johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Wir stempeln uns ein Eis!

3. Juni 2014 von Johanna 19 Kommentare

Wir stempeln uns ein Eis!

Ach, diese blöde, graue Schlechtwetterwoche hat mich deprimiert… ich will Sommer, Sonne, Eis am Stiel! Deshalb habe ich mir einfach ein bisschen Eis gestempelt!

Eis-Stempel-Aufmacher

Ich hatte auf Pinterest Bilder von Sweet-Tables gesehen, die eigentlich Eis-Bars sind. Das fand ich irgendwie cool! Aber, weil es in nächster Zeit keine Gelegenheit gibt, so eine prima Eisparty zu schmeissen, feile ich schon mal ein bisschen an den Einladungskarten. Oder ich stemple ein paar hübsche Etiketten, als sommerliche Geschenkanhänger…

Aber, jetzt zeige ich euch erst mal wie man ganz einfach so Eisstempel bastelt:

Eis-Eis-Baby_anleitung

Das braucht ihr:

  • Radiergummi
  • Korken
  • Moosgummi
  • doppelseitiges Klebeband
  • Cutter / Schere
  • Acrylfarbe
  • Schwämmchen
  • Karten / Karton / Etiketten

Und so wird´s gemacht:

  1. Zwei Korken mit dem Cutter in der Mitte durchschneiden.
  2. Auf die Rückseite des Moosgummis doppelseitiges Klebeband kleben. Einen Kreis ausschneiden und auf eine Korkenfläche kleben.
  3. Aus dem Radiergummi ein Eishörnchen schnitzen.
  4. Mit dem Schwämmchen Farbe aufnehmen und auf die Stempel tupfen.
  5. Auf eine Karte in verschiedenen Farben Eistüte und Eiskugeln stempeln und trocknen lassen.
  6. Durch Etiketten noch ein hübsches Bäckergarn ziehen.

Dieses Projekt kann man auch ganz wunderbar mit seinen Kids machen, denn Stempel basteln ist gar nicht schwer! Viel Spaß dabei!

Und jetzt ab zum Creadienstag 😉 Eine tolle, sonnige Woche mit viel lecker Eis!

xoxo Johanna

Eis_Stempel

Druckwerkstatt in den Lernferien

3. April 2013 von Johanna 1 Kommentar

Druckwerkstatt in den Lernferien

Header

Letzte Woche habe ich einen ganz besonderen Job gehabt. Ich habe an einer Frankfurter Hauptschule einen Druckworkshop im Rahmen der Lernferien gemacht. Organisiert wurde das ganze vom KUBI (Verein für Kultur und Bildung e.V.) – vier Tage lang haben 21 Kinder in drei Workshops ihrer Kreativität freien lauf gelassen. Neben meiner Druckwerkstatt gab es noch eine Holzwerkstatt und eine Theaterwerkstatt.

Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es los: sieben Mädchen, davon ein Inklusionskind mit Trisomie 21, und ein Junge haben sich in meiner Werkstatt eingefunden.

Compilation1

Am ersten Tag durften alle erst einmal die verschiedenen Drucktechniken ausprobieren. Dafür habe ich unterschiedliche Stempel und Schablonen mitgebracht. Danach sollten sich die Schüler Gedanken über ein mögliches Motiv machen.

Ohweh, da rauchten die Köpfe… es fiel den Jugendlichen wahnsinnig schwer frei zu arbeiten, ohne konkrete Vorgaben. Manche haben sogar ihre Entwürfe sofort wieder zerknüllt, weil sie angeblich nicht PERFEKT aussahen… was ich sehr schade finde. Am Ende hatte dann aber doch jeder etwas gefunden, das er/sie sich auf einem T-Shirt gedruckt vorstellen konnte. Am beliebtesten waren dabei Schnurrbärte und Schriftzüge.

Ganz besonders entzückend fand ich die Bilder des Inklusionskindes, sie hat einfach drauflos gemalt und wirklich tolle Zeichnungen zustande gebracht!

Compilation2

Am zweiten Tag ging es dann an die Umsetzung der Entwürfe. Drei verschieden Techniken standen zur Auswahl:

  • eine Schablone ausschneiden
  • aus Moosgummi einen Stempel ausschneiden und auf Schaum kleben
  • aus einer Stempelplatte (so etwas wie ein großer flacher Radiergummi) mittels Linolschnitt-Werkzeug einen Stempel schnitzen

Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde bald emsig geschnitzt und geschnippelt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen durften die Schablonen und Stempel dann auf Probestoff getestet werden.

Compilation3

Am dritten Tag wurde es ernst – die T-Shirts mussten bedruckt werden. Manch einer zog ein langes Gesicht, weil natürlich nicht alles 100% PERFEKT aussah, so wie Im Laden auf der Stange… doch am Ende hatte dann jeder ein cooles T-Shirt gezaubert und alle waren zufrieden mit ihrer Leistung.

Am letzten Tag wurden die Ergebnisse aller Workshops vor Eltern und Mitschülern präsentiert. Stolz wurden die Shirts getragen und der Entstehungsprozess erklärt.

Mir hat es unheimlich Spaß gemacht mit den jungen Leuten zu arbeiten. Klar es war oft auch sehr anstrengend und es war viel Motivationsarbeit nötig um alle bei der Stange zu halten… aber mir ist mal wieder klar geworden wie wichtig kreatives Arbeiten ist! Nichts ist so befriedigend wie etwas Eigenes mit seinen eigenen Händen zu schaffen!

In diesem Sinne: be crative!!!

Whoawhoawhoa – es ist Halloween!

31. Oktober 2012 von Johanna 1 Kommentar

Whoawhoawhoa – es ist Halloween!

Halloween-Kürbis1Eigentlich bin ich ja nicht so sehr der Fan von diesen amerikanisierten Konsum-Festen aber an Halloween gewöhne ich mich langsam.

Ich liebe diese geschnitzten Kürbisse und wenn Kinder aus der Straße sich trauen verkleidet vorbei zu kommen (ja, tatsächlich eben war ein kleines als Wikinger mit blutigem Schwert verkleidetes Mädchen an der Tür!).

Letztes Jahr hatte ich eine ganze Box Gummibärchen bereitgestellt, aber niemand wollte sie haben… Dieses Jahr sieht mein furchtbarer Geselle eigentlich ganz nett aus – sonst trauen sich die Kinder ja wieder nicht!

Halloween Kürbis2

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel