johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Beton-Kupfer-Kerzenständer mit ein bissl Farbe

17. März 2015 von Johanna 49 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  3 

Obwohl ich ja sogar schon ein ganzes Buch zum Thema Beton* veröffentlicht habe, gibt´s hier irgendwie wenig aus diesem tollen Werkstoff zu sehen… oder vielleicht gerade deshalb? Nunja, heute ändert sich das, denn ich habe gegossen: Kerzenständer! In Zusammenspiel mit den Resten des Kupferrohres von letzter Woche!

kerzenstaender_beton_kupfer_hoch

Für die schönen Kegel habe ich übrigens so spitze Wassertüten, die bei Wasserspendern oft ausgegeben werden, benutzt. Ich finde es total doof, dass die nach nur einmal einen Schluck Wasser daraus trinken zu Hauf weggeschmissen werden… und so hatten sie noch einen zweiten Auftritt. Als Beton-Gießform 😉

Kerzenstaender_Beton_kupfer_doppelfoto

Die Herstellung dieser hübschen Deko-Objekte ist echt einfach. Ich erkläre dir  jetzt mal wie es gemacht wird:

Das brauchst du:

  • spitze Trinktüten (z.B. vom Waserspender)
  • Kupferrohr
  • Rohrschneider *
  • Malerkreppband
  • Schnell-Estrich oder Kreativ-Beton * (z.B. von Rayher)
  • Sand
  • bunter Sticktwist

Und so wird es gemacht:

  1. Schneide von der Trinktüte die Spitze ab, so dass das Kupferrohr gerade hindurch passt
  2. Kürze das Kupferrohr mit dem Rohrschneider auf die gewünschte Länge.
  3. Verklebe ein Ende des Kopferrohres mit Kreppband.
  4. Stecke das verklebte Ende des Rohres in das Loch in der Tüte und befestige das Rohr mit Malerkrepp von aussen an der Tüte (das dichtet auch ab, so dass später kein Beton ausfließen kann).
  5. Stecke die Tüte mit dem Kupferrohr voran in eine Schüssel mit Sand und gieße die Form danach mit dem nach Packungsanweisung angerührten Beton aus. Aushärten lassen.
  6. Schale den Gießling aus der Form.
  7. Wickle um die Stelle an der Beton und Kupferrohr aufeinander treffen etwas Sticktwist.
  8. Kerze rein und fertig!

Anleitung_Kerzenstaender

Wer keine Kerzen hineinstellen möchte kann die Ständer auch zu Vasen umfunktionieren (Mist, das hätte ich auch mal aufs Foto bringen sollen) und frische Frühlingsblumen darin arrangieren!

Jetzt färbe ich mir noch ein paar passende Ostereier in Grün- und Gelbtönen dazu, züchte mir ein Beet Kresse heran und fertig ist meine Ostertischdeko! Cool, oder?

So, und nund mal schnell beim Creadienstag vorbeigehuscht und die Kerzenständer bei Nina geteilt und dann ran an die Arbeit – es gibt wieder mehrere Mammutprojekte zu bewältigen!

Eine kreative Woche wünsche ich dir!

xoxo Johanna

kerzenstaender_beton_kupferrohr_close1

Die mit * gekennzeichneten Produkte sind Affiliate-Links und führen dich direkt zum großen bösen Internetversender 😉 Kaufst du dann dort ein bekomme ich eine kleine Provision. DANKE!

Related posts:

DIY Haarturban - oder eine Kopfbedeckung für zwei Eierköppe
DIY der Woche: Eine knallbunte Ethno-Kette aus Wolle
TGF Week 09 - Endlich wieder Flohmarktwetter!

Comments

  1. Mila says

    17. März 2015 at 06:44

    Die sind ja auch mal wieder wunderschön. Jetzt brauche ich nur endlich ganz viel Energie, um solche Ideen auch zu setzen… LG mila

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:25

      Jaja, die Energie… die fehlt mir auch manchmal. Aber es wird ja jetzt Frühling – das gibt neue Kraft!
      xoxo Johanna

      Antworten
    • Sandra says

      5. Februar 2018 at 22:00

      Wow die sehen toll aus! Sag mal welchen Durchmesser haben Rohr und Kerzen?

      Antworten
  2. *filigarn* says

    17. März 2015 at 07:31

    Liebe Johanna,
    die Kerzenständer sehen echt toll aus!! Leider habe ich dazu nicht alle Materialien und Werkzeuge da, aber ausprobieren würde ich mich an den Beton-Sachen doch mal – einfach zu schön anzuschauen.

    Liebste Grüße
    Nadja

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:26

      Den Rohrschneider habe ich auch ganz neu – nachdem ich mich ein paarmal mit einer Metallsäge rumgeärgert habe!
      GLG Johanna

      Antworten
  3. Claudia says

    17. März 2015 at 08:20

    Liebe Johanna,
    das ist wirklich eine großartige Idee. Die Kerzenständer sind schlicht, haben den richtigen kleinen Farbtupfer und sind ja auch noch wetterfest – toll.
    Liebe Grüße Claudia

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:27

      Hach, an die Wetterfestigkeit hatte ich ja noch gar nicht gedacht – cool!
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  4. Katrin says

    17. März 2015 at 08:28

    Die sehen echt absolut megawundersuperduperschön aus! Das muss ich leider nachmachen. Danke für die Anleitung!

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:33

      Wieso leider 😉 Ich freu mich doch drüber, so soll es sein!
      GLG Johanna

      Antworten
  5. muckelfuchs says

    17. März 2015 at 08:39

    Ach Johanna, immer wieder stolper ich z.B. beim Creadienstag über etwas, das spannend aussieht, und schon lande ich wieder bei dir 🙂
    Die sind echt toll geworden und werden als „das will ich auch mal machen“ abgespeichert!
    Liebe Grüße
    Hannah

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:34

      Liebe Hannah ich fühle mich geschmeichelt! <3
      xoxo Johanna

      Antworten
  6. Miri D says

    17. März 2015 at 09:21

    Johanna, die Kerzenständer sind der Hammer! Wenn ich mit meinen Projekten durch bin, möchte ich unbedingt auch mal was mit Beton machen.

    Wünsche dir einen schönen Tag!

    Kreative Grüße,
    Miri D

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:35

      Auf deine Projekte bin ich jetzt aber gespannt! Und Beton ist sooo toll!
      GLG Johanna

      Antworten
  7. HELLO MiME! says

    17. März 2015 at 10:04

    Jetzt muss ich aber mal endlich ran an den Beton! Habe schon seit Wochen einen Sack in der Ecke des Wohnzimmers stehen, um die Ideen aus deinem Buch nach zu basteln. Jetzt wird es Zeit! Die Kerzenständer sind auch so großartig!!!
    Ganz liebe Grüße zu dir… Michaela 🙂

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:43

      Im Wohnzimmer? Du bist ja krass 😉 Ich wünsche dir viel Spaß beim Betonieren aus meinem Buch und ich bin ssssehr gespannt auf die Ergebnisse!
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  8. Sylvia says

    17. März 2015 at 10:13

    Die sehen toll aus.
    Beton steht auch noch auf meiner To-do-Liste.

    LG Sylvia

    atelier-waldfee.de

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:45

      Jajaja, mach Beton, das macht echt Spaß!
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten
  9. Mama³ says

    17. März 2015 at 11:41

    So jetzt bestelle ich aber endlich mal Beton und einen Rohrschneider, das sieht so toll aus, dass muss ich probieren! Brauch ja noch ein paar Ostergeschenke 🙂

    Vielen Dank für´s Zeigen!

    Liebe Grüße
    STephi

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:48

      Ja, so ein Rohrschneider ist echt ´ne feine Sache! Erspart einem sehr viel Sägearbeit.
      xoxo Johanna

      Antworten
  10. Stoff Hoff says

    17. März 2015 at 13:25

    Die sehen superklasse aus. Je öfter ich Dinge aus Beton sehe, desto mehr Lust habe ich auch, so etwas auszuprobieren. Dein Buch habe ich mir vorgemerkt und danke dir für den Tip für den Kreativ-Beton.

    Liebe Grüße,
    Claudia

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 21:49

      Mit dem Kreativ-Beton ist es echt easy, das kann man sogar in der heimeligen Küche machen!
      GLG Johanna

      Antworten
  11. Katrin says

    17. März 2015 at 14:30

    Coole Idee!!!
    Hab ich sofort gepinnt, danke für die Inspiration…
    Ich glaube, in einer Drogerie hier in meiner Stadt gibt es so einer Wasserspender.

    Liebe Grüße

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 22:05

      Hihi, mein Wassertüten kommen auch aus einer Drogerie – vielleicht die gleiche?
      xoxo Johanna

      Antworten
  12. merlanne says

    17. März 2015 at 15:04

    Liebe Johanna,
    die Kombination Kupfer, Beton und weiche Wolle ist grandios!
    Liebe Grüsse,
    Claudine

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 22:06

      Danke, liebe Claudine!
      xoxo Johanna

      Antworten
  13. Eva says

    17. März 2015 at 17:03

    Die gefallen mir! Und ich traue mich immer noch nicht so richtig an Beton. Zuviel Sauerei und Aufwand… Oder täusche ich mich?
    Liebste Grüße
    Eva

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 22:07

      Hallo Eva!
      Apropos Beton – ich hake noch mal im Verlag nach! Kann ja nicht angehen, dass du keine Buch bekommst um meine Betonprojekte aus zu probieren 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  14. coccinellids says

    17. März 2015 at 18:10

    Sehr cool mit ganz großer Wirkung!
    LG von kik

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 22:14

      😀

      Antworten
  15. SOUSOU DIYSIGN says

    17. März 2015 at 19:12

    Wow! Die sehen richtig toll aus! Ich habe dein Buch ja hier liegen (bei LeelahLoves gewonnen), aber immernoch nichts gezaubert. Ich tue mich etwas schwer mit den Formen… aber Mensch, ich sollte das vielleicht doch mal machen! Wenn sowas hübsches dabei rauskommt…! Liebste Grüße an dich Johanna, Souhela 🙂

    Antworten
    • admin says

      17. März 2015 at 22:15

      Ha, das ist ja lustig, das du das bei Katharina gewonnen hast! Wenn du was daraus gezaubert hast – schicke mir doch mal ein paar Fotos und gib mir Feedback, ja?
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
      • SOUSOU DIYSIGN says

        18. März 2015 at 22:57

        Klaaar, mach ich! Hab jetzt noch einiges um die Ohren, aber bald soll dann doch mal was Hübsches entstehen – bei so viel Inspiration :-)!

        Antworten
  16. Dörthe says

    18. März 2015 at 01:23

    Oh sehen die toll aus! Wahnsinn! Ich bastel auch gerne mit Beton und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen 🙂

    Liebe Grüße
    Dörthe

    Antworten
    • Dörthe says

      18. März 2015 at 18:18

      Im Moment mache ich übrigens eine Linkparty, wie DIYs glücklich machen. Vielleicht hast du ja Lust einen Post dazu zu schreiben?

      Liebe Grüße
      Dörthe

      Antworten
  17. Jans Schwester says

    18. März 2015 at 09:08

    Einfach großartig Deine Kerzenständer!!
    Es sieht ja wirklich „so einfach“ aus, da bekomme ich auch Lust so was mal zu probieren…
    Danke fürs Zeigen!
    Liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
  18. Posseliesje says

    18. März 2015 at 11:08

    Wow, was für eine tolle, kreative und so dekorative Idee! Ich finde deine Kärzenständer wunderschön :o)
    Frühlingshafte Grüße
    Kerstin B.

    Antworten
    • Posseliesje says

      18. März 2015 at 11:11

      meine Finger waren schneller als mein Gehirn ;o) Meinte natürlich Kerzenständer!

      Antworten
  19. Posseliesje says

    18. März 2015 at 11:08

    Wow, was für eine tolle, kreative und so dekorative Idee! Ich finde deine Kerzenständer wunderschön :o)
    Frühlingshafte Grüße
    Kerstin B.

    Antworten
  20. Traveller says

    18. März 2015 at 14:25

    die Osterdeko wird sicher super ! die Kerzenständer gefallen mir schon mal sehr

    Beton kombiniert mit anderen Werkstoffen (vor allem Holz oder Metall) mag ich sehr
    die Kontraste bei den Oberflächen machen das Ganze spannend
    und die bunte Umwicklung gibt den passenden Farbklecks

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
  21. Limettchen says

    18. März 2015 at 15:31

    Richtig, richtig, richtig tolle Idee!

    Muss ich auch einmal ausprobieren 🙂 Aber zuerst kämpfe ich mit meinen PomPoms (http://limettengruen.de/diy-fruehlingsdeko-mit-pompoms/).

    Aber die Idee kommt definitiv auf meine To-Do-Liste!

    GLG

    Limettchen von http://www.limettengruen.de

    Antworten
  22. Hej Hanse says

    18. März 2015 at 16:35

    Was für ein Kracher, deine Kerzenständer sind wunderwunderbar! Gleich verliebt, muss ich unbedingt auf meine To-Do-Liste setzen. Danke! Liebe Grüße zu dir, Ulli

    Antworten
  23. Liska says

    18. März 2015 at 20:12

    Du kriegst auch einfach nicht genuk von Beton, was? Aber kein Wunder, wenn du dir immer wieder so schöne Sachen einfallen lässt. Ich mag die Kombi mit dem Kupfer sehr.

    Liebe Grüße
    liska

    Antworten
  24. Moni says

    22. März 2015 at 11:10

    Die Kerzenständer sind absolut klasse. Auch die Idee, diese als Vase zu verwenden – ja, ja, ja. Und die Recycling-Idee der Wasserbecher ist genial. LG, Moni

    …hier meine ersten Versuche 😉
    http://minkamo.blogspot.de/2015/03/beton-erste-versuche-concrete-first.html

    Antworten

Trackbacks

  1. 17 Crafty Ways to Display Candles In Your Home ⋆ Steal Mag sagt:
    27. August 2015 um 17:35 Uhr

    […] To make these concrete candle holders, you’ll have to be creative. The tricky part is the mold. It has to be shaped like a cone and to have a hole for the copper pipe to go in and to become part of the candle holder. At the end, you can decorate each piece with colored thread. {found on johhanarundel} […]

    Antworten
  2. 17 Crafty Ways to Display Candles In Your Home - Proverbial31 sagt:
    27. August 2015 um 17:36 Uhr

    […] To make these concrete candle holders, you’ll have to be creative. The tricky part is the mold. It has to be shaped like a cone and to have a hole for the copper pipe to go in and to become part of the candle holder. At the end, you can decorate each piece with colored thread. {found on johhanarundel} […]

    Antworten
  3. 17 Crafty Ways to Display Candles In Your Home | Interior Design Blogs sagt:
    27. August 2015 um 17:55 Uhr

    […] To make these concrete candle holders, you’ll have to be creative. The tricky part is the mold. It has to be shaped like a cone and to have a hole for the copper pipe to go in and to become part of the candle holder. At the end, you can decorate each piece with colored thread. {found on johhanarundel} […]

    Antworten
  4. 17 Crafty Ways to Display Candles In Your Home « Club Oferteproprietari.ro sagt:
    27. August 2015 um 18:05 Uhr

    […] To make these concrete candle holders, you’ll have to be creative. The tricky part is the mold. It has to be shaped like a cone and to have a hole for the copper pipe to go in and to become part of the candle holder. At the end, you can decorate each piece with colored thread. {found on johhanarundel} […]

    Antworten
  5. 100 Handmade Christmas Gifts Perfect For Every Home - Proverbial31 sagt:
    20. November 2015 um 09:59 Uhr

    […] for a lot of cute and interesting project. This also includes candle holders and you can check out Johannarundel for detailed instructions on such a project. You’ll need a mold which can be made of […]

    Antworten
  6. 17 Crafty Ways to Display Candles In Your Home - Home Decorating DIY sagt:
    21. Mai 2017 um 11:06 Uhr

    […] To make these concrete candle holders, you’ll have to be creative. The tricky part is the mold. It has to be shaped like a cone and to have a hole for the copper pipe to go in and to become part of the candle holder. At the end, you can decorate each piece with colored thread. {found on johhanarundel} […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung