johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Geschrumpfte Federn – ein Sommermobilé

11. August 2015 von Johanna 8 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Kennst du eigentlich Schrumpfplastik? Haste bestimmt aber schon mal von gehört, oder? Das ist ein supercooles Zeug – man kann tolle Sachen damit machen. Zum Beispiel sommerlich bunte Federn, die man dann zu einem Mobilé zusammenbindet!

ShrinkyDink_Feathers_schriftIn meinem Buch Entzückend Schmückend* habe ich beschrieben, wie man to-go Verpackungen mit dem Recycling-Zeichen Nr. 6 (z.B. ist der Deckel von meiner letzten Sushi-Lieferung aus eben diesem Material) als Schrumpfplastik verwendet.

Doch, weil das Plastik tatsächlich um 2/3 kleiner und dabei 9x dicker wird, reichen die Deckel von der Größe leider nicht aus um annähernd große Federn für ein Mobilé zu backen.

Deshalb habe ich nun endlich mal meine komfortable ShrinkyDinks® Folie herausgekramt (tja, diesen Schatz hüte ich doch jetzt tatsächlich schon über sechs Jahre *räusper* und habe noch nie was damit gemacht) und richtig große Federn gemalt.

Der Kommentar meines Mannes dazu war übrigens: “ Aha, die Achtziger sind wohl gerade wieder in…“

Männer halt.

ShrinkyFedern_Aufmacher_lang

Ich habe die Federn zu einem kleinen Mobilé zusammengehängt, welches nun mit seinen strahlenden Farben wunderschön direkt vor dem Bad-Fenster hängt.

Wenn ich mich daran satt gesehen habe, kann ich die einzelnen Federn später wunderbar zu kleinen Ketten- oder Schlüsselanhängern umfunktionieren. Auch als Geschenkanhänger stelle ich sie mir toll vor, was meinst du?

Und sie sind echt ziemlich einfach herzustellen (wenn man die Folie hat – mit den Verpackungen muss man ein bisschen experimentieren, z.B. was die Hitze im Ofen angeht). Hier ist die Anleitung.

 Das brauchst du:

  • ShrinkyDinks® Folie oder Plastikverpackungen mit dem Recyclingzeichen 6 (PS = Polysterol)
  • Permanentmarker in schwarz und bunt
  • evtl. Buntstifte
  • Schere
  • Lochzange oder Locher
  • Backofen
  • Garn
  • Bäckergarn
  • Schaschlik-Spieß

Anleitung_ShrinkyDinkUnd so wird es gemacht:

  1. Zeichne auf die raue Seite der Folie mehrere große Federn. Für eine ca. 10 cm große Feder musst die Feder etwa so hoch wie die DIN A4 Seite sein!
  2. Male die Federn dann mit farbigen Permanentmarkern oder einfachen Buntstiften nach Lust und Laune aus.
  3. Jetzt schneidest du die Federn entlang der Kontur aus.
  4. Mit einer Lochzange oder einem Locher machst du oben und unten in die Feder ein Loch.
  5. Den Backofen auf ca. 165°C vorheizen.
  6. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Federn mit der rauen Seite nach oben, in großzügigem Abstand zueinander, darauf legen. Dann in den vorgeheizten Backofen schieben.
  7. Jetzt kannst du zuschauen, wie die Federn schrumpfen. Das sieht erst echt gruselig aus, die krümmen sich, rollen sich zusammen und verformen sich. Aber keine Angst, nach kurzer Zeit entfalten sie sich wieder und legen sich flach hin.
  8. Tut sich nichts mehr, nimmst du das Backblech aus dem Ofen und schiebst die Teile vom Papier auf einen planen Untergrund. Lege sofort ein schweres Brettchen o.Ä. darauf, damit die Federn wirklich ganz platt werden.
  9. Hänge die Federn mit Garn aneinander und dann an ein Schaschlik-Spieß.
  10. An den Spieß befestigst du links und rechts Bäckergarn als Aufhänger.
  11. Fertig!

ShrinkyFerdernMood

Ach, ja und bitte nicht wundern, dass es hier gerade so still ist… Mein Rechner hat die Grätsche gemacht, die Kinder haben Ferien, der Hausumbau ist in der heissen Phase und Job 1.0 fordert auch gerade viel Zeit ein. Tja, da bleibt leider nicht so viel Zeit zum Basteln 🙁

Deshalb stöbere ich mich jetzt mal durch die kreativen Ergüsse der Anderen, beim Creadienstag. Wenn ich schon nicht selbst dazu komme, ergötze ich mich eben an den tollen Basteleien im www – so als Ersatzdroge.

Ich hoffe bis bald und wünsche dir eine kreative Woche

 

Unterschrift_Johanna_mittel

ShrinkyDink_Feathers

Related posts:

Hasenpost oder mein Auftakt zur Druckwerkstatt
So machst du aus einem schnöden Holzbrett ein schickes Erdbeerschneidebrett
DIY Glitzerschriftzug und Geschenkpapiermuster - alles mit der Heissklebepistole!

Comments

  1. Dagmar (develloppa) says

    11. August 2015 at 12:05

    Die Federn sind ja super! Von dieser Folie habe ich schon gehört, eigentlich habe mir Bastelmaterialeinkaufsstopp auferlegt, weil ich erstmal benutzen will, was ich alles so habe, aber diese Folie….. :-)) Und das mit dem Recyclingzeichen 6 ist mir ganz neu, sehr spannend, vielen Dank für diese tolle Idee!

    Antworten
  2. Liska says

    11. August 2015 at 19:33

    Wie cool! Ich glaube, ich back‘ mir auch ein Mobile 😉
    Liebe Grüße
    Liska

    Antworten
  3. pfefferminzgruen Christin says

    11. August 2015 at 19:57

    Schrumpfplastik, wie geil, dass kannte ich noch gar nicht.
    Johanna, danke ich habe was dazu gelernt und abgespeichert.
    Wer weiß, vielleicht verwerte ich diese Info irgendwann 😉
    Liebe Grüße und lass dich nicht stressen
    Christin

    Antworten
  4. frau nahtlust says

    11. August 2015 at 19:59

    Das hört sich nach einem anstrengenden Leben gerade an. Ich wünsche ein paar Ruhepausen zwischendurch! Von deinem Mobile bin ich sehr begeistert. Die folie kenne ich noch nicht und überlege nun, ob ich sie auch mal ausprobieren sollte. Dein Ergebnis sieht jedenfalls sehr überzeugend aus!
    LG und viel Ruhe! Susanne

    Antworten
  5. Zauberflink says

    11. August 2015 at 22:33

    Wie wunderbar! Davon hatte ich noch nie gehört. Es ist wirklich toll geworden – und einfach backen, genial 🙂 Lieben Gruß von Lena

    Antworten
  6. Sarah says

    12. August 2015 at 05:47

    Finde ich sensationell!

    Antworten
  7. Traveller says

    12. August 2015 at 05:55

    Achziger? ich finde dein Federn-Design recht modern – und vor allem seeeehr schön

    auf Plastik Nr. 6 werde ich in der nächsten Zeit mal achten und ein bisschen damit experimentieren
    danke für die Anregung

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
  8. Steffi says

    13. September 2015 at 17:56

    Das ist ja cool. Schrumpfplastik kenne ich noch nicht.
    Liebe Grüße, Steffi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel