johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Upcycling: Kunterbunte Dip-Dye-Kerzen

7. Oktober 2020 von Johanna 14 Kommentare

Upcycling: Kunterbunte Dip-Dye-Kerzen

Hallo Herbst! Draußen ist es nass und usselig, also mache ich es mir drinnen mit einem heißen Tee und ein paar hübschen DIY Kerzen auf dem Sofa gemütlich. Willst du wissen, wie aus stinknormalen weißen Kerzen vom Möbelschweden so hübsche, bunte Unikate werden? Ist ganz einfach – komm ich zeig´s dir!

[Weiterlesen]

Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt!

1. Dezember 2013 von Johanna 5 Kommentare

Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt!

Jedes Jahr treffen sich meine Mama, ein paar Freundinnen und ich am Wochenende vor dem ersten Advent bei meiner Mutter im Garten zum Adventskranzbinden. Zuerst plündern wir den Garten und die Baumschule, schneiden Ilex, Nobilis-Tanne, Kiefer und Buchs, aber auch Exoten wie Wacholder und Pfaffenhütchen und drapieren diese dann auf einem großen Tisch. Dann geht es los: Wir schwätzen, trinken Tee und tauschen Tipps aus, während mein Papa in der Küche eine Linsensuppe für uns zaubert.

Adventskranz bunt

Ich versuche mir jedes Jahr ein bisschen was anderes für den Adventskranz auszudenken, aber es muss immer noch nach klassischem Kranz aussehen – der Kinder wegen. Ich möchte, das sie eine feste Erinnerung an „unseren“ Kranz behalten. Dieses Jahr habe ich einen ganz kleinen Kranz gebunden und wollte ganz normale Lüsterkerzen darauf stecken. Doch so ganz in weiß erschienen sie mir etwas langweilig und da kam mir die Idee sie im Ombe-Style mit einerm andersfarbigen Wachs zu verschönern. Das geht ganz einfach:

Schritt-für-Schritt

  1. Einen Rest einer (durchgefärbten!) farbigen Kerze mit einem Messer in kleine Stücke hacken.
  2. Eine alte Blechdose damit befüllen und im Wasserbad erhitzen, bis das Wachs geschmolzen ist. Dabei immer wieder umrühren (z.B. mit einem Einweg-Essstäbchen vom Asia-Imbiss).
  3. Die Kerze in das Wachs tauchen, kurz raus nehmen, bis das Wachs fest geworden ist. Ein weiteres mal, etwas weniger tief, eintauchen, rausnehmen, warten und ein drittes mal wiederholen, wieder etwas weniger tief. So entsteht ein hübscher Farbverlauf (Ombre-Effekt).
  4. Die Kerzen trocknen lassen.

Mit ein bisschen Pergamentpapier und Schnur verpackt ergeben diese dipdye Kerzen auch ein wunderschönes (Gast-) Geschenk, das man garantiert gebrauchen kann und das keine einzige Kalorie hat!

ombre dip-dye candles

Den Kranz habe ich dann mit den Kerzen, selbstgewickelten Pompoms (yay, der gute alte Pompom-Maker mal wieder!) und ein paar farblich passenden Mini-Kugeln aufgehübscht. Und was sagt ihr, wie findet ihr ihn? Und wie sehen denn eure Adventskränze so aus?

Eine wunderschöne, besinnliche und geruhsame Vorweihnachtszeit wünscht euch

xoxo Johanna

P.S. Am Mittwoch gibt es hier was zu gewinnen! Schaut doch mal vorbei, vielleicht habt ihr Glück!?!

bei der Arbeit

 

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel