kassetten und natürlich ein bisschen Süßkram – aber du siehst ich hab die 24 noch nicht voll, der Gutschein von Radbag käme also wie gerufen.
    Fini

    Antworten
  13. Dörte says

    3. November 2016 at 11:12

    Mit so einer schönen Bastelidee wird der Freund vielleicht auch endlich mal wieder beschenkt. Die Kinder bekommen auf jeden Fall einen selbstgebastelten Zirkuskalender aus einer runden Pappschachtel, auch aufgetan in den Weiten des Netzes und jetzt gehe ich völlig in den Vorbereitungen auf. Für den Freund hab ich allerdings noch keine IDee, da käme der Gutschein wunderbar. Und den Einhornkleberoller würde ich tatsächlich mir schenken, da muß ich sowieso immer selbst an mein Stiefelchen denken 🙂

    Liebe Grüße
    Dörte

    PS: ‚Leider‘ bin ich nicht bei Facebook, aber ich like dich ja trotzdem 😉

    Antworten
  14. Sophie says

    3. November 2016 at 11:32

    Ich plane schon die ganze Zeit meinem Freund einen zu basteln, hab aber noch keine geeignete Anleitung gefunden, die nicht den Rahmen sprengt. Ich glaube aber jetzt, dass es Pappteller werden 🙂

    Antworten
  15. wisper wisper says

    3. November 2016 at 12:27

    Hallo Johanna,
    das passt ja wunderbar: Gerade vorgestern beschloss ich, für meinen Mann einen Adventskalender zu basteln. Bestehend aus einem Kompliment / Mini-Liebesbrief und einer süßen oder salzigen Nascherei pro Tag. Mehr als der Entschluss ist hier aber noch nicht passiert… Vielleicht hilft der Gewinn ja weiter?
    Viele Grüße,
    Marie

    Antworten
  16. Sandra says

    3. November 2016 at 13:35

    Meine beiden Jungs bekommen einen selbst gebastelten und ich bin noch auf der Suche nach der ultimativen Idee! Mein Mann und ich, wir teilen uns einen. Jeder muss 12 Säckchen befüllen und davon höchstens 6 mit Süsskram. dafür bräuchte ich dann auch noch ein paar Ideen für schwer beschenkbare. LG Sandra

    Antworten
  17. stefan doblinger says

    3. November 2016 at 14:00

    Hallo
    ich schenke meinem kleine einen Kalender sicher und wenn ich Glück habe allen Freuden
    eine schöne Zeit
    stefan

    Antworten
  18. Siobhan says

    3. November 2016 at 14:39

    Oh wie schön! Insbesondere neben der Orla Kiely Tapete, die ich liebe 🙂

    Ich werde auf jeden Fall diesen DIY probieren und den Adventskalender bekommt mein Sohn (6) befüllt mit Bonbons und Krimskrams für die Schule 🙂

    Antworten
  19. Sarah says

    4. November 2016 at 00:05

    Ein toller Adventskalender. Dieses Jahr bekommt er einen fertigen zum Befüllen , aber nächstes Jahr werde ich mich an die Pappteller wagen :). Neben allerlei Nasch- und Badezeug werden noch kleine Gutscheine/ Zitate mit rein gepackt.

    Liebe Grüße Sarah

    Antworten
  20. Verena says

    4. November 2016 at 17:16

    Hallo Johanna. Bei uns werden unsere beiden Jungs (3 & 5 Jahre) mit einem Adventskalender beschenkt. Letztes Jahr habe ich bereits einen Rahmen aus Birkenholz gezimmert, in dem die kleinen Geschenke hängen… Dieses Jahr werden die Päckchen mit Legosteinen gefüllt. Dir eine schöne Vorweihnachtszeit, liebe Grüße, Verena

    Antworten
  21. Almut says

    4. November 2016 at 18:08

    Hallo Johanna,
    diese Idee für einen Adventskalender gefällt mir soooo gut, dass ich den auch machen möchte.
    Dankeschön für die Anregung.
    Letztes Jahr hatte ich alte vergilbte aber noch ungenutzte Pappbecher mit Geschenkpapier eingepackt damit sie auch ansehnlich waren. Was für eine Heidenarbeit.
    Dieses Jahr wieder für meinen Mann dann die Pappteller Version.
    Auch für meinen jüngsten Sohn, der leider sehr unfein und rüde verlassen wurde. Damit möchte ich Ihn ein bissel aufheitern.
    Mit Deinem fröhlichen Beispiel mache ich dann gleich 2 Männer glücklich.
    Deine Facebook Seite kannte ich noch gar nicht da ich eher der Blog Leser bin. Habe mich bei beiden umgeschaut und es gefällt mir. Werde gleich weiter lesen was es alles so interessantes bei Dir gibt.
    Danke auch für die Gewinnspielchance aber mit Deinem Beitrag haben wir ja alle schon was bekommen. Eine herrliche neue Idee.

    Liebe Grüße,
    Almut

    Antworten
  22. Bianca says

    4. November 2016 at 23:47

    Hallo 🙂
    Wow, dafür, dass du dich so schwer tust, hast du aber jedes Jahr wieder wundervolle Ideen <3 Die Pappteller-Variante finde ich genial, wäre ich wahrscheinlich niemals drauf gekommen 😀 Und ich will den Squirrel Tea Infuser, der ist einfach zu süß und außerdem liebe ich Tee <3
    Ich werde dieses Jahr tatsächlich einen Kalender für meine Mum basteln, weil ich für alle die Jahre, die sie mir einen befüllt hat, mal einen Ausgleich schaffen möchte <3 Was den Inhalt angeht, wird es aber hauptsächlich Süßes sein (für so süße (aber eigentlich nicht nötige) Kleinigkeiten hat sie nämlich nicht so viel übrig).
    LG, Bianca

    Antworten
  23. Katrin says

    5. November 2016 at 10:44

    Das ist ja echt ne super Idee mit den Papptellern! So Einen mache ich meinem Mann. Die Kids wollen keine selbstgemachten Adventskalender mehr, das ist sooo schade. Aber gut. Ihr Wunsch ist mir Befehl!
    Dir ein schönes Wochenende!

    Antworten
  24. Karin Posadowsky says

    5. November 2016 at 15:44

    normalerweise verschenke ich fertige Kalender, aber den vorgeschlagenen werde ich ausprobieren, den müßte ich noch schaffen, wir würden uns freuen

    Antworten
  25. JO says

    6. November 2016 at 16:56

    Eigentlich wollte ich für meine vier Enkel je einen basteln, damit bin ich aber total überfordert und dann noch das Füllen….wenn es nicht nur Süßkram sein soll, wird mir das einfach zu teuer und so gibt es nur einfache gekaufte,,,,, wobei die „einfachen“ Adventskalender ohne Schoko schon relativ preisintensiv sind….. Vielleicht habe ich ja Glück bei der Verlosung…?!
    LG JO

    Antworten
  26. Josephine says

    6. November 2016 at 18:34

    Das ist ja eine witzige Idee mit den Papptellern! Das Problem mit der richtigen Größe der Schachteln habe ich bei Aldi gelöst. 24 Schachteln zum selber zusammen falten. Gefüllt mit Duplo und Schokobons. Mein Sohn wird sich hoffentlich freuen 🙂
    Mein Mann bekommt einen gekauften Kalender. Ich habe mir einen mit Nähzubehör gekauft 😉

    Antworten
  27. Hanna | Geschenkliebe.de says

    8. November 2016 at 22:49

    Liebe Johanna, bei uns bekommt immer der Sohnemann einen Adventskalender. Manchmal auch der Liebste, wenn es die Zeit erlaubt. Wie der Kinder-Kalender aussieht, zeige ich gerade auf meinem Blog, es ist fast jedes Jahr der gleiche. Ich habe nämlich auch immer das Problem, dass die Sachen nicht in die winzigen Tütchen passen. Deine Teller-Idee ist wieder einmal genial!
    Liebe Novembergrüße
    Hanna

    Antworten
  28. Viktoria says

    9. November 2016 at 10:43

    Hallo Johanna!

    Weil ich jetzt mit dem Adventskalender loslegen möchte, habe ich erstmal bei dir vorbeigeschaut 🙂 Ich mag deine Adventskalender immer sehr gerne – welchen ich dieses Jahr bastele weiß ich aber noch nicht genau. Auf jeden Fall wird er für meinen Freund. Füllen werde ich ihn mit allerlei Süßkram vielleicht einigen Kleinigkeiten für Hund und Katze und als Highlights kommen ein paar Tourenvorschläge für Wanderungen hinein, damit versüßen wir uns dann die Zeit bis zum Heiligen Abend 🙂
    Liebe Grüße,
    Viktoria

    P.S. Dieser Eichhörnchen-Tee-Halter ist so süß, ich glaube den bestelle ich auch 😉

    Antworten
  29. Peggy says

    9. November 2016 at 15:53

    Ich bastel zusammen mit meinem Sohn einen für die Oma. Der wird dann mit 24 verschiedenen Teesorten gefühlt. Ich hab die letzten Jahre auch immer einen für die Kinder und für die bessere Hälfte gebastelt aber dieses Jahr wird es aus Zeitgründen wohl ein gekaufter werden….

    Antworten
  30. Eva says

    11. November 2016 at 18:42

    Was für ein tolles DIY, ich bin ganz begeistert! Meine beste Freundin und ich gestalten uns dieses Jahr gegenseitig Adventskalender 🙂 Da käme dieser Gutschein gerade richtig, denn ich muss noch einige Tage befühlen 🙂

    Liebe Grüße, Eva

    Antworten
  31. Anja says

    13. November 2016 at 21:06

    Huhu Jo! Du hast immer so schöne Ideen :). Bei mir gibt’s dieses Jahr keinen Adventskalender… Weder für mich – schnief – noch für andere. Das Staatsexamen lässt das leider nicht zu! Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit und hoffe, dass dir auch jemand was schönes bastelt! Bis hoffentlich ganz bald!

    Antworten
  32. Elke Kerper says

    14. November 2016 at 00:55

    Hallo Johanna,
    Die Idee gefällt mr auch.
    Werde für mein Enkelkind (1 Jahr alt) einen Adventskalender nähen, in dem ich u. a. ein paar Stoffkleinigkeiten mit Klettband packe, die ab 06.12.2016 in ein Stoffbuch auf entsprechenden Seiten geklettet werden z. B. ein Schaf, im Buch eine Seite mit Wiese, ein Fisch, im Buch eine Seite mit Wasser usw. Socken, Handschuhe, Mütze stricke ich.

    Antworten
  33. Silke says

    15. November 2016 at 10:01

    Ganz tolle Idee! Unser Großer hat sich einen selbst gebastelten Adventskalender gewünscht. Ich habe frühzeitig auf Kinderflohmärkten Ausschau gehalten und so kam für kleines Geld eine ganze Menge zusammen: Bücher, bunte Würfel, Playmobil-Figuren, sogar ein kleines Lego-Spaceshuttle. Eigentlich fast schon zuviel… Verpackt habe ich das alles aufgrund der unterschiedlichen Größen in mit Sternen bedrucktes Packpapier. Sieht mit bunten Klebestreifen ganz schön aus. Die Päckchen werden mit Wollfäden an einem Kleiderbügel aufgehängt. Vielleicht pimpe ich das Ganze noch mit Deiner Troddel-Idee 🙂
    Und falls ich beim Gewinnspiel gewinne, wird noch schnell ein Pappteller-Adventskalender für meinen Mann gebastelt 😉

    Antworten
  34. Bianca says

    15. November 2016 at 20:18

    Schöne Ideen! Ich bastle für meine zwei Söhne und meinen Mann. Bei meinem Mann nehme ich wohl einen Bierkasten, der nicht nur mit Bier gefüllt wird, das ist so schön praktisch mit den 24 Fächern 😉

    Antworten
  35. dirk hentschel says

    15. November 2016 at 22:08

    meine mum kriegt etwas, mit lindt-schokolade gefüllter kalender.

    Antworten
  36. Andi Neumeier says

    15. November 2016 at 23:07

    Ich bastel zusammen mit meiner Frau einen Kalender zum Selbstbefüllen für unsere kleine Maus

    Antworten
  37. Andrea Braun says

    16. November 2016 at 00:01

    Ich bastele nun schon das zweite Jahr in Folge einen Überraschungs-Adventskalender für meinen Mann. So hat er immer eine tollen Start in den Tag bevor er in der dunklen Jahreszeit zur Arbeit fährt.

    Antworten
  38. Anna says

    16. November 2016 at 10:34

    Ich bekomme jedes Jahr von meiner besten Freundin einen Adventskalender zum Geburtstag. Ich hab am 28.11, daher bietet sich das an. Letztes Jahr waren es 24-Tütchen mit Einhornmotiven an einem langem Ast befestigt. Da waren dann lauter schöne Sachen z.B. Badezusatz enthalten. Super lieb gemacht!

    Antworten
  39. Denise Feider says

    11. November 2020 at 11:25

    So viel Müll für ein Stück Schokolade? Wo bleibt Dein Umweltbewusstsein?

    Antworten

Trackbacks

  1. adventskalender für teenager ::: inspiration, ideen, impulse sagt:
    7. November 2016 um 16:17 Uhr

    […] Johanna Rundel, einer der DIY-Königinnen unter den Bloggerkolleginnen, habe ich den schnellen DIY-Adventskalender gefunden: aus 24 weißen Papptellern, bunter Wolle und sehr viel Einfallsreichtum, hat sie […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel