johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Wie aus Kronkorken zuckersüße DIY Macarons-Anhänger werden

18. November 2014 von Johanna 39 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  28 

Manche Ideen sind so simpel, da fragt man sich wieso vorher noch nie jemand darauf gekommen ist… ich bin hin und weg von diesem Fünfminutenprojekt (wenn man Trockenzeiten und das Aufheizen der Heissklebepistole abzieht 😉 ) – kleine, süße Macarons als Anhänger für Geschenke oder den Weihnachtsbaum – gemacht aus, jetzt kommt es, KRONKORKEN!

diy_macarons_aus_kronkorken_weihnachtsbaum_anhaenger_basteln

Ist doch der Wahnsinn, oder? Die Form ist perfekt und sie haben sogar das obligatorische Füsschen! Mit einer Heißklebewurst drumherum, die schnellstens in Glitter gewälzt wird, hast du sogar eine wunderbare Füllung.

Die Idee für diese kleinen Wunderwerke habe ich hier gefunden. Ich konnte einfach nicht anders, ich musste die sofort nachmachen und dir zeigen! Dafür habe ich auch die Strapaze auf mich genommen und am Wochenende mit ein paar Freundinnen ein Sixpack spanisches Bier vernichtet…

macarons aus Kronkorken diy

Wenn du die kleinen Köstlichkeiten nachbasteln willst brauchst du dazu echt nicht viel:

  • zwei saubere, nicht geknickte Kronkorken
  • Sprühfarbe
  • Glitter in dazu passender Farbe
  • Bäckergarn oder andere Kordel
  • Heißklebepistole
  • Schere

Und so machst du die Anhänger:

  1. Sprühe jeweils zwei Kronkorken in der gleichen Farbe an. Mache das am besten im Freien, lege dir eine Zeitung o.Ä. unter und trage dabei Einmalhandschuhe. Gut trocknen lassen.
  2. Schneide ein etwa 15 cm langes Stück Kordel ab und mache in die Enden einen Knoten.
  3. Heize die Heißklebepistole auf. Dann klebst du damit den Knoten in der Kordel innen in einen Kronkorken.
  4. Streiche den gewellten Rand eines Kronkorkens dünn mir Heißkleber ein und klebe den zweiten darauf. Die Kordel bleibt dazwischen.
  5. Streue einen kleinen Haufen Glitter auf eine geeignete Unterlage und ziehe zügig mit dem Heißkleber eine „Wurst“ rund um die Mitte der beiden gewellten Ränder der Kronkorken.
  6. Den Wulst sofort im Glitterberg wälzen.
  7. Fertig!

Anleitung_Kronkorken_Macarons

Und, einfacher geht´s doch gar nicht, oder? Mensch, jetzt bin ich geneigt in den nächsten Tagen noch ein paar Bierchen zu zischen, nur um an die Kronkorken ran zu kommen… Die sind einfach so schön! Und, um so mehr es werden, umso schöner sehen sie aus.

Tja, und weil das so ein easypeasy Tutorial war und ich schon fix und fertig mit Erklären bin und so, ist hier auch für heute Schluss.

Ich wünsche euch eine kreative Woche

xoxo Johanna

P.S. Für mehr kreativen Input, luschert noch mal hier vorbei. Oder hier, für tolle Ideen rund ums Upcyclen.

macarons_auf_spitze_quer

Related posts:

Last Minute DIY Halloween-Party-Einladung als Freebie
Diese schicken, selbstgenähten Buchhüllen verstecken so manches Geheimnis
Fotoalben aufgehübscht

Comments

  1. ars pro toto says

    18. November 2014 at 07:39

    Großartig! Fein ausgeführt und ganz ohne Dellen. Und die Strapazen, die Du für einen guten Post auf Dich nimmst, verdienen Sonder-Lob! ;-)))
    Ganz liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 13:20

      Ja, ich beherrsche die Technik, Flaschen mit einem Feuerzeug o.Ä. zu öffnen nahezu perfekt. Dabei gibt´s nämlich keine Dellen und man kann auf Partys Eindruck schinden (als ob ich das nötig hätte, tsts).
      xoxo Johanna

      Antworten
  2. Miriam says

    18. November 2014 at 08:10

    Die sind ja zauberhaft 🙂 Da mache ich mir heute Abend doch gleich mal ein Bier auf!

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 13:14

      Zum Wohl, liebe Miriam!
      LG Johanna

      Antworten
  3. Sabine / Insel der Stille says

    18. November 2014 at 08:15

    Johanna, du bist unschlagbar! Bislang wurden diese zuckersüßen Maccarons bei uns nur gebacken, aber das ist ja mal eine wunderbare Alternative. Und so kalorienarm! (Oder doch nicht, wenn man die Getränke vorab selbst zu sich nehmen muss…?)
    LG
    Sabine

    Antworten
  4. Kerstin says

    18. November 2014 at 08:20

    Genau das Richtige für mich Macaron-Liebhaberin!!
    Kronkorken sollten auch kein Problem darstellen 🙂
    Und Heißkleber + Glitter: da rattert es schon in meinem Kopf…
    GLG Kerstin

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 13:13

      Ein Kaltgetränk am Abend, erquicklich und labend. Zeigst du mir deine Heißkleber und Glitter Experimente?
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  5. Hanna | Geschenkliebe says

    18. November 2014 at 08:53

    Beglitzern ist jetzt mein neues Lieblingswort! Liebe Johanna, wo findest du nur immer so tolle Ideen?! Genial! Supersüß die kleinen Macarons. Ich bräuchte noch nicht einmal extra zur Flasche greifen, habe hier noch ein Glas mit gesammelten Kronkorken herumstehen, yippieh! Ganz liebe Grüße, hanna

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 13:12

      Na, dann hoffe ich mal, dass du vor Weihnachten noch so einiges beglitzern wirst 😉 Und ich beneide dich um dein Glas gesammelte Kronkorken…
      xoxo Johanna

      Antworten
  6. Ioana says

    18. November 2014 at 08:56

    Was für eine geniale Idee! Die sehen wunderschön aus, am liebsten würde man reinbeißen (ich liebe Macarons) 🙂
    LG Ioana

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 13:11

      Nein! Nicht reinbeißen, die sind nur zum angucken 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
  7. Biggi says

    18. November 2014 at 10:13

    Die sind ja toll! Vielen Dank fürs Zeigen, solche will ich auch haben! 🙂
    GLG Biggi

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 13:10

      Sind auch echt ganz fix gebastelt!
      LG Johanna

      Antworten
  8. HELLO MiME! says

    18. November 2014 at 10:44

    Die Idee ist echt genial!!! Und die Macarons sehen so putzig aus!!!! Großartig! Da kann man ja wirklich zum Trinker werden, weil irgendwoher müssen ja all die Kronenkorken kommen. 😉 Also, ich werde demnächst auch mal Macarons nach deinem Rezept „backen“. Ich bin absolut begeistert!
    Ganz, ganz liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Basteln… Michaela 🙂

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 13:06

      Kannst auch Limo trinken! Die ganzen hippen alkoholfreien Getränke werden doch jetzt auch in Kronkorkenflaschen verkauft. Und dann immer fleissig damit backen 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  9. Steph says

    18. November 2014 at 12:48

    Das ist ja mal eine tolle Idee. Echt cool. Sehen an einem Bunten Weihnachtsbaum bestimmt toll aus 🙂

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 13:04

      Ja, so in ganz vielen verschiedenen Farben… hoffentlich denkt dann keins der Kinder man könne die essen!?!
      xoxo Johanna

      Antworten
  10. lottapeppermint says

    18. November 2014 at 13:17

    Das ist ja eine unfassbar süße Idee. Großartig 🙂

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 13:04

      Sozusagen zum Reinbeissen 😉
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  11. Traveller says

    18. November 2014 at 13:33

    herrlich ! was für eine fröhlich-frische Deko-Idee
    und wirklich einfach zu machen
    werde ich bestimmt demnächst mal ausprobieren

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 12:59

      Ja, mach das liebe Uta! Und dann zeigst du mir Fotos, ja?
      LG Johanna

      Antworten
  12. Mama³ says

    18. November 2014 at 15:21

    Eine tolle!!! Idee, ich bin hin und weg! Ich gehe gleich mal Kronkorkenflaschen kaufen!!! Das ist ja wunderbar als Geschenkanhänger oder für den Baum 🙂
    Sofort gemerkt!

    Liebe Grüße
    Stephi

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 12:58

      Na, denn: Prosit!
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  13. Tira-Mi-Su says

    18. November 2014 at 16:39

    Ich feiere dich grad für die Idee … einfach genial! 🙂

    LG Su

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 12:58

      Jetzt werde ich doch glatt ein bisschen rot….
      GLG Johanna

      Antworten
  14. Doris says

    18. November 2014 at 17:26

    So klein und soooo fein!!!
    Danke fürs Zeigen
    LG Doris von wiesennaht

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 12:57

      Wie die echten Macarons eben auch 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
  15. Katharina says

    18. November 2014 at 21:19

    Liebe Johanna,

    das ist eine soooo tolle Idee, die Macarons sehen super aus!!! Das mache ich auf jeden Fall mit meiner Tochter nach – zum Schluss noch in Glitzer wälzen – genau ihr Ding!

    Liebe Grüße

    Katharina

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 12:50

      Gliiiiiiiiitzer! Mein kleines Mädchen würde sich auch am liebsten selbst daron wälzen 😉
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  16. Sarah says

    18. November 2014 at 22:55

    Wow, was für wunderschöne Macarons! Genau nach so einer Anleitung habe ich gesucht, aber diese sind eigentlich viel zu schön, um sie für einen Kaufladen zu verwenden. Besonders toll stelle ich sie mir auch als Verzierungen von kleinen Tüten vor! Danke dafür!
    Liebe Grüße,
    Sarah

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 12:49

      Ja, an Tüten kann ich sie mir auch sehr gut vorstellen! Man kann sie ja danach für den Kaufladen weiterverwenden 😉
      LG Johanna

      Antworten
  17. Nica says

    18. November 2014 at 23:11

    Das ist wirklich eine super schöne Idee! Danke Dir fürs zeigen.
    Herzliche Grüsse Nica

    Antworten
    • admin says

      19. November 2014 at 12:48

      Sehr gerne liebe Nica!

      Antworten
  18. miri von mirisjahrbuch says

    23. November 2014 at 19:31

    Boah, die sind ja niedlich! Muss ich mir unbedingt merken!
    LG

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 19:56

      Merci, liebe Miri!
      Liebe Grüße zurück
      Johanna

      Antworten
  19. Angel66 says

    29. November 2014 at 10:19

    Hallo Johanna

    Auch ich finde deine Idee super niedlich!!
    Ich könnte mir dieses leckere „Gebäck“ gut als Taschenbaumler vorstellen.4

    Aber man sollte mit der Heißklebe vorsichtig sein, weil man sich an dem Kleber ganz fies die Finger verbrennen kann. Deshalb wäre ein Hinweis in deinem Post noch sehr wichtig, weil ja auch Kinder dieses mal nacharbeiten möchten.

    LG Angel66

    Antworten
    • admin says

      29. November 2014 at 15:25

      Hallo Angel66,
      schön, dass dir meine Idee gefällt! Ich denke jeder, der schon mal mit Heißkleber gearbeitet hat, weiß, das er auch höllisch wehtun kann 😉 Und ganz ehrlich – ich würde meine Kinder nicht damit hantieren lassen, schon gar nicht alleine!
      GLG Johanna

      Antworten
  20. Julia says

    8. Januar 2015 at 12:33

    Die sind soooooooo toll!!! 🙂
    Die Facebookseite von idee-creativ hat mich hergeführt. 😉
    Ich komme öfter wieder.
    LG Julia

    Antworten

Trackbacks

  1. Drahtkleiderbügel wird Pflanzenhänger | www.johannarundel.de sagt:
    24. Februar 2015 um 05:16 Uhr

    […] zum Thema zusammengesammelt. Ob Klamotten, Reifen, PET-Flaschen oder Kronkorken (z.B. meine süßen Macarons-Anhänger) aus fast allem kann man was machen. Stöber einfach ein bisschen rum und lass dich inspirieren […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel