Hey, da bin ich wieder! Nachdem es letzte Woche hier mucksmäuschenstill war (was daran lag, dass ich eine geplante OP mit anschließendem Krankenhausaufenthalt hinter mich bringen musste), starte ich heute mit einer Buchvorstellung und tollem Giveaway in die neue Woche. Meine liebe Blogger-, Bastel- und Autorinnen-Kollegin Anita Scheiner hat nämlich ein wunderschönes neues Buch geschrieben, es heisst „Schnipp Schnapp – Wir basteln“*. Anita, die übrigens selbst einen tollen Blog führt, zeigt in ihrem zweiten Werk viele, farbenfrohe Ideen, wie man aus – ich formuliere das jetzt mal etwas überspitzt – Papiermüll, tolle kleine Bastelprojekte verwirklichen kann.
Dabei richtet sich das Buch an Kinder zwischen vier und acht Jahren. Es gibt richtige Mädchenprojekte, wie Ketten, Krönchen oder Teegeschirr, ebenso wie Bastelprojekte für echte (kleine) Kerle, zum Beispiel Klorollen-Raketen oder Schuhkarton-Parkhäuser. Ich persönlich finde ja, dass auch Jungs mit Krönchen gut aussehen (hey – es gibt doch auch Prinzen und die tragen ja wohl auch eine Krone, oder), als auch Mädels mit Berufswunsch „Astronautin“ auf ihre Kosten kommen müssen, aber meine Kinder sehen das leider nicht so.
Da wird strikt gendermäßig getrennt, da kann ich neutral zu erziehen versuchen wie ich will… Deshalb wird es auch zwei Postings zum Thema Basteln mit Papiermüll geben. Einmal in der Mädchen- und einmal in der Jungsvariante. Beide Male ist Armschmuck entstanden – einmal nach Anleitung von Anita. Bitte schön hier kommt das Scheibenarmaband á la Frau Scheiner:
Das brauchst du:
- festere Pappe
- doppelseitig klebende Folie
- Hologrammfolie*
- bunt gemustertes Papier
- Lochzange*
- Sticktwist, Wolle oder Bäckergarn
- Wollnadel
- Schere
- eine Rolle vom Klebeband o.Ä.
- Bleistift
Und so wird es gemacht:
- Zunächst suchst du dir eine Rolle Klebeband oder Ähnliches, welche du als Kreisvorlage für deine Pappscheiben verwenden kannst. Bei mir war es eine Rolle Washi-Tape ø ca. 3cm.
- Nun zeichnest du mit dem Bleistift die Innenkontur (die ist meistens noch richtig rund und nicht verbeult wie die Außenkante) auf den Pappkarton etwa sechs mal nach.
- Klebe auf die andere Seite des Pappkartons erst die doppelseitig klebende Folie und danach auf die Folie ein schön gemustertes Papier.
- Dann schneidest du mit der Schere die sechs Kreise aus der Pappe.
- Knipse mit der Lochzange (kleinste Lochgröße), in ca. 5mm Abstand zum Rand, in regelmäßigem Abstand zueinander viele kleine Löcher in den Rand.
- Ziehe einen langen Faden auf die Nadel, steche durch das erste Loch einer Scheibe und lasse etwa 10 cm Faden stehen. Dann stichst du sternförmig hin und her durch alle Löcher, bis alle Löcher bedient sind und auf deiner Scheibe ein Stern zu sehen ist.
- Nimm die nächste Scheibe, steche ins erste Loch, dann noch mal zurück durch die vorherige Scheibe und zur neuen Scheibe zurück – das gibt dem Armband später mehr Stabilität. Dann die neue Scheibe genau so bearbeiten wie die erste. Mit den anderen Scheiben genau so verfahren.
- Prüfe die Länge des Armbandes, nimm eventuelle eine Scheibe mehr oder weniger, um sie anzupassen.
- Nähe die letzte an die erste Scheibe und verknote Anfangs und Endfaden feste miteinander. Schneide die überstehende Enden ab.
- Nimm die gleiche Kreisvorlage und zeichne auf die Rückseite einer Glitzerfolie so viele Kreise ab, wie dein Armband hat.
- Schneide die Folie aus und klebe sie auf die Rückseite (ohne Papier) deiner Scheiben. So wird die unschöne Rückseite kaschiert.
- Fertig!
Mein Mädchen (8) fand das Armband superschick und hat sich selbst an einer rechteckigen Version versucht. Leider hat das Trocknen der Farbe (sie wollte lieber Malen als Kleben) so lange gedauert, dass wir am Ende nicht mehr zum Nähen gekommen sind. Naja, jetzt trägt sie halt mein Armband und freut sich.
Mit dem Sohn habe ich eine Superheldenmanschette aus zwei Klopapierrollen gebastelt – aber das zeige ich dir in einem anderen Beitrag. Denn – jetzt gibt es nämlich auch noch was zu gewinnen!!!
Das Schicksal hat es so gewollt und hat mir gleich zwei von Anitas Büchern zukommen lassen – deshalb verlose ich eines an euch! Und nicht nur das, das Buch kommt zusammen mit einem kleinen, buntgemischten Materialpaket von Folia – alles mit viel Liebe von Anita für euch zusammengestellt! VIEL GLÜCK!
*GIVEAWAY* Was musst du dafür tun?
- Hinterlasse mir hinter diesem Post bis zum 20.09.2016, 23:59 einen Kommentar, in dem du mir erzählst ob, und wenn ja welches, Papiermüllprojekt du schon mal umgesetzt hast. Gerne kannst du das Ergebnis auch unten mit inLinkzs verlinken.
- Ein Like für unsere Facebookseiten: für mich und frauscheiner hinterlassen! Oder schon Fan sein 😉
- Gerne darfst du das Gewinnspiel auf FB teilen – ist aber kein muss!
- Lies dir die Teilnahmebedingungen am Ende des Postings durch
Mit diesem Beitrag durfte ich Teil der wunderbaren Blogtour sein, die Anita für ihr Buch organisiert hat. Übermorgen ist noch Tollabea dran und dann ist die Tour leider auch schon wieder zu Ende – aber du kannst dich ja durch die vielen tollen Posts, z.B. der Kugelbahn von HappySerendipity, dem zauberhaften Waldidyll von Zizy oder den wunderschönen Prinzessinnenkrönchen von muttisoyeah, mal durchackern – es lohnt sich!
Ach, und wenn du dein Glück noch ein bisschen mehr herausfordern möchtest – Anita verlost bis zum 09.0.9.16 auf ihrem Blog frauscheiner gleich zwei Bücher + Material! Viel Glück.
So, dann fang mal an Klopapierrollen zu sammeln 😉
Eine kreative Woche wünsche ich dir!
DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET. GEWONNEN HAT NINOTSCHKA – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
#Teilnahmebedingungen:
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden
- Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren mit einer Meldeadresse in der Deutschland, an welche der Gewinn verschickt werden kann.
- Nur wer eine gültige eMail-Adresse angibt kann am Gewinnspiel teilnehmen.
- Jede Person darf nur einmal teilnehmen, doppelte Kommentare werden von mir gelöscht.
- Das Gewinnspiel läuft vom 06.09.2016, 08:00h bis zum 20.09.2016, 23:59h.
- Im Laufe des 21.09.2016 werde ich mittels Zufallsgenerator (random.org) den/die Gewinner/in ermitteln und danach persönlich benachrichtigen. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen einer Woche, behalte ich mir vor den Preis unter den übrigen Teilnehmern erneut zu verlosen.
- Der/die Gewinner/in erklärt sich damit einverstanden, dass sein/ihr Name sowohl hier auf dem Blog, als auch auf FB veröffentlicht wird.
- Ich behalte mir vor das Gewinnspiel zu ändern, anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit dazu besteht.
- Die vom Teilnehmer übermittelten Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn du auf den Link mit dem * klickst, kommst du zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision – DANKE!
Die Bücher für diesen Post und die Verlosung wurden mit Unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dieser Beitrag spiegelt meine ehrliche Meinung wider.
Hallo Johanna, da will ich gleich mein Glück versuchen. Mit zwei Kids gibt es immer was zu basteln: Kronen, Stecktiere, meterlange Girlanden usw. Viele Grüße, Ulla
Die Idee mit dem Armband ist simpel, aber wunderschön umgesetzt und super für die Kleinen! Meine Tochter ist erst 9 Monate alt, das dauert noch ein bisschen bei ihr … für meinen Sohn (2,5 Jahre) habe ich eine Garage für seine Matchbox gebastelt: gaaaaanz viele Klorollen gesammelt und alle in einen Schuhkarton rein. Nun hat jedes seiner Autos einen eigenen Stellplatz 🙂
Liebe Johanna,
Ganz toll angekommen sind bei uns Ferngläser aus Klopapierrollen oder auch unsere eigene Version einer Kugelbahn. Auch Masken aus alten Kartons gehen eigentlich immer!
Liebe Grüße
Marijke
Wir benutzen die Rolle von küchenpapiere als Mikrofon
Hey! Wunderbare Ideen, als Kunstlehrerin bin ich natürlich immer auf der Suche für tolle Bastelprojekte für die Schule. Aus Papier, Pappe und Klorollen haben wir schon so allerhand gebastelt aber über neue Ideen würde ich mich natürlich umso mehr freuen!
Liebe Grüße und Dankeschön
Anne
Liebe Johanna!
ich habe einen kleinen Kerl (5) zu Hause, der für sein Leben gern bastelt. Jeder Karton wird zu einer Kamera gebastelt. Jede Klorolle ein Fernrohr….. keine Umverpackung findet bei uns den Weg in die Papiertonne. Ein Parkhaus aus Klorollen ist auch schon entstanden. Dieses Buch würde ihm und besonders mir als einfalls- und kreativloser Mutter neue Ideen bescheren.
Herzliche Grüße
Tanja und Kilian
Liebe Johanna,
ich hoffe du hast deine OP gut überstanden!
Wir haben schon mal ein schönes Mobile aus Klorollen gebastelt, daraus wurden nämlich Schmetterlinge (schöne Flügel an die Rollen geklebt, Augen drauf, bunt bemalt, Fühler aus Pfeifenreinigern usw.).
Meine Tochter wird am 19. vier Jahre alt und liebt aktuell alles rund um Schmuck und Kronen. Für meinen Sohn brauche ich noch nichts aus Müll basteln, mit seinen acht Wochen haben wir da noch etwas Zeit 🙂
Hoffe wieder öfter was von deinen tollen Projekten zu lesen!
Viele Grüße von Monica
Oh ja!!! Es wird bei uns viel gebastelt und viel „Müll“ gesammelt
Das beste war noch ein „Hochhaus“ aus Schuhkartons für die playmobil Männchen… Kleine Klappe schneiden damit sie von einem Raum zum anderen laufen bzw. springen , Hintergrund mit Bilder aus dem Ikea Katalog bekleben, fertig!
Ich bzw. wir würden uns freuen auf dem Buch und springen rasch im Lostopf
LG
Laurence
Hallo Johanna, schönes Buch mit bestimmt tollen Ideen! Seit meiner Kindheit bastel ich total gerne. Und für vieles braucht man Material, dass man im besten Fall recycelt. Armbänder aus popsicle-sticks, Ketten aus gerolltem Papier, Schachteln aus Werbung falten, Briefumschläge aus Zeitschriftenpapier, aus alter Bettwäsche Kinderkleidung nähen, das Spitzendeckchen von Oma als Ringkissen im Stickrahmen usw….unendlich viele Ideen gibt es da.
Nun bin ich seit 2 Monaten selber Mama und würde mich freuen wenn neben meinen bastelbüchern bald eins für meinen Sohn steht.
Mach weiter Flohmarkt-Funde-Posts, das lieb ich an deinem Blog!
Alles liebe!
Bette
Hallo Johanna,
mit dem Patenkind (7J.) meines Sohnes werde ich die Eiskönigin (Prinzessin) und den Schneemann ausprobieren. Das Armband ist auch was für sie, vielleicht in Raupenform. (Ihre Schultüte im letzten Jahr hatte eine dicke Raupe). Sie kommt am Freitag zu Besuch, da freue ich mich schon drauf. Lieben Gruß Elke
Oh, das Buch könnte ich gut gebrauchen. Ich arbeite als Erzieherin. Bei uns im Kindergarten wird viel mit Resten gebastelt. So haben wir schon Laternen und Vogelheuser aus Tetrapacks gebastelt….
Mit Klorollen haben wir schon gebastelt- Knallbonbons und Adventskalender; Streichholzschachteln machen sich auch gut oder Käseschachteln…Das Buch bietet bestimmt noch viel mehr hübsche Sachen zum Machen….vielleicht habe ich Glück bei der Buchverlosung…
ohhh..was für eine süße Idee. Das kommt gleich auf die Liste für unsere Weihnachtsgeschenkideen für unseren Blog <3
Das Armband sieht echt klasse aus und das mit dem neutralen erziehen und dem Boykott der Kinder kenne ich auch 🙂
Lieben Gruß | Barbara
Kerzenhalten, Schmtterlinge, Ritterburgen, Kugelbahnen, Schwerter… Klo- und Küchenpapierrollen kommen bei uns fast täglich zum Basteleinsatz. Seit Jahren landen diese Schätze bei uns nicht mehr im Papiermüll!
Ich würde mich über das Buch riesig freuen!
Andrea
Ich hab im Ganztagsbüro ich unserer Schule eine Upcycling AG und wir haben Müll wiefer eine andere Bedeutung gegeben. Über ein neues Buch in dem Bereich würden wir uns freuen. Ich hoffe ich hab Glück
Tolles Buch! Ich habe mit meinen Hortkindern eine Murmelbahn aus Klorollen gemacht und sie dann am Treppengeländer befestigt. Die Murmeln rollten nur so dahin 🙂
So ein tolles Buch! Habe erst heute eine Schale aus Werbeprospekten gebastelt. Ist erstaunlicherweise super stabil und wirklich schön geworden. Über die Ideen aus dem Buch würden sich besonders meine Schüler im Kunstunterricht freuen. 🙂
Wow das Buch sieht so aus als könnte ich auch unseren kleinen Bastelmuffel mal die Freude am Basteln näher bringen. Mit Vorliebe sammelt er alles an Pappkartons vom Eis bis hin zur Milch und dann immer wieder zu fragen: Mamaaaa können wir basteln – aber nicht so langweiliges Zeug.
Na super und Mama kann zwar die große Schwester mit ihren Ideen beglücken aber den kleinen Kerl nicht.
Bestimmt würden wir mit dem
Buch alle was zu tun haben. Genau passend wenn die Abende wieder länger werden.
Hi oh das Buch macht mich neugierig! Auf der Arbeit im Kindergarten basteln wir tagtäglich mir Papier das Büros nicht mehr brauchen… Klorollen Kartons und und und von Zeitmaschinen über murmelbahnen… Armschmuck, kanllbonbons aus klorollen und so weiter und so fort… Den Kinder gehen die Ideen selten aus ☺️ Daheim nimmt Pepe leere klorollen als Ferngläser (Pepe der Pirat) und Kartons sind eh der absolute Renner was man mit den alles machen kann❤️ also ich drücke mir mal die beiden Däumchen ☺️
Nichts ist zu schade zum Wegwerfen! Ich bastle sehr gern Schmuck aus Papierperlen, die ich aus Zeitschriften selbst mache. Habe ich zum ersten Mal in Uganda gesehen. Wo es nicht so viel gibt, weiß man eben auch alles mehr zu schätzen. Mehr Wertschätzung ist wohl einer der Grundwerte, die wir unseren Kindern beibringen können, denn nicht allen geht es so gut.
Das sieht nach einer schönen bunten Ideensammlung aus – gerade kurz vor der kalten Jahreszeit eine hervorragende Sache 🙂
Bei uns muss gerade alles und jeder eine Krone bzw ein Krönchen bekommen. Puppen, Kuscheltiere, Mama, Papa, Bälle und Kastanien sind mittlerweile ausgestattet. Das ist also das meist gebasteltste Papierprojekt zur Zeit…