johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

KupferWickelSpiegelStern

21. April 2015 von Johanna 13 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Ich wollte schon ganz lange etwas aus Birgits tollem Kupfer-Bäckergarn basteln und vor ein paar Tagen kam mir dann eine Blitzidee (oder besser eine strahlende Sternidee 😉 ). Auf dem Flohmarkt habe ich nämlich einen wunderschönen kleinen, facettierten Spiegel gefunden. Und auf dem Stand nebendran habe ich so einen goldenen Strahlenspiegel gesehen und da dachte ich: Das ist es!

Aufmacher_Kupfersonnenspiegel

Irgendwie finde ich, hat das kleine Kunstwerk etwas sehr Mid-Century mäßiges und das ist prima so, denn in unser neues Haus ziehen eine Menge vintage Möbel aus den späten 60er-Jahren ein. Ein Sideboard, eine ganze Omnia-Regal-Wohnzimmerwand (sieht so ähnlich aus wie String) und unsere heiss geliebten Sofas mit den petrolfarbenen Polstern.

Arrangiert mit ein paar dicken lila Magnolien und farblich passenden Glasobjekten sieht das ganze sogar ein bisschen nach Frühling aus.

Fadensonne

So ganz simpel ist die Wickelei jedoch nicht, aber wenn du dich an meine Anleitung hälst, sollte es gut klappen:

Das brauchst du:

  • schwarze Leichtstoffplatte
  • kleiner, runder oder 8-eckiger Spiegel
  • 1 Rolle kupferarbenes Bäckergarn (z.B. von GARN & mehr)
  • 32 kleine schwarze Polsternägel
  • doppelseitiges Klebeband
  • Kreisschneider (z.B. von Wedo)*
  • Schere
  • Geodreieck
  • Bleistift

Anleitung_Fadensonne

Und so wir es gemacht:

  1. Lege deinen Spiegel auf die Leichtbauplatte und umzeichne dessen Umriss leicht mit einem Bleistift. Markiere den Mittelpunkt des Spiegelumrisses auf der Platte.
  2. Unterteile den Umriss in 16 gleiche „Kuchenstücke“ und markiere auf dem Spiegelumriss die Punkte an denen die Linie auf den Umriss trifft.
  3. Zeichne von der Mitte aus, über die angerissenenen Punkte eine virtuelle Linie, und markiere immer abwechselnd in z.B. 13 cm und 10 cm Abstand zum Umriss einen Punkt.
  4. Klebe den Spiegel mit doppelseitigem Klebeband genau auf den Umriss. Und stecke in jeden markierten Punkt einen Polsternagel.
  5. Lege die Pappe mit dem Spiegel auf ein Blatt Papier und markiere die einzelnen Nägel. Beginne mit dem obersten Äußeren mit der Nummer 17 und zähle im Uhrzeigersinn weiter bis 32.
  6. Die inneren (am Spiegle liegenden) Nägel markierst du, beginnend unter der 17 im Uhrzeigersinn von 1 bis 16. Also: 17/1, 18/2, 19/3 usw.
  7. Jetzt beginnt das wickeln. Knote das Ende des Garns an Nagel Nr.: 25, dann wickle das Garn nacheinander um die Nägel 11, 29, 15, 17, 3, 21, und 7, beende die Runde bei Nagel 25, verknote den Endfaden und schneide den Rest ab.
  8. Danach startest du bei Nagel 26 und wickelst den Faden nacheinander um die Nägel 12, 30, 16, 18, 4, 22, und 8, Ende ist wieder bei Nagel 26. Verknoten und abschneiden.
  9. Starte jetzt bei Nagel 27 und wickle das Bäckergarn nacheinander um die Nägel Nr.: 13, 31, 1, 19, 5, 23, und 9, beende die Runde wieder an Nagel 27. Festknoten und abschneiden.
  10. Beginne mit Nagel 28, wickle um die Nummern 14, 32, 2, 20, 6, 24, 10, Ende ist wieder Nr.: 28. Verknoten & abschneiden.
  11. Jetzt startest du nochmal an Nagel 25 und wickelst den Faden um die Nägel 9, 26, 10, 27, und 11. Wickle in diesem Muster den Faden weiter, im Uhrzeigersinn, immer abwechselnd zwischenden inneren und äußeren Nägeln. Wieder an Nagel 25 angekommen schneidest du den Faden nicht ab.
  12. Sondern: Überspringe Nagel Nr.: 9 und wickle das Garn um die Nägel 10, 26, 11, und 27 – fahre in diesem Muster weiter fort bis du wieder bei Nagel 10 angekommen bist.
  13. Zum Schluss wickelst du noch einmal den Fade im Uhrzeigersinn um alle inneren Nägel, bis du wieder bei Nr.: 9 angekommen bist. Verknote den Faden und schneide das Ende ab.
  14. Jetzt kannst du den Spiegel schön irgendwo aufhängen!

Spiegel_Kupfer_Sonne_Close

Ach, Bäckergarn ist schon was Feines! Und, wie gut, dass ich quasi an der Quelle sitze 😉 Birgit hat ihren Shop Garn & mehr einfach nur Dribbdebach (also auf der anderen Seite des Mains) in Offenbach und wir treffen uns so ziemlich bei jeder Gelegenheit, wenn es ums Bloggen und Kreativsein geht.

Und, wenn ich könnte, würde ich mal schnell rüberrudern und ihr Lager plündern… Jetzt aber mal Spaß bei Seite, ich freu mich ganz arg, dass sie mit ihrer Geschäftsidee, uns Kreativsüchtige mit feinsten Garnen versorgt und einfach ihren Traum zum Beruf gemacht hat. So soll es sein.

Baeckergarn_Kupfer

Und damit Schluss für heute. Die nächste Bäckergarn-DIY-Idee kommt mir bestimmt in Kürze – Birgit hat mich gerade erst wieder beliefert 😉 Bis dahin schicke ich mein Projekt mal rüber zum Creadienstag und wünsche dir eine kreative Woche!

xoxo Johanna

Magnolienbluete

Related posts:

DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 7
Personalisierte Muttertags-Tasse – ein schönes und praktisches Geschenk
Zwölf : Kreative Fadenspiele mit dekotopia

Comments

  1. Frau H. says

    21. April 2015 at 06:37

    Wunderschön!!!!! Danke für die ausführliche Anleitung 🙂
    LG
    Frau H.

    Antworten
  2. Smillas Wohngefühl says

    21. April 2015 at 06:41

    Hallo!
    Auch wenn ich kein Fan der Farbe Kupfer bin, finde ich diese Idee total schön! …..und man kann ja auch ein andersfarbiges Band nehmen.
    Danke auch für die ausführliche Anleitung!
    Liebe Grüsse
    Smilla

    Antworten
  3. Monika Neufeld says

    21. April 2015 at 06:54

    Ich wusste gar nicht, dass es das Bäckergarn auch in Kupfer gibt. Da muss ich gleich mal nach suchen, denn Kupfer finde ich ziemlich klasse!!!
    Dein Spiegel sieht sehr stylisch aus!
    LG,
    Monika

    Antworten
  4. lottapeppermint says

    21. April 2015 at 07:19

    Das ist soooo schön geworden <3
    Ich mag Kupfer aktuell sehr sehr gerne und die Mischung aus Kupfer, Spiegel und der Sternenform finde ich ganz besonders zauberhaft. Ich würde mir den Spiegel sofort in mein Zimmer hängen 🙂
    Liebste Grüße,
    Natalie

    Antworten
  5. brigitte says

    21. April 2015 at 08:47

    sieht schon sehr edel aus, so in Kupfer, obwohl Kupfer jetzt auch nicht so meine Farbe ist, mit schwarz und Spiegel…sehr gelungen, danke für die Inspiration
    liebe Grüße Brigitte

    Antworten
  6. Liska says

    21. April 2015 at 08:59

    Ja, das erinnert wirklich sehr an die Sonnenspiegel von damals. Ich bin auch so ein Vintage-Fan und dein DIY finde ich richtig klasse! Vor allem holt man sich mit der Leichtstoffplatte dabei keinen Tennisarm – äh Hämmerarm…
    Liebe rüße
    Liska

    Antworten
  7. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    21. April 2015 at 10:04

    Super tolle Idee!
    und wirklich ganz einfach.
    Danke für’s Zeigen!

    Ganz viele liebe Grüße!

    Franzy

    Antworten
  8. Sarah says

    21. April 2015 at 10:47

    Liebe Johanna,
    wow, was für ein toller Spiegel, der gleich noch als Dekoration dient! Kupfer in Kombination mit Schwarz mag ich sehr gerne und als Geschenkidee ist der Spiegelstern bestimmt auch super! Danke für die tolle Anleitung!
    Liebe Grüße,
    Sarah

    Antworten
  9. SOUSOU DIYSIGN says

    21. April 2015 at 11:22

    Sieht aufwendig aus, aber eine super Idee!!
    Liebe Grüße, Souhela 🙂

    Antworten
  10. *filigarn* says

    21. April 2015 at 20:46

    Liebe Johanna,
    ich bin echt immer wieder von deinen Ideen begeistert!! So ein cooler Spiegel! Und eigentlich ja auch gar nicht so schwer umzusetzen Dank deiner ausführlichen Anleitung. Echt klasse!! Dankeschön dafür.

    Liebste Grüße
    Nadja

    Antworten
  11. Traveller says

    22. April 2015 at 06:20

    wundervoll in Szene gesetzt
    das kupferfarbene Garn sieht so herrlich warm aus und auf dem schwarzen Grund leuchtet es mit dem Spiegel richtig schön

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
  12. Mama³ says

    22. April 2015 at 08:39

    Liebe Johanna,

    wieder einmal genau nach meinem Geschmack, würde ich mir sofort hinhängen 🙂
    Das Garn habe ich aus zu Hause, es fehlt nur noch der Rest an Materialien.

    Wieder einmal Danke für die Inspiration!

    Liebe Grüße
    Stephi

    Antworten
  13. Livera says

    22. April 2015 at 09:44

    Die Kombination aus dem kräftigen Pink und deinem Kupferspiegel ist wirklich toll! So tolle Bilder!
    Ich frage mich, wo du immer die Ideen hernimmst…

    Aber jetzt muss ich doch mal fragen: Neues Haus? Hab ich da was verpasst???

    Sonnige Grüße,
    Vera

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel