Eigentlich bin ich ja so gar kein esoterischer Typ… aber manche Rituale finde ich trotzdem einfach gut. So wird bei uns morgens so oft wie möglich meditiert. Wir versuchen zehn Minuten lang still zu sitzen, uns auf unseren Atem zu konzentrieren und die Gedanken ziehen zu lassen (die Kinder schaffen meistens nur drei bis fünf Minuten). Und rund um dieses Ritual haben wir eine kleine Zeremonie – wir zünden zuerst ein Räucherstäbchen oder eine Duftkerze an, dann erklingt ein Gong (ja, das kommt tatsächlich vom Handy, das uns mit leisen Tönen durch die Meditation führt: drei Schläge am Anfang, einer zur Halbzeit und dann ein letzter der das Ende einläutet), dreimal tief durchatmen und dann still werden. Die App, die wir verwenden nennt sich übrigens InsightTimer 🙂
Und eben weil das ganze eher Achtsamkeit, als Esoterisch angehaucht ist, habe ich für unser kleines Ritual ein Räuchertipi gebastelt. Besser gesagt zwei, eins für uns und eins für dich. Denn ich nehme mal an, dass die wenigsten eine Töpferwerkstatt mit Brennofen habe ;-). Den habe ich ja leider auch nicht, aber ab und zu mache ich mal einen Kurs oder Workshop. Für mich habe ich also ein Ton-Tipi gearbeitet und für dich eins aus lufttrocknender Modelliermasse.
Das brauchst du:
- lufttrocknende Modelliermasse
- Unterlage
- Nudelholz o.Ä.
- kleines Messer
- Flasche
- fünf Schaschlikspieße
- Gummiband
- weisse Acrylfarbe
- schwarze und pinke Acrylfarbe
- dünner Pinsel
- Klarlack
- Einmalhandschuhe
- etwas schwarzes Bäckergarn o.Ä.
- kleiner Teller
- Räucherkegel (wie für die Räuchermännchen)
So wird es gemacht:
- Zunächst rollst du die Modelliermasse auf der Unterlage mit dem Nudelholz etwa 0,5 cm dick aus.
- Schneide mit dem Messer aus der Platte ein ca. 10 cm x 25 cm großes Rechteck.
- Wickle die Modelliermassenplatte konisch um den Hals einer Flasche. Die kurzen Enden sollten sich flächig überlappen.
- Beschneide das Tipi mit dem Messer oben und unten waagerecht, so dass es aufrecht stehen kann (und nicht schief herumsteht). Lasse das Tipi vollkommen durchtrocknen.
- Lege fünf Schaschlikspieße zusammen und binde sie ca. 5 cm unterhalb des stumpfen Endes mit einem Gummiband zusammen.
- Grundiere das Tipi mit weiser Farbe.
- Danach malst du es mit Ethnomustern in schwarz und pink an.
- Ist die Farbe trocken, sprühst du das Tipi von aussen(!) mit Klarlack an.
- Stülpe das Tipi über die Schaschlikspieße und ziehe diese auseinander und in Form.
- Mit einer par kleinen Kugeln aus Modelliermasse fixierst du die Stäbe innen am Tipi. Wieder gut trocknen lassen.
- Zum Schluss entfernst du das Gummiband und wickelst stattdessen das Bäckergarn um die Holzstäbe. Kürze die Schaschlikspieße auf die gewünschte Länge.
- Stelle das Tipi auf einen passenden kleinen Teller, platziere ein Räucherkegel darunter und zünde ihn an.
Tipp: Solltest du doch mit Ton arbeiten, musst du für die Stäbe Löcher in den oberen Rand des Tipis bohren und die Holz- oder Metallstäbe nach dem brennen dort hineinstecken.
Ich hatte ja, bevor wir in das neue Haus eingezogen sind, wirklich ernsthaft überlegt es vorher mit einem Räucherritual reinigen zu lassen… Klingt jetzt doch wirklich ein bisschen Eso, oder? Aber ganz im Ernst, so ein „frischer Wind“ ist manchmal echt von Nöten. Am Ende hatten wir schlicht keine Zeit mehr dafür, weil wir, wie immer, mit allem zu spät dran waren. Deshalb räuchere ich mir halt selbst täglich die Bude aus 😉
Als nächstes will ich mich an einem DIY Aromaverdampfer für ätherische Öle versuchen. Du weisst schon, die, wo unten so ein kleines Teelicht reinkommt und oben Wasser mit ein paar Tropfen Duftöl. Die, die man kaufen kann sind nämlich meistens wirklich hässlich.
Und du? Hast du auch ein spezielles Ritual, mit dem du in den Tag startest? Spielen Düfte dabei eine Rolle?
Ich wünsche Dir eine kreative (gut riechende 😉 ) Woche
P.S. Manche Räucherstäbchen oder -kegel riechen wirklich scheusslich penetrant – also wähle Marke und Duft mit bedacht!
P.P.S. Verlinkt mit dem Creadienstag.
das ist eine schöne idee das morgenritual mit den kinder zu machen. hab ich noch nie drüber nachgedacht, das es auch für kinder gut sein kann!! merk ich mir für später.
ich hab übrigens unser haus damals tatsächlich ausräuchern lassen. salbei in allen ecken! call me komisch, aber ich glaub an sowas und finde das überhaupt nicht esoterisch. wenn dir danach ist, dann mach das nochmal! kann man immer wieder machen. gut geister finden ihren weg immer in gute häuser. erst recht wenn da gute menschen wohnen!!
Hey Lou!
Tatsächlich tut es den Kids total gut, sich vor dem Schul- und Kitastress noch mal auf das Wesentliche zu besinnen: Atmen! Und, ja, vielleicht sollten wir das wirklich noch mal machen, mit dem Räucherreinigen. Hast du das selbst gemacht, oder kannst du mir vielleicht jemanden empfehlen?
GLG und hoffentlich sehen wir uns mal bald (mal wieder Lust auf Männerchor am Kain in der Krone 😉 )
xoxo Johanna