Ja Mei, was für eine schöne Brezen! Frisch gestrickt-lieselt ist sie als Kette, Schlüsselanhänger oder aufgenäht aufs Dirndl ein echter Augenschmaus.
Die Sommerpause ist dieses Jahr etwas länger ausgefallen. Aber jetzt, wo das große Kind eingeschult ist, der kleine Mann wieder brav in den Kindergarten geht und das Hausprojekt in die Zielgerade einbiegt, habe ich wieder ein bisschen Zeit fürs Blog und für dich!
Huch, es ist ja schon Herbst! Und zum Herbst gehört irgendwie auch das Oktoberfest, obwohl ich selbst noch nie da war… Mittlerweile gibt´s das sogar hier in Frankfurt, ob man da hingehen muss, weiss ich allerdings nicht.
Trotzdem, das Drumherum zum Fest, also Trachten, deftiges Essen, große Gläser Bier und riesige Brezeln – finde ich irgendwie schön. Deshalb gibt´s bei mir heute auch ein kleines Wiesnschmankerl – eine Mini-Brezel aus Wolle. Zum Anstecken oder Umhängen.
Das brauchst du:
• braune (Socken-)Wolle
• kontrastfarbene Wolle, z.B. silberne Glitzerwolle
• etwas Blumendraht
• kleine weiße Rocailles-Perlen oder einen Rest weißen Filz
• weißes Nähgarn
• Strickliesel
• Häkelnadel und Schaschlik-Spieß
• Nähnadel
• dicke Wollnadel
• evtl. etwas rot/weiß kariertes Band
Für die selbstgebastelte Strickliesel:
• eine leere Garnrolle
• vier Haarnadeln
• Klebeband, z.B. MaskingTape
So wird es gemacht:
- Mache in das Ende des Wollfadens eine Schlaufe ziehe die Häkelnadel von unten nach oben durch die Liesel, hake die Schlaufe ein und ziehe damit die Wolle durch die Liesel.
- Halte den Endfaden der unten aus der Liesel kommt gut fest und wickelt gleichzeitig den Faden der oben aus der Liesel kommt gegen den Uhrzeigersinn um ein beliebiges Häkchen. Dann weiter zum nächsten Häkchen links vom ersten, wieder gegen den Uhrzeigersinn. Mit allen vier Häkchen so verfahren.
- Den Faden wie zum Stricken aufnehmen, vor das zuerst umwickelte Häkchen legen und die Schlaufe auf dem Häkchen von unten nach oben darüber ziehen. Immer so weiter, bis du eine Stricklieselschnur von 25cm gearbeitet hast.
- Kette alle Maschen ab und schiebe in die Schnur ein gleichlanges Stück Blumendraht.
- Zwirbel die Schnur zu einer Brezel und nähe mit den Fadenenden die Brezelenden an die Brezel – damit hast du jetzt auch die Endfäden vernäht.
- Nähe mit dem weißen Garn kleine weiße Rocailles-Perle auf oder klebe winzige Schnipsel weißen Filz als Salzkristalle auf.
- Links und rechts an die Brezel befestigst du nun noch eine Stück kontrastfarbene Wolle als Kette und wenn du magst kannst du noch eine kleine Schleife aus Karoband binden und an die Brezel nähen – für einen noch bayerischen Look!
Tipp: Wenn du keine Strickliesel hast, kannst du dir ganz einfach eine selbst bauen: Klebe einfach vier Haarnadeln mit Klebeband in gleichmäßigem Abstand um eine leere Garnrolle.
Ach, wie schön, jetzt kann ich seit langem mal wieder was zum Creadienstag schicken! Und bei den anderen Luschern, was sie so für Inspirationen aus der Sommerpause mitgebracht haben!
Ich wünsche dir eine kreative Woche!
Ich bin zwar eine entschiedene Nicht-Oktoberfest-Gängerin (das Oktoberfest gibt es seit letztem Jahr sogar in einem winzigen Bergdorf in Norditalien), aber deine Brezel gefällt mir trotzdem sehr. Auch für den Kaufmannsladen perfekt. LG mila
Was für eine wunderschöne Idee….. gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße
Pamy
Ach, wie cool ist das denn! Ich geh mal meine Strickliesel suchen…
„Deine Brezn ist ja saggrisch gut!“ Die gefällt mir so sehr. Was für eine süsse Idee!!! Die Salzkörner sind eine witzige Idee. 🙂 Hier in Köln gibt es übrigens auch Oktoberfest mit Bierzelt und so. Aber in Köln wundert mich das nicht, denn hier in der Karnevalshochburg Deutschlands hat man es sowieso mit dem Verkleiden und Feiern. Da wird alles mitgenommen. Und dein Dirndl kannst du dann im Karnevalsladen kaufen. Da ist mir dann das echte Oktoberfest in München schon lieber. 😉
Ganz liebe Grüße und einen schönen September mit oder ohne Wiesen… Michaela
Genial, liebe Johanna!
Das gefällt mir außerordentlich gut 🙂
Besonders die selbstgebastelte Strickliesel..
LG Julia
Mai ist der süss der Minibrezel! Und der passt wunderbar zum Oktoberfest. Denn kann ich mir auch super als Haarspange vorstellen 🙂
Ganz süss liebe Johanna!
Herzliche Grüsse Nica
Oh wie schön! Also nix wie her mit der Strickliesel ….
Herzlichst
vonKarin
Was für eine niedliche Idee liebe Johanna! Passt perfekt zu den ganzen Oktoberfesten, die jetzt überall gefeiert werden (sollen). … Ich habe schon seit Ewigkeiten eine Strickliesel hier rumliegen – leider noch immer unbenutzt. Das muss ich wohl unbedingt mal ändern :).
Liebste Grüße
Nadja
Toll! Die kleine Brezen ist ja zuckersüß! Was für eine tolle Idee. Eine Strickliesel habe ich sogar. Aber nach brauner Wolle muss ich wohl suchen.
Ich bin dann mal weg. Braue Wolle suchen …
Kreative Grüße,
Miri D
Ach, is die Brezel süß. Da komm ich ja noch in die Versuchung die alte Stricklisl aus Kindheitstagen auszupacken. Das würde auch wirklich gut zu meinen Dirndl-Schuclips gepasst. http://dekoelement.blogspot.de/2015/09/ozogn-ist-hier-gehst-zum-last-minute.html. 🙂
Liebe Grüße
Christina
Hallo Johanna,
Man glaubt’s kaum, aber sogar in Luxemburg wird jetzt allerorten „Oktoberfest“ gefeiert und die Leute kaufen Dirndl was das Zeug hält. Nun ja, es ist nicht gerade mein Ding, doch die Brezel gefällt mir super. Ich habe da eine Freundin, die Dirndl mag … das wäre doch ein passendes Geschenk.
Alles Gute,
Claudine