johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

DIY-Advents“kranz“ aus Holzblöcken und bunten Acrylglasscheiben

21. November 2022 von Johanna 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

{WERBUNG} Kooperation mit kunststoffplattenonline.de

Wie wäre es dieses Jahr mal mit einem ganz besonderen Adventskranz? Nicht klassisch rund mit Tannengrün, sondern knallbunt und sehr modern – aus schlichten Holzblöcken und buntem Acrylglas. Das Nachbasteln ist einfacher als du vielleicht denkst und nach dem Fest kannst du die einzelnen Kerzenhalter einfach ganzjährig weiterverwenden. Viel Spaß beim Nachbasteln!

Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.

Ich bin ja, was die Weihnachtsdeko betrifft, eigentlich eher klassisch unterwegs. Tannenzweige, Kerzen, leuchtenden Sterne und goldenen Akzente. Aber manchmal nervt mich das Gekrümel von Adventskranz und Co. dann schon ziemlich. Vor allem wenn – wie in diesem Jahr – die Adventszeit so lang ist. Schon nach zwei Wochen beginnt alles zu vertrocknen und zu bröseln. Deshalb gibt es bei uns dieses Jahr mal einen ganz anderen Advents„kranz“ – einen der gar nicht krümeln kann und den ich nach Weihnachten einfach weiterverwende. Wobei Kranz kann ich es eigentlich nicht nennen… es ist eher eine Weihnachtsdeko im Adventskranz-Stil. Sie besteht zwar auch aus vier Elementen und hat die Zahlen eins bis vier aufgeklebt. Und ja, es sind echte Kerzen im Spiel 😅. Aber das wars dann auch schon mit den Ähnlichkeiten.

Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.
Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.

Acrylglas online bestellen

Für dieses Projekt habe ich mit kunststoffplattenonline.de zusammengearbeitet. Die haben nämlich einen kostenlosen Plexiglas Zuschnitt und schneiden die Platten direkt in Wunschgröße und -form zu. Perfekt, wenn man – wie ich – mit Kreisen arbeiten möchte. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Farben und Materialstärken, sowie opake, transparente, matte und nachhaltige Kunststoffplatten. Ich habe mich für fluoreszierendes Acrylglas entschieden, weil es ganz toll leuchtet – und weil die Platten zu 100% recycelt sind.

Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.

Das Material Plexiglas (auch Polymethylmethacrylat oder PMMA genannt) ist echt ein toller Werkstoff, den ich in meinem Industrial-Design-Studium kennen und schätzen gelernt habe. Du kannst Acrylglas auch als Hobby-Handwerker*in be- und verarbeiten. Es lässt sich fräsen, gravieren, bohren, (warm) biegen, kleben, sägen, lasern und polieren. Es ist für drinnen und draußen geeignet, lebensmittelecht und UV- sowie feuchtigkeitsbeständig. Ein echtes Multitalent also! Es ist in vielen Fällen ein prima Ersatz für echtes Glas – Acrylglas ist ebenso transparent (Lichtdurchlässigkeit 92 %), dabei 30-mal stärker als gewöhnliches Glas, erheblich leichter als dieses und dazu noch billiger.

Du fragst dich gerade, ob es einen Unterschied zwischen Acrylglas und Plexiglas gibt? Nee, PLEXIGLAS® ist einfach nur ein sehr bekannter Markenname. 🤗

Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.

DIY-Adventskranz aus Holz und Acrylglas basteln

Auch wenn es vielleicht erstmal schwierig aussieht, der „Kranz“ ist aus den passenden Materialien recht fix zusammengebastelt. Das Acrylglas bestellst du ganz bequem online, für den Rest reicht ein Gang in den nächsten Baumarkt.

Material:

  • 1x Acrylglasplatte Orange fluoreszierend 3 mm (Form – rund 11 cm)
  • 1× Acrylglasplatte Blau fluoreszierend 3 mm (Form – rund 9 cm)
  • 1× Acrylglasplatte Rot fluoreszierend 3 mm (Form – rund 9 cm)
  • 1× Acrylglasplatte Gelb fluoreszierend 3 mm (Form – rund 7cm)
  • Holzleiste 6 cm x 6 cm x 100 cm
  • Maßstab
  • Bleistift
  • Forstner-Bohrer (Ø 4 cm)*
  • Japan-Säge*
  • schmaler Schraubendreher
  • Hammer
  • Schleifpapier
  • Klebebuchstaben
  • evtl. etwas Blue-Tack* oder Knete
  • 4 Teelichter im Glas (Ø 4 cm)
Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.

Anleitung:

  1. Messe vom Ende der Holzleiste 1 cm ab und ziehe dort eine gerade Linie mit einem dünnen Bleistift.
  2. Säge auf der Linie mit der Japansäge bis etwa zur Mitte der Leiste.
  3. Miss von der Linie 3 mm ab und ziehe dort einen zweiten, dünnen Bleistiftstrich. Säge dort ebenso tief in die Leiste.
  4. Um das Holzstück zwischen den beiden Schnitten zu entfernen hälst du den Schraubendreher von außen, dort wo sich die Schnittenden gegenüberliegen, waagerecht zwischen die Schnitte. Klopfe mit dem Hammer kurz und präzise auf das Plastikende des Drehers und entferne so das Zwischenstück Holz.
  5. Von der Fuge misst du nun wiederum einen Zentimeter weiter und ziehst dort eine Linie. Dann eine weitere, 4 cm weiter. Ziehe zwei Diagonale Linien zwischen den äußeren Spitzen der Linien, um die Mitte zu ermitteln. Dort setzt du die Spitze des Forstner-Bohrers an.
  6. Bohre damit ein Loch, in etwa so tief wie das Teelicht hoch ist.
  7. Glätte alle Schnitte, Ecken und Kanten mit Schleifpapier.
  8. Setze eine Acrylglasscheibe in den Einschnitt. Sollte dieser zu breit sein, kannst du die Scheibe mit etwas Knete fixieren.
  9. Wiederhole die Schritte 1-8 dreimal.
  10. Beklebe die Holzblöcke mit den Wörtern eins, zwei, drei und vier.
  11. Stecke in jede Vertiefung ein Teelicht – fertig!
Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.
Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.

Adventskranz nach Weihnachten weiter nutzen

Das tolle an meinem Advent“kranz“ ist, dass er auch nach Weihnachten noch super aussieht und ich die einzelnen Elemente einfach das ganze Jahr über weiter benutzen kann. Dazu knibbele ich einfach die Zahlen wieder ab. Meine kleinen Deko-Rehe, die ich mal auf dem Flohmarkt ergattert habe, machen sich auf dem Block auch toll – als hätten sie einen Heiligenschein 😇, oder? Aber auch ganz schlicht sehen die Kerzenständer bestimmt sensationell aus. Perfekt für die tristen, dunklen und grauen Monate Januar, Februar und März.

Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.
Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.

So, und jetzt muss ich mich noch ganz schnell um den Adventskalender kümmern… Ich wünsche dir eine kreative Woche!

Unterschrift_Johanna_mittel
Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.
Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.
Bastel statt eines klassischen DIY Adventskranzes doch mal einen hochmodernen – aus Holzklötzen und bunten Acrylglasscheiben. In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie es geht. Und das Beste – nach dem Fest kannst du die Kerzenständer einfach weiter benutzen! Viel Spaß beim Nachbasteln.

Wenn du auf den Link mit dem * klickst, kommst du zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision, dich kostet dein Einkauf dadurch keinen Cent mehr! DANKE für deine Unterstützung! 

Related posts:

Holunderblütensirup
Eine Ode an den Rosmarin - und ein geniales Sommerdrink Rezept
Geldgeschenke zur Hochzeit

Comments

  1. Maria says

    21. November 2022 at 18:00

    Mal was ganz anderes als das, was man immer und überall sieht. Definitiv der kreativste „Adventskranz“, den ich dieses Jahr gesehen habe. Toll!

    Antworten
    • Johanna says

      22. November 2022 at 11:46

      Dankeschön liebe Maria!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel